Ś
Kamienica Pod czterema Złotymi Aniołami building at 31 św. Mikołaja Street in Wrocław

Świętego Mikołaja Straße

Breslau, Polen

Gesamtführer für Ihren Besuch der Ulica Świętego Mikołaja, Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Ulica Świętego Mikołaja, im pulsierenden Herzen von Breslaus Altstadt gelegen, ist ein lebendiges Mosaik aus Geschichte, Architektur und lokaler Kultur. Mit ihren mittelalterlichen Wurzeln, ihrem vielfältigen Religionserbe und ihrer dynamischen heutigen Atmosphäre bietet die Straße eine fesselnde Reise durch Jahrhunderte der Entwicklung Breslaus. Von ikonischen Wahrzeichen wie der Elisabethkirche und den Häusern von Hänsel und Gretel bis hin zu lebhaften Cafés, Kunsthandwerkerläden und festlichen Veranstaltungen ist sie ein unverzichtbares Reiseziel für Erstbesucher und erfahrene Reisende gleichermaßen. Dieser Leitfaden bietet detaillierte historische Hintergründe, praktische Besucherinformationen – einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit und Reisetipps – sowie Highlights der bemerkenswertesten Attraktionen und kulturellen Erlebnisse der Gegend. Für offizielle Updates und die neuesten Veranstaltungen besuchen Sie bitte visitwroclaw.eu (Quelle 1), (Quelle 2).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Mittelalterliche Ursprünge und städtische Entwicklung

Die Ulica Świętego Mikołaja (ulica św. Mikołaja) reicht bis ins Mittelalter zurück, als sie eine wichtige Verkehrsader war, die den belebten Marktplatz (Rynek) mit dem heute nicht mehr existierenden Mikołaj-Tor verband. Benannt nach dem Heiligen Nikolaus – was die anhaltenden christlichen Traditionen der Stadt widerspiegelt – spielte sie eine zentrale Rolle im Handel, im sozialen Leben und bei religiösen Prozessionen. Die Straße, die bis 1945 als Nikolai Straße bekannt war, zeigt ihre vielschichtige Geschichte in ihrer wechselnden Architektur und multicultural Identität (Quelle 2).

Architektonisches Erbe

Die Ulica Świętego Mikołaja weist eine faszinierende Mischung aus Gotik, Renaissance, Barock und Neoklassizismus auf, geprägt von Wohlstand und Widrigkeiten – einschließlich der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und des anschließenden Wiederaufbaus. Bemerkenswerte Gebäude sind historische Mietshäuser (kamienice), die Geschichten vom sich entwickelnden sozialen Gefüge Breslaus erzählen.


Architektonisches Erbe und bemerkenswerte Wahrzeichen

Elisabethkirche (Bazylika św. Elżbiety)

Diese gotische Basilika aus dem 14. Jahrhundert, die an die Ulica Świętego Mikołaja angrenzt, ist bekannt für ihren 91 Meter hohen Glockenturm – der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Die Kirche ist ein spiritueller Anker für die Gegend und ein Zeugnis mittelalterlicher Handwerkskunst.

  • Öffnungszeiten: Täglich 9:00–18:00 Uhr; Turm: 10:00–17:00 Uhr (saisonal/wetterabhängig).
  • Tickets: Eintritt zur Kirche frei; Turmbesteigung ca. 10 PLN.

Häuser von Hänsel und Gretel (Jaś i Małgosia)

An der Ulica Świętego Mikołaja 1 befinden sich diese verbundenen mittelalterlichen Häuser, ein beliebtes lokales Wahrzeichen. Ihre skurrile Silhouette und die märchenhafte Legende machen sie zu einem beliebten Fotomotiv.

  • Öffnungszeiten/Tickets: Außen jederzeit zugänglich; Innenräume nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Orthodoxe Kathedrale der Geburt der Allerheiligsten Gottesmutter

Diese Kathedrale, die eine ehemalige katholische Kirche beherbergt, unterstreicht die religiöse Vielfalt Breslaus und die Umnutzung heiliger Räume.

Breslauer Zwerge (Krasnale)

Über 400 Bronzenzwerge verteilen sich auf der Ulica Świętego Mikołaja und der umliegenden Altstadt. Ursprünglich ein Symbol des friedlichen Protests, sind sie heute eine spielerische, interaktive Attraktion.


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit

  • Straßenzugang: Die Ulica Świętego Mikołaja ist eine öffentliche Straße, die rund um die Uhr kostenlos zugänglich ist.
  • Wahrzeichen: Die meisten Kirchen und Museen sind von 9:00/10:00 bis 17:00/18:00 Uhr geöffnet. Einige Orte, wie die Weiße Storchensynagoge, haben spezielle Öffnungszeiten und geringe Eintrittspreise (Evendo).
  • Geführte Touren: Stadtrundgänge sind weit verbreitet, einschließlich Optionen mit Audioguides über die Audiala-App.
  • Barrierefreiheit: Die Straße ist weitgehend flach und fußgängerfreundlich, obwohl Kopfsteinpflaster Rollstuhlfahrer in einigen Bereichen behindern könnte. Große Wahrzeichen und moderne Einrichtungen bieten normalerweise barrierefreie Eingänge.
  • Fotografie: Das beste Licht ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Achten Sie auf farbenfrohe Fassaden, Zwerge und festliche Dekorationen.

Kulturleben und jährliche Veranstaltungen

Die Ulica Świętego Mikołaja ist ein Zentrum lokaler Traditionen und Gemeinschaftssinns:

  • Weihnachtsmarkt (Jarmark Bożonarodzeniowy): Von Ende November bis Dezember verwandeln sich die Straße und der Marktplatz in ein festliches Wunderland mit Ständen, Lichtern und kulturellen Darbietungen.
  • Mikołajki (Nikolaustag, 6. Dezember): Umzüge und Wohltätigkeitsveranstaltungen beleben die Gegend, einschließlich der Motorradrallye „Mikołaje na motorach“ (Wroclaw.pl).
  • Vier-Konfessionen-Viertel: In der Nähe befinden sich diese einzigartigen Viertel mit katholischen, protestantischen, orthodoxen und jüdischen Gotteshäusern nebeneinander (Wroclaw Guide).

Gastronomie, Shopping und Nachtleben

  • Restaurants: Probieren Sie Pierogarnia Ze Smakiem für einfallsreiche Pierogi (Świętego Mikołaja 32/33) oder Ale Rzym für italienische Küche.
  • Cafés und Bars: Die Straße und die Umgebung beherbergen alles von gemütlichen Bäckereien bis zu lebhaften Bars wie Rumbar (Świętego Antoniego 2/4).
  • Geschäfte: Boutiquen, lokales Kunsthandwerk und Convenience Stores säumen die Straße. Der nahegelegene Markt Hala Targowa bietet frische Produkte und traditionelle Waren.
  • Nachtleben: Die Ulica Świętego Mikołaja ist ein zentraler Punkt der pulsierenden Bar- und Club-Szene Breslaus, besonders an Wochenenden.

Nahegelegene Attraktionen

  • Marktplatz (Rynek): Das malerische Herz Breslaus mit historischen Bürgerhäusern und dem gotischen Rathaus.
  • Ostrów Tumski: Das älteste Viertel, berühmt für seine Kathedralen und Ausblicke auf den Fluss.
  • Weiße Storchensynagoge: Dienstags bis Sonntags geöffnet, 10:00–18:00 Uhr; Tickets ca. 15 PLN.
  • Nationales Musikforum: Ein modernes Konzerthaus in der Nähe.
  • Stare Jatki: Künstlerateliers und das „Denkmal für die geschlachteten Tiere“.
  • Nadodrze-Viertel: Ein revitalisiertes Viertel, das für Straßenkunst und alternative Kultur bekannt ist.

Praktische Tipps und FAQs

  • Anfahrt: Zentral gelegen und leicht zu Fuß, mit der Straßenbahn oder dem Bus erreichbar; der Hauptbahnhof ist etwa 2 km entfernt (bartekonthego.com).
  • Währung: Polnischer Złoty (PLN); Bargeld für kleinere Einkäufe mitnehmen.
  • Sicherheit: Geringes Gesamtrisiko, aber Vorsicht vor Taschendieben in überfüllten Bereichen (travelsafe-abroad.com).
  • WLAN: Kostenlos in vielen Cafés und Hotels; lokale SIM-Karten sind weit verbreitet.
  • Sprache: Englisch wird weitgehend gesprochen; grundlegende polnische Begrüßungen werden geschätzt.

Häufig gestellte Fragen

F: Ist die Ulica Świętego Mikołaja kostenlos zu besuchen? A: Ja, die Straße ist jederzeit geöffnet und zugänglich. Einige Attraktionen können Eintrittspreise verlangen.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, es werden sowohl persönliche als auch Audioguide-Touren angeboten. Probieren Sie die Audiala-App für digitale Reiseführer.

F: Ist die Straße rollstuhlgerecht? A: Meistens ja, obwohl einige Kopfsteinpflasterabschnitte herausfordernd sein können.

F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Frühling und Frühherbst für angenehmes Wetter oder Dezember für festliche Märkte.


Visuelle Medien und interaktive Ressourcen

  • Nutzen Sie offizielle Apps und herunterladbare Karten für Navigation und “Zwergensuche”.
  • Erkunden Sie virtuelle Touren und hochwertige Fotos auf visitwroclaw.eu.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen in sozialen Medien und vernetzen Sie sich mit anderen Reisenden.

Fazit

Die Ulica Świętego Mikołaja ist nicht nur eine historische Stätte, sondern ein lebendiges, sich ständig weiterentwickelndes Symbol für Breslaus Erbe und modernes Leben. Ihre Mischung aus atemberaubender Architektur, religiöser Vielfalt, lebendiger Straßenkultur und einladender Atmosphäre macht sie zu einem Muss für alle, die Polens Kulturschätze erkunden möchten. Planen Sie Ihren Besuch mit den obigen praktischen Tipps, tauchen Sie ein in die lokalen Traditionen und nutzen Sie Werkzeuge wie die Audiala-App für ein bereicherndes, interaktives Erlebnis. Für die aktuellsten Informationen konsultieren Sie bitte offizielle Tourismusressourcen.


Referenzen und weiterführende Lektüre

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark