Umplatz Breslau: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Der Umplatz (Plac Uniwersytecki) in Breslau, Polen, ist ein lebendiges Zeugnis der akademischen Traditionen der Stadt, ihrer barocken architektonischen Brillanz und ihres dynamischen kulturellen Lebens. Der Platz wurde zusammen mit der Universität Breslau im Jahr 1702 von Kaiser Leopold I. gegründet und hat sich zu einem zentralen Knotenpunkt entwickelt, an dem jahrhundertelange akademische Errungenschaften auf heutige städtische Lebendigkeit treffen. Dieser umfassende Reiseführer beschreibt die Besuchszeiten des Umplatzes in Breslau, Ticketinformationen, den historischen Kontext, wichtige Sehenswürdigkeiten, Barrierefreiheit, nahegelegene Orte und praktische Tipps, um Ihren Besuch eines der ikonischsten Wahrzeichen von Breslau zu bereichern (Qeepl; thirdeyetraveller.com; Nomads Travel Guide).

Historischer und architektonischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Die Geschichte des Umplatzes beginnt im frühen 18. Jahrhundert mit der Gründung der Universität Breslau durch Kaiser Leopold I. Ursprünglich als Jesuitenakademie gegründet, entwickelte sich die Universität schnell zu einem Leuchtfeuer des intellektuellen Lebens in Mitteleuropa. Der jesuitische Einfluss prägte sowohl den spirituellen als auch den architektonischen Charakter des Platzes, der bald zu einem lebendigen städtischen Zentrum wurde, umgeben von vorbildlichen Barockstrukturen (Qeepl; The Places Where We Go).

Die Barockzeit

Das Hauptgebäude der Universität, das zwischen 1728 und 1740 von Christoph Tausch erbaut wurde, gilt als Meisterwerk der mitteleuropäischen Barockarchitektur. Seine beeindruckende Fassade, reich verzierten Gesimse und rhythmischen Pilaster veranschaulichen die Pracht der Epoche (Wroclaw Guide). Einer der Höhepunkte des Gebäudes ist die Aula Leopoldina, ein zeremonieller Saal, der mit kunstvollen Stuckarbeiten und Fresken von Johann Christoph Handke geschmückt ist. Der Mathematische Turm, einst ein astronomisches Observatorium, spiegelt die wissenschaftliche Neugier und den Geist der Aufklärung dieser Zeit wider.

Wandlungen im 19. und 20. Jahrhundert

Unter preußischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wurde der Umplatz durch den Anbau der neugotischen Universitätsbibliothek weiter in die städtische Landschaft von Breslau integriert. Trotz der Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg überstanden die Kerngebäude des Platzes die Verwüstungen, und die Universität wurde nach der Übernahme der Stadt durch Polen wieder etabliert. Heute symbolisiert der Umplatz sowohl Widerstandsfähigkeit als auch die harmonische Verschmelzung deutscher und polnischer Kulturerbschaft (The Crazy Tourist).

Zeitgenössische Rolle

Gegenwärtig dient der Umplatz als lebendiges akademisches und kulturelles Zentrum, das von Studenten, Professoren, Einwohnern und Touristen frequentiert wird. Die Universität Breslau bleibt eine der führenden Forschungseinrichtungen Polens und fördert eine kosmopolitische Atmosphäre durch ihre internationalen Kooperationen und englischsprachigen Studiengänge (uwr.edu.pl). Der Platz veranstaltet regelmäßig Konzerte, öffentliche Veranstaltungen, akademische Zeremonien und Festivals, die seine historische Kulisse beleben.


Praktische Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Universitätsmuseum, Aula Leopoldina, Oratorium Marianum und Mathematischer Turm: Normalerweise geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10:00–17:00 Uhr. Einige Bereiche können während Veranstaltungen oder Renovierungen geschlossen sein; überprüfen Sie immer den offiziellen Zeitplan vor Ihrem Besuch (Rough Guides).

Tickets und Eintrittspreise

  • Eintrittspreise: In der Regel 10–20 PLN, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.
  • Tickets kaufen: Erhältlich am Museumseingang oder online über Universitätsplattformen. Führungen können im Voraus gebucht werden und werden für tiefere Einblicke dringend empfohlen (Qeepl).
  • Sonderveranstaltungen: Konzerte und Ausstellungen können separate Tickets erfordern.

Barrierefreiheit

  • Der Platz und die Universitätsgebäude sind größtenteils zugänglich, obwohl der Mathematische Turm für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen kann. Kontaktieren Sie die Universität im Voraus, um bei Bedarf Hilfe zu arrangieren.

Standort

  • Adresse: Plac Uniwersytecki 1, 50-137 Wrocław. Der Platz liegt nur einen kurzen Spaziergang nördlich des Marktplatzes (Rynek) und ist mit der Straßenbahn, dem Bus oder zu Fuß erreichbar.

Was gibt es zu sehen und zu tun

Wichtige Sehenswürdigkeiten

  • Aula Leopoldina: Bewundern Sie einen der prächtigsten Barocksäle Europas mit vergoldetem Stuck und Fresken.
  • Mathematischer Turm: Erklimmen Sie die Aussichtsplattform für einen Panoramablick auf die Skyline von Breslau und den Fluss Oder.
  • Oratorium Marianum: Genießen Sie klassische Musikkonzerte in einer reich dekorierten ehemaligen Kapelle.
  • Universitätsmuseum: Entdecken Sie wissenschaftliche Instrumente, Porträts und historische Artefakte, die die bewegte Vergangenheit der Universität dokumentieren.
  • Universitätsbibliothek: Bewundern Sie neugotische Architektur und Sonderausstellungen.
  • Universitätskirche Zum Allerheiligsten Namen Jesu: Bewundern Sie das aufwendige Interieur und besuchen Sie Konzerte oder Gottesdienste.

Einzigartige Merkmale

  • Zwergenstatuen: Finden Sie verspielte Bronzezwerge, die über den Platz verstreut sind, darunter den Zwerg „Professor“, als Teil von Breslaus berühmtem Zwergenpfad (Nomads Travel Guide).
  • Denkmal für Edith Stein: Ehre Sie die Philosophin und Heilige, eine Absolventin, die die multikulturelle Identität Breslaus symbolisiert.

Veranstaltungen und saisonale Höhepunkte

  • Akademische Zeremonien: Erleben Sie farbenfrohe Prozessionen und Universitätsbräuche.
  • Kulturfestivals: Genießen Sie Open-Air-Aufführungen, Konzerte und Vorträge – besonders lebendig während des akademischen Jahres und im Sommer.
  • Saisonale Dekorationen: Der Platz ist zur Weihnachtszeit schön beleuchtet und während Universitätsveranstaltungen belebt (Destination Abroad).

Integration in die städtische Landschaft Breslaus

Der Umplatz öffnet sich zum Fluss Oder und bietet malerische Ausblicke sowie einfachen Zugang zu anderen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, darunter der Marktplatz, Ostrów Tumski (Dominsel) und das Nationalmuseum (Tourist Places Guide).


Besuchereinrichtungen und Dienstleistungen

  • Touristeninformation: Mehrsprachiges Personal, kostenlose Karten und Reiseführer, Fahrradverleih und Buchungshilfe. Befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist täglich geöffnet (Wroclaw Travel).
  • Cafés und Restaurants: Zahlreiche Möglichkeiten für Kaffee, traditionelle polnische Küche oder internationale Gerichte in der Nähe.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Gut angebunden durch Straßenbahnen und Busse; Fahrradverleih und fußgängerfreundliche Straßen erleichtern die Erkundung.
  • Barrierefreiheit: Rampen und befestigte Oberflächen bieten Unterkunft für Besucher mit Behinderungen.

Beste Besuchszeiten

  • Frühling und Frühherbst: Angenehmes Wetter, überschaubare Menschenmengen und lebhaftes Studentenleben.
  • Sommer: Open-Air-Konzerte und Festivals.
  • Winter: Festliche Dekorationen und nahegelegene Weihnachtsmärkte (Bucketlistly Blog).

Sicherheits- und Reisetipps

  • Der Umplatz ist sicher und gut patrouilliert. Üben Sie bei überfüllten Veranstaltungen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen in der Stadt.
  • Kostenloses WLAN ist in vielen öffentlichen Bereichen verfügbar.
  • Öffentliche Toiletten finden Sie in den Universitätsgebäuden und nahegelegenen Cafés.
  • In Notfällen wählen Sie die 112.

Vorgeschlagene Reiserouten und nahegelegene Attraktionen

  • Marktplatz (Rynek): Lebhaftes Stadtzentrum mit historischer Architektur (Nomads Travel Guide).
  • Ostrów Tumski: Das älteste Viertel der Stadt, berühmt für seine gotische Kathedrale (Nomads Travel Guide).
  • Nationalmuseum und Racławice-Panorama: Kunst- und Geschichtsausstellungen.
  • Oder-Flussfahrten: Malerische Bootsfahrten für eine einzigartige Perspektive auf die Stadt (Living Nomads).

Ein typischer Besuch des Platzes und der angrenzenden Attraktionen dauert 2–3 Stunden, aber Enthusiasten können länger verweilen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Umplatzes in Breslau? A: Die Universitätsgebäude und das Museum sind normalerweise Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Überprüfen Sie im Voraus mögliche Schließungen aufgrund von Veranstaltungen oder Feiertagen.

F: Wie kaufe ich Tickets für das Museum und die Touren? A: Tickets werden vor Ort und online verkauft; Führungen werden für ein tieferes Verständnis empfohlen.

F: Ist der Umplatz rollstuhlgerecht? A: Die meisten Bereiche sind zugänglich, wobei einige historische Innenräume Einschränkungen aufweisen. Kontaktieren Sie die Universität für spezielle Bedürfnisse.

F: Sind Führungen auf Deutsch verfügbar? A: Ja, mehrsprachige Führer sind verfügbar.

F: Darf ich in den Universitätsgebäuden fotografieren? A: Fotografieren ist generell gestattet; fragen Sie in zeremoniellen Sälen oder während Veranstaltungen um Erlaubnis.


Reisehinweise und Empfehlungen

  • Sprache: Polnisch ist Amtssprache; Englisch ist in Touristengebieten weit verbreitet.
  • Währung: Polnischer Złoty (PLN); Karten werden akzeptiert.
  • Kleiderordnung: Lässig, aber respektvolle Kleidung wird bei akademischen Zeremonien geschätzt.
  • Packen: Bequeme Schuhe, Zwiebellook und eine Kamera für atemberaubende Fotos.

Empfehlungen für Unterkünfte

  • Korona Hotel Wroclaw Market Square: Mittelklasse, Top-Lage.
  • Wyndham Hotel: Günstige 4-Sterne-Option.
  • B&B Hotel: Preisgünstig, mit Parkplatz.
  • PURO Hotel: Stilvolle Mittelklasse-Wahl.
  • Altus Hotel: Luxus-Alternative (Wroclaw Guide).

Visuelle Höhepunkte

Barocke Fassade des Hauptgebäudes der Universität Breslau.

Verzierter Innenraum der Aula Leopoldina.

Panoramablick auf die Stadt vom Mathematischen Turm.


Fazit

Der Umplatz verkörpert den Geist intellektueller Bestrebungen und künstlerischer Exzellenz Breslaus. Ob Sie die barocke Pracht der Aula Leopoldina bewundern, den Mathematischen Turm besteigen oder ein Festival besuchen, der Platz bietet ein immersives Erlebnis in das akademische und kulturelle Erbe der Stadt. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, indem Sie die Öffnungszeiten und Ticketoptionen prüfen und eine Führung in Erwägung ziehen, um die Bedeutung des Ortes vollumfänglich zu würdigen.

Für weitere Reiseinspiration laden Sie die Audiala-App herunter, konsultieren Sie die empfohlenen Reiseführer und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Updates zu den Top-Attraktionen Breslaus.


Quellen und weiterführende Literatur

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark