Collegium Maximum Wrocław: Leitfaden zu Besuchszeiten, Eintrittskarten und historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Collegium Maximum in Wrocław, Polen, ist ein beständiges Symbol barocker architektonischer Meisterschaft und akademischer Tradition. Als historisches Hauptgebäude der Universität Wrocław prägt es seit seiner Gründung im Jahr 1702 durch Kaiser Leopold I. die kulturelle und intellektuelle Landschaft Schlesiens (wroclawexplorer.com). Mit seiner weitläufigen barocken Fassade entlang der Oder und den reich verzierten Zeremoniensälen ist das Collegium Maximum ein Muss für Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte und Reisende, die in das lebendige Erbe von Wrocław eintauchen möchten (makromol.uwr.edu.pl). Dieser umfassende Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch, einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, nahegelegenen Sehenswürdigkeiten sowie der bemerkenswerten Geschichte des Gebäudes und seiner anhaltenden Rolle im kulturellen Leben der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Historische Ursprünge und barocke Architektur

Die 1702 als Jesuitische Akademie Leopoldina gegründete Universität Wrocław hatte zum Ziel, den katholischen Einfluss in Schlesien zu festigen. Der Bau des Collegium Maximum begann 1728 unter der Leitung des Architekten Christoph Tausch und wurde 1741 abgeschlossen. Seine 170 Meter lange barocke Fassade gehört zu den beeindruckendsten Mitteleuropas und fügt sich harmonisch in die Uferpromenade der Oder ein (makromol.uwr.edu.pl).

Das Collegium Maximum ist Teil des größeren Leopoldina-Komplexes, zu dem auch die Kirche zum Heiligen Namen Jesu und das St.-Josephs-Internat gehören. Das gesamte Ensemble verkörpert die Opulenz und die intellektuellen Bestrebungen des Barock, gekrönt von der emblematischen Mathematischen Turmes der Universität (uwr.edu.pl).


Wichtige Orte und Merkmale

Aula Leopoldina

Die Aula Leopoldina ist das zeremonielle Herz des Collegium Maximum und berühmt für ihre atemberaubenden barocken Innenräume. Ihre aufwendigen Stuckarbeiten, vergoldeten Skulpturen und Fresken von Johann Christoph Handke und Franz Mangoldt schaffen einen ehrfurchtgebietenden Raum für akademische Zeremonien und Konzerte (Third Eye Traveller). Das monumentale Rektorenpodium und die Statuen der Habsburger Kaiser unterstreichen ihre historische Bedeutung.

Besuchertipp: Erkundigen Sie sich im Voraus nach möglichen Schließungen wegen Renovierungsarbeiten oder Veranstaltungen. Fotografieren ist erlaubt, aber vermeiden Sie Blitzlicht.


Oratorium Marianum

Ursprünglich als Marienkapelle errichtet, wurde das Oratorium Marianum später zu einem Konzertsaal erweitert, der für seine Akustik und prunkvolle barocke Ausstattung gefeiert wird. Seine Holzarbeiten, Vergoldungen und die Deckenfreske der Himmelfahrt Mariens machen es zu einem atmosphärischen Veranstaltungsort für klassische Musik und Universitätsveranstaltungen (Third Eye Traveller).

Besuchertipp: Konsultieren Sie den Veranstaltungskalender für bevorstehende Aufführungen – der Besuch eines Konzerts hier ist sehr empfehlenswert.


Barocke Treppe

Die prächtige Barocke Treppe verbindet den Haupteingang mit den zeremoniellen Sälen. Ihre geschwungenen Linien, Balustraden und allegorischen Malereien verkörpern barocke Kunstfertigkeit und das Prestige der Universität (Third Eye Traveller). Sonnenlicht, das durch die Fenster fällt, betont das Zusammenspiel der vergoldeten Details.

Besuchertipp: Der späte Nachmittag bietet die beste Beleuchtung zum Fotografieren.


Mathematischer Turm & Observatorium

Der Mathematische Turm wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und diente ursprünglich als astronomisches Observatorium. Besucher steigen eine Wendeltreppe vorbei an Exponaten über wissenschaftliche Errungenschaften der Universität hinauf zu einer offenen Terrasse mit Panoramablick über die Altstadt, die Oder und die Stadtlandschaft (nomads-travel-guide.com).

Der Turm ist mit allegorischen Statuen geschmückt, die Mathematik, Astronomie, Theologie und Philosophie repräsentieren und das Streben nach Wissen symbolisieren. Seine Verbindung von Kunst und Wissenschaft spiegelt aufklärerische Ideale wider.

Besuchertipp: Der Aufstieg ist steil; tragen Sie bequeme Schuhe. Besuchen Sie an klaren Tagen für die besten Aussichten.


Eingangshöhepunkte

Im Außenbereich werden Besucher vom Professor-Zwerg begrüßt – eine Bronzestatue, die den akademischen Geist symbolisiert – und von der Breslauer Meridianlinie, die die astronomische Forschung der Stadt würdigt (Third Eye Traveller).


Ausstellungen im Universitätsmuseum

Das Universitätsmuseum im Collegium Maximum bietet Dauer- und Sonderausstellungen zur Geschichte der Universität Wrocław, Nobelpreisträgern, akademischer Kleidung, wissenschaftlichen Instrumenten und mehr (The Crazy Tourist). Multimedia-Präsentationen und Führungen bieten tiefere Einblicke in den Einfluss der Institution auf Wissenschaft und Kultur.

Besuchertipp: Planen Sie mindestens eine Stunde für einen ausführlichen Besuch ein. Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten.


Besuchszeiten, Eintrittskarten & Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Die meisten Hauptinnenräume sind von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (Mathematischer Turm bis 18:00 Uhr), montags und an Feiertagen geschlossen. Bestätigen Sie immer die Zeiten auf der offiziellen Website des Universitätsmuseums.
  • Eintrittskarten: Eintritt für Standardausstellungen kostet zwischen 15–25 PLN, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Familien. Kombitickets gewähren Zugang zur Aula Leopoldina, zum Oratorium Marianum, zum Mathematischen Turm und zu den Ausstellungen. Kaufen Sie Tickets online oder am Eingang.
  • Barrierefreiheit: Die Aula Leopoldina, das Oratorium Marianum und die Museumsausstellungen sind rollstuhlgerecht. Die Terrasse des Mathematischen Turms ist nur über Treppen erreichbar. Hilfe ist verfügbar – kontaktieren Sie das Personal für Details.

Reisetipps & Anreise

  • Standort: Plac Uniwersytecki 1, in der Altstadt von Wrocław, an der Oder.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnen 6, 7, 15 und 23 (Haltestelle: “Uniwersytet” oder “Plac Uniwersytecki”); Straßenbahnen 4, 10 und 20 für den Mathematischen Turm.
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; aufgrund von Einschränkungen in der Innenstadt werden öffentliche Verkehrsmittel oder Spaziergänge empfohlen.
  • Beste Besuchszeiten: Morgens früh, spät nachmittags und im Frühling oder Frühherbst für weniger Andrang und angenehmes Wetter.

Veranstaltungen, Touren & Fotografie

  • Geführte Touren: Werden regelmäßig auf Polnisch, Englisch und Deutsch angeboten; Vorabreservierung für Gruppen empfohlen.
  • Veranstaltungen: Die Aula Leopoldina und das Oratorium Marianum sind Schauplatz von Konzerten, akademischen Zeremonien und Kunstausstellungen, insbesondere während Kulturfestivals.
  • Fotografie: Erlaubt in den meisten Bereichen ohne Blitz oder Stativ. Überprüfen Sie immer Beschilderungen oder fragen Sie das Personal, insbesondere während Veranstaltungen.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Kirche zum Heiligen Namen Jesu: Barocke Kirche neben dem Universitätskomplex.
  • Universitätsplatz: Mit dem Schwertträger-Brunnen und lebendigem Studentenleben.
  • Altstadt von Wrocław: Erkunden Sie den Marktplatz, das Rathaus, Ostrów Tumski und die berühmten Zwerge der Stadt.
  • Jahrhunderthalle: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, leicht mit der Straßenbahn erreichbar (touristplaces.guide).

Kriegsschäden und Wiederherstellung

Das Collegium Maximum erlitt während des Zweiten Weltkriegs Schäden, aber seine bedeutendsten Innenräume blieben erhalten. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten haben die Erhaltung seiner barocken Merkmale, Fresken und Skulpturen gewährleistet und seine Rolle als lebendiges Zentrum für Wissenschaft und Kultur aufrechterhalten (uwr.edu.pl).


Akademische und kulturelle Rolle heute

Heute ist das Collegium Maximum der administrative Kern der Universität Wrocław und ein bedeutender kultureller Veranstaltungsort. Es empfängt jährlich über 120.000 Besucher und dient als Zentrum für akademische Zeremonien, Konzerte, Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen (makromol.uwr.edu.pl). Seine Position im historischen Korridor der Universität fördert einen lebendigen Austausch zwischen Studenten, Gelehrten und Touristen (destinationabroad.co.uk).


Praktische Informationen

  • Einrichtungen: Toiletten, Souvenirgeschäft (Souvenirs, Bücher, Postkarten) und mehrsprachiges Personal.
  • Cafés/Gastronomie: Zahlreiche Optionen in der Nähe, von traditionellen polnischen Milchbars bis zu modernen Restaurants.
  • Gepäckaufbewahrung: Verfügbar am Touristischen Informationszentrum.
  • WLAN: Kostenlos in Universitätsgebäuden und vielen lokalen Cafés.
  • Sicherheit: Wrocław ist für Touristen generell sicher; achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Besuchszeiten für das Collegium Maximum und seine Attraktionen? A: Die meisten Hauptattraktionen sind Dienstag–Sonntag von 10:00 bis 17:00 oder 18:00 Uhr geöffnet. Bestätigen Sie dies auf der offiziellen Museums-Website vor Ihrem Besuch.

F: Wie kaufe ich Eintrittskarten? A: Eintrittskarten sind online über die Website des Universitätsmuseums oder am Eingang erhältlich.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Polnisch, Englisch und Deutsch. Für Gruppen ist im Voraus eine Buchung empfehlenswert.

F: Ist das Gebäude für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich? A: Die meisten Innenräume sind zugänglich; die Terrasse des Mathematischen Turms ist nicht barrierefrei. Kontaktieren Sie das Personal für spezifische Hilfe.

F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Ja, in den meisten Bereichen, aber vermeiden Sie Blitzlicht und Stative. Fragen Sie immer das Personal.


Fazit und Besucherressourcen

Der Besuch des Collegium Maximum in Wrocław ermöglicht Ihnen eine unvergleichliche Reise durch das reiche akademische und barocke Erbe der Stadt. Von der atemberaubenden Aula Leopoldina mit ihren opulenten Fresken und Stuckarbeiten bis zum panoramareichen Mathematischen Turm erzählt jeder Raum eine Geschichte von intellektuellen Bestrebungen und künstlerischer Leistung (Third Eye Traveller). Trotz erlittener Kriegsschäden haben sorgfältige Restaurierungsarbeiten die historische Pracht bewahrt und gesichert, dass es ein lebendiger Fokus für akademische Zeremonien, öffentliche Veranstaltungen und Ausstellungen bleibt (uwr.edu.pl). Praktische Besucherinformationen, einschließlich zugänglicher Einrichtungen, geführter Touren und Ticketoptionen, machen die Erkundung dieses ikonischen Wahrzeichens einfach und angenehm. Darüber hinaus macht seine zentrale Lage am Universitätsplatz es leicht erreichbar von Wrocławs Altstadt und anderen kulturellen Highlights, was das Besuchererlebnis bereichert. Für die aktuellsten Informationen, Ticketbuchungen und immersive Touren-Erlebnisse werden Besucher ermutigt, offizielle Ressourcen zu konsultieren und Tools wie die Audiala-App zu nutzen, um ihr Engagement für das Collegium Maximum und Wrocławs historische Stätten zu vertiefen (makromol.uwr.edu.pl). Ob Sie barocke Architektur bewundern, in die akademische Geschichte der Universität eintauchen oder atemberaubende Stadtansichten einfangen möchten, das Collegium Maximum ist ein Muss, das für jeden Reisenden etwas Besonderes bietet.


Zusätzliche Ressourcen


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark