Umfassender Leitfaden für den Besuch des Friedrich-Schiller-Denkmals in Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Friedrich-Schiller-Denkmal ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen in Breslau, das das Leben und Werk von Johann Christoph Friedrich von Schiller, einem der gefeiertsten Dichter, Dramatiker und Philosophen Deutschlands, ehrt. Eingebettet in den ruhigen und weitläufigen Sternschanzenpark (Park Szczytnicki), verkörpert dieses Denkmal nicht nur Schillers bleibenden Einfluss auf die europäische Literatur und Philosophie, sondern symbolisiert auch das reiche, multikulturelle Erbe Breslaus, das durch seine deutsche und polnische Vergangenheit geprägt ist. Ursprünglich im Jahr 1905, zu einer Zeit, als Breslau als Teil des Deutschen Kaiserreiches bekannt war, enthüllt, spiegelt das Denkmal die historischen Bindungen der Stadt und den anhaltenden Respekt vor Schillers Idealen von Freiheit, Humanismus und Einheit wider. Trotz der Demontage des Denkmals nach dem turbulenten Zweiten Weltkrieg verkörpert seine sorgfältige Restaurierung im Jahr 1995 einen Geist der Versöhnung und des kulturellen Dialogs, der bis heute nachhallt. Besucher werden zu dieser Stätte nicht nur wegen ihrer künstlerischen und historischen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer Zugänglichkeit, des freien Eintritts und der Nähe zu anderen wichtigen Attraktionen wie der Jahrhunderthalle, dem Japanischen Garten und dem Zoo Breslau angezogen. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Literaturfan oder ein Reisender sind, der die ikonischen Sehenswürdigkeiten von Breslau erkunden möchte, dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit wesentlichen Informationen zu Besuchszeiten, Barrierefreiheit, Reisetipps, Führungen und vielem mehr, um Ihr Erlebnis im Friedrich-Schiller-Denkmal zu bereichern. Für zusätzliche Einblicke und Planungsressourcen konsultieren Sie die offiziellen Breslauer Tourismusportale und Kulturführer (WroclawGuide.com, Wroclaw Explorer, Friends of Schiller Park).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Ursprung und Beauftragung

Das Friedrich-Schiller-Denkmal (Polnisch: Pomnik Friedricha Schillera we Wrocławiu) wurde von der Schiller-Gesellschaft zu Breslau und dem Stadtrat anlässlich des 100. Todestages Schillers in Auftrag gegeben. Das ursprüngliche Denkmal wurde am 9. Mai 1905 während einer Zeit enthüllt, als Breslau zum Deutschen Reich gehörte. Die deutschsprachige Gemeinde der Stadt sah in Schiller ein Symbol kultureller Ideale – Freiheit, Einheit und menschliche Würde –, die nationale Grenzen überschritten (WroclawskieFakty).

Künstlerische Gestaltung und Standort

Felix Henry, ein bekannter Bildhauer, entwarf die neoklassizistische Büste Schillers, die im Sternschanzenpark – einem der größten und malerischsten Parks von Breslau – aufgestellt wurde. Der Standort des Denkmals zieht Besucher bis heute sowohl wegen seiner kulturellen Bedeutung als auch wegen seiner Integration in die natürliche Landschaft des Parks an.

Krieg und Restaurierung

Nach dem Zweiten Weltkrieg, als Breslau unter polnische Verwaltung überging, wurde das ursprüngliche Denkmal im Zuge der größeren Bevölkerungs- und Identitätsverschiebungen abgebaut. Im Jahr 1995 wurde am selben Ort ein Replikat des polnischen Bildhauers Christos Mandzios installiert, das Versöhnung und den anhaltenden Respekt der Stadt vor gemeinsamen kulturellen Werten symbolisiert. Die Restaurierung wurde von der Stiftung für Polnisch-Deutsche Zusammenarbeit unterstützt und unterstrich Breslaus Rolle als Stadt des Dialogs zwischen Kulturen (Friends of Schiller Park).


Besuchsinformationen

Standort und Anreise

Das Denkmal befindet sich im Sternschanzenpark und ist vom Stadtzentrum aus bequem mit der Straßenbahn, dem Bus oder einem gemütlichen Spaziergang erreichbar. Die Straßenbahnlinien 2, 10 und 33 halten an der Haltestelle “Szczytniki”, von wo aus das Denkmal nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist. Für Autofahrer stehen Parkplätze in der Nähe der Parkeingänge zur Verfügung. Der Hauptbahnhof Breslau (Wrocław Główny) ist etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt und kann zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

  • Öffnungszeiten: Als öffentliches Freiluftdenkmal ist es täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugänglich. Der Sternschanzenpark ist in der Regel von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
  • Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei; es werden keine Tickets benötigt.

Barrierefreiheit

Die Wege rund um das Denkmal sind gepflastert und flach, was einen einfachen Zugang für Rollstühle, Kinderwagen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen gewährleistet. Bänke und schattige Bereiche stehen zur Erholung zur Verfügung.

Beste Besuchszeit

Der späte Frühling bis zum frühen Herbst bietet das angenehmste Wetter und die lebendigste Parklandschaft. Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage bieten optimale Lichtverhältnisse für die Fotografie und eine ruhigere Atmosphäre.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten im Sternschanzenpark oder in dessen Nähe:

  • Zoo Breslau: Einer der ältesten und artenreichsten Zoos Polens.
  • Japanischer Garten: Eine ruhige, sorgfältig angelegte Oase, die saisonal geöffnet ist.
  • Jahrhunderthalle (Hala Stulecia): Ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine Architektur und die Multimedia-Fontänenshows.

Führungen und Veranstaltungen

Das Friedrich-Schiller-Denkmal wird oft in kulturelle und historische Stadtführungen eingebunden, die sich auf das deutsche Erbe Breslaus konzentrieren. Jährliche Veranstaltungen, insbesondere zu Schillers Geburtstag, können Lesungen, Aufführungen und Gedenkfeiern am Standort umfassen. Informieren Sie sich bei lokalen Reiseveranstaltern oder städtischen Touristeninformationen über die Termine (WroclawGuide.com).


Künstlerische und architektonische Merkmale

Das Denkmal besteht aus einer Bronzebüste Schillers auf einem Granitsockel, auf dem oft sein Name, seine Lebensdaten (1759–1805) sowie eine Zeile aus seiner „Ode an die Freude“ in polnischer und deutscher Sprache eingraviert sind: „Wszyscy ludzie będą braćmi“ („Alle Menschen werden Brüder“). Die amphitheaterartige Basis und klassische Motive spiegeln die künstlerischen Ideale des frühen 20. Jahrhunderts wider und betonen die Werte des öffentlichen Dialogs und der Aufklärung.

Schillers würdevolle Haltung – manchmal hält er ein Manuskript – unterstreicht seinen Beitrag zu Literatur und Philosophie. Die Integration des Denkmals in seine Umgebung, einschließlich Landschaftsgestaltung und strategischer Ausrichtung, lädt zur Betrachtung und Interaktion aus verschiedenen Blickwinkeln ein. Die nächtliche Beleuchtung verstärkt seine visuelle Wirkung zusätzlich (Friends of Schiller Park).


Besucherlebnis und praktische Tipps

  • Toiletten: Öffentliche sanitäre Anlagen sind im Sternschanzenpark und in nahegelegenen Attraktionen verfügbar.
  • WLAN: Kostenloses WLAN ist in weiten Teilen des Breslauer Stadtzentrums, einschließlich der Nähe des Parks, verfügbar.
  • Sicherheit: Die Gegend ist im Allgemeinen sicher und gut überwacht, obwohl bei belebten Veranstaltungen oder nächtlichen Besuchen grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden.
  • Fotografie: Das Denkmal bietet hervorragende Fotomotive, insbesondere mit der saisonalen Blattfärbung des Parks als Kulisse. Achten Sie bitte auf respektvollen Umgang – klettern oder sitzen Sie nicht auf der Skulptur.
  • Sprache: Polnisch ist die Amtssprache, aber in Touristengebieten sind Englisch und Deutsch verbreitet.
  • Wetter: Breslau hat ein gemäßigtes Klima; kleiden Sie sich der Jahreszeit entsprechend.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Denkmals? A: Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugänglich (in der Regel 6:00–22:00 Uhr entsprechend den Parköffnungszeiten).

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Besuch des Denkmals ist kostenlos.

F: Ist die Stätte für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, gepflasterte Wege und ein ebener Untergrund machen das Denkmal für alle zugänglich.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, viele lokale Veranstalter nehmen das Denkmal in ihre Touren auf; aktuelle Angebote erhalten Sie bei den Touristeninformationen.

F: Was sind die nahegelegenen Attraktionen? A: Die Jahrhunderthalle, der Japanische Garten und der Zoo Breslau befinden sich im oder in der Nähe des Sternschanzenparks.

F: Kann man ihn nachts besuchen? A: Das Denkmal ist im Freien und nachts sichtbar, der Zugang zum Park kann jedoch nach Schließung eingeschränkt sein.


Zusammenfassung und abschließende Empfehlungen

Das Friedrich-Schiller-Denkmal in Breslau ist ein tiefgründiges Symbol für die vielschichtige kulturelle Identität und das europäische Erbe der Stadt. Frei zugänglich und schön im Sternschanzenpark gelegen, bietet es einen einzigartigen Raum zur Reflexion über Themen wie Freiheit, Einheit und künstlerische Errungenschaften. Besucher können ihre Erfahrung durch Führungen, nahegelegene Attraktionen und saisonale Veranstaltungen bereichern. Für aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Barrierefreiheit und Reisetipps konsultieren Sie offizielle Tourismusressourcen oder laden Sie die Audiala-App herunter.


Nutzen Sie diese Ressourcen, um mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Breslau zu erfahren, und bereichern Sie Ihren Besuch mit Führungen und digitalen Inhalten.


Planen Sie Ihren Besuch des Friedrich-Schiller-Denkmals und erleben Sie das bleibende Erbe eines der größten europäischen Literaten im Herzen von Breslau.

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark