Zacisze Wrocław, Polen: Umfassender Reiseführer

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Zaciszes Erbe und Reiz

Zacisze ist eine ruhige Enklave im Stadtteil Śródmieście von Wrocław, die historische Eleganz mit üppiger natürlicher Umgebung verbindet. Entworfen während der Stadtexpansion Anfang des 20. Jahrhunderts, präsentiert sich dieses “Gartenvorstädtchen” mit durchdachter Planung, baumgesäumten Alleen, architektonischen Juwelen und der Nähe zu ikonischen Grünflächen wie dem Szczytnicki Park und dem Japanischen Garten. Zaciszes Erbe als Zufluchtsort für Fachleute und Künstler unterstreicht seine anhaltende kulturelle und architektonische Bedeutung und macht es zu einem reizvollen Tor zum pulsierenden Erbe Wrocławs (visitwroclaw.eu, tmaps.one).

Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte von Zacisze, zu seinen Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Unterkünften, Barrierefreiheit und lokalen Veranstaltungen. Ob Sie Geschichtsinteressierter, Naturliebhaber oder Gelegenheitsreisender sind, Zacisze bietet eine friedliche und dennoch kulturell reiche Perspektive auf Geschichte und Gegenwart Wrocławs.

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung und Stadtplanung

Zacisze entstand aus der Stadtexpansion Wrocławs zwischen 1924 und 1928, als die Stadt ihre Grenzen erweiterte und neue Wohnviertel schuf, um die Überfüllung in der Altstadt zu lindern. Zusammen mit den benachbarten Stadtteilen Zalesie und Szczytniki wurde Zacisze im Rahmen eines visionären Stadtplanungsansatzes geschaffen. Sein Name – der „Rückzugsort“ oder die „Ruhe“ bedeutet – spiegelt den ursprünglichen Zweck des Viertels wider: eine friedliche, grüne Umgebung zu schaffen, die Gesundheit und Wohlbefinden betont (visitwroclaw.eu, tmaps.one).

Die Anlage des Viertels, die sich durch breite Straßen, freistehende Villen und großzügige Gärten auszeichnet, bleibt ein Vorbild für die Stadtplanung des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Identität als „Gartenvorstadt“ zieht weiterhin Menschen an, die sowohl städtischen Komfort als auch natürliche Schönheit suchen.


Architektonischer und kultureller Charakter

Zacisze zeichnet sich durch eine unverwechselbare Mischung aus Jugendstil-, frühen modernistisch– und schlesischen Architekturmotiven aus, wobei viele Villen aus der Zwischenkriegszeit stammen. Die Nähe zum Szczytnicki Park – einer der ältesten Grünflächen Wrocławs – hat Zaciszes Ruf als idyllischer, grüner Rückzugsort geprägt. Die ruhige Atmosphäre des Viertels zog historisch Intellektuelle und Künstler an und förderte eine lebendige lokale Kultur.

Das Gemeinschaftsleben lebt durch Nachbarschaftsvereine, Schulen und kulturelle Veranstaltungen. Der Japanische Garten im Szczytnicki Park ist eine herausragende Attraktion – ursprünglich für die Jahrhundertausstellung 1913 angelegt und Ende des 20. Jahrhunderts sorgfältig restauriert (livingnomads.com).


Hauptattraktionen und Wahrzeichen

Obwohl Zacisze überwiegend Wohngebiet ist, bietet seine Lage einen nahtlosen Zugang zu mehreren der wichtigsten Attraktionen Wrocławs:

  • Szczytnicki Park & Japanischer Garten: Ein weitläufiges Parkgelände, ideal für Spaziergänge, Radtouren und zur Entspannung. Der Japanische Garten ist ein einzigartiges gärtnerisches Highlight, besonders schön im Frühling und Herbst. Öffnungszeiten: 6:00–22:00 Uhr, freier Eintritt.
  • Jahrhunderthalle (Hala Stulecia): Ein UNESCO-Weltkulturerbe und architektonisches Wahrzeichen, das Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt (poland.travel). Öffnungszeiten variieren je nach Veranstaltung; Eintrittskarten für den Zutritt erforderlich.
  • Pergola & Multimedia-Brunnen: Neben der Jahrhunderthalle ist die Pergola ein stimmungsvoller Treffpunkt. Die Brunnen-Shows finden von April bis Oktober in der Dämmerung statt und sind kostenlos.
  • Zoo Wrocław & Afrykarium: Einer der ältesten Zoos Polens mit dem Afrykarium, das afrikanischen aquatischen Ökosystemen gewidmet ist. Täglich geöffnet 9:00–18:00 Uhr; Eintrittskarten erforderlich.
  • Ostrów Tumski (Dominsel): Das spirituelle Herz der Stadt, Heimat der Kathedrale St. Johannes des Täufers (Öffnungszeiten: 9:00–18:00 Uhr; freier Eintritt, Spenden willkommen).
  • Botanischer Garten Wrocław: Geöffnet April–Oktober, 9:00–19:00 Uhr. Eintritt: ca. 25 PLN/Erwachsener.
  • Panorama Racławicka: Ein immersives 360-Grad-Gemälde der Schlacht von 1794. Täglich geöffnet 10:00–18:00 Uhr; Eintritt: 50 PLN/Erwachsener.
  • Nationalmuseum & Słodowa-Insel: Kunstmuseum geöffnet 10:00–18:00 Uhr; die Słodowa-Insel ist ein lebendiger öffentlicher Park.
  • Hydropolis: Interaktives Museum zum Thema Wasser, 9:00–18:00 Uhr, Eintritt: 35 PLN/Erwachsener.

(Two Together)


Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen

  • Zacisze: Nachbarschaft mit offenem Zugang, jederzeit zugänglich.
  • Japanischer Garten & Szczytnicki Park: 6:00–22:00 Uhr, freier Eintritt.
  • Jahrhunderthalle: Öffnungszeiten variieren je nach Veranstaltungen; prüfen Sie die Details online.
  • Zoo Wrocław & Afrykarium: 9:00–18:00 Uhr, Eintrittskarten erforderlich; buchen Sie im Voraus für Stoßzeiten.
  • Ostrów Tumski: Kathedrale geöffnet 9:00–18:00 Uhr; Brücke und Insel rund um die Uhr zugänglich.
  • Botanischer Garten Wrocław: April–Oktober, 9:00–19:00 Uhr; Eintritt mit Ticket.
  • Panorama Racławicka: 10:00–18:00 Uhr; Eintrittskarten erforderlich.

Geführte Spaziergänge, die Zacisze und die umliegenden Wahrzeichen umfassen, sind bei lokalen Anbietern erhältlich; für Gruppenbuchungen wird eine Vorabreservierung empfohlen.


Praktische Besuchertipps

Anreise und Fortbewegung

Zacisze ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, wobei mehrere Straßenbahn- und Buslinien schnellen Zugang zum Stadtzentrum, zur Altstadt und zu anderen Stadtteilen bieten. Die ebene Anlage des Viertels und die Nähe zu großen Parks machen es ideal zum Erkunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad (livingnomads.com).

Unterkunft

Während Zacisze hauptsächlich ein Wohngebiet ist, bieten nahegelegene Stadtteile (Śródmieście, Altstadt) eine breite Palette von Unterkünften, von Boutique-Hotels bis hin zu preisgünstigen Hostels, die alle bequem für den Besuch der Zacisze-Attraktionen gelegen sind (saltinourhair.com).

Gastronomie und lokale Küche

Die kulinarische Landschaft von Wrocław in der Nähe von Zacisze bietet sowohl traditionelle polnische Gerichte als auch vielfältige internationale Optionen. Highlights sind schlesische Spezialitäten wie Pierogi, Bigos, Żurek und erschwingliche Milchbars. Zu den erstklassigen Restaurants im Stadtzentrum gehören Kurna Chata, Konspira und das vegetarische Vega (Poland Insiders). Frische lokale Produkte sind auf dem Markt Hala Targowa erhältlich.

Beste Besuchszeit

Zacisze ist das ganze Jahr über attraktiv, aber Juni–September bietet warmes Wetter und blühende Außenveranstaltungen. Frühling und Herbst sind ideal, um Gärten und Parks zu genießen (livingnomads.com).

Sicherheit und Barrierefreiheit

Zacisze gehört zu den sichersten Vierteln Wrocławs. Die Wege sind flach und gut instand gehalten, zugänglich für alle Altersgruppen und Fähigkeiten. Die wichtigsten Attraktionen bieten im Allgemeinen eine Rollstuhlzugänglichkeit; einige historische Gebäude können Einschränkungen aufweisen.


Lokale Veranstaltungen und Festivals

Zaciszes Nähe zur Jahrhunderthalle und zum Stadtzentrum gewährleistet den Zugang zu einem vielfältigen Veranstaltungskalender, von Open-Air-Kunstinstallationen und Blumenschauen im Szczytnicki Park bis hin zu Konzerten und dem Wrocław Weihnachtsmarkt in der Jahrhunderthalle (worldcitytrail.com).


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Ist Zacisze das ganze Jahr über für Besucher geöffnet? A: Ja, das Viertel ist jederzeit zugänglich. Parks und Attraktionen haben ihre eigenen Betriebszeiten.

F: Sind Eintrittskarten für die Hauptattraktionen von Zacisze erforderlich? A: Zacisze und der Szczytnicki Park sind kostenlos. Einige Sehenswürdigkeiten – wie die Jahrhunderthalle, der Zoo, der Botanische Garten, das Panorama Racławicka – erfordern Eintrittskarten.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Stadtführungen durch Zacisze und angrenzende Viertel können über lokale Anbieter gebucht werden.

F: Ist Zacisze für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Ja, die meisten öffentlichen Bereiche und wichtigen Attraktionen sind zugänglich. Einige historische Gebäude können eingeschränkten Zugang haben.

F: Wie erreicht man Zacisze am besten? A: Öffentliche Verkehrsmittel (Straßenbahn, Bus) sind praktisch; zu Fuß und mit dem Fahrrad ist ebenfalls beliebt.


Zaciszes Rolle in Wrocławs historischer Erzählung

Zacisze steht als Symbol für Wrocławs Anpassungsfähigkeit und städtische Innovation. Geboren aus der Stadtexpansion in der Zwischenkriegszeit, spiegelt es breitere Trends der Modernisierung und des Gemeinschaftswohls wider. Die Resilienz des Viertels während des Zweiten Weltkriegs, des Wiederaufbaus nach dem Krieg und des anhaltenden städtischen Wandels veranschaulicht den unermüdlichen Geist Wrocławs (visitwroclaw.eu).

Die Architektur des Viertels, die Grünflächen und der Gemeinschaftsgeist machen Zacisze zu einem lebendigen Zeugnis der vielschichtigen Geschichte und kulturellen Vielfalt der Stadt. Für Besucher, die ein tieferes Verständnis Wrocławs jenseits seiner geschäftigen Touristenattraktionen suchen, bietet Zacisze ein einzigartiges Fenster in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt.


Visuelles Material und Medien

  • Online-Karten und virtuelle Touren von Zacisze und wichtigen Sehenswürdigkeiten sind über offizielle Tourismusportale verfügbar.
  • Entdecken Sie Fotogalerien der Jahrhunderthalle, des Japanischen Gartens und anderer Highlights.

Weitere Ressourcen

Für die aktuellsten Besucherinformationen konsultieren Sie bitte:


Zusammenfassung: Wichtigste Tipps für den Besuch von Zacisze

  • Zacisze ist ein friedliches, fußgängerfreundliches Viertel, ideal, um Wrocławs Grünflächen und architektonisches Erbe zu genießen.
  • Wichtige nahegelegene Attraktionen – wie der Szczytnicki Park, der Japanische Garten, die Jahrhunderthalle, Zoo Wrocław, Ostrów Tumski und das Nationalmuseum – bieten vielfältige Erlebnisse für Besucher.
  • Die Gegend ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet einfachen Zugang zu verschiedenen Restaurants und Unterkünften.
  • Für das beste Erlebnis konsultieren Sie die offiziellen Tourismus-Websites für aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungsinformationen und erwägen Sie geführte Touren für tiefgreifende Erkundungen.

Für Echtzeit-Updates, herunterladbare Karten und personalisierte Vorschläge sollten Sie die Audiala-App in Betracht ziehen. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Veranstaltungsankündigungen und Inspirationen für Ihr Wrocław-Abenteuer.


Quellen:

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark