Umfassender Reiseführer für den Besuch des Otwarte Muzeum Odry, Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einführung

Das Otwarte Muzeum Odry (Offenes Oder-Museum) in Breslau, Polen, gelegen an den malerischen Ufern der Oder, bietet die einzigartige Gelegenheit, das besondere industrielle, technologische und Fluss-gleiche Erbe der Stadt zu erkunden. Gegründet im Jahr 2002 von der Fundacja Otwartego Muzeum Techniki (Stiftung Offenes Technikmuseum), bewahrt und präsentiert das Museum historische Binnenschifffahrtsfahrzeuge und zeigt die entscheidende Rolle, die die Oder in der Entwicklung Niederschlesiens gespielt hat. Mit seiner Sammlung sorgfältig restaurierter historischer Schiffe – darunter der letzte kleine polnische Dampfschlepper, Holownik Parowy Nadbór – interaktiven Exponaten und lebendigen Gemeinschaftsveranstaltungen ist das Otwarte Muzeum Odry ein Muss für Geschichtsinteressierte, Familien und alle, die sich für die facettenreiche Vergangenheit Breslaus interessieren (pik.wroclaw.pl, fomt.pl, visitwroclaw.eu).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Ursprünge und Gründung

Das Otwarte Muzeum Odry wurde 2002 von der Fundacja Otwartego Muzeum Techniki gegründet, um dem raschen Verschwinden historischer Flussschiffe und Navigationstraditionen entgegenzuwirken. Das Museum befindet sich in der Wybrzeże Stanisława Wyspiańskiego 27, in der Nähe der Schleuse Szczytniki. Seine Kernaufgabe ist die Bewahrung und Vermittlung des Beitrags der Oder zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region (pik.wroclaw.pl).

Entwicklung und gesellschaftliche Rolle

Von Beginn an hat sich das Museum zu einem kulturellen und bildungsorientierten Zentrum entwickelt, das Veranstaltungen, praktische Workshops und die jährliche FlussExpedition “Odrzańska Odyseja” organisiert. Es dient als Treffpunkt für Enthusiasten, Wissenschaftler und Familien, um die immateriellen Fluss-Traditionen durch Geschichtenerzählen und aktives Engagement lebendig zu halten.


Wichtigste Artefakte und Exponate

Museumsflotte: Vier historische Schiffe

  • Holownik Parowy Nadbór (Dampfschlepper Nadbór, 1949): Polens letzter kleiner Dampfschlepper, ausgestattet mit seiner originalen Dampfmaschine.
  • Barka Towarowa Irena (Frachtkahn Irena, 1936): Ein Frachtkahn, der den Fluss-Handel vor dem Krieg repräsentiert.
  • Dźwig Pływający Wróblin (Schwimmkran Wróblin, 1938): Ein Schwimmkran, der die Fluss-Ingenieurskunst der Zwischenkriegszeit veranschaulicht.
  • Pchacz Krab (Schubschiff Krab, 1965): Ein Diesel-Schubschiff aus der Nachkriegszeit.

An Bord dieser Schiffe können Besucher authentische Maschinenräume, Kabinen und Ausstellungsbereiche erkunden und einen Einblick in die Technologie und das tägliche Leben der Oder-Seeleute erhalten (pik.wroclaw.pl).

Zusätzliche Ausstellungen

Das Museum stellt auch historische Fotografien, Navigationswerkzeuge, Uniformen aus der Zeit, Karten und mündliche Überlieferungen aus. Wechselnde thematische Ausstellungen befassen sich mit dem Schiffsbau, dem Umweltschutz und der breiteren Bedeutung der Flusskultur.


Besichtigungsinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

  • Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr (montags und an Feiertagen geschlossen). Einige Quellen weisen darauf hin, dass Besuche außerhalb von Sonderveranstaltungen möglicherweise eine vorherige Terminvereinbarung erfordern.
  • Sonderveranstaltungen: Während Veranstaltungen wie die Noc Muzeów (Nacht der Museen) gelten verlängerte Abendöffnungszeiten (in der Regel 18:00–23:00 Uhr).
  • Tickets: Der Standardeintritt kostet 15 PLN, ermäßigt für Studenten und Senioren (10 PLN), und für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei. Veranstaltungen wie die Noc Muzeów sind in der Regel kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen. Tickets sind vor Ort und online erhältlich (fomt.pl).

Führungen und Bildungsprogramme

-

Geführte Touren:
Sachkundige Führer bieten detaillierte Touren durch die Schiffe auf Polnisch an, Englisch ist auf Anfrage verfügbar. -
Bildungsworkshops:
Für Kinder und Erwachsene werden Workshops zu Themen wie Flussökologie, Navigation und Schiffbau angeboten. -
Jährliche FlussExpeditionen und Gemeinschaftsveranstaltungen:
Fördern das praktische Lernen und Engagement.

Barrierefreiheit und praktische Tipps

-

Mobilität:
Aufgrund der Beschaffenheit historischer Schiffe ist der Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität begrenzt. Kontaktieren Sie das Museum im Voraus, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen. -
Sicherheit:
Tragen Sie bequeme, rutschfeste Schuhe und bereiten Sie sich auf Freilandbedingungen vor. -
Sprache:
Die meisten Materialien und Führungen sind auf Polnisch; englischsprachige Unterstützung ist für Gruppen nach vorheriger Absprache verfügbar.

Anfahrt

Das Museum befindet sich in der Wybrzeże Stanisława Wyspiańskiego 27 und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß vom Stadtzentrum aus erreichbar. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, und die Lage am Flussufer eignet sich ideal, um Ihren Besuch mit einem malerischen Spaziergang oder einer Radtour zu verbinden.


Nahegelegene Attraktionen

Erweitern Sie Ihren Besuch mit Erkundungen von:

  • Schleuse Szczytniki: Beobachten Sie moderne Fluss-Navigation.
  • Jahrhunderthalle und Park Szczytnicki: UNESCO-Weltkulturerbe und weitläufige Parkanlage.
  • Hydropolis Wasser-Museum: Interaktives Wissenschafts- und Technologiezentrum.
  • Marktplatz (Rynek): Breslaus lebendiges Stadtzentrum (visitwroclaw.eu).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sind die Öffnungszeiten des Museums? Dienstag bis Sonntag, 10:00–17:00 Uhr, mit verlängerten Abendöffnungszeiten während Veranstaltungen.

Sind Tickets erforderlich? Ja; reguläre Tickets kosten 15 PLN, ermäßigte Tickets 10 PLN und Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. An manchen Sonderveranstaltungen ist der Eintritt frei.

Ist das Museum für Menschen mit Behinderungen zugänglich? Einige Schiffe haben eine begrenzte Zugänglichkeit. Bitte kontaktieren Sie das Museum im Voraus, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen.

Sind Führungen auf Englisch verfügbar? Ja, auf Anfrage.

Darf ich die Exponate fotografieren? Fotografieren ist erlaubt; bitte beachten Sie die Erhaltungsrichtlinien für Artefakte.

Wie lange dauert ein typischer Besuch? 1,5 bis 2 Stunden, einschließlich Führungen und interaktiver Exponate.


Kulturelle und gesellschaftliche Auswirkungen

Das Otwarte Muzeum Odry ist mehr als nur ein Museum – es ist ein lebendiges Zentrum für Bildung, Gemeinschaftsintegration und kulturellen Austausch. Durch Projekte wie die „Akademia Archeologii Przemysłowej“ und „Odrzańska Odyseja“ bindet das Museum die Bewohner aktiv in die Entdeckung und Erhaltung des lokalen Erbes ein (fomt.pl). Kooperationen mit Universitäten, kulturellen Institutionen und NGOs fördern eine lebendige bürgerliche Identität und unterstützen die Revitalisierung der Breslauer Flussuferbereiche (muzeum.wroclaw.pl).

Jährliche Veranstaltungen wie die Noc Muzeów bringen verschiedene Zielgruppen mit Workshops, Konzerten und Filmvorführungen zusammen und unterstreichen die Bedeutung der Oder für die Vergangenheit und Gegenwart Breslaus (pik.wroclaw.pl). Durch diese interdisziplinären Aktivitäten bildet das Museum neue Generationen aus und inspiriert sie, Polens Industriegeschichte wertzuschätzen und zu schützen.


Praktische Informationen für Touristen (PL)

Standort: Wybrzeże Stanisława Wyspiańskiego 27 Bürozeiten: Montag–Freitag, 8:00–15:00 Uhr Besichtigung der Schiffe: Erfordert vorherige Reservierung, insbesondere für Gruppen (fomt.pl) Sonderveranstaltungen: Freier Eintritt während der Noc Muzeów und anderer Veranstaltungen, begrenzte Platzanzahl (miejscawewroclawiu.pl) Besichtigte Einheiten: Holownik Nadbór, Barka Irena, Żuraw Wróblin (odtur.pl) Attraktionen in der Nähe: Technische Universität Breslau, Hrabia-Brücke, Hydropolis, Afrykarium, Racławice Panorama Kontakt: Hotline 71 777 7777, E-Mail: [email protected]


Zusammenfassende Übersicht und Tipps

Das Otwarte Muzeum Odry ist eine herausragende Institution, die das heutige Breslau mit seinem industriellen und Fluss-Erbe verbindet. Seine schwimmende Museumsflotte, das Bildungsprogramm und die starke Gemeinschaftsrolle machen es zu einem unverzichtbaren Halt für Besucher, die die Geschichte der Region verstehen möchten. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise, erwägen Sie den Besuch einer Sonderveranstaltung wie der Noc Muzeów und erkunden Sie die nahegelegenen Attraktionen. Die Unterstützung des Museums durch Spenden oder Teilnahme hilft, diese einzigartigen Schiffe und Traditionen für zukünftige Generationen zu erhalten (fomt.pl, pik.wroclaw.pl, visitwroclaw.eu).


Referenzen


Für ein verbessertes Erlebnis sehen Sie sich Bilder der Museumsschiffe an, prüfen Sie auf virtuelle Touren auf der offiziellen Website und laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren herunter.

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark