Haus der Greifen in Breslau: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Breslau (Wrocław), eine pulsierende Stadt in Südwestpolen, ist berühmt für ihre reiche Mischung aus Geschichte, Kultur und architektonischen Wundern. Eines ihrer herausragendsten Wahrzeichen ist das Haus der Greifen (Dom pod Gryfami), ein emblematisches Gebäude im Herzen der Breslauer Altstadt, in der Nähe des belebten Marktplatzes. Das Haus der Greifen zeigt nicht nur die dynamische mittelalterliche und Renaissance-Vergangenheit der Stadt, sondern symbolisiert auch ihre dauerhaft multikulturelle Identität und Widerstandsfähigkeit. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Haus der Greifen, einschließlich seines historischen Hintergrunds, Besucherinformationen, Attraktionen in der Nähe und praktischer Tipps für die Planung eines bereichernden Besuchs. (visitwroclaw.eu, Wikipedia: Haus der Greifen, localhistories.org)

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund des Hauses der Greifen

Das Haus der Greifen, auch bekannt als Pommersches Haus, war eine bedeutende Adelsdynastie, die vom 12. bis 1637 das Herzogtum Pommern regierte. Ursprünglich aus westslawischem Adel oder der polnischen Piasten-Dynastie stammend, etablierte die Familie ihre Legende durch strategische Allianzen und politischen Einfluss, der sich in Schlesien und Breslau ausdehnte. Insbesondere Erich von Pommern – eines der illustrsten Mitglieder der Dynastie – regierte die Kalmarer Union, zu der Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland gehörten.

Der Greif, eine Fabelwesen, das Wachsamkeit und Stärke symbolisiert, wurde zum heraldischen Emblem der Dynastie und hinterließ eine bleibende Spur in der regionalen Architektur und Kultur. (Wikipedia: Haus der Greifen, academia.edu)


Das Haus der Greifen und Breslau: Eine historische Verbindung

Obwohl die Greifen hauptsächlich mit Pommern assoziiert werden, reichte ihr Einfluss bis nach Breslau, einem wichtigen Knotenpunkt in Mitteleuropa. Die strategische Lage der Stadt zog dynastische Interessen an und prägte ihre politische und kulturelle Landschaft durch häufige Herrschaftswechsel zwischen polnischen, böhmischen und deutschen Herrschern. Das Haus der Greifen trug zu dieser sich entwickelnden städtischen Identität bei, die sich in architektonischen Motiven und dem multikulturellen Erbe der Stadt widerspiegelt. (localhistories.org)


Architektonische Merkmale und städtische Bedeutung

Fassade und Stil

Das Haus der Greifen ist ein beeindruckendes Beispiel für historistische und eklektische Architekturstile, das Renaissance- und Barockelemente nahtlos miteinander verschmilzt. Seine verzierte Fassade ist mit aufwändigen Stuckarbeiten, dekorativen Gesimsen, Pilastern und vor allem Greifen-Skulpturen – Symbolen für Stärke und Schutz – geschmückt. Diese Motive zeugen von der gekonnten Handwerkskunst, die die historische Architektur Breslaus auszeichnet. (Commons Wikimedia)

Strukturelle Elemente und städtische Integration

Robuste Mauerwerke, hohe Decken und geräumige Fenster prägen die Struktur des Gebäudes. Seine harmonischen Proportionen und die Ausrichtung mit den angrenzenden Gebäuden der Altstadt verstärken die Einheitlichkeit des Straßenbilds und tragen zum besonderen Charme des Marktplatzes bei. Im Inneren bieten zeitgenössische Innenräume, restaurierte Fresken, eine beeindruckende Treppe und historische Möbel einen lebendigen Einblick in die aristokratische Vergangenheit der Stadt.


Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten:

  • Sommer: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr
  • Winter: Dienstag–Sonntag, 11:00–16:00 Uhr
  • Montags und an Feiertagen geschlossen. Bitte überprüfen Sie die offizielle Website oder die Touristeninformation auf Aktualisierungen.

Tickets:

  • Allgemeine Eintrittspreise: ca. 15 PLN
  • Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten, Senioren und Familien
  • Kinder unter 7 Jahren: Freier Eintritt
  • Tickets können vor Ort oder online über die offizielle Website des Kulturerbes erworben werden.

Barrierefreiheit:

  • Das Erdgeschoss und der Haupteingang sind rollstuhlgerecht.
  • Einige Obergeschosse sind aufgrund der historischen Struktur möglicherweise nur über Treppen erreichbar.
  • Barrierefreie Toiletten sind vorhanden; kontaktieren Sie im Bedarfsfall im Voraus die Verwaltung, um Unterstützung zu erhalten.

Führungen und Besuchererlebnis

Geführte Touren sind in mehreren Sprachen verfügbar und werden von sachkundigen lokalen Historikern oder zertifizierten Reiseleitern geleitet. Die Touren bieten Einblicke in die Greifen-Dynastie, die Architektur des Gebäudes und die historische Entwicklung Breslaus. Interaktive Ausstellungen und Multimedia-Präsentationen – wie digitale Rekonstruktionen, Stammbäume und historische Zeitleisten – verbessern das Engagement der Besucher. Informationstafeln und QR-Codes ermöglichen die selbstständige Erkundung, wobei Audioguides zur Miete angeboten werden. Die Buchung von Touren im Voraus wird empfohlen, insbesondere während der Hauptreisezeiten oder für Sonderausstellungen. (getyourguide.com)


Kulturelle Veranstaltungen und gemeinschaftliche Bedeutung

Das Haus der Greifen ist nicht nur ein historisches Denkmal; es ist ein lebendiger Mittelpunkt für kulturelle Programme und gemeinschaftliches Engagement. Es beherbergt regelmäßig temporäre Ausstellungen, Konzerte, Bildungs-Workshops und öffentliche Veranstaltungen – insbesondere während großer Feierlichkeiten wie des Breslauer Weihnachtsmarktes und der Museumsnacht. Das Greifenmotiv dient als einigendes Symbol für die vielfältigen Einwohner der Stadt und fördert den Dialog und Stolz auf das multikulturelle Erbe Breslaus. (enrs.eu, Sunshine Seeker)


Attraktionen in der Nähe und Reisetipps

Weitere Highlights des Marktplatzes:

  • Gotisches Rathaus: Bietet eine astronomische Uhr und Museumsausstellungen
  • St. Elisabeth-Kirche: Bietet von ihrem Turm aus einen Panoramablick auf die Stadt
  • Hänsel und Gretel Häuser: Skurrile, märchenhafte Architektur
  • Breslauer Zwerge: Über 300 skurrile Bronzestatuen in der ganzen Stadt verstreut

Reisetipps:

  • Kommen Sie früh, um die Fassade im Morgenlicht zu genießen und Menschenmassen zu vermeiden
  • Die Altstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden; nutzen Sie die Straßenbahn/Bus für einfachen Zugang
  • Laden Sie lokale Karten-Apps herunter oder nutzen Sie interaktive Karten auf Tourismus-Websites
  • Buchen Sie Touren und Sonderausstellungen im Voraus
  • Restaurants in der Nähe: Probieren Sie regionale Spezialitäten im Pierogarnia Rynek 26 oder Lepione - Kuźnicza Wrocław
  • Breslau ist bekannt für Sicherheit und Gastfreundschaft; beachten Sie die Etikette am Ort und die Fotoregeln

(visitwroclaw.eu, community.ricksteves.com)


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Hauses der Greifen? A: Typischerweise Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr im Sommer, 11:00–16:00 Uhr im Winter; Montags geschlossen.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind vor Ort oder online erhältlich; Ermäßigungen werden für berechtigte Besucher angeboten.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen. Vorausbuchung wird empfohlen.

F: Ist das Gebäude rollstuhlgerecht? A: Der Eingang und das Erdgeschoss sind zugänglich, aber die oberen Etagen sind möglicherweise nur begrenzt zugänglich.

F: Sind Parkplätze in der Nähe vorhanden? A: Begrenzte öffentliche Parkplätze; öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad werden empfohlen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Nicht-Blitz- und Nicht-Stativ-Fotografie ist generell erlaubt.


Fazit und abschließende Empfehlungen

Das Haus der Greifen ist ein Zeugnis der reichen, multikulturellen Vergangenheit und der dynamischen Gegenwart Breslaus. Seine architektonische Pracht, sein dynastisches Erbe und seine Rolle im Gemeinschaftsleben machen es zu einem Muss für Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber und Kulturreisende gleichermaßen. Verbessern Sie Ihre Reise, indem Sie offizielle Tourismusressourcen konsultieren und die Audiala-App für aktuelle Reiseführer und Veranstaltungsinformationen herunterladen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, durch die Altstadt von Breslau zu schlendern, in die Geschichten der Greifen-Dynastie einzutauchen und die lebendige Atmosphäre dieser bemerkenswerten Stadt zu erleben. Für die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen beziehen Sie sich immer auf offizielle Quellen, bevor Sie Ihre Reise antreten.


Referenzen und weiterführende Literatur


Empfohlene visuelle Elemente:

  • Fotos der Fassade des Hauses der Greifen („Haus der Greifen Breslau Fassade“)
  • Innenaufnahmen von Fresken und historischen Räumen
  • Interaktive Karten mit Standort und Attraktionen in der Nähe
  • Links zu virtuellen Touren

Für weitere Tipps, Reiseführer und kommende Veranstaltungen laden Sie die Audiala-Mobil-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien.

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark