U
Engraved portrait of George IV of the United Kingdom in 1821

Universitätsbibliothek Breslau

Breslau, Polen

Universitätsbibliothek Breslau: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer zu historischen Stätten in Breslau

Datum: 14/06/2025

Einleitung

Die Universitätsbibliothek Breslau ist eine bedeutende akademische und kulturelle Institution Polens. Mit Ursprüngen im frühen 18. Jahrhundert hat sie sich zu einem modernen Zentrum für Wissenschaft, Geschichte und bürgerschaftliches Engagement entwickelt. Die Bibliothek befindet sich in der ul. Fryderyka Joliot-Curie 12 im Zentrum von Breslau. Ihre Mischung aus historischem Erbe und zeitgenössischem Design macht sie zu einem Muss für alle, die sich für das reiche intellektuelle und architektonische Erbe der Region interessieren. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Führungen, Barrierefreiheit sowie zum breiteren historischen und kulturellen Kontext der Bibliothek, ergänzt durch praktische Reisetipps und Highlights in der Nähe.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: Geschlossen

Für aktuelle Öffnungszeiten und Aktualisierungen, insbesondere während Feiertagen oder Sonderveranstaltungen, besuchen Sie bitte die offizielle Website.

Tickets und Eintritt

  • Allgemeiner Eintritt: Freier Zugang zu den Hauptlesesälen und Ausstellungen.
  • Sonderausstellungen & Führungen: Können Tickets erfordern, die online oder am Informationsschalter der Bibliothek erworben werden können.
  • Gruppenführungen & Bildungsbesuche: Nach Vereinbarung verfügbar.

Führungen und Besucherdienste

Führungen, die nach vorheriger Absprache angeboten werden, bieten Einblicke in die Architektur, Sammlungen und Geschichte der Bibliothek. Die Bibliothek bietet kostenloses WLAN, Arbeitsplätze und Unterstützung durch sachkundiges Personal. Mehrsprachige Ressourcen und digitale Kataloge sind ebenfalls für eingehende Recherchen zugänglich.

Barrierefreiheit

Die Einrichtung ist vollständig barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Unterstützung für Besucher mit Behinderungen ist auf Anfrage erhältlich.


Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Die 1702 zusammen mit der Universität Breslau (ursprünglich Leopoldina) gegründete Bibliothek begann als jesuitische wissenschaftliche Sammlung. Die frühen Bestände konzentrierten sich auf Theologie, Philosophie und Wissenschaft und wuchsen durch Erwerbungen und Spenden rasch an. Nach der Säkularisation wurden Klosterbibliotheken übernommen, und die Bibliothek spiegelte die mitteleuropäischen intellektuellen Strömungen wider (Wrocław University Library Historical Highlights).

Wachstum im Laufe der Jahrhunderte

Das 18. und 19. Jahrhundert sahen die Bibliothek als wichtige akademische Ressource, die sich politischen Veränderungen unter österreichischer, preußischer und deutscher Herrschaft anpasste. Ende des 19. Jahrhunderts war sie ein bedeutendes Depot für Breslau und die Region.

Transformationen des 20. Jahrhunderts

Der Zweite Weltkrieg brachte erhebliche Verluste mit sich, aber die Nachkriegsrevitalisierung umfasste die Integration von verstreuten Sammlungen – wie die der ehemaligen Universitätsbibliothek Lemberg – und die Wiederherstellung der Bibliothek als Hüterin des mitteleuropäischen Erbes (Wrocław University Library Historical Highlights).


Architektonische Entwicklung

Historische Grundlagen

Die ursprüngliche Bibliothek war im ehemaligen Augustinerkloster auf der Dominsel (Ostrów Tumski) untergebracht, einem barocken Bauwerk mit robuster Mauerwerksstruktur und kirchlichen Details. Diese Umnutzung symbolisierte die Übertragung des Wissens von der religiösen in die akademische Verwaltung.

Moderne Einrichtung

Ein neuer, eigens dafür errichteter Gebäudekomplex wurde in den 2010er Jahren nach einem Architekturwettbewerb fertiggestellt. Das Gebäude in der Joliot-Curie 12 zeichnet sich durch zeitgenössische Glas- und Stahlarchitektur, offene Lesesäle, hochmoderne Klimatisierung für Sonderbestände und flexible Räume für Forschung und öffentliche Veranstaltungen aus (Wrocław University Library Historical Highlights). Der Entwurf betont Transparenz, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit.


Sammlungen & Kulturelle Bedeutung

  • Mittelalterliche Handschriften: Die größte Sammlung in Polen, einschließlich illuminierter Kodizes.
  • Alte Drucke und Inkunabeln: Eine der größten in Europa, mit einer bedeutenden Inkunabelnsammlung.
  • Musik, Karten und Grafiken: Seltene Noten, kartografische Schätze und einzigartige grafische Kunst.
  • Schlesisch-Lausitzische Sammlungen: Mehrsprachige Materialien, die das vielfältige Erbe der Region dokumentieren.

Digitalisierte Ressourcen sind über die Digitale Bibliothek der Universität Breslau verfügbar, was den globalen Zugang verbessert.

Die Bibliothek veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und Konferenzen, die sowohl die akademische Gemeinschaft als auch die Öffentlichkeit ansprechen und die multikulturelle Vergangenheit und die dynamische Gegenwart Breslaus widerspiegeln.


Reisetipps

  • Anreise: Zentral gelegen und erreichbar mit der Straßenbahn (Linien 3, 5, 10 zur Haltestelle „Uniwersytet“), dem Bus (103, 106) oder einem kurzen Spaziergang vom Marktplatz.
  • Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
  • Beste Besuchszeit: Wochentagsvormittags für eine ruhigere Atmosphäre.
  • Fotografie: In den meisten öffentlichen Bereichen ohne Blitz oder Stativ gestattet. In Sonderbeständen können Beschränkungen gelten.

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Lesesäle: Mehrere Etagen, einschließlich des Hauptlesesaals und der Lesesäle für Sonderbestände.
  • Digitale & reprografische Dienste: Kostenloses WLAN, Katalogzugang und Digitalisierung (vorbehaltlich des Urheberrechts).
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Zugang, Aufzüge und angepasste Sanitäranlagen.
  • Verleih & Forschung: Verleih für registrierte Benutzer; Fernleihe für Forscher.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kombinieren Sie Ihren Bibliotheksbesuch mit diesen Highlights von Breslau:

  • Hauptgebäude der Universität Breslau: Barocke Architektur und die prächtige Aula Leopoldina.
  • Marktplatz (Rynek): Lebendiges historisches Herz der Stadt.
  • Ostrów Tumski (Dominsel): Das älteste Viertel der Stadt mit einer gotischen Kathedrale.
  • Jahrhunderthalle: Architektonisches Meisterwerk, UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Panorama der Schlacht von Racławice: Monumentales historisches Gemälde.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten der Bibliothek? A: Montag–Freitag: 9:00–19:00 Uhr; Samstag: 10:00–15:00 Uhr; Sonntag und Feiertage geschlossen.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der allgemeine Eintritt ist frei; für einige Ausstellungen oder Führungen können Tickets erforderlich sein.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen sind nach vorheriger Absprache für Gruppen oder Einzelpersonen buchbar.

F: Ist die Bibliothek für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit vollständigem Rollstuhleingang und angepassten Einrichtungen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, in öffentlichen Bereichen ohne Blitz oder Stativ; professionelle Aufnahmen erfordern die Genehmigung.


Kontakt & Weitere Informationen

  • Adresse: Fryderyka Joliot-Curie 12, 50-383 Wrocław, Polen
  • Telefon: +48 71 375 76 24 / +48 71 375 75 96
  • E-Mail: oin.bu[at]uwr.edu.pl
  • Website: Universitätsbibliothek Breslau

Für Gruppenbuchungen, Barrierefreiheitsabsprachen oder Forschungsanfragen kontaktieren Sie die Bibliothek im Voraus.


Verbessern Sie Ihren Besuch

  • Prüfen Sie den Veranstaltungskalender der Bibliothek für Führungen und Ausstellungen.
  • Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren herunter.
  • Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Bibliothek für die neuesten Updates.

Zusammenfassung

Die Universitätsbibliothek Breslau ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder mitteleuropäische Kultur interessieren. Ihr freier Eintritt, die moderne Ausstattung, die bemerkenswerten Sammlungen und ihre Rolle als lebendiges Kulturzentrum machen sie zu einem Höhepunkt jedes Besuchs in Breslau. Für aktuelle Informationen, Führungen und digitalen Zugang zu den Sammlungen konsultieren Sie stets die offizielle Website. Erweitern Sie Ihr Erlebnis durch die Erkundung nahegelegener historischer Stätten und die Nutzung spezialisierter mobiler Apps für eine tiefere kulturelle Reise.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark