U
Backside of the 3 Mark commemorative coin of Prussia celebrating the centenary of the University of Breslau

Umfassender Leitfaden für einen Besuch der Universität Breslau, Breslau, Polen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Die Universität Breslau (Uniwersytet Wrocławski, UWr) ist ein zentraler Punkt akademischer Präsenz und barocker Architektur in Polen. Gegründet 1702 von Kaiser Leopold I., spiegelt die Universität jahrhundertelange historische Transformationen unter böhmischer, österreichischer, preußischer, deutscher und polnischer Herrschaft wider und macht sie zu einem lebendigen Zentrum kultureller und gelehrter Bedeutung (Museum der Universität Breslau ; Wikipedia). Besucher werden auf einem Campus willkommen geheißen, auf dem akademische Exzellenz auf atemberaubende Kunst und Architektur trifft, insbesondere in der gefeierten Aula Leopoldina und dem mathematischen Turm mit Panoramablick (uwr.edu.pl). Dieser Leitfaden beschreibt alles, was Sie wissen müssen – Öffnungszeiten, Tickets, Touren, Barrierefreiheit und Reisetipps – damit Sie die Universität Breslau und ihre nahegelegenen Attraktionen voll und ganz erleben können.

Geschichte und Kulturelle Bedeutung

Frühe Ursprünge und Entwicklung

Die Wurzeln der Universität Breslau reichen bis zur 1702 gegründeten Jesuitenakademie Leopoldina zurück, die die katholische Bildung in Schlesien unter habsburgischem Einfluss fördern sollte (Museum der Universität Breslau). Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Institution über Philosophie und Theologie hinaus und wurde zu einem Leuchtfeuer des intellektuellen Lebens in der Region.

Transformation im 19. Jahrhundert

Nach der preußischen Annexion fusionierte die Universität 1811 mit der Viadrina-Universität zur Königlichen Universität Breslau. Dies markierte ihren Übergang zu einer weltlichen Institution mit mehreren Fakultäten, wobei das barocke Hauptgebäude und die Aula Leopoldina zu Stadtplakaten wurden (Museum der Universität Breslau).

20. Jahrhundert und Moderne Ära

Der Zweite Weltkrieg störte die Universität, aber sie wurde 1945 als polnische Institution wiederbelebt. Akademiker und Studenten der ehemaligen Universität Lemberg setzten sich für ihre Nachkriegserneuerung ein (Geschichte der UWr). Heute ist sie die größte Hochschule Niederschlesiens mit einem breiten internationalen Renommee und einem Erbe von neun Nobelpreisträgern (Leverage Edu; EduRank).


Architektonische und Kulturelle Highlights

Hauptgebäude und Aula Leopoldina

Das Hauptgebäude der Universität (1728–1740) ist ein Meisterwerk des Barock, mit der Aula Leopoldina als feierlichem Zentrum. Der Saal verfügt über kunstvolle Fresken, vergoldete Stuckaturen und Skulpturen von Künstlern wie Johann Christoph Handke und Franz Joseph Mangoldt. Sein allegorisches Deckenfresko und symbolische Embleme spiegeln das dynastische und regionale Erbe der Universität wider (uwr.edu.pl).

Mathematischer Turm

Der mathematische Turm aus dem 18. Jahrhundert, einst ein astronomisches Observatorium, bietet einen weiten Blick über die Breslauer Altstadt und den Fluss Oder. Seine barocken Skulpturen und das Erbe der Aufklärung machen ihn zu einem Highlight für Besucher (thethoroughtripper.com).

Oratorium Marianum und Universitätskirche

Das Oratorium Marianum, eine ehemalige Jesuitenkapelle, dient heute als Konzert- und Ausstellungshalle. Angrenzend an das Hauptgebäude ist die Universitätskirche zum Allerheiligsten Namen Jesu für ihre verzierte barocke Fassade und ihr Inneres bekannt (inyourpocket.com).


Besuch der Universität Breslau

Standort und Anfahrt

  • Adresse: pl. Uniwersytecki 1, 50-137 Wrocław, Polen
  • Anreise: Zentrale Lage; Erreichbar mit Straßenbahn, Bus oder einem 15-minütigen Spaziergang vom Bahnhof Breslau Hauptbahnhof (uwr.edu.pl).

Öffnungszeiten

  • Museum und Hauptgebäude: In der Regel Dienstag bis Sonntag, 10:00–17:00 Uhr. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.
  • Aula Leopoldina und besondere Säle: Können bei Universitätsveranstaltungen oder Restaurierungen geschlossen sein – überprüfen Sie immer die Website des Museums.

Ticketinformationen

  • Standardticket: 20–30 PLN (deckt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab).
  • Ermäßigtes Ticket: 10–20 PLN (Studenten, Senioren, Kinder).
  • Kombipässe: Für mehrere Attraktionen erhältlich.
  • Kauf: Vor Ort oder online über muzeum.uni.wroc.pl.

Geführte Touren

  • Sprachen: Polnisch und Englisch.
  • Buchung: Für Gruppen oder spezielle Sprachbedürfnisse wird im Voraus empfohlen.
  • Tourinhalt: Deckt Universitätsgeschichte, Kunst, Architektur und Nobelpreisträger ab.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht: Hauptgebäude und Museum sind zugänglich; der mathematische Turm ist über Treppen erreichbar.
  • Unterstützung: Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für besondere Vorkehrungen (uwr.edu.pl).

Einrichtungen

  • Toiletten, Garderobe und Souvenirladen im Museum verfügbar.
  • Fotografie: Ohne Blitz in den meisten Bereichen erlaubt; prüfe auf Einschränkungen bei Veranstaltungen.

Museum der Universität Breslau

Das Museum im Hauptgebäude bietet Ausstellungen zur akademischen und kulturellen Geschichte der Universität. Wichtigste Highlights sind:

  • Aula Leopoldina: Barock-Zeremoniensaal.
  • Mathematischer Turm: Observatorium mit Stadtblick.
  • Oratorium Marianum: Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen.
  • Dauerausstellungen: Akademische Roben, wissenschaftliche Instrumente, Archivdokumente.

Rechnen Sie mit 1,5–2 Stunden für einen umfassenden Besuch.


Nahegelegene Attraktionen

  • Marktplatz (Rynek): Lebendige Altstadt mit gotischen und Renaissance-Gebäuden.
  • Dom zu Breslau: Gotisches Meisterwerk auf der Dominsel.
  • Ossolineum-Bibliothek: Bedeutende polnische wissenschaftliche Bibliothek.
  • St. Elisabethkirche: Panoramablick über die Stadt von ihrem Turm.
  • Jatki (Schlachthausgasse): Historische Straße mit Kunstgalerien.

Kombinieren Sie Ihren Besuch der Universität mit diesen Sehenswürdigkeiten für ein vollständiges Breslau-Erlebnis (theplaceswherewego.com).


Praktische Informationen und Besuchertipps

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Breslau ist gut zu Fuß zu erkunden, aber Straßenbahnen und Busse sind verfügbar. Ziehen Sie eine URBANCARD für ermäßigte Fahrpreise in Betracht.
  • Unterkünfte: Hotels, Hostels und Apartments sind in der Nähe der Universität reichlich vorhanden (international.uni.wroc.pl).
  • Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie das Museum für Mobilitätsbedürfnisse; Rampen und Aufzüge bedienen Hauptbereiche.
  • Beste Besuchszeiten: Wochentags und vormittags sind weniger überfüllt.
  • Kleiderordnung: Angemessene Kleidung wird empfohlen.
  • WLAN: Kostenlos in den meisten Universitäts- und öffentlichen Bereichen.
  • Notfälle: Krankenhäuser und Banken in der Nähe sind verfügbar; siehe international.uni.wroc.pl für Details.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Universität Breslau? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr; prüfen Sie die Website des Museums auf Aktualisierungen.

F: Wie viel kosten Tickets? A: Standard: 20–30 PLN; ermäßigt: 10–20 PLN. Kombi-Pässe verfügbar.

F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, aber Vorbuchung wird empfohlen.

F: Ist die Universität für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Die meisten Hauptbereiche sind zugänglich, der mathematische Turm jedoch nicht.

F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, über die Website des Museums.

F: Gibt es Sonderveranstaltungen oder Konzerte, die öffentlich zugänglich sind? A: Ja, darunter das Niederschlesische Wissenschaftsfestival und Konzerte in der Aula Leopoldina.


Zusammenfassung und Wichtigste Tipps

  • Die Universität Breslau ist ein Muss für Liebhaber von Geschichte, Architektur und Kultur.
  • Planen Sie im Voraus: Prüfen Sie auf Schließungen, buchen Sie Tickets und Touren online und kommen Sie frühzeitig, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Erkunden Sie nahegelegene historische Stätten für ein reichhaltigeres Breslau-Erlebnis.
  • Die Barrierefreiheit ist im Allgemeinen gut, aber einige Bereiche erfordern Treppen.
  • Für Echtzeit-Updates und geführte Inhalte laden Sie die Audiala-App herunter.

Quellen und weitere Informationen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark