Das Pillory: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Wrocław

Datum: 24/07/2024

Einleitung

Das Pillory in Wrocław, Polen, ist ein faszinierender historischer Ort, der Zeugnis von der reichen und turbulenten Vergangenheit der Stadt ablegt. Das Denkmal befindet sich im Herzen des geschäftigen Marktplatzes und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die mittelalterliche Gerechtigkeit und die Entwicklung gesellschaftlicher Normen über Jahrhunderte hinweg. Ursprünglich 1492 vom bekannten sächsischen Bildhauer Preussey errichtet, war das Pillory ein Instrument der öffentlichen Bestrafung, bei dem Übeltäter vor der Gemeinschaft gedemütigt wurden (Batogospot). Die strategische Platzierung vor dem Alten Rathaus, das das Gericht beherbergte, unterstreicht seine gerichtliche Bedeutung und die öffentliche Natur der Gerechtigkeit in mittelalterlichen Zeiten (Wroclaw Guide). Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Rolle des Pillory weiter und spiegelte größere Veränderungen in den gesellschaftlichen Einstellungen zur Bestrafung und Gerechtigkeit wider. Heute dient es als eindringliches Symbol des historischen und kulturellen Erbes von Wrocław und zieht Touristen aus aller Welt an, um seine geschichtsträchtige Vergangenheit und architektonische Schönheit zu erkunden (In Your Pocket).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Pillory

Ursprünge und frühe Nutzung

Das Pillory in Wrocław stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die ursprüngliche Struktur, die 1492 errichtet wurde, wurde vom bekannten sächsischen Bildhauer Preussey aus Sandstein gefertigt. Dieses historische Artefakt diente als Werkzeug für öffentliche Bestrafung und Gerechtigkeit und spiegelt die mittelalterlichen Justizpraktiken der damaligen Zeit wider. Das Pillory war ein Ort, an dem Betrüger, Kriminelle und andere Übeltäter öffentlich gedemütigt und bestraft wurden, oft durch Auspeitschung oder andere Formen der körperlichen Bestrafung (Batogospot).

Gerichtliche Bedeutung

Strategisch vor dem Alten Rathaus, das das zuständige Gericht beherbergte, platziert, ermöglichte das Pillory der Öffentlichkeit, die Durchsetzung der Gesetze und die Konsequenzen kriminellen Verhaltens mitzuerleben. Die Anwesenheit des Stadt-Kata, oder Henkers, seit dem 11. Jahrhundert unterstreicht die lange Tradition von öffentlichen Hinrichtungen und Bestrafungen in Wrocław (Batogospot).

Entwicklung über Jahrhunderte

Die Nutzung des Pillory entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter. Anfangs ein Ort für Hinrichtungen, verlagerte sich seine Funktion bis Mitte des 18. Jahrhunderts zu weniger schweren Strafen. Die letzte öffentliche Hinrichtung am Pillory fand Mitte des 18. Jahrhunderts statt. Öffentliches Auspeitschen dauerte jedoch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts an und zeigte einen allmählichen Wandel in den gesellschaftlichen Einstellungen hin zu humaneren Formen der Gerechtigkeit (Batogospot).

Architektonische und kulturelle Bedeutung

Design und Handwerkskunst

Das Design des Pillory zeigt die Handwerkskunst des späten Mittelalters. Aus haltbarem Sandstein gefertigt, hat es die Zeit überdauert, obwohl die aktuelle Struktur eine getreue Nachbildung des Originals ist. Die detaillierten Schnitzereien und die ästhetische Gesamtwirkung des Pillory spiegeln die künstlerischen Empfindsamkeiten der Epoche und die Bedeutung öffentlicher Denkmäler wider (Batogospot).

Symbol der Gerechtigkeit

Über seine praktische Nutzung hinaus steht das Pillory als Symbol für Gerechtigkeit und Rechtstaatlichkeit in Wrocław. Seine prominente Lage am Marktplatz, einem geschäftigen Zentrum des Handels und sozialen Lebens, stellte sicher, dass es immer im Blickfeld der Öffentlichkeit war. Diese Sichtbarkeit verstärkte die Botschaft, dass Gerechtigkeit ein integraler Bestandteil des bürgerlichen Lebens war und dass das Gesetz für alle gleichermaßen galt, unabhängig vom Status (Wroclaw Guide).

Moderne Relevanz

Heute dient das Pillory nicht mehr seinem ursprünglichen Strafzweck. Stattdessen ist es zu einem beliebten Treffpunkt und Ort für öffentliche Demonstrationen geworden. Es steht als Erinnerung an die reiche Geschichte der Stadt und die Entwicklung ihrer Justizpraktiken. Das Pillory wird oft als Kulisse für Proteste und öffentliche Versammlungen genutzt und symbolisiert den fortwährenden Kampf für Gerechtigkeit und Menschenrechte (Wroclaw Guide).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Das Pillory ist das ganze Jahr über zugänglich, und es werden keine Tickets für den Besuch dieses historischen Denkmals benötigt. Die Öffnungszeiten des umliegenden Marktplatzes und der nahen Sehenswürdigkeiten können jedoch variieren. Es ist ratsam, die lokalen Zeiten, insbesondere während Feiertagen und besonderen Veranstaltungen, zu überprüfen.

Geführte Touren

Für ein tieferes Verständnis der Geschichte und Bedeutung des Pillory empfiehlt sich die Teilnahme an einer geführten Tour. Viele Touren durch den Marktplatz von Wrocław beinhalten einen Stopp am Pillory und bieten historischen Kontext und interessante Anekdoten über seine Vergangenheit. Diese Touren heben oft auch andere nahegelegene Sehenswürdigkeiten hervor und sind daher eine umfassende Möglichkeit, die Gegend zu erkunden (In Your Pocket).

Barrierefreiheit

Das Pillory befindet sich in einem fußgängerfreundlichen Bereich des Marktplatzes und ist daher leicht zu Fuß erreichbar. Der Platz ist gut gepflastert und für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Es wird jedoch empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen, da die Kopfsteinpflasterstraßen uneben sein können.

Besuchertipps

Beste Besuchszeit

Die beste Zeit für einen Besuch des Pillory ist während der Frühlings- und Sommermonate, wenn das Wetter angenehm ist und der Marktplatz voller Aktivität ist. Frühmorgens oder spätnachmittags eignet sich am besten, um die Menschenmengen zu vermeiden und die besten Fotos zu machen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Das Pillory liegt im Herzen des Marktplatzes von Wrocław, umgeben von zahlreichen anderen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Besucher können das Alte Rathaus erkunden, den modernen Glasbrunnen “Zdrój” besichtigen und die charmanten “Hänsel und Gretel” Häuser bewundern. Der Marktplatz selbst ist von bunten Mietshäusern gesäumt, von denen jedes eine einzigartige architektonische Stil und Geschichte besitzt (Batogospot).

Fototipps

Das Pillory bietet hervorragende Fotomöglichkeiten, besonders wenn es vor dem Hintergrund des Alten Rathauses eingerahmt wird. Für die besten Aufnahmen besuchen Sie den Platz während der goldenen Stunde – kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang – wenn das Licht weich und warm ist. Die detaillierten Verzierungen des Pillory und die umliegenden historischen Gebäude sorgen für faszinierende Bilder.

Praktische Informationen

Sicherheit und Etikette

Obwohl das Pillory ein historisches Denkmal ist, ist es auch ein Ort von erheblicher kultureller Bedeutung. Besucher werden ermutigt, den Ort zu respektieren, indem sie nicht auf die Struktur klettern oder Schaden verursachen. Während öffentlicher Demonstrationen ist es wichtig, die laufenden Ereignisse zu beachten und respektvoll teilzunehmen, wenn Sie sich entscheiden, mitzumachen.

Souvenirs und lokale Handwerkskunst

Der Marktplatz beherbergt zahlreiche Läden und Stände, die Souvenirs und lokales Kunsthandwerk verkaufen. Besucher können Karten erwerben, auf denen die Standorte der berühmten Zwerge von Wrocław verzeichnet sind, die über die ganze Stadt verteilt sind. Diese Karten bieten eine unterhaltsame und ansprechende Möglichkeit, Wrocław zu erkunden, besonders für Familien mit Kindern (Batogospot).

FAQ

Was sind die Öffnungszeiten des Pillory in Wrocław?

Das Pillory ist das ganze Jahr über zugänglich. Die Öffnungszeiten des umliegenden Marktplatzes und der nahen Sehenswürdigkeiten können jedoch variieren. Es wird empfohlen, die lokalen Zeiten, insbesondere während Feiertagen und besonderen Veranstaltungen, zu überprüfen.

Wie viel kosten die Tickets für das Pillory?

Für den Besuch des Pillory selbst werden keine Tickets benötigt. Es ist ein frei zugängliches öffentliches Denkmal auf dem Marktplatz.

Ist das Pillory barrierefrei für Besucher mit Behinderungen?

Ja, das Pillory befindet sich in einem fußgängerfreundlichen und gut gepflasterten Bereich des Marktplatzes und ist daher für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Die Kopfsteinpflasterstraßen können jedoch uneben sein, sodass bequeme Schuhe empfohlen werden.

Fazit

Das Pillory auf dem Marktplatz von Wrocław ist mehr als nur ein historisches Artefakt; es ist ein Symbol für die reiche justizielle Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt. Seine Entwicklung von einem Werkzeug der öffentlichen Bestrafung zu einem Ort für moderne Demonstrationen spiegelt die breiteren Veränderungen in den gesellschaftlichen Einstellungen zur Gerechtigkeit und zu den Menschenrechten wider. Für Besucher bietet das Pillory einen einzigartigen Einblick in Wrocławs Vergangenheit und dient als eindringliche Erinnerung an die dauerhafte Bedeutung von Gerechtigkeit im öffentlichen Leben (Knightstemplar).

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark