T
TUI travel agency office in Wrocław at Teatralny Square

Theaterplatz In Wrocław

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für Plac Teatralny in Wrocław, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung zum Plac Teatralny Wrocław

Der Plac Teatralny in Wrocław, Polen, ist ein pulsierendes kulturelles und historisches Zentrum, wo die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt auf ihre dynamische Gegenwart trifft. An der Schnittstelle der Breslauer Altstadt und bedeutender Kulturviertel gelegen, ist dieser ikonische Platz bekannt für seine architektonische Pracht, sein theatralisches Erbe und seine lebendigen öffentlichen Räume. Ursprünglich nach dem Abriss mittelalterlicher Stadtbefestigungen entstanden, wurde der Charakter des Plac Teatralny durch die Errichtung des Breslauer Opernhauses, eines neoklassizistischen Wahrzeichens, geprägt, das auch heute noch die kulturellen Aktivitäten des Platzes dominiert (Wikipedia; Mapcarta).

Im Laufe der Jahre hat der Platz Phasen des florierenden Wachstums, der kriegerischen Zerstörung und des Wiederaufbaus in der Nachkriegszeit erlebt, was die Widerstandsfähigkeit und die anhaltende kulturelle Lebendigkeit Breslaus widerspiegelt. Heute beherbergt der Plac Teatralny eine vielfältige Auswahl an Theatern – darunter das Polnische Theater und das Zeitgenössische Theater sowie moderne Kultureinrichtungen wie die Mediateka, eine multimediale Bibliothek. Dies macht ihn zu einem Zentrum für künstlerische Innovation und gemeinschaftliches Engagement (culture.pl; Mediateka).

Dieser umfassende Leitfaden liefert Ihnen detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und Experten-Tipps, damit Sie den historischen Reichtum und die zeitgenössische Energie des Plac Teatralny voll und ganz erleben können (wroclawguide.com; kochamwroclaw.pl).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Die Ursprünge des Plac Teatralny sind eng mit der Umwandlung Breslaus von einer befestigten mittelalterlichen Stadt zu einem modernen städtischen Raum verbunden. Im 19. Jahrhundert schuf der Abriss der südlichen Stadtbefestigungen Möglichkeiten für die kommunale Entwicklung. Der Bau des Breslauer Opernhauses zwischen 1839 und 1841 – entworfen von Carl Ferdinand Langhans – zementierte die Identität des Platzes als Brennpunkt für darstellende Künste (Wikipedia; Mapcarta).

19. und frühes 20. Jahrhundert: Ein Kulturzentrum

Im Laufe des 19. Jahrhunderts blühte der Plac Teatralny als Zentrum für Kultur und gesellschaftliches Leben auf. Das Opernhaus wurde bald von eleganten Stadthäusern, Hotels und Cafés umgeben, die Künstler und Intellektuelle anzogen. Die Nähe des Gebiets zu anderen Institutionen wie dem Breslauer Puppentheater und der Fronleichnamskirche verstärkte seine Rolle als Treffpunkt für die städtische Elite (Mapcarta).

Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau

Der Zweite Weltkrieg brachte erhebliche Zerstörungen mit sich, darunter schwere Schäden an vielen Gebäuden rund um den Platz. Das Opernhaus wurde in den Nachkriegsjahren restauriert, und die umliegenden Gebäude wurden wieder aufgebaut, einige originalgetreu rekonstruiert und andere durch modernistische Designs ersetzt. Der Plac Teatralny nahm seine Funktion als kultureller und bürgerlicher Raum wieder auf (Wikipedia).

Moderne Ära: Revitalisierung

Seit 1989 wurde der Plac Teatralny als Teil der Transformation Breslaus zu einer modernen europäischen Stadt revitalisiert. Das Opernhaus bleibt eine wichtige Spielstätte, während die multimediale Bibliothek Mediateka und regelmäßige Festivals den Ruf des Platzes als Kulturzentrum gefestigt haben (biblioteka.wroc.pl; geocaching.com).


Architektonische Entwicklung und bemerkenswerte Strukturen

Historische Mietshäuser (Kamienice)

Die Kamienice aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert rund um den Platz weisen verzierte Fassaden im Stil der Neorenaissance und des Jugendstils auf, mit Stuckornamenten und schmiedeeisernen Balkonen. Die Innenräume zeigen oft dekorative Fliesen und historische Treppenhäuser (Niederschlesische Digitalbibliothek).

Breslauer Opernhaus

Das neoklassizistische Breslauer Opernhaus ist der Mittelpunkt des Platzes. Sein großer Portikus, korinthische Säulen und das skulpturale Giebelfeld sind Kennzeichen der Architektur des 19. Jahrhunderts. Führungen sind verfügbar und bieten einen Blick hinter die Kulissen seiner Geschichte und Gestaltung (wroclawguide.com).

Moderne Eingriffe

Der Wiederaufbau nach dem Krieg brachte neben restaurierten historischen Fassaden auch modernistische Blöcke. Jüngste Verbesserungen der Stadtgestaltung umfassen öffentliche Kunstinstallationen und zeitgenössische Landschaftsgestaltung, die Breslaus Verbindung von Tradition und Innovation widerspiegeln.


Theater- und Kulturleben

Wichtige Kulturstätten

  • Polnisches Theater in Wrocław: Gegründet 1950 und bekannt für sein breites Repertoire, ist dieses Haus eine führende Bühne für polnische und internationale Dramen (culture.pl).
  • Zeitgenössisches Theater: Ein Pionier für avantgardistische und experimentelle Werke und Organisator des Internationalen Theaterfestivals DIALOG (culture.pl; wroclaw.pl).
  • Mediateka: Eine multimediale Bibliothek mit literarischen Veranstaltungen, Workshops und Spieleabenden für alle Altersgruppen (Mediateka).
  • Breslauer Puppentheater: Bekannt für innovative Inszenierungen für Kinder und Erwachsene; Kasse dienstags bis sonntags von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Festivals und Veranstaltungen

Der Plac Teatralny ist ein zentraler Veranstaltungsort für wichtige Festivals wie das Internationale Theaterfestival DIALOG und den Breslau-Tag (Święto Wrocławia) mit Freiluftaufführungen, Workshops und öffentlichen Feierlichkeiten (wroclaw.pl; Mediateka).


Praktische Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Plac Teatralny (Öffentlicher Platz): Rund um die Uhr geöffnet.
  • Opernhaus: Kasse Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr; Aufführungen in der Regel abends.
  • Polnisches Theater: An Aufführungstagen 12:00–20:00 Uhr.
  • Zeitgenössisches Theater: Kasse Di–So 13:00–19:00 Uhr.
  • Mediateka: Mo–Fr 10:00–20:00 Uhr; Sa 10:00–16:00 Uhr.

Tickets und Eintritt

  • Opernhaus: 30–150 PLN; online oder an der Kasse buchen.
  • Polnisches Theater & Zeitgenössisches Theater: 30–80 PLN; Ermäßigungen für Studenten und Senioren; online oder vor Ort buchen.
  • Mediateka: Freier Eintritt; für einige Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
  • Öffentlicher Platz: Freier Zugang.

Barrierefreiheit

Der Plac Teatralny und seine Veranstaltungsorte bieten barrierefreien Zugang, Rampen und Aufzüge. Bei besonderen Bedürfnissen kontaktieren Sie die Veranstaltungsorte im Voraus.

Anreise

  • Mit der Straßenbahn: Linien 3, 5, 10 und 20 halten in der Nähe.
  • Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen die Gegend.
  • Zu Fuß: 5 Gehminuten vom Marktplatz (Rynek) entfernt.
  • Parken: Kostenpflichtige Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
  • Fahrradverleih: In der Nähe des Platzes verfügbar.

Nahegelegene Attraktionen und Touren

  • Marktplatz (Rynek): Ein belebtes historisches Zentrum mit Restaurants und Geschäften.
  • Vier-Konfessionen-Viertel: Erkunden Sie religiöse und architektonische Vielfalt.
  • Fronleichnamskirche: Renaissance-Architektur.
  • Geführte Touren: Lokale Anbieter bieten Rundgänge mit Schwerpunkt auf der Geschichte und Kultur des Platzes (wroclawguide.com).

Veranstaltungen und Festivals

  • Internationales Theaterfestival DIALOG: Zweijährlich, mit internationalen Künstlern (wroclaw.pl).
  • Breslau-Tag (Święto Wrocławia): Juni, mit Freiluftaufführungen und Umzügen.
  • Geocaching-Treffen: Jährliche Veranstaltungen, die Teilnehmer aus ganz Polen anziehen (geocaching.com).

Gastronomie und Erfrischungen

Genießen Sie eine Reihe von Optionen, von zwanglosen Cafés bis hin zu gehobener Gastronomie:

  • Café Opera (im Opernhaus)
  • Hotel Monopol Restaurant für feine Küche (Wikipedia)
  • Lokale Spezialitäten wie Pierogi, Żurek und regionale Gebäckstücke, mit vegetarischen und veganen Optionen erhältlich.

Fotogene Höhepunkte

  • Fassade des Opernhauses: Am besten zur goldenen Stunde.
  • Puppentheater: Markante Architektur.
  • Abendliche Platzansichten: Beleuchtete Gebäude und öffentliche Kunst.
  • Details der Kamienice: Verzierte Fassaden und Treppenhäuser.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist der Plac Teatralny den ganzen Tag geöffnet? A: Ja, der Platz ist 24/7 zugänglich; die Öffnungszeiten der einzelnen Veranstaltungsorte variieren.

F: Wie kaufe ich Tickets für Aufführungen? A: Online über offizielle Websites oder an den Kassen während der Öffnungszeiten.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, viele lokale Unternehmen bieten Touren durch den Plac Teatralny und nahegelegene Attraktionen an.

F: Ist der Plac Teatralny für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Die meisten Veranstaltungsorte und öffentlichen Bereiche bieten barrierefreien Zugang. Kontaktieren Sie spezifische Veranstaltungsorte für Details.

F: Was ist die beste Besuchszeit? A: Besuchen Sie eine Aufführung oder ein Festival für die lebhafteste Atmosphäre; Abende und Wochenenden sind besonders lebhaft.


Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Der Plac Teatralny ist eines der am meisten geschätzten kulturellen Wahrzeichen Breslaus und verkörpert das Theatererbe, die architektonische Schönheit und den Gemeinschaftsgeist der Stadt. Ob Sie eine erstklassige Aufführung besuchen, architektonische Juwelen entdecken oder einfach nur die Atmosphäre genießen – der Platz lädt Sie ein, die Verschmelzung von Geschichte und zeitgenössischem Leben im Herzen Breslaus zu erleben.


Handlungsaufforderung

Bereit, den Plac Teatralny zu erkunden? Laden Sie die Audiala-App für selbstgeführte Touren, Veranstaltungsaktualisierungen und exklusive Tipps herunter. Lesen Sie weitere Artikel über den Breslauer Marktplatz und das Vier-Konfessionen-Viertel und folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Kulturnachrichten.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark