Kirche St. Vinzenz Breslau: Besucherzeiten, Tickets und Geschichtsführer

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Inmitten des historischen Herzens von Breslau (Wrocław), Polen, erhebt sich die Kirche St. Vinzenz und Jacobi, auch bekannt als die Kathedrale St. Vinzenz und Jacobi, als ein faszinierendes Monument, das jahrhundertelange religiöse, kulturelle und architektonische Entwicklungen verkörpert. Ursprünglich im frühen 13. Jahrhundert von Herzog Heinrich II. dem Frommen gegründet und ursprünglich dem Heiligen Jakobus geweiht, hat diese Kirche über die Jahrhunderte bedeutende Umgestaltungen erfahren, von ihren romanischen Ursprüngen bis hin zu beeindruckenden gotischen Renovierungen und barocken Verzierungen, während sie sich stets an veränderte religiöse Gemeinschaften anpasste, darunter die Franziskaner, Prämonstratenser und heute die ukrainisch-griechisch-katholische Kirche (SpottingHistory; cerkiew.net.pl; Wikipedia).

Heute dient die Kirche nicht nur als lebendiger Gottesdienstort für die ukrainisch-griechisch-katholische Gemeinde, sondern auch als bemerkenswertes architektonisches Wahrzeichen, das schlesische Gotik, aufwendige barocke Kunst und historische Widerstandsfähigkeit nach Kriegszerstörungen und sorgfältiger Restaurierung präsentiert. Besucher sind eingeladen, ihr hoch aufragendes Kirchenschiff, ihre beeindruckenden Buntglasfenster und die atemberaubende Hochberg-Kapelle zu erkunden, während sie in die vielschichtigen Erzählungen von Glauben und Geschichte eintauchen, die den Ort durchdringen. Mit bequemem Zugang zur Breslauer Altstadt und zahlreichen nahegelegenen Attraktionen verspricht die Kirche St. Vinzenz ein bereicherndes Erlebnis für Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte und Kulturreisende gleichermaßen (Lonely Planet; InterCathCon 2025 Abstracts).

Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles von den Besucherzeiten und Ticketinformationen bis hin zu detaillierten architektonischen Besonderheiten, Barrierefreiheit und nahegelegenen kulturellen Stätten, um sicherzustellen, dass Sie über alle wichtigen Informationen für einen unvergesslichen Besuch verfügen. Ob Sie einen Gottesdienst besuchen, die Kunst und Architektur erkunden oder einen ruhigen Moment der Besinnung genießen möchten, die Kirche St. Vinzenz erwartet Sie, um ihre einzigartige Geschichte mit Ihnen zu teilen.

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Geschichte

Die Kirche St. Vinzenz in Breslau, Polen, stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert, einer Zeit bedeutenden religiösen und städtischen Wachstums in Schlesien. Herzog Heinrich II. der Fromme gründete die Kirche um 1240 (manche Quellen geben bereits 1232 oder 1234 an), ursprünglich dem Heiligen Jakobus geweiht und im romanischen Stil erbaut. Das angrenzende Franziskanerkloster wurde gleichzeitig errichtet, und Mönche aus Prag wurden herbeigeholt, was den Aufstieg der Bettelorden in Mitteleuropa unterstreicht (SpottingHistory; Medieval Heritage).

Die Krypta der Kirche wurde zur Grabstätte von Herzog Heinrich II., der 1241 in der Schlacht von Liegnitz fiel, einem entscheidenden Moment im Kampf gegen mongolische Invasionen (MyCityHunt). Bis 1254 war die Kirche fertiggestellt und wurde schnell ein Zentrum des gesellschaftlichen und geistlichen Lebens Breslaus, insbesondere durch die Proklamation der neuen Stadtgründungsurkunde nach Magdeburger Recht im Jahr 1261 (SpottingHistory).

Architektonische Entwicklung

Gotische Umgestaltung

Im 14. und 15. Jahrhundert erfuhr die Kirche eine bedeutende gotische Umgestaltung, bei der die ursprünglichen romanischen Elemente durch hohe vertikale Linien und aufwendige Details ersetzt wurden. Das angrenzende Viereckkloster auf der Nordseite ist ein seltenes architektonisches Merkmal dieser Region (Wikipedia). Das Hauptschiff mit seinen 77,5 Metern Länge und 23 Metern Höhe zeigt die Pracht der gotischen Kirchenarchitektur (MyCityHunt).

Barocke Ergänzungen

Die Barockzeit brachte neue Elemente und bereicherte das Innere der Kirche zwischen 1662 und 1674 mit aufwendigen Ausstattungen und eine Umgestaltung des Klosters von 1682 bis 1695 (Medieval Heritage). Die Hochberg-Kapelle, die zwischen 1723 und 1728 auf einer ehemaligen gotischen Kapelle errichtet wurde, zeichnet sich durch ihre atemberaubenden Fresken und Skulpturen aus, die von Graf Ferdinand Hochberg in Auftrag gegeben wurden (MyCityHunt).

Wechsel der religiösen Zuständigkeit

Während der Reformation im frühen 16. Jahrhundert verließen die meisten Franziskanermönche die Stadt oder konvertierten, und die Kirche wurde 1530 von den Prämonstratensern übernommen, die sie dem Heiligen Vinzenz von Saragossa weihten (Wikipedia; Medieval Heritage).

Die Säkularisation von 1810 löste jedoch den Orden auf, und die Kirche wurde zu einer Pfarrkirche, während das Kloster profanen Zwecken zugeführt wurde (SpottingHistory).

Kriegsschäden und Nachkriegsrestaurierung

Bei der Belagerung Breslaus 1945 erlitt die Kirche schwere Schäden, einschließlich des Einsturzes des Turms und der Zerstörung der Hochberg-Kapelle (SpottingHistory; MyCityHunt). Restaurierungsarbeiten begannen 1947 und dauerten über 40 Jahre an, wobei die Hochberg-Kapelle zwischen 2000 und 2013 akribisch restauriert wurde, einschließlich des Wiederaufbaus ihres Altars aus über 1.300 Fragmenten (MyCityHunt).

Moderne religiöse und kulturelle Bedeutung

1997 wurde die Kirche St. Vinzenz der Griechisch-Katholischen Kirche übergeben und wurde zum Sitz der Eparchie Breslau-Danzig (SpottingHistory). Heute ist sie ein historisches Denkmal Polens und ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen in der Breslauer Altstadt (Wikipedia).

Besucherinformationen

Besuchszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Die Kirche St. Vinzenz ist in der Regel täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Gottesdienstzeiten sind am Sonntagvormittag. Die Öffnungszeiten können an Feiertagen variieren.
  • Tickets: Der Eintritt zur Kirche ist in der Regel kostenlos; Spenden werden zur Unterstützung von Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten erbeten. Geführte Touren oder Sonderausstellungen können Tickets erfordern. Es wird empfohlen, die offizielle Website zu prüfen oder das Kirchenbüro zu kontaktieren, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Führungen und Barrierefreiheit

Führungen sind in mehreren Sprachen verfügbar und bieten tiefgehende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Kirche. Die Kirche ist rollstuhlgerecht, mit Rampen und Hilfestellung auf Anfrage.

Sonderveranstaltungen

Die Kirche St. Vinzenz veranstaltet das ganze Jahr über Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Insbesondere die Oster- und Weihnachtsgottesdienste ziehen viele Besucher an. Informieren Sie sich vor der Planung Ihres Besuchs über den Veranstaltungskalender der Kirche.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Lage: Die Kirche befindet sich in der historischen Altstadt von Breslau und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß vom Marktplatz aus gut erreichbar.
  • Nahegelegene Attraktionen: Besucher können auch das Breslauer Rathaus, die Dominsel (Ostrów Tumski) und die Jahrhunderthalle erkunden, die alle in kurzer Entfernung liegen.
  • Parken: Parkplätze sind in der Nähe begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel oder Fußwege werden empfohlen.

Schlussfolgerung

Die Kirche St. Vinzenz und Jacobi in Breslau ist ein fesselndes Reiseziel für Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber und Kulturliebhaber. Mit ihrer reichen gotischen Architektur, ihrer bedeutenden Rolle in der ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinschaft und ihrer zentralen Lage unter den wichtigsten historischen Stätten Breslaus verspricht sie einen unvergesslichen Besuch. Erkunden Sie ihre verborgenen Relikte, nehmen Sie am Gemeinschaftsleben teil und reflektieren Sie über die Geschichten, die in ihre alten Mauern eingraviert sind.

Damit Ihr Besuch noch bereichernder wird, laden Sie die Audiala-App herunter, die Ihnen geführte Audiotouren zu den historischen Stätten Breslaus bietet. Bleiben Sie über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden, indem Sie uns in den sozialen Medien folgen. Entdecken Sie das Herz Breslaus durch seine bemerkenswerten Wahrzeichen wie die Kirche St. Vinzenz und Jacobi.

Quellen und weiterführende Lektüre

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark