Breslauer Dom: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Der Breslauer Dom, offiziell der Dom Johannes des Täufers, ist ein Wahrzeichen von immenser historischer und architektonischer Bedeutung in Polen. Auf dem Domhügel – Breslaus ältestem Viertel – thronend, symbolisieren die emporragenden Doppeltürme und das exquisite gotische Design über ein Jahrtausend religiöser, kultureller und architektonischer Entwicklung. Durch Jahrhunderte politischer Umwälzungen, Kriege und Wiederaufbau diente der Dom als spirituelles Herz der Stadt. Heute ist er ein lebendiges Zentrum für Gottesdienst, Musik und Kultur und heißt Besucher aus aller Welt willkommen.

Dieser umfassende Reiseführer bietet wesentliche Informationen für den Besuch des Breslauer Doms, einschließlich aktueller Besuchszeiten, Ticketdetails, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegener Attraktionen. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturkenner oder ein Kulturtourist sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Besuch eines der wertvollsten Monumente Polens zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Frühe Ursprünge und Gründung

Der Standort des Breslauer Doms ist seit über tausend Jahren ein Zentrum christlicher Anbetung. Die älteste Kirche, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde, wurde unter böhmischer Herrschaft erweitert und wurde zu einer bedeutenden religiösen Institution, als Kaiser Otto III. und Bolesław I. der Tapfere sie im Jahr 1000 zum Dom erhoben. Nach der Zerstörung während der heidnischen Reaktion und der böhmischen Invasion (1037–1038) wurde der Standort wieder aufgebaut, was den wachsenden Einfluss der polnischen Kirche widerspiegelt (medievalheritage.eu, wroclawguide.com).

Romanische und gotische Transformationen

Nach früher Zerstörung wurde eine romanische Kathedrale errichtet, die im 13. Jahrhundert durch eine gotische Struktur ersetzt wurde, während Breslau florierte. Die mongolische Invasion von 1241 schädigte die Stadt, aber die Wiederaufbaubemühungen folgten rasch und führten zur Schaffung des frühgotischen Chores – einem der ältesten Polens (medievalheritage.eu).

Hochgotische Erweiterung

Bis zum 14. Jahrhundert wurde der Dom unter der Leitung von Bischöfen wie Nankier, Thomas I. und Přeclav zu einer prächtigen gotischen Basilika erweitert. Charakteristische Merkmale sind Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe, Strebepfeiler und die nunmehr ikonischen Doppeltürme, die 97–98 Meter über der Stadt aufragen (ksiegowoscbliskatobie.pl, fabrikantgruppen.com).

Brände, Rekonstruktionen und barocke Ergänzungen

Der Dom erlebte mehrere katastrophale Brände imk16. und 18. Jahrhundert, die zu bedeutenden Restaurierungen führten, einschließlich Renaissancedome und der Hinzufügung der barocken Fronleichnam-Kapelle Anfang des 18. Jahrhunderts. Diese Periode brachte neue Kunstschätze hervor, wie Werke von Carlo Carlone und Ferdinand Brokoff (ksiegowoscbliskatobie.pl).

Moderne Entwicklungen und Restaurierung

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die größte Orgel Polens installiert (1913), während der Zweite Weltkrieg den Dom verwüstete und etwa 70% der Struktur zerstörte. Die Nachkriegsrestaurierung – die 1991 mit dem Wiederaufbau der kegelförmigen Türme gipfelte – belebte seinen gotischen Charakter wieder und bekräftigte seine symbolische Bedeutung für die Stadt (ksiegowoscbliskatobie.pl, medievalheritage.eu, Spotting History).


Architektonische und künstlerische Höhepunkte

  • Doppeltürme: Mit fast 98 Metern Höhe gehören diese Türme zu den höchsten in Polen und prägen die Skyline von Breslau (Wroclaw Guide).
  • Buntglasfenster: Restaurierte mittelalterliche und moderne Glasarbeiten beleuchten biblische Szenen und Heilige (newschannelusa.com).
  • Kapellen: Die barocke Elisabethkapelle, die Marienkapelle mit einem verehrten Marienbildnis von 1522 und die Fronleichnamskapelle zeigen künstlerische Vielfalt (Wikipedia, The Spirited Explorer).
  • Pfeifenorgel: Die größte Polens, ursprünglich 1913 erbaut, bleibt das Herzstück für Konzerte und Gottesdienste (Wikipedia).
  • Skulpturen und Gräber: Bereichern das Innere mit Werken renommierter Künstler und dienen als Ruhestätten für Bischöfe und Adelige.

Kulturelle und religiöse Bedeutung

Der Breslauer Dom ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein spirituelles Zentrum für die Stadt und Sitz der römisch-katholischen Erzdiözese Breslau. Er war Schauplatz großer religiöser Ereignisse und birgt verehrte Reliquien – darunter ein Dorn aus der Dornenkrone Christi und ein Fragment des Heiligen Kreuzes – und ist weiterhin ein Wallfahrtsort (tury.club). Das multikulturelle Erbe des Doms, geprägt von polnischen, deutschen, böhmischen und jüdischen Einflüssen, spiegelt sich in seiner Kunst, Architektur und seiner anhaltenden Rolle in der Gemeinde wider, wo Konzerte, Ausstellungen und Bildungsprogramme veranstaltet werden (audiala.com, bibliotekanauki.pl).


Besuch des Breslauer Doms: Praktische Informationen

Besuchszeiten

  • Dom: Montag–Samstag: 9:00–18:00 Uhr; Sonntag und an Feiertagen: 12:00–18:00 Uhr (restgeo.com).
  • Aussichtsturm: Montag–Samstag: 10:00–17:00 Uhr; Sonntag: 14:00–16:00 Uhr (nomads-travel-guide.com).
  • Barocke Kapellen: Montag–Samstag: 10:00–17:00 Uhr; Sonntag: 14:00–16:00 Uhr.

Hinweis: Die Zeiten können sich aufgrund religiöser Veranstaltungen ändern – überprüfen Sie immer die offizielle Website, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Tickets und Eintritt

  • Eintritt zum Dom: Kostenlos (Spenden sind willkommen).
  • Aussichtsturm: 25 PLN (ermäßigt 20 PLN); Tickets sind vor Ort erhältlich.
  • Barocke Kapellen und Altar: 15 PLN (ermäßigt 10 PLN).
  • Geführte Touren: In mehreren Sprachen verfügbar; Buchung im Voraus wird empfohlen (worldtraveleye.com).

Barrierefreiheit

  • Der Hauptboden ist rollstuhlgerecht; Rampen und Aufzüge sind vorhanden.
  • Der Zugang zum Turm erfolgt über eine schmale Treppe und ist nicht für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Geführte Touren und Veranstaltungen

  • Führungen bieten tiefe Einblicke in die Geschichte, Kunst und Architektur des Doms.
  • Der Dom veranstaltet regelmäßige Konzerte (insbesondere Orgelkonzerte), Gottesdienste und saisonale Veranstaltungen wie Weihnachts- und Ostergottesdienste.

Reisetipps

  • Besuchen Sie früh oder spät, um Menschenmassen zu vermeiden, besonders im Sommer.
  • Fotografie ist erlaubt (ohne Blitz); bitte seien Sie während der Gottesdienste respektvoll.
  • Kleiden Sie sich aus Respekt vor religiösen Bräuchen angemessen.
  • Fahrkartenautomaten akzeptieren möglicherweise nur Bargeld; die Gegend ist fußgängerfreundlich.

Nahegelegene Attraktionen

  • Domhügel (Ostrów Tumski): Erleben Sie bei Einbruch der Dunkelheit mit Gaslicht beleuchtete Straßen, die Kirche zum Heiligen Kreuz und den Botanischen Garten (restgeo.com).
  • Marktplatz (Rynek): Erkunden Sie lebhafte Bürgerhäuser, das gotische Rathaus und lokale Cafés.
  • Jahrhunderthalle: UNESCO-Weltkulturerbe mit einem berühmten Multimedia-Brunnen (Centennial Hall).
  • Breslauer Zwerge: Über 400 skurrile Statuen sind in der ganzen Stadt verteilt.
  • Lokale Küche: Probieren Sie schlesische Gerichte und genießen Sie die blühende Café-Kultur der Stadt (destinationabroad.co.uk).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Breslauer Doms? A: Montag–Samstag: 9:00–18:00 Uhr; Sonntag: 12:00–18:00 Uhr. Turm und Kapellen haben separate Öffnungszeiten.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der Haupteintritt zum Dom ist frei. Aussichtsturm und Kapellen erfordern Tickets.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen; buchen Sie im Voraus für die beste Erfahrung.

F: Ist der Dom für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Hauptboden ist zugänglich. Der Turm ist nicht für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

F: Darf ich fotografieren? A: Ja, aber ohne Blitz und mit Respekt während religiöser Zeremonien.


Schlussfolgerung

Der Breslauer Dom ist ein atemberaubendes Zeugnis des anhaltenden Glaubens, der Widerstandsfähigkeit und des künstlerischen Glanzes der Stadt. Mit seiner bewegten Geschichte, majestätischen Architektur und lebendigen Kulturszene ist der Dom sowohl ein spirituelles Heiligtum als auch ein historisches Denkmal. Planen Sie Ihren Besuch mit diesem Leitfaden, um sicherzustellen, dass Sie alles erleben, was der Dom und das Domhügel-Viertel zu bieten haben. Erweitern Sie Ihre Erkundung, indem Sie ein Konzert besuchen, den Turm für einen Panoramablick besteigen und durch Breslaus bezaubernde Altstadt schlendern.

Für die aktuellsten Informationen, geführten Touren und digitalen Karten laden Sie die Audiala-App herunter. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und spirituellen Bedeutung des Breslauer Doms auf Ihrer Reise durch das reiche Erbe Polens inspirieren.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark