H
Historic black and white photo of Hotel Monopol in Breslau with multiple people on the street

Hotel Monopol (Breslau)

Breslau, Polen

Umfassender Reiseführer für das Monopol Hotel, Wrocław, Polen

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Eingebettet im pulsierenden Herzen von Wrocław, Polen, ist das Monopol Hotel mehr als „nur“ eine luxuriöse Unterkunft – es ist ein lebendiges Denkmal der reichen Kultur und Geschichte der Stadt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1892, in einer Zeit, als Wrocław noch Breslau hieß und Teil des Deutschen Kaiserreichs war, hat sich das Hotel von einer Luxusunterkunft für Würdenträger und Künstler zu einem geschätzten historischen Wahrzeichen entwickelt, das die reiche Vergangenheit und die zeitgenössische Vitalität der Stadt verkörpert. Die beeindruckende Mischung aus Jugendstil- und Neobarock-Architektur, üppige Innenräume mit Marmorböden und Buntglas sowie seine bedeutende Rolle bei historischen und kulturellen Veranstaltungen machen das Monopol Hotel zu einem Muss für Reisende, die sich für architektonische Schönheit und Kulturtourismus interessieren (Wroclaw Guide; Hotel Monopol - Michelin Guide; Nomads Travel Guide).

Im Laufe seiner Existenz hat das Monopol Hotel entscheidende Momente miterlebt – von der Beherbergung ikonischer Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Marlene Dietrich bis hin zu seiner Rolle als politische Bühne in turbulenten Zeiten, einschließlich der Reden Adolf Hitlers. Sein Überleben und die sorgfältige Restaurierung nach dem Zweiten Weltkrieg unterstreichen seine Widerstandsfähigkeit und anhaltende Bedeutung in der städtischen und kulturellen Landschaft von Wrocław. Besucher können heute die öffentlichen Bereiche des Hotels erkunden, seine renommierten Restaurants genießen und von der Dachterrasse aus einen Panoramablick über die Stadt genießen und dabei auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken (Les Boutique Hotels; Kocham Wrocław).

Dieser umfassende Reiseführer soll Besuchern wesentliche Informationen liefern – einschließlich detaillierter architektonischer Höhepunkte, Öffnungszeiten, Ticketmöglichkeiten, Zugänglichkeit und nahegelegener Attraktionen – um ein bereicherndes Erlebnis bei der Erkundung eines der bekanntesten historischen Stätten Wrocławs zu gewährleisten. Ob Sie über Nacht bleiben oder einfach nur seine historischen Innenräume besichtigen möchten, das Monopol Hotel bietet ein einzigartiges Fenster in den anhaltenden Charme und die kulturelle Vitalität der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und frühe Geschichte

Das Monopol Hotel wurde zwischen 1891 und 1892 erbaut, einer Zeit, als Wrocław als Breslau bekannt war und Teil des Deutschen Kaiserreichs war. Das vom Architekten Karl Grosser entworfene Hotel wurde gebaut, um dem wachsenden Status der Stadt als Handels- und Kulturzentrum gerecht zu werden. Der Standort – ehemals der Friedhof der St. Dorothea-Kirche – wurde wegen seiner erstklassigen Lage an der Kreuzung der Straßen Świdnicka und Modrzejewskiej gewählt, neben der Oper Wrocław und in der Nähe des Marktplatzes (Wroclaw Guide; Nomads Travel Guide). Das Projekt wurde von einflussreichen jüdischen Finanziers unterstützt, und die ursprüngliche Investition war für die damalige Zeit eine beträchtliche Summe.

Seit seiner Eröffnung war das Monopol Hotel ein Symbol für Luxus und Modernität und verfügte über hochmoderne Annehmlichkeiten wie elektrische Beleuchtung und Zentralheizung – Luxus, der damals in Hotels selten war.


Architektonische Bedeutung

Außenmerkmale

Das Monopol Hotel ist ein beeindruckendes Beispiel für den Eklektizismus des späten 19. Jahrhunderts, der Jugendstil- und Neobarockelemente nahtlos miteinander verbindet. Seine Fassade weist auf:

  • Reich verzierte Steinarbeiten und Zierreliefs, die mythologische Figuren und florale Motive darstellen.
  • Große Bogenfenster, von denen viele von Pilastern gerahmt und mit Schlusssteinen bekrönt sind.
  • Kurvige Balkone mit schmiedeeisernen Geländern, typisch für den Jugendstil.
  • Ein markanter Eckturm mit Kupferkuppel, der die Kreuzung zweier Hauptstraßen verankert.
  • Rote Keramikziegel und Mansardfenster, charakteristisch für die historische Architektur Wrocławs.

Sorgfältige Restaurierungsarbeiten haben die Patina und die originellen Zierelemente des Gebäudes bewahrt (Les Boutique Hotels).

Innenräume und Gestaltung

Im Inneren empfängt die prächtige Lobby des Hotels die Besucher mit:

  • Marmorböden mit aufwendigen geometrischen Mustern.
  • Buntglas-Oberlichter, die eine warme, einladende Atmosphäre schaffen.
  • Originale Säulen, Pilaster mit vergoldeten Kapitellen und dekorative Stuckarbeiten.

Die öffentlichen Flure und Treppenhäuser zeigen erhaltenes Holzwerk und schmiedeeiserne Balustraden, während die Haupttreppe ein Highlight für Architekturbegeisterte ist. Die 121 Zimmer und Suiten wurden renoviert, um modernen Komfort mit historischem Charme zu verbinden, wobei hohe Decken, große Fenster, Parkettböden und restaurierte Zierelemente beibehalten wurden (Hotel Monopol - Michelin Guide).

Bemerkenswerte architektonische Höhepunkte

  • Historischer Ballsaal: Bekannt für seine hohen Decken, Kristallleuchter, vergoldeten Wandpaneele und Fischgrätparkettböden. Er ist seit den frühen 1900er Jahren Veranstaltungsort.
  • Dachterrasse: Bietet einen Panoramablick über die Altstadt von Wrocław, eingerahmt von originalen Balustraden und dekorativen Urnen.

Historische Ereignisse und berühmte Gäste

Das Monopol Hotel spielte eine herausragende Rolle im sozialen und politischen Leben Wrocławs. 1937 wurde über dem Eingang ein Balkon für den Besuch Adolf Hitlers hinzugefügt; er hielt dort 1938 eine Rede. Nach dem II. Weltkrieg sang der polnische Tenor Jan Kiepura vom selben Balkon, was die Transformation der Stadt symbolisierte (Kocham Wrocław).

Das Hotel beherbergte auch Berühmtheiten wie Pablo Picasso – der während seines Aufenthalts seine berühmte „Friedenstaube“ schuf –, Marlene Dietrich, den Dramatiker Gerhart Hauptmann sowie polnische Kulturschaffende wie Zbigniew Cybulski und Jerzy Grotowski (Wikipedia; Nomads Travel Guide). Seine eleganten Innenräume dienten als Kulisse für klassische polnische Filme, darunter Andrzej Wajdas „Asche und Diamant“.


Überleben im Krieg und Restaurierung

Bemerkenswerterweise überstand das Monopol Hotel den II. Weltkrieg mit minimalen Schäden, im Gegensatz zu großen Teilen des Zentrums von Wrocław. Nach dem Krieg, unter polnischer Verwaltung, erlangte das Hotel schnell seinen Ruf als kultureller Treffpunkt zurück. Es beherbergte den Weltkongress der Intellektuellen 1948, zu dessen Gästen Picasso und der Nobelpreisträger Michail Scholochow zählten (Wikipedia). 1984 wurde das Gebäude in das Denkmalregister von Wrocław eingetragen und festigte seinen Status als geschütztes Wahrzeichen.


Erhaltung und Modernisierung

Nach einer Phase der Vernachlässigung während der kommunistischen Ära unterzog sich das Monopol Anfang des 21. Jahrhunderts einer umfassenden Restaurierung, die 2009 abgeschlossen wurde. Die Restaurierung bewahrte originale Elemente – wie Marmorböden, Buntglas und Holzverkleidungen –, während sie das Hotel mit Annehmlichkeiten wie einem Spa, einem Wellnesscenter und Konferenzeinrichtungen modernisierte. Heute gilt das Monopol als eines der luxuriösesten Hotels Polens, das historische Integrität mit zeitgenössischem Komfort verbindet (Les Boutique Hotels; Hotel.com.pl).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Zugänglichkeit und Führungen

  • Öffnungszeiten: Die öffentlichen Bereiche (Lobby, Restaurants, Dachterrasse) sind täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Die Rezeption für Hotelgäste ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Tickets & Führungen: Der Eintritt zu öffentlichen Bereichen ist frei. Geführte Touren durch den historischen Ballsaal oder architektonische Highlights können nach vorheriger Absprache verfügbar sein und erfordern möglicherweise ein Ticket – kontaktieren Sie die Rezeption oder besuchen Sie die offizielle Website für die Verfügbarkeit.
  • Unterkunft: Buchen Sie Zimmer direkt über die offizielle Website oder vertrauenswürdige Reiseplattformen.
  • Zugänglichkeit: Das Hotel verfügt über Rampen, Aufzüge und angepasste Zimmer für Gäste mit Behinderungen. Kontaktieren Sie das Hotel im Voraus für spezielle Bedürfnisse.
  • Fotografie: In öffentlichen Bereichen gestattet; spezielle Genehmigung für Veranstaltungsräume erforderlich.
  • Geführte Touren: Stadtrundgänge durch die Altstadt von Wrocław beinhalten oft das Monopol Hotel – buchen Sie über lokale Veranstalter oder online (GPSmyCity).

Einzigartige Merkmale & nahegelegene Attraktionen

  • Dachterrassenbar: Bietet einen Panoramablick über die Stadt, ideal zum Entspannen am Abend oder für Fotos.
  • Restaurants: Zwei renommierte Lokale servieren polnische und mediterrane Küche.
  • Spa & Wellness: Moderne Einrichtungen, offen für Gäste und Tagesbesucher.
  • Nähe zu Wahrzeichen: Nur wenige Schritte vom Marktplatz (Rynek), der Oper Wrocław und der Panorama der Schlacht von Racławice (In Your Pocket).
  • Kulturelle Veranstaltungen: Regelmäßige Kunstausstellungen, Konzerte und literarische Treffen.

Planen Sie Ihren Besuch

Um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen, überprüfen Sie die Website des Hotels auf aktuelle Öffnungszeiten, Sonderveranstaltungen und die Verfügbarkeit von Führungen. Das Monopol Hotel ist ideal gelegen, um auch andere historische und kulturelle Stätten Wrocławs zu erkunden – erwägen Sie, Ihren Besuch mit einer Besichtigung der Oper, des Marktplatzes oder der nahegelegenen Jahrhunderthalle zu verbinden (Wroclaw Guide).

Für personalisierte Audioguides und aktuelle Besuchertipps laden Sie die Audiala-App herunter. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Reiseinspirationen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark