Umfassender Leitfaden für den Besuch von Renoma, Wrocław, Polen: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 15.06.2025

Einleitung zu Renoma Wrocław

Renoma in Wrocław, Polen, ist eines der herausragendsten Wahrzeichen der Stadt – eine Synthese aus moderner Architektur des frühen 20. Jahrhunderts und Art Déco mit zeitgenössischer kommerzieller und kultureller Lebendigkeit. Ursprünglich 1930 als Wertheim-Warenhaus eröffnet, hat Renoma fast ein Jahrhundert der bewegten Geschichte von Wrocław miterlebt und sich daran angepasst. Sein innovatives Design des deutschen Architekten Hermann Dernburg führte die Stahlrahmenkonstruktion, weitläufige Glasatriumse und die mittlerweile ikonischen vergoldeten Porträtköpfe an seiner Fassade ein. Durch Kriege, politische Umwälzungen und städtische Transformationen hat Renoma als zentraler Punkt für Shopping, Gastronomie, Kultur und Gemeinschaftsleben Bestand.

Heute bietet Renoma seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus architektonischer Pracht und modernen Annehmlichkeiten, alles nur wenige Schritte von Wrocławs Altstadt entfernt. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Geschichte von Renoma, seine Öffnungszeiten, Zugänglichkeit, Ticketinformationen, nahegelegene Attraktionen und Besuchertipps – um ein lohnendes Erlebnis für Architekturbegeisterte, Einkäufer und Kulturbeflissene zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Renoma-Website und Wikipedia.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und architektonische Bedeutung

Die Geschichte von Renoma begann Ende der 1920er Jahre, als die Familie Wertheim – eine prominente deutsch-jüdische Einzelhandelsdynastie – den Architekten Hermann Dernburg beauftragte, ein Flaggschiff-Kaufhaus in Breslau (heute Wrocław) zu entwerfen. Dernburgs Entwurf, der aus einem in Berlin ausgeschriebenen Wettbewerb hervorging, führte eine monumentale Stahlrahmenkonstruktion ein, was Renoma zum damals größten Gebäude dieser Art in Europa machte. Seine Art-Déco-Fassade mit schimmernden glasierten Keramikfliesen und stilisierten vergoldeten Porträtköpfen hob es sofort als Symbol für kosmopolitischen Optimismus ab (Wikipedia; Renoma official; Explore Your Life).

Im Inneren verfügte Renoma über zwei Zwillingsatriumse, weitläufige offene Einzelhandelsgeschosse und reichlich Tageslicht – eine radikale Abkehr von traditionellen Kaufhauslayouts. Die dekorativen Köpfe, ursprünglich von Ulrich Nitschke und Hans Klakow geschaffen, repräsentierten Internationalismus und die globale Reichweite des Geschäfts von Wertheim (Bright Nomad).

Kriegsüberleben und Nachkriegstransformation

Während des Zweiten Weltkriegs überstand Renoma die Belagerung von Breslau mit seiner Hauptstruktur intakt. Nach dem Krieg und der Übergabe der Stadt an Polen wurde das Gebäude verstaatlicht und in Powszechny Dom Towarowy (PDT) oder PeDeT umbenannt – ein Symbol des sozialistischen Handels und der Nachkriegserholung (Globalworth). Jahrzehntelang war PeDeT Wrocławs wichtigstes Einkaufsziel und als Ort der Widerstandsfähigkeit und Anpassung im kollektiven Gedächtnis der Stadt verankert.

Niedergang, Renovierung und moderne Wiederbelebung

Nach dem Fall des Kommunismus 1989 trat Renoma in eine Phase der Unsicherheit ein, wechselte mehrfach den Besitzer und sah sich der Konkurrenz durch neue Einkaufszentren gegenüber. Sein Denkmalschutzstatus, der 1977 verliehen wurde, bewahrte sein architektonisches Erbe und leitete nachfolgende Renovierungen. Die Hauptüberholung zwischen 2005 und 2009 unter der Leitung des Architekten Zbigniew Maćków restaurierte sorgfältig die Fassade, die Porträtsskulpturen und die inneren Atrien, während Einzelhandels- und Büroräume erweitert wurden (Globalworth; Renoma official).

Jüngste Sanierung und städtischer Einfluss

Die jüngste Metamorphose, die 2023 abgeschlossen wurde, hat Renomas historische Merkmale weiter verbessert und neue gastronomische, Einzelhandels- und Bürobereiche eingeführt. Dieses Projekt zur Umnutzung, in Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden, positioniert Renoma als Modell für nachhaltige Stadterneuerung – wobei der Denkmalschutz mit zeitgenössischen städtischen Bedürfnissen in Einklang gebracht wird (Renoma Press Release; Globalworth).


Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Montag–Samstag: 9:00–21:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00–20:00 Uhr

Hinweis: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen und während besonderer Veranstaltungen variieren. Prüfen Sie immer die offizielle Renoma-Website auf Echtzeit-Aktualisierungen.

Tickets und Eintrittspreise

  • Allgemeiner Eintritt: Kostenlos (kein Ticket erforderlich)
  • Sonderausstellungen oder kulturelle Veranstaltungen: Können separate Tickets erfordern, die online oder vor Ort erhältlich sind (Renoma Besucherinfo).

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten im gesamten Gebäude
  • Familienfreundlich: Wickelstationen, Spielbereiche und Garderobenservices
  • Haustiere: In ausgewiesenen Bereichen gestattet; prüfen Sie die individuellen Laden-/Veranstaltungspolitiken

Anreise und Parkmöglichkeiten

  • Adresse: Świdnicka 40, 50-950 Wrocław, Polen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit Straßenbahn/Bussen; nahegelegene Haltestellen sind Renoma (Świdnicka), Arkady (Capitol) und Opera (Theaterplatz)
  • Parken: Tiefgarage zugänglich von der Czysta Straße; erste Stunde kostenlos, danach 5 PLN pro Stunde, Tagesmaximum 50 PLN (Renoma Parken)

Nahegelegene Attraktionen

Renomas zentrale Lage macht es zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für die Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Wrocław:

  • Marktplatz (Rynek)
  • Altes Rathaus
  • Oderufer
  • Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe)
  • Oper und Capitol Theater

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang zu Wrocławs berühmten Zwergenstatuen, der Aussichtsplattform des Sky Tower oder der Himmelsbrücke für einen Panoramablick über die Stadt (thecrazytourist.com; bulgarianonthego.blog).


Architektonische Höhepunkte und Merkmale

Fassade und Skulpturendetails

Renomas Fassade ist ein Paradebeispiel für den Art-Déco-Stil mit horizontalen Farbänderungen, abgerundeten Ecken und über 100 Porträtsskulpturen, die verschiedene Kontinente repräsentieren. Die vergoldeten und Keramik-Fliesen schimmern im wechselnden Licht und bieten ein dynamisches visuelles Erlebnis (Renoma official; Globalworth).

Atrien und Innendesign

Die restaurierten Atrien, insbesondere das nördliche, sind mit portugiesischem und türkischem Marmor verkleidet und werden von einem 22 Meter hohen Glasdach beleuchtetet. Zwei monumentale Kronleuchter und schwebende Skulpturenköpfe erinnern an die Vorkriegspracht des Gebäudes (Globalworth).

Symbolik und kultureller Kontext

Renomas Porträtköpfe sollten Internationalismus und Offenheit symbolisieren, während seine kontinuierliche Transformation Wrocławs Widerstandsfähigkeit widerspiegelt. Der Denkmalschutzstatus des Gebäudes gewährleistet eine sorgfältige Erhaltung und anhaltende Relevanz (Wikipedia; Explore Your Life).


Shopping, Gastronomie und Veranstaltungen

Renoma beherbergt über 120 Geschäfte, Premium-Boutiquen und wichtige Dienstleistungen. Seine lebendige gastronomische Zone bietet internationale Küche, Kaffeehäuser und gehobene Restaurants mit Panoramablick. Die „Pedet“-Ess- und Kulturhalle bietet Konzerte, Ausstellungen und Führungen, insbesondere während besonderer Jubiläen und Festivals (Renoma Press Release; Silent Disco Renoma).


Besuchereinrichtungen und praktische Tipps

  • Kostenloses WLAN im ganzen Gebäude
  • Geldautomaten und Wechselstuben vor Ort
  • Mehrsprachige Beschilderung und englischsprachiges Personal
  • Sicherheit und Überwachung für Ihre Sicherheit
  • Nachhaltigkeitsinitiativen: Energieeffiziente Beleuchtung, Abfallreduzierung, lokale Handwerkermärkte

Tipps:

  • Besuchen Sie unter der Woche morgens für ein ruhigeres Erlebnis.
  • Für die besten Fotos, machen Sie Aufnahmen der Fassade während der goldenen Stunde oder Panoramablicke von der Dachterrasse.
  • Überprüfen Sie den Veranstaltungskalender auf Ausstellungen und Märkte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten von Renoma? A: Montag–Samstag: 9:00–21:00 Uhr; Sonntag: 10:00–20:00 Uhr.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der allgemeine Zugang ist kostenlos. Für besondere Veranstaltungen können Tickets erforderlich sein.

F: Ist Renoma barrierefrei? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Einrichtungen für alle Besucher.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Vereinbarung und während ausgewählter Veranstaltungen – prüfen Sie die offizielle Website.

F: Gibt es Parkmöglichkeiten? A: Ja, eine Tiefgarage mit der ersten Stunde kostenlos.

F: Sind Haustiere erlaubt? A: Haustiere sind in ausgewiesenen Bereichen gestattet; prüfen Sie die spezifischen Richtlinien.


Fazit und Empfehlungen

Renoma Wrocław ist nicht nur ein Meisterwerk der modernen Architektur, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kultur, Shopping und Stadtleben. Ob Sie von seiner historischen Fassade fasziniert sind, seine marmorverkleideten Atrien erkunden, in Premium-Boutiquen einkaufen oder eine Kulturveranstaltung besuchen, Renoma bietet ein facettenreiches Erlebnis im Herzen von Wrocław.

Besucherempfehlung: Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungen auf der offiziellen Renoma-Website prüfen. Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und exklusive Inhalte herunter und kombinieren Sie Ihre Reise mit anderen Top-Attraktionen von Wrocław für ein wirklich unvergessliches Erlebnis.


Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark