Umfassender Leitfaden für den Besuch des Dominikanerplatzes in Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Der Dominikanerplatz (Plac Dominikański) ist einer der dynamischsten und historischsten Orte in Breslau. Im Herzen der Stadt gelegen, verbindet er auf perfekte Weise mittelalterliches Erbe mit dem pulsierenden Stadtleben. Vom Ursprung nahe dem Dom (Ostrów Tumski) – der frühesten Siedlung der Stadt – hat sich der Dominikanerplatz von einem strategischen mittelalterlichen Knotenpunkt zu einem blühenden Zentrum für Kultur, Handel und Verkehr entwickelt. Verankert durch die langjährige Präsenz des Dominikanerordens und der Heiligen-Adalbert-Kirche ist der Platz tief in das religiöse, architektonische und intellektuelle Gefüge der Stadt eingewoben (localhistories.org, dominikaniewroclaw.pl).

Heute können Besucher den Dominikanerplatz mit seinem Spektrum an architektonischen Stilen erkunden, von gotischen und barocken kirchlichen Wahrzeichen bis hin zu modernen Bürokomplexen und Einkaufszentren wie der Galeria Dominikańska. Seine zentrale Lage, die exzellente Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein lebendiger Veranstaltungskalender machen ihn zu einem Pflichtziel für Reisende, die den Puls von Breslau erleben möchten (skanska.pl, toscom.pl).

Dieser Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in die Geschichte des Platzes, seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten (einschließlich der Dominikanerkrypta), praktische Besucherinformationen, Barrierefreiheit, nahegelegene Attraktionen und kulturelle Gepflogenheiten – um Ihnen alles Notwendige für einen lohnenden Besuch zu vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung des Dominikanerplatzes

Frühe Ursprünge und mittelalterliche Entwicklung

Die Lage des Dominikanerplatzes nahe dem Dom (Ostrów Tumski) machte ihn zu einem wichtigen Knotenpunkt, als sich Breslau im 10. und 11. Jahrhundert entwickelte (localhistories.org). Im 13. Jahrhundert, nach der mongolischen Invasion und dem südlichen Wiederaufbau der Stadt, wurde das Gebiet zu einem Zentrum für Handel und religiöse Orden.

Der Dominikanerorden und das religiöse Erbe

Der Platz erhielt seinen Namen vom Dominikanerorden, der im 13. Jahrhundert die Kirche und das Kloster des Heiligen Adalbert (Kościół św. Wojciecha) gründete (dominikaniewroclaw.pl). Die Dominikaner spielten eine entscheidende Rolle im intellektuellen und spirituellen Leben Breslaus, indem sie religiöse Zeremonien, Märkte und Gemeinschaftsveranstaltungen ausrichteten. Der Klosterkomplex wuchs über die Jahrhunderte und spiegelte sich in sich entwickelnden architektonischen Stilen und dem anhaltenden Einfluss des Ordens wider.

Architektonische Wahrzeichen

Der Dominikanerplatz präsentiert eine eklektische Mischung aus architektonischen Stilen. Zu den wichtigsten Highlights gehören:

  • Kirche des Heiligen Adalbert: Die Kirche, die gotische und barocke Elemente aufweist, wurde sorgfältig restauriert und ist weiterhin ein aktiver Ort der Anbetung und ein Kulturzentrum.
  • Historische Hotels und Kaufmannshäuser: Gebäude wie das Lothus Hotel und erhaltene Kaufmannshäuser veranschaulichen die Handelsvergangenheit des Platzes (historycznehotelewroclawia.pl).
  • Moderne Entwicklungen: Neuere Projekte wie der Bürokomplex Dominikański und die Apartmentanlage Studio Pl. Dominikański unterstreichen die fortlaufende Entwicklung des Platzes (skanska.pl, toscom.pl).

Rekonstruktion im 20. Jahrhundert und moderne Entwicklungen

Der Zweite Weltkrieg verursachte schwere Schäden an Breslau, wobei der Dominikanerplatz erheblich zerstört wurde (localhistories.org). Nach dem Krieg wurden wichtige Wahrzeichen restauriert und moderne Infrastruktur integriert. Heute ist der Platz ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein Handelszentrum, Heimat der Galeria Dominikańska und innovativer Bürokomplexe (inyourpocket.com).


Besuchszeiten und Ticketinformationen

Der Dominikanerplatz ist ein öffentlicher Raum, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugänglich ist und keinen Eintritt kostet.

Kirche des Heiligen Adalbert: In der Regel täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen abweichen.

Dominikanerkrypten: Geöffnet für die Öffentlichkeit während bestimmter Zeiträume (typischerweise ein Monat im späten Herbst; z. B. 31. Oktober – 1. Dezember 2024). Die Eintrittspreise für die Krypten betragen:

  • Standard: 8 PLN
  • Ermäßigt: 5 PLN
  • Führung: 15 PLN (Standard), 10 PLN (ermäßigt)

Tickets sind vor Ort erhältlich. Aufgrund der begrenzten Öffnungszeiten wird eine frühe Anreise empfohlen (wroclaw.pl).


Praktische Reisetipps

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Der Dominikanerplatz ist ein wichtiger Umsteigepunkt für Straßenbahnen und Busse. Haltestellen in der Nähe sind „Dominikański“ und „Rynek“. Tickets können an Kiosken, Automaten oder über mobile Apps erworben werden.
  • Zu Fuß/Fahrrad: Der Platz ist vom Altstadtbereich aus leicht zu erreichen und verfügt über Fahrradverleihstationen und fußgängerfreundliche Wege.
  • Taxi/Fahrdienste: Dienste wie Uber und Bolt sind in Breslau verfügbar. Kurze Fahrten im Stadtzentrum kosten 20-30 PLN.

Barrierefreiheit

  • Der Platz und die Gehwege sind rollstuhlgerecht.
  • Die Kirche des Heiligen Adalbert verfügt über Rampen und barrierefreie Eingänge.
  • Die Dominikanerkrypten sind über Treppen zugänglich und möglicherweise nicht für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Einrichtungen & Annehmlichkeiten

  • Einkaufen: Die Galeria Dominikańska bietet über 100 Geschäfte, Restaurants, Geldautomaten und Wechselstuben.
  • Essen: Eine Auswahl an Gastronomiebetrieben, von Cafés und Fast-Food-Restaurants bis hin zu polnischen Restaurants, ist innerhalb und um den Platz verfügbar.
  • Toiletten: Öffentliche Toiletten befinden sich in der Galeria Dominikańska und in nahegelegenen Einrichtungen.

Währung und Zahlungen

  • Die polnische Währung ist der Złoty (PLN).
  • Die meisten Veranstaltungsorte akzeptieren Karten und kontaktloses Bezahlen, aber es ist ratsam, etwas Bargeld für kleine Einkäufe mitzuführen (Jou Jou Travels).

Sicherheit und Schutz

  • Der Dominikanerplatz ist sicher und gut bewacht. Es gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen. Nutzen Sie offizielle Taxis und seien Sie in Menschenmengen wachsam.

Geführte Touren und Veranstaltungen

Zahlreiche lokale Anbieter bieten geführte Rundgänge an, die den Dominikanerplatz und andere historische Stätten umfassen. Der Platz und das angrenzende Kloster beherbergen Ausstellungen, Konzerte und saisonale Festivals, insbesondere im kürzlich restaurierten Barockrefektorium (dominikaniewroclaw.pl). Informieren Sie sich in den offiziellen Veranstaltungskalendern über aktuelle Termine.


Attraktionen auf und um den Dominikanerplatz

  • Marktplatz (Rynek): Das lebendige Herz Breslaus, in 5 Gehminuten erreichbar (Third Eye Traveller).
  • Ostrów Tumski: Das älteste Viertel der Stadt mit beeindruckenden gotischen Kathedralen, nur 10 Gehminuten entfernt.
  • Nationalmuseum: Heimat schlesischer Kunst und Geschichte.
  • Wrocławer Zwerge: Suchen Sie die berühmten Zwergenstatuen der Stadt, die in der gesamten Altstadt verstreut sind.
  • Galeria Dominikańska: Das Haupteinkaufszentrum neben dem Platz.

Erlebnis und kulturelle Gepflogenheiten

Der Dominikanerplatz bietet sowohl geschäftige urbane Energie als auch ruhige Oasen – besonders in der Kirche und den Krypten. Beim Besuch religiöser oder historischer Stätten kleiden Sie sich bescheiden und halten Sie respektvolle Stille. Spenden für die Instandhaltung von Kirche und Krypten werden geschätzt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Dominikanerplatzes? A: Als öffentlicher Raum ist er 24/7 geöffnet.

F: Gibt es Eintritt für den Platz oder die Kirche? A: Nein, beide sind kostenlos zu besuchen. Für die Dominikanerkrypten ist während der Öffnungszeiten eine Eintrittskarte erforderlich.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja; erkundigen Sie sich bei lokalen Anbietern und dem Dominikanerkloster nach Tourplänen.

F: Ist die Gegend rollstuhlgerecht? A: Der Platz und die meisten modernen Einrichtungen sind zugänglich; die Krypten wegen der Treppen nicht.

F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Frühling bis Frühherbst bieten angenehmes Wetter und häufige kulturelle Veranstaltungen.


Fazit und Handlungsaufforderung

Der Dominikanerplatz ist ein lebendiges Zeugnis des ungebrochenen Geistes Breslaus, wo Geschichte, Architektur, Kultur und Gemeinschaft zusammenlaufen. Seine Mischung aus erhaltenem Erbe, moderner Entwicklung und lebendiger Stadtszene macht ihn zu einem Eckpfeiler der Identität der Stadt. Ob Sie sich zur heiligen Ruhe der Dominikanerkrypten, zu architektonischen Wundern oder zum lebhaften Straßenleben hingezogen fühlen, der Dominikanerplatz verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Planen Sie Ihren Besuch mit diesem umfassenden Leitfaden, nehmen Sie an einer Stadtführung teil, um tiefere Einblicke zu erhalten, und vergessen Sie nicht, nahegelegene Wahrzeichen zu erkunden. Laden Sie die Audiala-App für interaktive Karten und Audio-Guides herunter und verbinden Sie sich mit uns in den sozialen Medien für aktuelle Nachrichten und Reisetipps.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark