A
Entrance to Archdiocesan Museum in Wrocław

Archdiocesan Museum In Wrocław

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Erzbischöflichen Museums in Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Erzbischöfliche Museum in Breslau zeugt vom tief verwurzelten christlichen Erbe und künstlerischen Vermächtnis der Region. Das Museum befindet sich im Herzen von Ostrów Tumski, dem historischsten und heiligsten Viertel der Stadt, und bewahrt eine außergewöhnliche Sammlung religiöser Artefakte, mittelalterlicher Kunst und kirchlicher Schätze. Dieser detaillierte Leitfaden bietet alle Informationen, die Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen, einschließlich aktueller Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Höhepunkten der bemerkenswerten Sammlungen des Museums. Ob Sie Geschichtsinteressierter, Kunstliebhaber oder Reisender sind, der die kulturelle Landschaft Breslaus erkundet, das Erzbischöfliche Museum bietet eine unvergessliche Reise durch Jahrhunderte des Glaubens und der Kunst. (tumwroc.pl, visitWroclaw.eu, wroclaw.pl)

Inhaltsverzeichnis

Überblick über das Museum und historischer Kontext

Ursprünge und Mission

Das 1898 gegründete Erzbischöfliche Museum in Breslau ist eines der frühesten kirchlichen Museen Polens. Es wurde als Reaktion auf die Säkularisierung schlesischer Klöster im 19. Jahrhundert gegründet, die das Überleben unzähliger religiöser Artefakte bedrohte. Unter der Leitung von Kardinal Georg (Jerzy) Kopp und der Direktion von Pfarrer Dr. Józef Jungnitz begann das Museum systematisch liturgische Kunst und kirchliche Schätze zu sammeln, zu erhalten und auszustellen. Sein Standort - neben der Kathedrale St. Johannes des Täufers - unterstreicht seine integrale Rolle in der spirituellen und kulturellen Landschaft Breslaus. (zabytek.pl)

Architektonisches Umfeld

Das Museum ist in einem neugotischen Komplex untergebracht, der einst als Kapitelhaus, Bibliothek und Archiv der Kathedrale diente. Seine miteinander verbundenen historischen Gebäude, darunter das ehemalige Kapitelamt und das Fürstenarchiv, bieten eine authentische Umgebung für die Erkundung des kirchlichen Erbes der Region. Die Nähe zur Kathedrale und anderen religiösen Wahrzeichen macht es zu einem Mittelpunkt von Ostrów Tumski. (tumwroc.pl)


Öffnungszeiten und Ticketinformationen

Standard-Öffnungszeiten

  • Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Montag: Geschlossen
  • Feiertage: Geschlossen oder eingeschränkte Öffnungszeiten; informieren Sie sich im Voraus über Sonderpläne.

Ticketpreise (wenn geöffnet)

  • Allgemeine Eintrittskarte: 15 PLN
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren): 10 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Freier Eintritt
  • Gruppenbesuche und Führungen: Nach vorheriger Vereinbarung verfügbar.

Hinweis: Das Museum ist derzeit vorübergehend wegen Renovierung geschlossen. Bitte überprüfen Sie den aktuellen Öffnungsstatus und die Ticketverfügbarkeit, bevor Sie Ihren Besuch planen. (GoOut)


Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen

Physische Barrierefreiheit

Obwohl das Museum in einem historischen Gebäude untergebracht ist, wurden Anstrengungen unternommen, die Barrierefreiheit zu verbessern. Es gibt Rampen und in einigen Bereichen Aufzüge für Rollstuhlfahrer, aber bestimmte Bereiche behalten ursprüngliche architektonische Einschränkungen bei. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen werden ermutigt, das Museum im Voraus zu kontaktieren, um detaillierte Informationen zu erhalten. (whichmuseum.com)

Einrichtungen

  • Toiletten: Während der Öffnungszeiten verfügbar.
  • Garderobe: Saisonal verfügbar.
  • Geschenkladen: Verkauft religiöse Kunst, Bücher und lokale Souvenirs.
  • Führungen: Regelmäßig auf Polnisch angeboten; Fremdsprachenführungen (Englisch/Deutsch) können im Voraus gebucht werden.
  • Informationspaneele: Ausstellungsbeschreibung ist primär auf Polnisch; einige Übersetzungen in Englisch/Deutsch können verfügbar sein.

Anfahrt und Transport

  • Adresse: Plac Katedralny 16, Ostrów Tumski, Breslau
  • Zu Fuß: 10–15 Minuten vom Marktplatz über die malerische Dombrücke.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn- und Buslinien halten am oder in der Nähe von Ostrów Tumski (Plac Katedralny).
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis werden empfohlen.

Kollections-Highlights

Mittelalterliche und gotische Kunst

Das Museum beherbergt eine der reichsten Sammlungen mittelalterlicher und gotischer religiöser Kunst Polens, darunter:

  • Holzaltäre und polychrome Skulpturen: Außergewöhnliche Beispiele vom 12. bis 16. Jahrhundert.
  • Goldschmiedekunst: Gotische Reliquiare, Kelche und Monstranzen aus Edelmetallen und Edelsteinen.
  • Ikonenmalerei und Glasmalerei: Fragmente und Ikonen aus historischen schlesischen Kirchen.

Manuskripte und frühe gedruckte Bücher

  • Buch von Heinrichau: Eine Zisterzienserchronik aus dem 13. Jahrhundert mit dem frühesten bekannten Satz in polnischer Sprache, der im UNESCO-Register „Memory of the World“ verzeichnet ist. (UNESCO)
  • Illuminierte Messbücher und Bibeln: Handschriften in Latein, Altpolnisch und Deutsch aus dem Mittelalter.

Textilien und Gewänder

  • Bestickte Kaseln und liturgische Gewänder: Einige stammen aus dem 14. Jahrhundert und sind mit Gold, Silber, Perlen und Halbedelsteinen verziert.

Antiquitäten und Kuriositäten

  • Antike Artefakte: Etruskische und griechische Antiquitäten sowie eine seltene Mumie eines Kindes aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., die das breitere Engagement des Museums für das universelle Erbe widerspiegelt. (wroclaw.pl)

Ausstellungsstücke der schlesischen Piasten-Dynastie

  • Persönliche Andachtsgegenstände: Siegel, Ringe und Artefakte, die mit schlesischen Herrschern und Geistlichen verbunden sind.

Sonderausstellungen und Programme

Das Museum organisiert regelmäßig Sonderausstellungen zu Themen wie schlesische Klosterkunst, christliche Ikonographie und regionale Kirchengeschichte. Bildungsangebote, Vorträge und Führungen sind für Schulen, Gruppen und die Öffentlichkeit verfügbar. Besuchen Sie die Website des Museums, um sich über kommende Veranstaltungen und digitale Ressourcen, einschließlich virtueller Touren und Online-Kataloge, zu informieren. (tumwroc.pl)


Attraktionen in der Nähe

Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit der Erkundung der ikonischen Sehenswürdigkeiten von Ostrów Tumski:

  • Kathedrale St. Johannes des Täufers
  • Kirche St. Giles
  • Botanischer Garten der Universität Breslau
  • Dombrücke: Ein beliebter Fotospot mit Blick auf die Kathedrale und den Fluss.

Genießen Sie Spaziergänge entlang des Flusses und entdecken Sie die spirituelle und architektonische Geschichte Breslaus in diesem atmosphärischen Viertel. (visitWroclaw.eu)


Besuchertipps und FAQs

Wesentliche Tipps

  • Museumsstatus prüfen: Das Museum ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen – verifizieren Sie die Wiedereröffnungstermine vor Ihrem Besuch.
  • Sprache: Die meisten Informationen sind auf Polnisch; ziehen Sie in Erwägung, einen lokalen Führer zu engagieren oder Übersetzungs-Apps zu verwenden.
  • Fotografie: Nicht-Blitz-Fotografie ist in der Regel gestattet; fragen Sie das Personal nach etwaigen Einschränkungen.
  • Kleiderordnung: Bescheidene Kleidung und respektvolles Verhalten werden besonders in angrenzenden heiligen Räumen empfohlen.
  • Dauer: Planen Sie 1–2 Stunden für einen gründlichen Besuch ein.

Häufig gestellte Fragen

F: Was sind die Öffnungszeiten des Erzbischöflichen Museums Breslau? A: Normalerweise Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr; derzeit wegen Renovierung geschlossen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets sind vor Ort und online erhältlich, wenn das Museum geöffnet ist. Konsultieren Sie die offizielle Website für Updates.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Die meisten Bereiche sind zugänglich, aber einige historische Räume können Herausforderungen darstellen. Kontaktieren Sie das Museum für spezifische Bedürfnisse.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, regelmäßig auf Polnisch; andere Sprachen auf vorherige Anfrage.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Im Allgemeinen ja, ohne Blitz; bestätigen Sie dies bei der Ankunft beim Personal.


Zusammenfassung und Empfehlungen

Der Besuch des Erzbischöflichen Museums in Breslau bietet ein einzigartiges Eintauchen in das religiöse und künstlerische Erbe der Region. Die umfangreichen Sammlungen des Museums – von mittelalterlicher Kunst über heilige Handschriften bis hin zu seltenen Antiquitäten – bieten ein fesselndes Fenster in die Vergangenheit Schlesiens. Seine zentrale Lage auf Ostrów Tumski macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der historischen und spirituellen Landschaft Breslaus. Verifizieren Sie immer die aktuellen Öffnungszeiten und die Ticketverfügbarkeit vor Ihrer Reise, insbesondere während Renovierungsphasen. Bereichern Sie Ihre Erfahrung, indem Sie digitale Ressourcen erkunden, an Führungen teilnehmen und nahegelegene Sehenswürdigkeiten besuchen. Für Updates laden Sie die Audiala-App für Audioführer herunter und folgen Sie den Social-Media-Kanälen des Museums.



Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark