S
Statue of Mary with Child and St. John of Nepomuk in Wrocław-Lesnica, Poland

Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk

Breslau, Polen

Umfassender Reiseführer für den Besuch der Nepomuk-Statue in Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Nepomuk-Statue ist eines der bedeutendsten Barockdenkmäler Breslaus und vereint Kunst, Glauben und lokales Erbe im Herzen von Ostrów Tumski (Dominsel). Die 1732 zur Ehrung des böhmischen Priesters und Märtyrers, des Heiligen Johannes von Nepomuk, errichtete Statue dient als starkes Emblem religiöser Hingabe, Geheimhaltung und Schutz – insbesondere für Flussreisende und jene, die Sicherheit vor Überschwemmungen suchen. Ihre strategische Lage nahe der Oder, neben der Breslauer Kathedrale, und ihre kunstvollen Details machen sie zu einem Höhepunkt für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und spirituelle Pilger gleichermaßen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Denkmals, seine Symbolik, künstlerischen Merkmale, Besucherinformationen und praktische Tipps, um Ihren Besuch optimal zu gestalten (intravel.net; The Crazy Tourist; Catholic Encyclopedia).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund des Heiligen Johannes von Nepomuk

Der Heilige Johannes von Nepomuk (ca. 1345–1393), geboren in der Nähe von Pilsen im Königreich Böhmen, wurde Generalvikar der Kathedrale St. Giles in Prag. Seine Weigerung, die Beichtgeheimnisse von Königin Sofia preiszugeben, führte zu seinem Martyrium durch Ertränken in der Moldau auf Befehl von König Wenzel IV. Diese Tat felsenfester Glauben zementierte sein Erbe als Beschützer des Beichtgeheimnisses und wurde zu einem Symbol für Loyalität und Widerstand gegen weltliche Einmischung (Catholic Encyclopedia).

Nach seiner Heiligsprechung im Jahr 1729 verbreitete sich die Verehrung des Hl. Johannes von Nepomuk schnell in ganz Mitteleuropa, insbesondere in den habsburgischen Gebieten. Statuen des Heiligen, oft auf Brücken oder nahe Flüssen aufgestellt, wurden weit verbreitet und spiegelten sowohl religiöse Hingabe als auch lokale Anliegen für Wassersicherheit wider (Encyclopedia Britannica).


Das Barockdenkmal: Bau, Symbolik und Kunstfertigkeit

Monumentale Größe und Umgebung

Die im Jahr 1732 enthüllte Nepomuk-Statue ist das größte weltweit, das dem Heiligen gewidmet ist (intravel.net). Sie befindet sich am Kościelny-Platz auf der Dominsel und steht inmitten üppiger Grünflächen und historischer Architektur, insbesondere der Johannes-der-Täufer-Kathedrale, was eine visuell bestechende und spirituell wirkungsvolle Kulisse schafft (evendo.com).

Barocke Kunstfertigkeit und Ikonografie

Die Statue ist ein Beispiel barocker Skulptur, geprägt von ausdrucksstarker Bewegung, dramatischen Draperien und emotionalen Details (intravel.net). Die zentrale Figur des Hl. Johannes von Nepomuk, dargestellt in priesterlicher Robe und mit einem Kruzifix, ist von einem Heiligenschein mit fünf Sternen gekrönt. Der Legende nach erschienen diese Sterne über dem Fluss, wo seine Leiche gefunden wurde, was sein Schweigen und sein Martyrium symbolisiert (unexpectedtraveller.com).

Um ihn herum befinden sich Cherubim und Engelsfiguren, deren fließende Formen und ausdrucksstarken Gesichter das Gefühl spiritueller Erhebung verstärken. Bemerkenswert sind zwei glatzköpfige Cherubim, die auf eine lokale Anekdote über den Gehilfen des Bildhauers anspielen (intravel.net). Der Sockel zeigt aufwendige Reliefs, die Szenen aus dem Leben des Heiligen darstellen und somit seine Geschichte und Tugenden weiter untermauern.

Material und Handwerkskunst

Die aus lokalem schlesischem Kalkstein gehauene Statue zeigt fortgeschrittene Bildhauertechniken: die kunstvollen Falten der Gewänder und die zarten Gesichtszüge der Cherubim zeugen von der Kunstfertigkeit ihrer Schöpfer.

Städtische und Spirituelle Integration

Strategisch nahe dem Fluss und der Kathedrale platziert, verbindet das Denkmal künstlerischen Ausdruck mit religiöser und gemeinschaftlicher Identität. Es steht als Beschützer der Beichtväter und Flussreisenden und bekräftigt seine Rolle in der lokalen Tradition (gpsmycity.com).


Besuchsinformationen: Lage, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit

Lage und Anfahrt

  • Adresse: Kościelny-Platz, Ostrów Tumski, Breslau
  • Anfahrt: Etwa 15–20 Gehminuten vom Marktplatz (Rynek) entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel halten an den Haltestellen „Katedra“ oder „Plac Bema“. Fahrradständer sind in der Nähe vorhanden.

Besuchszeiten und Eintrittspreise

  • Öffnungszeiten: Die Statue ist im Freien und jederzeit das ganze Jahr über zugänglich.
  • Eintrittspreise: Es gibt keine Eintrittsgebühr; die Stätte kann kostenlos besucht werden.
  • Beste Besuchszeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag für optimale Beleuchtung und weniger Andrang. Abendbesuche sind atmosphärisch, besonders wenn die historischen Gaslaternen erleuchtet sind (The Crazy Tourist).

Barrierefreiheit

  • Das Gelände ist fußgängerfreundlich, mit überwiegend asphaltierten und ebenen Wegen. Einige Kopfsteinpflasterbereiche erfordern möglicherweise Vorsicht für Rollstuhlfahrer. An Schlüsselstellen sind Rampen verfügbar, und die nahegelegene Kathedrale bietet barrierefreie Eingänge.

Serviceeinrichtungen

  • Toiletten: Verfügbar in der Johannes-der-Täufer-Kathedrale und in nahegelegenen Cafés.
  • Cafés/Restaurants: Mehrere Optionen in fußläufiger Entfernung.
  • Souvenirgeschäfte: Vorhanden auf der Dominsel und in der Altstadt.
  • Sitzgelegenheiten: Bänke stehen zum Ausruhen und Nachdenken zur Verfügung.

Führungen und Erläuterungen

  • Viele geführte Spaziergänge durch Breslaus historische Stätten beinhalten die Statue und die Dominsel. Informationen in mehreren Sprachen sind über Reiseveranstalter und Informationstafeln vor Ort erhältlich. Digitale Stadtführer-Apps und QR-Codes bieten weitere Einblicke.

Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Nähe

  • Johannes-der-Täufer-Kathedrale: Bekannt für ihre Doppeltürme und den Panoramablick vom Turm.
  • Dombrücke: Berühmt für ihre “Liebesschlösser” und Ausblicke auf die Oder.
  • Kreuzkirche: Ein gotisches Juwel in der Nähe.
  • Erzbischöfliches Museum: Zeigt religiöse Kunst und mittelalterliche Schätze.
  • Botanischer Garten: Ein ruhiger Rückzugsort in der Nähe (saisonale Öffnung).

Am Festtag des Heiligen Johannes von Nepomuk, dem 16. Mai, wird die Statue zum Mittelpunkt religiöser Prozessionen und Feierlichkeiten, oft geschmückt mit Blumen und Fahnen.


Praktische Reisetipps

  • Wetter: Sommer sind warm und ideal für Besuche im Freien; Winter können kühl sein. Kleiden Sie sich entsprechend.
  • Sprache: Polnisch ist die Amtssprache, aber Englisch wird in Touristengebieten weitgehend gesprochen.
  • Währung: Polnischer Złoty (PLN). Die meisten Orte akzeptieren Kreditkarten, aber etwas Bargeld ist ratsam.
  • Sicherheit: Die Gegend ist gut patrouilliert und sicher, aber behalten Sie in belebten Zeiten Ihr Wertvolles im Auge.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Besuchszeiten der Nepomuk-Statue? A: Die Statue ist im Freien und das ganze Jahr über jederzeit zugänglich.

F: Gibt es Eintrittsgelder, um die Statue zu besuchen? A: Nein, der Besuch ist kostenlos.

F: Ist die Stätte für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Das Gelände ist größtenteils zugänglich, obwohl einige Kopfsteinpflasterabschnitte Hilfe erfordern können.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, lokale Anbieter bieten Führungen durch die Dominsel und Breslaus historische Stätten an, einschließlich der Statue.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Früher Morgen oder später Nachmittag für die beste Fotografie; der 16. Mai für besondere Veranstaltungen und Prozessionen.

F: Darf ich an der Stätte fotografieren? A: Ja, Fotografie ist erwünscht. Bitte respektieren Sie die religiöse Natur des Denkmals.


Schlussfolgerung

Die Nepomuk-Statue in Breslau ist mehr als ein barockes Meisterwerk – sie ist ein lebendiges Symbol für die religiöse, historische und gemeinschaftliche Identität Breslaus. Ihre prächtige Kunstfertigkeit, ihre spirituelle Resonanz und ihre strategische Lage nahe der Oder machen sie zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für jeden, der die Stadt erkundet. Das Monument ist für alle offen, kostenlos zugänglich und von anderen historischen Schätzen umgeben, und bietet ein reiches kulturelles Erlebnis. Planen Sie Ihren Besuch, um sowohl ihre künstlerische Pracht als auch ihre Rolle in der lokalen Tradition zu erleben. Für ein noch intensiveres Erlebnis sollten Sie eine Führung in Erwägung ziehen oder digitale Ressourcen wie die Audiala-App für interaktive Inhalte und Aktualisierungen nutzen.


Referenzen und Weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark