Trasa W-Z Wrocław: Stunden, Tickets und Reiseführer zu historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Entdeckung der Trasa W-Z in Wrocław

Die Trasa W-Z (Ost-West-Route) ist ein prägendes Merkmal der Stadtlandschaft von Wrocław und verkörpert sowohl den widerstandsfähigen Wiederaufbau nach dem Krieg als auch die anhaltende städtische Modernisierung. Diese in den 1970er Jahren eingerichtete Korridor verbindet historische Viertel, architektonische Wahrzeichen und lebendige öffentliche Räume und dient als wichtige Arterie für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Heute steht die Trasa W-Z als Symbol für die dynamische Entwicklung der Stadt und verbindet modernistisch Architektur mit Überresten ihrer gotischen und barocken Vergangenheit. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zu Besuchszeiten, Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, Barrierefreiheit, Top-Attraktionen und praktischen Reisetipps – damit Sie das Beste aus dem urbanen Herzen Wrocławs erleben können.

Für weitere Planungen und aktuelle Informationen konsultieren Sie die Offizielle Tourismus-Website von Wrocław und Öffentlicher Nahverkehr in Wrocław, wo interaktive Karten und virtuelle Touren zur Bereicherung Ihres Besuchs verfügbar sind.

Inhaltsverzeichnis

Überblick und städtischer Kontext

Die Trasa W-Z ist Wrocławs wichtigster Ost-West-Verkehrskorridor, der sich von der Grunwaldzki-Brücke im Westen durch das Stadtzentrum bis zu den östlichen Bezirken Sępolno und Biskupin erstreckt. Konzipiert während des Nachkriegs-Wiederaufbaus, wurde die Route entworfen, um den Verkehrsfluss zu modernisieren und dabei die mittelalterliche Anlage der Stadt zu respektieren. Heute verbindet sie lebendige Plätze, Wohngebiete und ikonische architektonische Stätten und dient sowohl als praktische Durchgangsstraße als auch als lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte Wrocławs.

Besuchszeiten und Zugangsinformationen

Die Trasa W-Z ist eine öffentliche, frei zugängliche städtische Route, die Fußgängern, Radfahrern und Fahrzeugen täglich rund um die Uhr zur Verfügung steht. Es gibt keine Eintrittsgebühr für die Nutzung des Korridors; öffentliche Verkehrsmittel erfordern jedoch eine gültige Fahrkarte. Obwohl die Route jederzeit zugänglich ist, sind die besten Zeiten für Erkundungen die Tageslichtstunden (8:00–20:00 Uhr), wenn Cafés, Geschäfte und Museen geöffnet sind und die öffentlichen Bereiche belebt sind.


Geschichte und Stadtentwicklung

Entstanden aus der Stadtplanung des frühen 20. Jahrhunderts und in den 1970er Jahren realisiert, spiegelt die Trasa W-Z Wrocławs Entschlossenheit wider, sich nach der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs wieder aufzubauen und zu modernisieren. Der Korridor symbolisiert den widerstandsfähigen Geist der Stadt, verbindet Vorkriegsviertel mit Nachkriegsentwicklungen und integriert eine reiche Mischung aus gotischen Kirchen, modernistisch Türmen, Grünflächen und belebten Geschäftsvierteln. Architektonische Highlights entlang der Route erzählen eine Geschichte der adaptiven Wiederverwendung und der Stadterneuerung.


Anreise: Reisetipps

Die Trasa W-Z ist von allen wichtigen Zufahrtswegen nach Wrocław leicht erreichbar:

  • Mit dem Zug: Ankunft am Bahnhof Wrocław Główny, dann Tram oder Bus direkt zum Plac Grunwaldzki oder Plac Dominikański nehmen.
  • Mit dem Auto: Der Korridor ist an wichtige Stadtstraßen und Brücken angebunden, darunter die Most Grunwaldzki.
  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Dedizierte Gehwege, Unterführungen und Radwege entlang der gesamten Route gewährleisten eine sichere Zufahrt für Fußgänger und Radfahrer.

Für Navigation in Echtzeit und Routenplanung laden Sie die Apps „iMPK“ oder „Jakdojade“ herunter (wroclawguide.com).


Barrierefreiheit

Die Trasa W-Z ist auf Inklusion ausgelegt. Hauptmerkmale sind:

  • Fußgängertunnel mit Rampen und Aufzügen (sofern verfügbar)
  • Öffentliche Verkehrsmittel mit Niederflurfahrzeugen und Prioritätssitzplätzen
  • Taktile Leitsysteme und akustische Signale an Kreuzungen für sehbehinderte Reisende
  • Barrierefreie Fahrkartenautomaten und Informationstafeln in polnischer und englischer Sprache

Die meisten Museen und Attraktionen entlang des Korridors nehmen auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität auf.


Schlüsselabschnitte und Konnektivität

Wichtige Knotenpunkte und Abschnitte entlang der Trasa W-Z sind:

  • Plac Grunwaldzki: Wichtiger Knotenpunkt für Trams, Busse und Autos. Heimat der modernistisch Wohnkomplexe „Manhattan“ und des Grunwaldzki Centers.
  • Plac Dominikański: Verkehrskreuzung nahe der Altstadt, die eine lebendige Mischung aus mittelalterlicher und moderner Architektur aufweist.
  • Ulica Oławska und Piłsudskiego: Gesäumt von historischen Mietshäusern und modernen Geschäftsgebäuden mit eigenen Gleiskörpern für Trams und breiten Gehsteigen.
  • Östliche Erweiterung: Führt in die Viertel Sępolno und Biskupin, bekannt für Gartenstadtplanung und Bauhaus-inspirierte Wohnungen.

Architektonische Merkmale und bemerkenswerte Wahrzeichen

  • Modernistische Türme am Plac Grunwaldzki: Der Komplex „Manhattan“ von Jadwiga Grabowska-Hawrylak ist ein herausragendes Beispiel des polnischen Modernismus.
  • Most Grunwaldzki: Eine Hängebrücke von 1910 und ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
  • Kirche St. Maria Magdalena: Gotische Architektur aus dem 13. Jahrhundert nahe Plac Dominikański; besteigen Sie die Büßerbrücke für Panoramablicke.
  • Galeria Dominikańska und Dominikański Office Center: Zeigen zeitgenössisches kommerzielles Design.
  • Renovierte Mietshäuser: Entlang der Ulica Oławska und Piłsudskiego beherbergen viele Cafés und Kulturräume.
  • Urbane Grünflächen: Der Juliusz-Słowacki-Park und die Uferpromenaden bieten natürliche Rückzugsorte.
  • Öffentliche Kunst: Straßenmalereien und Installationen feiern lokale Geschichte und Kreativität.

Integration mit dem öffentlichen Nahverkehr

Die Trasa W-Z ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs von Wrocław, mit zahlreichen Tramlinien (2, 4, 10, 33) und vielen Busrouten. Dedizierte Tramgleise, moderne Haltestellen und Echtzeit-Informationsanzeigen gewährleisten effiziente und zuverlässige Verbindungen zu wichtigen Attraktionen, Universitäten und Geschäftsvierteln (Öffentlicher Nahverkehr in Wrocław).


Fußgänger- und Fahrradinfrastruktur

Kürzliche Modernisierungen haben die Trasa W-Z für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer sehr zugänglich gemacht:

  • Breite, von Bäumen gesäumte Gehwege
  • Geschützte Radwege, insbesondere zwischen Plac Grunwaldzki und Plac Dominikański
  • Verleihstationen für Stadtfahrräder (WRM) (erste 20 Minuten pro Fahrt kostenlos, danach 1–4 PLN pro Stunde)
  • Reichlich vorhandene Fußgängerüberwege und Unterführungen

Saisonale und ereignisbezogene Merkmale

Die Trasa W-Z ist Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, Paraden und Festivals, insbesondere im Frühling und Sommer. Höhepunkte sind:

  • Majówka (Maifest): Konzerte und öffentliche Versammlungen
  • Historische Tramfahrten: Mai–September, mit Kommentar und Halt an wichtigen Sehenswürdigkeiten (wroclawcitytour.pl)
  • Multimedia-Springbrunnenshows: Saisonale Abendvorführungen nahe der Jahrhunderthalle

Führungen und Fotomöglichkeiten

Auch wenn es keine speziellen Touren nur für die Trasa W-Z gibt, beinhalten viele Stadtführungen zu Fuß, Rad oder Tram Abschnitte des Korridors. Für die besten Fotos:

  • Most Grunwaldzki: Fluss- und Stadtblicke
  • Büßerbrücke (Mostek Pokutnic): Panoramablicke über die Altstadt
  • Plac Grunwaldzki: Markante modernistisch Architektur
  • Ostrów Tumski und Marktplatz: Über die Trasa W-Z erreichbar, perfekt für Stadtfotografie

Fahrkarten und Transportmöglichkeiten

  • Trams und Busse: Kaufen Sie Fahrkarten an Automaten, an Zeitungskiosken oder über mobile Apps (iMPK, Jakdojade). Entwerten Sie sie an Bord. Optionen umfassen Einzelfahrten, 24-Stunden- und 7-Tage-Pässe (wroclawguide.com).
  • Historische Trams: Fahrkartenverkauf an Bord während der Touristensaison.
  • Stadtfahrräder: Registrieren Sie sich beim WRM-System; die ersten 20 Minuten sind kostenlos (wroclawguide.com).

Hinweis: App-Käufe erfordern möglicherweise eine polnische Telefonnummer.


Besuchereinrichtungen und Sicherheit

  • Gut beleuchtet und überwacht durch CCTV und Stadtpolizei
  • Zahlreiche Cafés, Geschäfte und öffentliche Toiletten entlang der Route
  • Das Wetter kann wechselhaft sein; bringen Sie Regenkleidung für Spaziergänge oder Radtouren mit (destinationabroad.co.uk)

Nahegelegene Attraktionen und empfohlene Spaziergänge

Empfohlener Spaziergang: Beginnen Sie an der Most Grunwaldzki, fahren Sie durch den Plac Grunwaldzki, gehen oder radeln Sie die Ulica Oławska entlang, besuchen Sie den Plac Dominikański und enden Sie nahe dem Plac Jana Pawła II. Diese Route zeigt eine Mischung aus altem und neuem Wrocław.

Top-Attraktionen, die über die Trasa W-Z erreichbar sind:

  • Marktplatz (Rynek): Gotische und Renaissance-Architektur, belebte Cafés
  • Ostrów Tumski: Dominsel und malerische Kanäle
  • Jahrhunderthalle (Hala Stulecia): UNESCO-Weltkulturerbe-Meisterwerk
  • Japanischer Garten und Multimedia-Brunnen: Saisonale Veranstaltungen und malerische Landschaften
  • Universität Wrocław: Barocke Innenräume und Museum
  • Zoo Wrocław: Einer der größten Polens

Tagesausflüge und regionale Anbindung

Die Verkehrsknotenpunkte der Trasa W-Z verbinden mit regionalen Bussen und Zügen für Ausflüge zu schlesischen Stätten wie dem Berg Ślęża und dem Naturschutzgebiet Milicz sowie grenzüberschreitende Fahrten in die Tschechische Republik und nach Deutschland (whistlinghound.com).


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Ist die Trasa W-Z jederzeit geöffnet? A: Ja, sie ist 24/7 zugänglich.

F: Gibt es geführte Touren? A: Viele Stadtführungen beinhalten Abschnitte der Trasa W-Z, aber es gibt keine exklusiven Touren, die sich nur auf den Korridor konzentrieren.

F: Wie kaufe ich Tickets für öffentliche Verkehrsmittel? A: Nutzen Sie Ticketautomaten, mobile Apps oder die Fahrer in Touristenbahnen.

F: Ist die Route für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen, taktilen Leitsystemen und Niederflurfahrzeugen.

F: Brauche ich Tickets, um entlang der Trasa W-Z zu gehen oder Rad zu fahren? A: Nein, der Korridor ist öffentlich und kostenlos; nur öffentliche Verkehrsmittel erfordern Tickets.


Vorschläge für Bilder und Medien

  • Panoramabild: Trasa W-Z mit Trams und Stadtbild (Alt: “Tramroute Trasa W-Z im Stadtzentrum von Wrocław”)
  • Aufnahmen von Wahrzeichen: Marktplatz, Most Grunwaldzki, Ostrów Tumski (Alt: “Marktplatz Wrocław nahe Trasa W-Z”)
  • Karten-Grafik: Zeigt die Route des Korridors und die wichtigsten Attraktionen

Für weiteren visuellen Kontext siehe die Offizielle Tourismus-Website von Wrocław.


Kulturelle und soziale Bedeutung

Die Trasa W-Z ist nicht nur ein Verkehrskorridor, sondern auch eine soziale und kulturelle Bühne, die öffentliche Veranstaltungen, Festivals und Kunstinstallationen beherbergt. Ihre Entwicklung spiegelt die Transformation Wrocławs von einer kriegsgebeutelten Stadt zu einer pulsierenden europäischen Metropole wider.



Bereit, das pulsierende Herz von Wrocław zu erkunden? Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren, Echtzeit-Updates und exklusive Reisetipps herunter. Für weitere Informationen erkunden Sie unsere verwandten Artikel und folgen Sie uns für die neuesten Updates zu Attraktionen und Veranstaltungen.


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark