N
Lower Silesian Digital Library in Wrocław Poland building exterior

Niederschlesische Digitale Bibliothek

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Niederschlesischen Digitalbibliothek, Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Niederschlesische Digitalbibliothek (LSDL) im Herzen von Breslau (Wrocław) stellt eine bemerkenswerte Verschmelzung von historischem Erbe und moderner Technologie dar. Als führendes digitales Archiv bewahrt und teilt die LSDL jahrhundertealte kulturelle, wissenschaftliche und architektonische Errungenschaften aus der vielfältigen niederschlesischen Region. Dieser Leitfaden bietet umfassende Details für den Besuch der LSDL, einschließlich historischem Kontext, Besucherinformationen, Zugänglichkeit und Tipps für die Erkundung der renommierten Kulturstätten von Breslau.

Warum die Niederschlesische Digitalbibliothek besuchen?

Die LSDL bietet ein physisches und digitales Tor zur reichen multikulturellen Geschichte der Region, geprägt von polnischen, böhmischen, österreichischen und deutschen Einflüssen. Ursprünglich aus den historischen Sammlungen der Universitätsbibliothek Breslau – einem architektonischen Juwel des Barock und der Renaissance – entstanden, nutzt die LSDL modernste digitale Technologie, um universellen Zugang zu seltenen Manuskripten, Karten, Drucken und Noten zu ermöglichen (Niederschlesische Digitalbibliothek; Geschichte der Universitätsbibliothek Breslau).

Besucher von Breslau können die Sammlungen der LSDL persönlich im modernen Gebäude der Universitätsbibliothek Breslau in der Fryderyka Joliot-Curie 12 erkunden. Die Bibliothek bietet kostenlosen Eintritt, Führungen, Ausstellungen und barrierefreie Einrichtungen, was sie zu einem einladenden Ziel für Akademiker, Touristen und Familien gleichermaßen macht (Kontakt Universitätsbibliothek Breslau).

Über die Bibliothek hinaus bietet Breslau eine Fülle von architektonischen und kulturellen Wahrzeichen, darunter die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Jahrhunderthalle (Hala Stulecia), ein Meisterwerk der Moderne und ein lebendiger Veranstaltungsort (Offizielle Website der Jahrhunderthalle).

Inhaltsverzeichnis


Das Erbe Niederschlesiens erschließen: Die LSDL

Die Niederschlesische Digitalbibliothek bietet eine unschätzbare Ressource für Historiker, Forscher, Studenten und neugierige Reisende. Ihr digitales Portal ermöglicht den globalen Zugang zu seltenen und einzigartigen Materialien, die die dynamische Vergangenheit der Region dokumentieren. Vor Ort genießen Besucher spezialisierte Ausstellungen, Lesesäle und fachkundige Unterstützung, die ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis gewährleisten.


Historische Grundlagen

Die LSDL wurzelt in den historischen Sammlungen der Breslauer Bibliotheken und spiegelt ein Erbe wider, das von mehreren Kulturen und Epochen geprägt ist (Spotting History). Die Grundlage bilden die Thomas-Rediger-Sammlung (aus dem Jahr 1661), Kirchenbibliotheken von St. Maria Magdalena und St. Bernhard sowie bedeutende Bestände, die die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs überstanden haben (Geschichte der Universitätsbibliothek Breslau).

Nach 1945, nach der Wiedereingliederung Breslaus in Polen, wurde das Bibliothekssystem revitalisiert. Sammlungen aus ganz Niederschlesien, wie die Piast-Bibliothek und die Bibliothek des Jesuitenkollegs, wurden zusammengeführt, was die Universitätsbibliothek Breslau zu einer der führenden akademischen Institutionen Polens machte (Geschichte der Universitätsbibliothek Breslau).


Digitale Transformation

In den frühen 2000er Jahren trieben die Vision von Prof. Tadeusz Luty und Adolf Juzwenko die Initiative zur digitalen Erhaltung und zum offenen Zugang voran, aus der die LSDL hervorgegangen ist (Genesis der LSDL). Das Konsortium umfasst heute mehrere akademische Institutionen, wodurch die riesigen Ressourcen der Bibliothek weltweit zugänglich gemacht werden (LSDL Konsortium). Besucher können Hunderte von digitalisierten Manuskripten, Karten, Noten und Dokumenten durchsuchen, die die schlesische Geschichte und Kultur beleuchten (Nutzung der LSDL).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Eintrittskarten & Standort

  • Standort: Universitätsbibliothek Breslau, Fryderyka Joliot-Curie 12, 50-383 Wrocław (Kontakt Universitätsbibliothek Breslau)
  • Öffnungszeiten:
    • Montag–Freitag: 9:00–19:00 Uhr
    • Samstag: 10:00–15:00 Uhr
    • Sonntag: Geschlossen
  • Eintrittskarten: Kostenloser Eintritt sowohl zur physischen Bibliothek als auch zur digitalen Plattform.
  • Barrierefreiheit: Das Gebäude ist vollständig rollstuhlgerecht und verfügt über Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.

Kontaktinformationen:


Besondere Merkmale & Besuchererlebnis

  • Sonderausstellungen: Regelmäßig stattfindend, mit seltenen Manuskripten, Karten und Noten.
  • Führungen: Auf Anfrage auf Polnisch und Englisch verfügbar – ideal für Gruppen und Schulklassen.
  • Lesesäle: Greifen Sie in einer modernen, komfortablen Umgebung auf Original- und digitalisierte Sammlungen zu.
  • Fotografie: In den meisten Bereichen gestattet; prüfen Sie die Einschränkungen für Sonderkollektionen.
  • Barrierefreiheit: Rampen, Aufzüge und Unterstützung durch das Personal für Besucher mit Behinderungen.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Besuchen Sie bei Ihrem Bibliotheksbesuch auch diese nahegelegenen Wahrzeichen:

  • Marktplatz (Rynek): Das Herz von Breslau mit historischen Gebäuden und lebhaften Cafés.
  • Dominsel (Ostrów Tumski): Die älteste Gegend der Stadt, berühmt für ihre gotischen Kathedralen.
  • Jahrhunderthalle: Ein UNESCO-Weltkulturerbe und modernistisches Wunderwerk (Offizielle Website der Jahrhunderthalle).

Anfahrt: Die Bibliothek ist vom Stadtzentrum aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.

Reisetipp: Buchen Sie Führungen im Voraus, insbesondere in der Hochsaison, und kombinieren Sie Ihren Besuch mit Besichtigungen anderer historischer Stätten für ein umfassendes Kulturerlebnis.


Häufig gestellte Fragen

F: Gibt es eine Eintrittsgebühr, um die Niederschlesische Digitalbibliothek zu besuchen? A: Nein, der Eintritt und der digitale Zugang sind kostenlos.

F: Kann ich von zu Hause aus auf die digitalen Sammlungen zugreifen? A: Ja, die Website der LSDL bietet kostenlosen weltweiten Zugang.

F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, auf Anfrage.

F: Ist die Bibliothek für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, das Gebäude und die digitale Plattform sind vollständig zugänglich.

F: Kann ich die Bibliothek für akademische Forschung nutzen? A: Ja, mit Benutzerunterstützung und Beratungsdiensten.


Universitätsbibliothek Breslau: Geschichte & Besuchsführer

Die Universitätsbibliothek Breslau, gegründet 1811, ist ein bedeutendes akademisches und kulturelles Denkmal. Ihre Barock- und Renaissance-Architektur, historischen Lesesäle und die renommierte Schlesische Sammlung bieten eine greifbare Verbindung zur akademischen Tradition der Region (Offizielle Website der Universitätsbibliothek Breslau).

  • Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9:00–18:00 Uhr; Samstag 10:00–15:00 Uhr; Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
  • Eintritt: Kostenlos; Führungen können eine kleine Gebühr kosten.
  • Dienstleistungen: Führungen, Forschungsberatung, Anwenderschulungen.
  • Barrierefreiheit: Rampen, Aufzüge und Unterstützung durch das Personal für Besucher mit Behinderungen.

Tipps: Buchen Sie Führungen im Voraus, prüfen Sie die Regeln für die Fotografie und kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten für ein reichhaltigeres Erlebnis.


Jahrhunderthalle: Eine Ikone der Moderne

Die Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol architektonischer Innovation des frühen 20. Jahrhunderts. Erbaut von Max Berg und 1913 fertiggestellt, zeichnet sie sich durch eine bahnbrechende Stahlbetonkuppel aus. Die Halle beherbergt Konzerte, Ausstellungen und Großveranstaltungen und ist Teil eines größeren Komplexes mit der Pergola, dem Multimedia-Brunnen und dem Schlosspark (Szczytnicki Park) (Offizielle Website der Jahrhunderthalle).

  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00–18:00 Uhr; an wichtigen Feiertagen geschlossen.
  • Eintrittskarten: Erwachsene 15–20 PLN; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Familien.
  • Führungen: Auf Polnisch und Englisch; Buchung im Voraus empfohlen.
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, mit Rampen, Aufzügen und Unterstützung.
  • Nahegelegen: Zoo Breslau, Japanischer Garten, Multimedia-Brunnen.

Tipps: Kommen Sie frühzeitig an, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und prüfen Sie den Veranstaltungskalender auf Sonderausstellungen oder Lichtshows.


Zusammenfassung & Abschließende Tipps

Die Niederschlesische Digitalbibliothek ist ein Tor zur vielschichtigen Geschichte Breslaus und verbindet jahrhundertealtes Gelehrtenmaterial mit globalem digitalen Zugang (Niederschlesische Digitalbibliothek). Die Universitätsbibliothek Breslau und die Jahrhunderthalle bereichern die kulturelle Landschaft der Stadt weiter und bieten ein immersives Erlebnis für jeden Besucher. Planen Sie im Voraus – prüfen Sie die Öffnungszeiten, buchen Sie Führungen und erkunden Sie digitale Ressourcen wie die Audiala-App für Multimedia-Anleitungen. Gemeinsam machen diese Institutionen Breslau zu einem Muss für Geschichts-, Kultur- und Architekturliebhaber.



Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark