B

Botanischer Garten Breslau

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Botanischen Gartens der Universität Breslau, Breslau, Polen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Der Botanische Garten der Universität Breslau (Ogród Botaniczny Uniwersytetu Wrocławskiego) liegt im historischen Viertel Ostrów Tumski im Herzen von Breslau und ist eine städtische Oase, die über zwei Jahrhunderte botanischer Wissenschaft, Naturschutz und Kulturerbe vereint. Er wurde 1811 gegründet und ist damit der zweitälteste botanische Garten Polens sowie ein wichtiges Zentrum für Forschung, Bildung und öffentliche Freude. Mit seinen malerischen Landschaften, umfangreichen Pflanzensammlungen und seiner Nähe zu wichtigen Wahrzeichen wie der Kathedrale St. Johannes des Täufers bietet der Garten ein einzigartiges Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen (wroclawexplorer.com; ITS Poland).

Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte des Gartens, seiner Gestaltung, den Hauptattraktionen, den Besuchszeiten, Ticketinformationen, Barrierefreiheit und Expertentipps, um Ihnen bei der Planung eines unvergesslichen Besuchs zu helfen.

Historischer Überblick

Gründung und frühe Jahre (1811–1850)

Der Garten wurde 1811 von Professor Heinrich Gottfried Troeger als Teil der Erweiterung der Universität Breslau gegründet. Ursprünglich für wissenschaftliche Forschung und Lehre bestimmt, verfügte er über systematisch angelegte Beete, Versuchsflächen und Gewächshäuser mit Schwerpunkt auf lokaler Flora und Heilpflanzen. Seine Lage unweit der Kathedrale St. Johannes des Täufers in Ostrów Tumski bot einen passenden Rahmen für seine doppelte wissenschaftliche und kulturelle Rolle (wroclawexplorer.com).

Expansion und wissenschaftliches Wachstum (1850–1914)

Im Laufe des 19. Jahrhunderts erweiterte der Garten seine Sammlungen um Tausende von Pflanzenarten aus aller Welt und etablierte sich als regionales Zentrum für botanische Forschung. Die Ergänzung thematischer Bereiche wie der Alm- und Wassergärten spiegelte sich in den sich entwickelnden wissenschaftlichen Interessen wider. 1856 unterstrich der Bau eines geologischen Profils durch die Integration von Geologie und Botanik den interdisziplinären Ansatz des Gartens (ITS Poland).

Herausforderungen und Erneuerung (1918–1989)

Der Garten florierte in den Zwischenkriegsjahren, erlitt jedoch während des Zweiten Weltkriegs erhebliche Schäden. Die Restaurierungsbemühungen nach 1945 konzentrierten sich auf den Wiederaufbau von Sammlungen und Einrichtungen, die Modernisierung des Bildungsangebots und die Ausweitung des öffentlichen Engagements. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war der Garten zu einem wichtigen Standort für die Erforschung der Pflanzenerhaltung und die Umwelterziehung geworden (ogrodbotaniczny.wroclaw.pl).

Moderne Ära (1990–heute)

Heute umfasst der Garten etwa 7,4 Hektar und beherbergt über 11.000 Pflanzenarten. Er ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt und spielt eine führende Rolle in der Pflanzenerhaltung, wissenschaftlichen Forschung und gemeinschaftlichen Bildung. Saisonale Ausstellungen, Workshops und Kooperationen mit nationalen und internationalen Institutionen unterstreichen seinen Status als lebendiges Museum und lebendige urbane Oase (wroclawexplorer.com).


Öffnungszeiten

  • April bis September: 9:00–18:00 Uhr (in der Hochsaison manchmal bis 19:00 Uhr verlängert)
  • Oktober bis März: 9:00–16:00 Uhr
  • Geschlossen an den wichtigsten Feiertagen; prüfen Sie die offizielle Website für Echtzeit-Updates.

Eintrittspreise und Kaufoptionen

  • Erwachsene: 15 PLN
  • Studenten/Senioren: 10 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
  • Gruppenermäßigungen und Führungspakete sind verfügbar; für Gruppen und an Wochenenden wird eine Buchung empfohlen.
  • Tickets können vor Ort oder online über die offizielle Website erworben werden.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechte Wege decken den Großteil des Gartens ab, einschließlich Rampen für die meisten Gewächshäuser.
  • Barrierefreie Toiletten und Sitzgelegenheiten sind in der Nähe des Haupteingangs verfügbar.
  • Einige naturnah gestaltete oder ältere Abschnitte sind aufgrund unebenen Geländes möglicherweise weniger gut zugänglich.

Lage und Anfahrt

  • Adresse: ul. Sienkiewicza 23, 50-335 Wrocław
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit mehreren Straßenbahn- und Buslinien; die nächste Haltestelle ist “Ostrów Tumski”.
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; aufgrund der zentralen historischen Lage werden öffentliche Verkehrsmittel oder Spaziergänge empfohlen (Muzea Uczelniane).

Gartenlayout und Hauptattraktionen

Themengärten

  • Arboretum: Beherbergt einheimische und exotische Bäume, darunter alte Ginkgobäume und Eichen.
  • Alpinum & Steingärten: Präsentieren Gebirgsflora und einzigartige geologische Merkmale.
  • Gewächshäuser: Beherbergen tropische, subtropische und Wüstenarten; Highlights sind Orchideen, Bromelien, Kakteen und Sukkulenten.
  • Wassergärten: Teiche mit Seerosen, Lotusblumen und Wasserlebewesen.
  • Japanischer Garten: Ein ruhiger Bereich mit ostasiatischen Pflanzen, beschnittenen Sträuchern und Steinlaternen.
  • Heilpflanzenbeete: Lehrreiche Ausstellungen von Kräutern und nützlichen Arten.

Bildungs- und Familienbereiche

  • Interaktive Lernzonen für Kinder und Schulen, einschließlich Schnitzeljagden und praktischer Ausstellungen.
  • Saisonale Ausstellungen (Tulpen, Magnolien, Rosen, Herbstlaub) sorgen das ganze Jahr über für Interesse.
  • Kunstinstallationen und Überreste historischer Befestigungsanlagen verbinden Natur mit dem Erbe Breslaus (Wrocław Explorer; Travel with the O’Hallorans).

Wissenschaftliche, bildende und erhaltungsbezogene Bedeutung

  • Umfasst über 11.000–12.000 Pflanzenarten und -sorten, die verschiedene Lebensräume repräsentieren: tropische, alpine, Feuchtgebiets-, Wasser- und Felsumgebungen (Muzea Uczelniane).
  • Unterstützt universitäre Lehre, öffentliche Workshops, Citizen-Science-Projekte und Forschung im Bereich Konservierungsgenetik (The Crazy Tourist).
  • Setzt sich für die Ex-situ-Erhaltung, insbesondere seltener und gefährdeter Arten, in Zusammenarbeit mit globalen Institutionen ein.
  • Beherbergt das CERES-Zentrum zur Vermehrung gefährdeter Arten.

Einrichtungen und Besucherservice

  • Toiletten: Zugänglich und gut gepflegt, in der Nähe des Haupteingangs.
  • Café: Bietet leichte Erfrischungen und saisonale Leckereien.
  • Geschenkeladen: Botanische Souvenirs, Samen und lokales Kunsthandwerk.
  • Sitzgelegenheiten: Bänke und schattige Bereiche im gesamten Garten.

Führungen, Veranstaltungen und Fotografie

  • Führungen sind auf Polnisch und Englisch verfügbar; eine Vorab-Reservierung wird empfohlen, insbesondere für Gruppen oder nicht-polnischsprachige Besucher.
  • Saisonale Veranstaltungen umfassen Pflanzenmärkte, Open-Air-Konzerte, Bildungs-Workshops und Naturschutzfestivals (ogrodbotaniczny.wroclaw.pl).
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet; Stative können in einigen Bereichen eingeschränkt sein.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Kathedrale St. Johannes des Täufers: Neben dem Garten, ein gotisches architektonisches Meisterwerk.
  • Viertel Ostrów Tumski: Das älteste Viertel von Breslau, reich an mittelalterlicher Geschichte.
  • Marktplatz von Breslau: Lebendiger Knotenpunkt mit Cafés, Geschäften und historischen Gebäuden.

Nachhaltigkeit und Naturschutz

Der Garten ist führend im Bereich des polnischen Pflanzenschutzes und verwaltet sowohl die Sammlungen im Garten als auch das Satelliten-Arboretum in Wojsławice. Besucher werden ermutigt, Beschilderungen zu beachten, auf den Wegen zu bleiben und die laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstützen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die aktuellen Öffnungszeiten? A: April–September: 9:00–18:00 Uhr; Oktober–März: 9:00–16:00 Uhr. Updates finden Sie auf der offiziellen Website.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsene 15 PLN, Studenten/Senioren 10 PLN, Kinder unter 7 Jahren kostenlos. Online-Kauf wird zu Stoßzeiten empfohlen.

F: Ist der Garten barrierefrei? A: Ja, die meisten Wege sind rollstuhlgerecht; einige ältere/natürliche Bereiche sind möglicherweise weniger zugänglich.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Polnisch und Englisch; Buchung im Voraus.

F: Darf ich fotografieren? A: Ja, für den persönlichen Gebrauch; prüfen Sie Einschränkungen für Stative.


Visuelle Elemente und Medien

  • Offizielle virtuelle Tour und Karten: Botanischer Garten der Universität Breslau
  • Vorgeschlagene Alternativtexte:
    • “Eingang zum Botanischen Garten der Universität Breslau mit üppigem Grün”
    • “Farbenprächtige Frühlingsblüten im Alpinumsbereich des Botanischen Gartens Breslau”
    • “Besucher genießen die Gewächshäuser im Botanischen Garten der Universität Breslau”

Praktische Tipps für Besucher

  • Besuchen Sie uns an Werktagen am Vormittag oder späten Nachmittag für ein ruhigeres Erlebnis.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, um sowohl gepflasterte als auch steinerne Wege zu erkunden.
  • Bringen Sie eine Kamera mit – jede Jahreszeit bietet einzigartige fotografische Möglichkeiten.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Besichtigung von Ostrów Tumski und der Kathedrale von Breslau.
  • Bleiben Sie über die Öffnungszeiten und Veranstaltungen auf der offiziellen Website auf dem Laufenden.

Fazit

Der Botanische Garten der Universität Breslau ist eine lebendige Verschmelzung von Geschichte, Wissenschaft und Natur – ein unverzichtbares Reiseziel für alle, die Breslau besuchen. Seine vielfältigen Pflanzensammlungen, Bildungsprogramme und seine ruhige Umgebung bieten eine erfrischende Flucht und die Möglichkeit, sowohl das Erbe der Stadt als auch die Wunder der natürlichen Welt zu erleben.

Buchen Sie Ihren Besuch, erkunden Sie die saisonalen Ausstellungen, nehmen Sie an einer Führung teil und tauchen Sie ein in das lebendige Erbe eines der traditionsreichsten botanischen Gärten Polens.

Erweitern Sie Ihr Erlebnis, indem Sie die Audiala-App für selbstgeführte Touren und Echtzeit-Updates herunterladen. Bleiben Sie über die Social-Media-Kanäle des Gartens auf dem Laufenden und entdecken Sie verwandte Artikel über die natürlichen und kulturellen Höhepunkte von Breslau. Egal, ob Sie Inspiration, Bildung oder Entspannung suchen, der Botanische Garten der Universität Breslau heißt Sie das ganze Jahr über willkommen.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark