B

Ballestrem Palais In Wrocław

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Ballestrem-Palastes in Breslau, Polen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Der Ballestrem-Palast im Herzen von Breslau ist ein herausragendes Wahrzeichen, das das aristokratische Erbe und die architektonische Pracht der Stadt verkörpert. Erbaut Ende des 19. Jahrhunderts für die einflussreiche Familie Ballestrem, schlesische Adelige italienischer Herkunft, verbindet der Palast nahtlos Stilmerkmale der Neorenaissance und des Neobarocks, was die kulturelle und industrielle Bedeutung der Region zu dieser Zeit widerspiegelt (Materiały Budowlane, 2024). Auf den Überresten mittelalterlicher Befestigungsanlagen Breslaus thronend, bietet der Ballestrem-Palast den Besuchern einen direkten Bezug zur vielschichtigen städtischen Vergangenheit der Stadt (Wikipedia).

Heute ist der Palast sowohl ein architektonisches Juwel als auch ein dynamisches Kulturzentrum, das Ausstellungen, saisonale Veranstaltungen und Führungen beherbergt. Seine günstige Lage in der Nähe der Breslauer Altstadt und anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten macht ihn zu einem bequemen und lohnenswerten Ziel für alle, die die historische und zeitgenössische Kultur Polens erleben möchten (WroclawGuide.com; VisitWroclaw.eu). Dieser Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegener Attraktionen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und architektonischer Überblick

Ursprünge und Bau

Der von Graf Franz Xaver von Ballestrem, dem damaligen Reichstagspräsidenten, in Auftrag gegebene Palast wurde zwischen 1898 und 1899 vom Architekten Albert Grau entworfen (visitwroclaw.eu). Grau legte Wert auf mittelalterliche architektonische Formen und kunsthandwerkliche Ausführung, was zu einem Bauwerk führte, das sich durch handgefertigte Details und eine harmonische Mischung aus Neorenaissance- und Neobarockelementen auszeichnet (Materiały Budowlane, 2024).

Bemerkenswerte Merkmale sind eine prächtige, symmetrische Fassade, reich verzierte Innenräume mit originalen Holzarbeiten, aufwendige Stuckaturen und ein zentraler Portikus, der zu einer Veranda mit Dachterrasse umgebaut wurde. Das Kellergeschoss des Palastes bewahrt sichtbare Spuren der alten Breslauer Wehrmauern, einschließlich Bögen aus dem 18. Jahrhundert und eines Festungstors (Wikipedia).

Frühe Nutzung

Ursprünglich diente der Palast als privater Wohnsitz und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Familie Ballestrem, wo kulturelle Zusammenkünfte und politische Treffen stattfanden. Seine Gestaltung und Größe spiegelten die Bedeutung der Familie im schlesischen Adel wider, und er wurde schnell zu einem Symbol für den Wohlstand der Region (ITS Poland).


Verwandlungen im 20. Jahrhundert

Der Ballestrem-Palast überstand die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, obwohl große Teile Breslaus stark beschädigt wurden. Nach dem Krieg wurde der Palast, mit der Eingliederung der Stadt in Polen, für institutionelle Zwecke umfunktioniert, darunter Büros und Bildungseinrichtungen. Obwohl einige Originalinnenelemente verändert wurden, ermöglichten diese Anpassungen, dass das Gebäude in einer turbulenten Ära aktiv blieb und erhalten wurde.


Restaurierung und heutige Nutzung

Restaurierungsarbeiten

Ab 2014 revitalisierte eine umfassende Restaurierung unter Leitung des Maćków Design Studio den Palast nach Jahren der Vernachlässigung und der Veränderungen nach dem Krieg (Maćków Design Studio). Die Konservierungsarbeiten konzentrierten sich auf:

  • Reinigung und Konservierung der Fassaden
  • Strukturelle Verstärkung und Dachreparaturen
  • Restaurierung von Holzarbeiten, Stuck und historischen Innenräumen
  • Anpassung der Räume für zeitgemäße Nutzung, wie Büros und Gastronomiebetriebe
  • Revitalisierung des 2.000 m² großen Gartens, der nun eine grüne Oase neben der Promenade der Altstadt darstellt

Als denkmalgeschütztes historisches Monument seit 1997 folgten alle Arbeiten den Prinzipien der materiellen Authentizität und Umkehrbarkeit (Materiały Budowlane, 2024).

Heutige Funktion

Heute beherbergt der Palast im Erdgeschoss ein Gourmet-Restaurant, im Keller einen Club und in den oberen Etagen hochwertige Büroräume, wodurch das historische Ambiente mit modernen Annehmlichkeiten verschmilzt (Maćków Design Studio).


Besuchsinformationen (Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit)

Lage und Anreise

  • Adresse: ul. Pawła Włodkowica 4–6, Breslau
  • Anfahrt: Zentrale Lage, nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt, erreichbar mit der Straßenbahn (Haltestellen: “Rynek”, “Świdnicka”) und dem Bus; Parkplätze sind begrenzt und kostenpflichtig (WroclawGuide.com).

Öffnungszeiten

  • Reguläre Besuche: Der Palast ist generell für öffentliche Besuche von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr, zugänglich. Montags und an Feiertagen geschlossen (VisitWroclaw.eu).
  • Sonderveranstaltungen: Innenzugang und Führungen sind während Veranstaltungen wie den Tagen des offenen Denkmals oder dem Open House Wrocław verfügbar; prüfen Sie die Veranstaltungskalender für Details.

Tickets

  • Täglicher Zugang: Freier Eintritt zu Restaurant- und Clubbereichen.
  • Führungen und Veranstaltungen: Tickets für Ausstellungen oder Führungen kosten in der Regel zwischen 10 und 30 PLN; eine Voranmeldung ist aufgrund begrenzter Kapazität oft erforderlich. Tickets können online oder vor Ort erworben werden.

Barrierefreiheit

  • Erdgeschoss & Garten: Rollstuhlgerecht, einschließlich Rampen und barrierefreier Toiletten.
  • Keller & Obergeschosse: Eingeschränkter Zugang aufgrund der historischen Bausubstanz; kontaktieren Sie die Veranstalter für spezifische Unterstützung während Führungen oder Veranstaltungen.

Veranstaltungen und kulturelle Bedeutung

Der Ballestrem-Palast ist weiterhin ein kulturelles Zentrum, das das ganze Jahr über Ausstellungen, Konzerte und Workshops veranstaltet (WroclawGuide.com). Saisonale Veranstaltungen, insbesondere während stadtweiter Festivals, bieten seltene Gelegenheiten, die reich restaurierten Innenräume des Gebäudes zu erkunden und von lokalen Historikern und Experten zu lernen.


Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps

Attraktionen

  • Marktplatz (Rynek): Das ikonische mittelalterliche Herz Breslaus, nur wenige Gehminuten entfernt.
  • Ostrów Tumski: Der älteste Teil der Stadt, ideal für malerische Spaziergänge.
  • Synagoge zur Weißen Störche: Historische Stätte im Viertel der Vier Konfessionen.
  • Nationales Musikforum: Veranstaltungsort erstklassiger Konzerte, bequem mit der Straßenbahn erreichbar.
  • Universität Breslau: Bekannt für seine barocke Architektur.

Reisetipps

  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Parkprobleme zu vermeiden.
  • Besuchen Sie den Palast im Frühling oder Herbst für angenehmes Wetter und besondere Veranstaltungen.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Sehenswürdigkeiten der Altstadt für einen ganzen Erkundungstag.
  • Entdecken Sie erfrischende Optionen in den zahlreichen nahegelegenen Cafés und Restaurants (Rachel IRL).

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Wann ist der Ballestrem-Palast für Besucher geöffnet? A: Regulär geöffnet Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen. Der Innenzugang kann außerhalb von Sonderveranstaltungen begrenzt sein.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Die Bereiche Restaurant und Club sind kostenlos zugänglich; Tickets für Veranstaltungen oder Führungen kosten in der Regel 10–30 PLN.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, hauptsächlich bei Sonderveranstaltungen. Eine Vorabbuchung wird empfohlen.

F: Ist der Palast rollstuhlgerecht? A: Das Erdgeschoss und die Gärten sind zugänglich; für andere Bereiche sind möglicherweise Vorabvereinbarungen erforderlich.

F: Darf ich im Palast fotografieren? A: Außenfotografie ist jederzeit gestattet. Innenfotografie ist während Sonderveranstaltungen mit Genehmigung des Veranstalters erlaubt.


Zusammenfassung und Planungshinweise

Der Ballestrem-Palast ist ein unverzichtbares Highlight unter den historischen Stätten Breslaus und bietet eine überzeugende Mischung aus aristokratischem Erbe, architektonischer Schönheit und moderner kultureller Vitalität. Seine Restaurierung und Umnutzung unterstreichen das Engagement Breslaus, seine Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig das zeitgenössische Stadtleben zu umarmen. Für das beste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch im Einklang mit besonderen kulturellen Veranstaltungen und Führungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie offizielle Tourismusressourcen und den Breslauer Veranstaltungskalender prüfen.

Laden Sie die Audiala-App für Audioguides, Veranstaltungsaktualisierungen und Insidertipps herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und exklusiven Inhalte.


Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark