Umkirchen des Allerheiligsten Namens Jesu in Breslau: Besuchszeiten, Tickets und historischer Leitfaden

Datum: 04.07.2025

Einführung

Die Umkirchen des Allerheiligsten Namens Jesu (Kościół Uniwersytecki pw. Najświętszego Imienia Jezus) ist eines der exquisitesten Barockdenkmäler von Breslau und tief in das akademische, spirituelle und künstlerische Erbe der Stadt eingewoben. Die von 1689 bis 1698 von den Jesuiten an der Stelle einer mittelalterlichen Piastenburg errichtete Kirche symbolisiert die Umwandlung der Breslauer Altstadt von einem Sitz weltlicher Macht zu einem Zentrum religiöser und bildungspolitischer Bedeutung. Heute machen ihre majestätische Fassade, ihr monumentales Inneres und ihre lebendige kulturelle Rolle sie zu einem Muss für Besucher, die sich für architektonische und historische Schätze Polens interessieren (polandtraveltours.com; wirtualnedziedzictwo.pl). Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Architektur, künstlerischen Höhepunkte, Besucherinformationen und praktische Tipps, um Ihr Erlebnis in Breslau zu bereichern.

Geschichte und architektonische Bedeutung

Grundlagen und jüdischer Einfluss

Die Ankunft der Jesuiten in Breslau markierte einen Wendepunkt in der religiösen und bildungspolitischen Landschaft der Stadt. Die Jesuiten ergriffen barocke Pracht als Werkzeug der Gegenreformation und bauten die Umkirchen auf einem geschichtsträchtigen Gelände. Der Grundstein wurde 1689 unter dem Architekten Teodor Moretti gelegt, mit späteren Beiträgen von Mateusz Biener und Jan Knoll (wirtualnedziedzictwo.pl). Der Hauptbau wurde 1698 fertiggestellt, während die Westfassade und die aufwendige Innenausstattung im frühen 18. Jahrhundert weiter ausgebaut wurden.

Barocke Kunstfertigkeit

Im Inneren besticht die Kirche durch illusionistische Fresken von Johann Michael Rottmayr, der dynamische religiöse Szenen malte und sogar ein Selbstporträt unter den Heiligen einfügte. Der monumentale Hochaltar, entworfen von Christoph Tausch, zeigt vergoldete Säulen und ein prächtiges Gemälde der Darbringung Jesu im Tempel. Mit einer Länge von 53 Metern und einem hoch aufragenden Kirchenschiff ist das Innere ein Schaufenster schlesischer Barockkunst, das Architektur, Malerei und Skulptur zu einem dramatischen “Glaubenstheater” vereint (mywanderlust.pl; thatbackpacker.com).

Integration in das akademische Leben

Die Kirche wurde als geistliches Herz des Jesuitenkollegs konzipiert, aus dem die Universität Breslau hervorging. Unterstützt von Kaiser Leopold I. und nachfolgenden Habsburgern, war die Kirche stets eng mit der Universität verbunden und bot Schauplatz für akademische Zeremonien, Konzerte und religiöse Feste, die die Einheit von Glauben und Wissenschaft feiern (lonelyplanet.com).

Erhaltung im Laufe der Jahrhunderte

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurde die Kirche mehrmals restauriert, um ihre barocken und Rokoko-Schätze zu erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs diente sie als Zufluchtsort für wertvolle religiöse Artefakte. Nach dem Krieg wurde sie der akademischen Seelsorge der Universität anvertraut, was ihre Rolle im intellektuellen und kulturellen Leben von Breslau bekräftigte (wirtualnedziedzictwo.pl).


Architektonische und künstlerische Höhepunkte

  • Fassade: Die imposante Fassade der Kirche ist mit Doppeltürmen, Sandsteinpilastern und Statuen von Heiligen geschmückt. Eine Skulpturengruppe über dem Portal verherrlicht den Heiligen Namen Jesu (mywanderwind.pl).
  • Innenraum: Das Kirchenschiff und die Kapellen werden durch Tonnengewölbe und illusionistische Fresken vereint, während vergoldete Altäre und Stuckengel zur Pracht beitragen (thatbackpacker.com).
  • Hochaltar: Entworfen von Christoph Tausch, verfügt der Hochaltar über Solomonische Säulen und einen strahlenden Sonnenstrahl, der die göttliche Herrlichkeit symbolisiert.
  • Kanzel und Seitenaltäre: Die Rokoko-Kanzel, die von einem Engel gestützt wird, und zahlreiche Seitenkapellen unterstreichen den künstlerischen Reichtum der Kirche.
  • Orgel und Akustik: Die historische Orgel, die nach einem Brand im Jahr 1976 wieder aufgebaut wurde, ist für ihren Klang bekannt und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Besucherinformationen

Standort und Erreichbarkeit

  • Adresse: Plac Uniwersytecki 1, 50-137 Wrocław, Polen
  • Anreise: Die Kirche befindet sich zentral in der Nähe der Universität Breslau, der Altstadt und des Flusses Oder. Sie ist gut zu Fuß, mit der Straßenbahn (Haltestelle Uniwersytet) oder dem Bus erreichbar (Living Nomads; Wanderlog).

Besuchszeiten

  • Allgemeine Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, in der Regel von 9:00 bis 18:00 Uhr. Abweichungen sind während Feiertagen und besonderen Universitätsveranstaltungen möglich. Prüfen Sie immer die offizielle Website oder Pfarrhinweise für die aktuellsten Informationen (visitwroclaw.eu).

Tickets und Eintrittspreise

  • Eintritt: Kostenlos. Spenden zur Unterstützung der laufenden Instandhaltungsmaßnahmen sind willkommen.
  • Geführte Touren: Verfügbar über das Pfarrbüro oder das Universitätsmuseum; einige erfordern möglicherweise ein Ticket, insbesondere bei kombinierten Besuchen mit der Aula Leopoldina oder Konzerten.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Die Kirche bietet Rampen und einen Seiteneingang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Einige Innenbereiche können Stufen aufweisen; Hilfe ist auf Anfrage erhältlich.
  • Einrichtungen: In nahegelegenen Universitätsgebäuden stehen Toiletten und Annehmlichkeiten zur Verfügung.

Besuchererlebnis und Etikette

  • Kleiderordnung: Als aktiver Ort der Andacht ist bescheidene Kleidung erforderlich (Schultern und Knie bedeckt).
  • Fotografie: Erlaubt ohne Blitzlicht oder Stative, außer während Gottesdiensten oder besonderen Veranstaltungen.
  • Ruhiger Respekt: Halten Sie Stille, besonders während der Messen oder Gebetszeiten. Mobiltelefone sollten lautlos gestellt werden.
  • Veranstaltungen und Konzerte: Orgel- und Chorkonzerte finden regelmäßig statt; überprüfen Sie den Zeitplan vor Ort oder online (thatbackpacker.com).

Führungen und Sonderprogramme

  • Führungen: Ausführliche geführte Besichtigungen enthüllen die Kunst, Architektur und Jesuiten-Geschichte der Kirche. Einige Touren beinhalten den Zugang zur Aula Leopoldina und dem Mathematischen Turm.
  • Selbstgeführte Besichtigungen: Informationsschilder auf Polnisch und Englisch helfen unabhängigen Besuchern, die Merkmale der Kirche zu schätzen.

Attraktionen in der Nähe

  • Universität Breslau: Verpassen Sie nicht die Aula Leopoldina, eine barocke Festhalle, und den Mathematischen Turm für einen Panoramablick über die Stadt (Living Nomads).
  • Marktplatz (Rynek): Das mittelalterliche Herz von Breslau, gefüllt mit lebendigen Cafés und Geschäften.
  • Ostrów Tumski: Der älteste Teil von Breslau, einschließlich der Kathedrale St. Johannes der Täufer (Wanderlog).

Praktische Tipps

  • Beste Besuchszeit: Vormittags und späten Nachmittags für weniger Andrang und optimales Licht.
  • Sprache: Englische Materialien sind verfügbar, und das Personal spricht oft einfaches Englisch.
  • Sicherheit: Die Gegend ist sicher und belebt; allgemeine Vorsichtsmaßnahmen sind ratsam.
  • Wetter: Die Kirche bietet Schutz bei schlechtem Wetter.
  • COVID-19: Prüfen Sie vor dem Besuch die aktuellen Gesundheitsrichtlinien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Fallen Eintrittsgebühren für den Besuch der Kirche an?
A: Der allgemeine Eintritt ist kostenlos, Spenden werden jedoch geschätzt. Für spezielle Touren oder Konzerte können Tickets erforderlich sein.

F: Wie sind die Besuchszeiten?
A: In der Regel täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, mit möglichen Abweichungen während Feiertagen oder Veranstaltungen. Überprüfen Sie immer die Zeiten auf der offiziellen Website.

F: Ist die Kirche für Besucher mit Behinderungen zugänglich?
A: Ja, Rampen und ein Seiteneingang sind vorhanden; einige Bereiche erfordern möglicherweise Hilfe.

F: Darf ich drinnen fotografieren?
A: Ja, aber vermeiden Sie Blitzlicht und seien Sie während der Gottesdienste respektvoll.

F: Gibt es Führungen?
A: Ja, über das Pfarrbüro oder das Universitätsmuseum; einige beinhalten andere Universitätsgebäude.

F: Kann ich Messen oder Konzerte besuchen?
A: Regelmäßige Messen und Orgelkonzerte sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Überprüfen Sie den Zeitplan online oder vor Ort.


Aktuell bleiben

Für die aktuellsten Besuchszeiten, Veranstaltungspläne und Toureninformationen konsultieren Sie die folgenden offiziellen Links:

Hochwertige Bilder und virtuelle Touren finden Sie in der Wikimedia Commons Sammlung.

Für zusätzliche Einblicke, Reisetipps und interaktive Karten laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie lokalen Tourismusplattformen.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark