Umfassender Leitfaden für Ihren Besuch in Biskupin und Breslau, Polen: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und wesentliche Informationen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Polens historische Landschaft ist ein fesselndes Geflecht aus alten Siedlungen und lebendigen Stadtzentren. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet zwei außergewöhnliche Reiseziele: das Archäologische Reservat Biskupin – oft als „Polnisches Pompeji“ bezeichnet wegen seiner bemerkenswert gut erhaltenen eisenzeitlichen Siedlung – und die dynamische Stadt Breslau (Wrocław), ein kulturelles Juwel Niederschlesiens. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Zugänglichkeit und Reiseinformationen sowie detaillierte Höhepunkte und praktische Tipps für beide Orte (culture.pl; biskupin.pl; visitwroclaw.eu; wroclaw.travel).

Archäologisches Reservat Biskupin: Geschichte und Besucherinformationen

Entdeckung und Ausgrabung

Biskupin wurde 1933 entdeckt, nachdem Veränderungen des Wasserstands des Jezioro Biskupin alte Holzstrukturen freigelegt hatten. Die Entdeckung, angestoßen vom lokalen Lehrer Walenty Szwajcer und gefördert von Professor Józef Kostrzewski, führte zu systematischen Ausgrabungen, bei denen eine befestigte Siedlung mit Holzhäusern, Straßen und Wällen freigelegt wurde, die über 2.700 Jahre alt ist. Dieser Ort wurde schnell zu einem Symbol des prähistorischen Erbes Polens (medievalheritage.eu; culture.pl).

Chronologie und kultureller Kontext

Dendrochronologische Analysen datieren die Errichtung von Biskupin zwischen 747 und 727 v. Chr. Es wird mit der Lausitzer Kultur in Verbindung gebracht, deren Bewohner Ackerbau, Handwerk und Gemeinschaftsleben praktizierten und damit germanischen und slawischen Bevölkerungsgruppen in der Region vorausgingen (culture.pl).

Siedlungsstruktur und Hauptmerkmale

Die Siedlung, die auf einer 2 Hektar großen Halbinsel liegt, war sorgfältig geplant:

  • Über 100 Eichenstammhäuser (jeweils 8 x 10 Meter), angeordnet in einem Gittermuster entlang von 11 parallelen Straßen.
  • Verteidigungswälle, die das Gelände umschließen und in Kastenbauweise konstruiert sind, sowie ein Wellenbrecher zur Verhinderung von Überschwemmungen (interestinghobbi.blogspot.com).
  • Gemeinsam genutzte Häuser mit Herden maximierten sowohl den Platz als auch die gemeinschaftlichen Ressourcen (culture.pl).

Tägliches Leben und Wirtschaft

Die Bewohner von Biskupin lebten von gemischtem Ackerbau und Viehzucht, ergänzt durch Fischerei, Jagd, Weberei, Töpferei und Metallverarbeitung. Häuser und Artefakte enthüllen eine weitgehend egalitäre Gesellschaft mit gemeinschaftlicher Infrastruktur (polskieszlaki.pl).

Erhaltung und archäologische Bedeutung

Die wasserreichen Bedingungen erhielten Biskupins Holzstrukturen jahrtausendelang. Der zu 75 % ausgegrabene Standort gilt als eine der am besten erforschten prähistorischen Siedlungen Mitteleuropas und als Bezugspunkt der polnischen Identität, insbesondere im 20. Jahrhundert (culture.pl; interestinghobbi.blogspot.com).


Besuch in Biskupin: Museum, Rekonstruktionen und praktische Details

Museumserlebnis

Das Archäologische Museum Biskupin zeigt:

  • Freiluftrekonstruktionen von Wällen, Toren, Häusern und Straßen.
  • Ausstellungspavillons mit Artefakten wie Werkzeugen, Schmuck und Überresten von alten Feldfrüchten und Nutztieren.
  • Zusätzliche Rekonstruktionen: ein neolithisches Dorf, ein Lager der Mittelsteinzeit und eine Siedlung der Piastenzeit (medievalheritage.eu; lonelyplanet.com).

Besuchszeiten & Tickets

  • Öffnungszeiten: Täglich, 9:00 – 17:00 Uhr (April–Oktober); reduzierte Öffnungszeiten im Winter. Bestätigen Sie immer auf der offiziellen Website.
  • Tickets: Erwachsene ca. 25–30 PLN; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen. Kinder unter 7 Jahren haben oft freien Eintritt. Kauf vor Ort oder online.
  • Zugänglichkeit: Rollstuhlgerechter Zugang zu Hauptbereichen; einige Wege können uneben sein.
  • Führungen: Mehrsprachige Führungen nach Voranmeldung verfügbar.

Einrichtungen

  • Besucherzentrum, Souvenirshop, Toiletten, Cafeteria und Picknickplätze.
  • Parkplätze am Eingang verfügbar.

Veranstaltungen

Das jährliche Archäologische Festival (September) bietet Live-Rekonstruktionen, Handwerksvorführungen und interaktive Workshops (lonelyplanet.com).


Anreise nach Biskupin

  • Mit dem Auto: 1,5 Stunden von Posen (Poznań); zahlreiche Parkplätze.
  • Mit Zug/Bus: Verbindungen nach Żnin, dann lokaler Bus oder Taxi.
  • Schmalspurbahn: Saisonale Fahrten von Żnin nach Biskupin.

Karte mit dem Standort von Biskupin in Polen


Praktische Tipps für Biskupin Besucher

  • Dauer: Planen Sie 2–3 Stunden ein; während Festivals länger.
  • Kleidung: Bequeme Schuhe und wettergerechte Kleidung.
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet.
  • Sprache: Materialien und Führungen auf Englisch verfügbar.

FAQ

  • Öffnungszeiten? 9:00 – 17:00 Uhr (Hauptsaison); prüfen Sie online auf Aktualisierungen.
  • Tickets? ca. 25–30 PLN Erwachsene; Ermäßigungen verfügbar.
  • Zugänglichkeit? Hauptwege zugänglich; einige rekonstruierte Strukturen eingeschränkt.
  • Führungen? Ja, in mehreren Sprachen.

Breslau (Wrocław): Geschichte, Höhepunkte und Reiseführer

Historische und kulturelle Bedeutung

Breslau ist eine Stadt der Kontraste, geprägt von jahrhundertelanger polnischer, böhmischer, preußischer und österreichischer Herrschaft. Sein historischer Kern erhebt sich von Ostrów Tumski (Dominsel), mit einer Skyline, die von gotischer, barocker und Jugendstilarchitektur geprägt ist. Das multikulturelle Erbe der Stadt zeigt sich in ihren Kirchen, Synagogen und der wiederaufgebauten Altstadt (StayPoland; VisitWroclaw.eu).

Breslau als Reisedrehkreuz

Strategisch günstig gelegen, ist Breslau das Tor zu den Schlössern, Bergen und UNESCO-Welterbestätten Niederschlesiens. Die Stadt ist über einen internationalen Flughafen sowie wichtige Schienen- und Straßennetze leicht erreichbar (Wrocław Airport; wroclaw.travel).


Breslauer Attraktionen: Öffnungszeiten & Ticketinformationen

Marktplatz (Rynek)

  • Öffnungszeiten: Öffentlicher Raum, rund um die Uhr geöffnet; Geschäfte/Restaurants 10:00 – 22:00 Uhr.
  • Tickets: Nicht erforderlich.

Ostrów Tumski (Dominsel)

  • Dom: 9:00 – 18:00 Uhr; Eintritt frei. Turmzugang: ca. 10 PLN.

Brücken und Inseln

  • Freier Zugang zu allen Stunden; kostenlos.

Jahrhunderthalle (Hala Stulecia)

  • Ausstellungsbereiche: 10:00 – 18:00 Uhr.
  • Tickets: 15–30 PLN, je nach Veranstaltung.

Weitere Top-Attraktionen

  • Zoo Breslau: 9:00 – 18:00 Uhr; Erwachsene 40 PLN (wroclaw.travel).
  • Racławice-Panorama: 10:00 – 18:00 Uhr; Tickets ca. 25 PLN.
  • Hydropolis: 10:00 – 18:00 Uhr; Erwachsene 29 PLN.
  • Kolejkowo: 10:00 – 20:00 Uhr; Erwachsene 25 PLN.
  • Breslauer Zwerge: Kostenlos, öffentliche Plätze (MyWanderlust).

Breslauer Gastronomieszene und Veranstaltungen

Genießen Sie schlesische Spezialitäten wie kluski śląskie und karp po wrocławsku und probieren Sie Gebäck in der blühenden Café-Kultur der Stadt (Destination Abroad). Der Weihnachtsmarkt und Sommerfestivals beleben die Stadt das ganze Jahr über (StayPoland).


Anreise & Fortbewegung

  • Flughafen: Direktflüge von wichtigen europäischen Drehkreuzen (Wrocław Airport).
  • Zug: Verbindungen nach Warschau, Krakau, Berlin, Prag.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnen, Busse, Fahrradverleih; das Stadtzentrum ist zu Fuß erreichbar.

Unterkunft

Große Auswahl an Optionen, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen polnischen Städten (Journey of Exploration).

Beste Reisezeit

  • Sommer: Festivals und Outdoor-Veranstaltungen.
  • Frühling/Herbst: Mild, weniger überlaufen.
  • Winter: Festlich, besonders während des Weihnachtsmarktes (Best Time To Visit).

Tagesausflüge und Erkundungen der Region

  • Friedenskirche in Jawor: UNESCO-gelistete Fachwerkkirche.
  • Jelenia Góra: Tor zu den Riesengebirgen.
  • Burg Czocha: Malerische Burg am See.
  • Bergresorts: Outdoor-Aktivitäten in Szklarska Poręba, Karpacz, Świeradów-Zdrój.
  • Grenzüberschreitende Ausflüge: Einfach Görlitz in Deutschland erreichen (MyWanderlust).

Kombinierter Reiseführer Breslau und Biskupin

Verbindung und Transport

  • Entfernung: 230 km (ca. 3 Stunden mit dem Auto).
  • Mit dem Auto: Autobahnen S5/S11, ideal für Stopps in Posen oder Gnesen (Gniezno) (Rome2Rio).
  • Mit Zug/Bus: Über Posen nach Mogilno, dann lokaler Transfer (Rome2Rio).
  • Touren: Organisierte Optionen verfügbar (Road Affair).

Beispiel-Reiseroute

TagMorgenNachmittagAbend
1Ankunft in BreslauAltstadt & MarktplatzAbendessen in der Altstadt
2DominselJahrhunderthalle & ParksZwergenpfad
3Transit nach BiskupinMittagessen in Posen/GnesenAnkunft in Żnin/Biskupin
4Museum BiskupinBootsfahrt auf dem Jezioro BiskupinBesuch in Gnesen
5Rückreise/Weiterreise

Praktische Ratschläge

  • Unterkunft: Breslau bietet zahlreiche Optionen; in der Nähe von Biskupin übernachten Sie in Żnin, Gniezno oder Posen (Legends of Lost Cities).
  • Zugänglichkeit: Beide Standorte bieten eine gute Zugänglichkeit; einige Wege in Biskupin sind uneben (Wikivoyage).
  • Beste Jahreszeit: Mai–September für Biskupin, ganzjährig für Breslau (Travel Poland Tours).

Zusammenfassung

Biskupin und Breslau bieten zusammen eine einzigartige Reise durch Polens alte Wurzeln und gegenwärtige Lebendigkeit. Biskupins archäologischer Stätte bietet eine seltene, greifbare Verbindung zur Eisenzeit, während Breslaus kosmopolitische Energie und historische Reichhaltigkeit sie zu einer idealen städtischen Ergänzung machen. Für eine bereichernde Reise prüfen Sie die offiziellen Websites auf die neuesten Besuchs-Informationen, ziehen Sie geführte Touren in Betracht und nutzen Sie Reise-Apps wie Audiala für Audioführer und personalisierte Tipps (culture.pl; biskupin.pl; visitwroclaw.eu; wroclaw.travel).


Referenzen

  • Archäologisches Reservat Biskupin: Öffnungszeiten, Tickets & Überblick über Polens historische Stätten, 2025 (medievalheritage.eu)
  • Biskupin: Das Polnische Pompeji, Culture.pl (culture.pl)
  • Offizielle Website des Archäologischen Museums Biskupin (biskupin.pl)
  • Reiseführer Biskupin: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseführer, 2024 (biskupin.pl)
  • Reiseführer Breslau: Öffnungszeiten, Tickets und Top-historische Stätten in Niederschlesien, 2024 (visitwroclaw.eu)
  • Tourismusstatistiken Breslau, Wroclaw.travel (wroclaw.travel)
  • Reiseführer Breslau und Biskupin: Öffnungszeiten, Tickets & historische Stätten, 2025 (theuniquepoland.com)
  • Lonely Planet: Archäologisches Reservat Biskupin (lonelyplanet.com)

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark