Umfassender Leitfaden für den Besuch des Stadions Oporowska, Breslau, Polen

Datum: 04/07/2025

Einleitung

Das Stadion Oporowska im Herzen von Breslau, Polen, ist ein Symbol für die lebendige Fußballtradition und den Gemeinschaftsgeist der Stadt. Dieses historische Stadion, das in den 1920er Jahren gegründet wurde, hat sich von einem einfachen Sportplatz zu einem kulturell bedeutsamen Wahrzeichen entwickelt und diente als ursprüngliche Heimat von Śląsk Wrocław – einem der traditionsreichsten Fußballvereine Polens. Das Stadion Oporowska ist nicht nur ein Austragungsort für Spiele; es ist ein lebendiges Denkmal für Generationen von Fans, das Wachstum des polnischen Fußballs und das reiche Erbe Breslaus.

Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte, aktuelle Informationen zu den Besuchszeiten, Eintrittskarten, Barrierefreiheit und Tipps für den Stadion Oporowska, um Ihren Besuch optimal zu gestalten. Er gibt auch einen Überblick über die architektonischen Besonderheiten des Stadions, Modernisierungsbemühungen und hebt wichtige nahegelegene Attraktionen hervor, damit Besucher vollständig in das sportliche und kulturelle Gefüge von Breslau eintauchen können.

Für die neuesten Informationen besuchen Sie immer die offizielle Website von Śląsk Wrocław und erkunden Sie lokale Berichterstattungen auf Wrocławskie Fakty.

Inhalt

Historische Entwicklung

Ursprünge in den 1920er–1945er Jahren

Die Geschichte des Stadions Oporowska begann in den 1920er Jahren, während Breslaus Zeit als Teil Deutschlands. Ursprünglich ein einfacher Platz mit einer Laufbahn, wuchs er in den 1930er Jahren um überdachte Tribünen und wurde zur Heimat des Breslauer SpVg 02 (StadiumDB.com; Liberoguide.com).

Nachkriegstransformation (1945–1989)

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Übergabe der Stadt an die polnische Verwaltung übernahm Śląsk Wrocław 1947 das Stadion Oporowska als Heimat. Während größere Veranstaltungen im Stadion Olimpijski stattfanden, machte die intime Atmosphäre des Oporowska es zum Herzen des lokalen Fußballs (Stadiony.net).

Modernisierung und Wechsel (1990–2011)

Modernisierungsbemühungen im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert verbesserten die Sitzplätze, fügten Flutlichtanlagen hinzu und modernisierten den Rasen. Als Breslau als Austragungsort für die UEFA Euro 2012 ausgewählt wurde, verlegte Śląsk Wrocław die meisten Spiele der ersten Mannschaft in das neue Stadion Miejski, wodurch Oporowska eine sekundäre, aber immer noch wichtige Rolle spielte (StadiumDB.com).

Jüngste Entwicklungen (2011–2025)

Oporowska dient weiterhin als Trainingsbasis und Austragungsort für Jugend- und Reservemannschaften und war auch ein Trainingsgelände für die Euro 2012. In den letzten Jahren stand das Stadion unter der Verwaltung des städtischen Jugend-Sportzentrums, mit fortlaufenden Renovierungen und einem renewed Fokus auf bürgerschaftliches Engagement (Liberoguide.com; Stadiony.net).


Stadionarchitektur und -layout

  • Kapazität: 8.346 (historisches Maximum: ca. 27.000 im Jahr 1983) (Wikipedia PL)
  • Haupttribüne: Überdachte Sitzplätze, VIP-Logen, Medienräume
  • Weitere Tribünen: Frei im Freien, nahe am Spielfeld für ein immersives Spielerlebnis
  • Spielfeld: 105 x 68 m, Naturrasen, Rasenheizung
  • Beleuchtung: 1.400 Lux, konform mit UEFA Kategorie III
  • Einrichtungen: Büros des Vereins, moderne Umkleidekabinen, medizinische Stützpunkte, Pressebereiche, Essensstände und barrierefreie Toiletten
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Zugang und ausgewiesene Sitzplätze, obwohl einige historische Bereiche Einschränkungen haben können

Laufende Renovierungen verbessern weiterhin sowohl Sicherheit als auch Komfort, während sie den klassischen osteuropäischen Charakter des Stadions bewahren.


Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Spiel-/Veranstaltungstage: Geöffnet gemäß Spielplänen oder Sonderveranstaltungen
  • Nicht-Spieltage: Generell geöffnet Montag–Freitag, 10:00–16:00 Uhr; Wochenendöffnungszeiten variieren
  • Führungen: Müssen im Voraus über die offizielle Website oder das Informationsbüro gebucht werden

Überprüfen Sie immer die aktuellen Zeiten vor Ihrem Besuch: Offizielle Website von Śląsk Wrocław

Eintrittskarten

  • Kauf: Online auf der offiziellen Website des Vereins oder an den Ticketkassen des Stadions an Spieltagen
  • Ausweis erforderlich: Bringen Sie einen Personalausweis oder Reisepass für den Einlass mit
  • E-Tickets: Akzeptiert und an Eingängen gescannt

Barrierefreiheit

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 3, 10 und Buslinien 106, 128 bieten direkten Zugang
  • Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen
  • Barrierefreier Zugang: Kontaktieren Sie den Verein, um behindertengerechte Sitzplätze und Unterstützung zu vereinbaren

Einzigartige Erlebnisse

  • Führungen: Gelegentlich mit Zugang hinter die Kulissen zu Umkleidekabinen, Spielertunnel und Vereinsandenken
  • Fotografische Gelegenheiten: Die Haupttribüne, Spielfeldrand und das Stadionäußere sind beliebte Orte für Fans und Fotografen
  • Atmosphäre an Spieltagen: Familienfreundlich, mit traditionellen polnischen Stadionimbissen und leidenschaftlichen Anhängern
  • Nahegelegene Attraktionen: Jahrhunderthalle, Sky Tower, Alter Jüdischer Friedhof, Park Grabiszyński

Für aktuelle Tourverfügbarkeiten prüfen Sie offizielle Ankündigungen.


Kulturelle Bedeutung

Das Stadion Oporowska ist mehr als ein Sportplatz – es ist ein lebendiges Symbol für Breslaus Fußballkultur und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. Seit über sechs Jahrzehnten war es Schauplatz der größten Erfolge und schwierigsten Momente von Śląsk Wrocław. Das Stadion bleibt ein sozialer Treffpunkt, der den lokalen Stolz fördert und als Versammlungsort für Generationen von Fans dient (wroclawskiefakty.pl; slowosportowe.pl).

Gedenktafeln, wie die zu Ehren von Jerzy Szmajdziński, und die anhaltende Präsenz regionaler Fußballverbände verstärken seinen Status als Kulturerbestätte und Trainingsgelände für zukünftige Stars.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Stadions Oporowska? A: Variiert je nach Veranstaltung; im Allgemeinen Montag–Freitag 10:00–16:00 Uhr für Führungen. Überprüfen Sie immer die offizielle Website vor dem Besuch.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Über die Website von Śląsk Wrocław oder an den Stadionbüros. Gültiger Ausweis ist erforderlich.

F: Ist das Stadion für behinderte Besucher zugänglich? A: Ja, mit barrierefreien Sitzplätzen und Toiletten. Kontaktieren Sie den Verein im Voraus für individuelle Unterstützung.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, aber sie erfordern eine Vorabreservierung und unterliegen Spielplänen.

F: Kann ich zum Stadion fahren und dort parken? A: Parkplätze sind begrenzt. Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.


Planung Ihres Besuchs

  • Beste Zeiten: Frühling–Herbst für mildes Wetter und lebendige Veranstaltungen
  • Transport: Nutzen Sie Straßenbahnen/Busse für einfachen Zugang
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Kombinieren Sie Ihre Reise mit einem Besuch der Breslauer Jahrhunderthalle, der Altstadt und lokaler Parks für ein vollständiges kulturelles Erlebnis
  • Reisetipps: Kommen Sie frühzeitig an, kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und bringen Sie Bargeld für Imbisse mit

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von Śląsk Wrocław und Stadiony.net.


Fazit

Das Stadion Oporowska bleibt ein beständiges Symbol für die Fußballerbe und die Gemeinschaftsidentität von Breslau. Seine historischen Tribünen waren Zeugen unvergesslicher Momente und fördern weiterhin lokale Talente. Egal, ob Sie ein Spiel besuchen, an einer Führung teilnehmen oder einfach nur seine geschichtsträchtigen Anlagen erkunden, das Stadion Oporowska bietet ein einzigartiges, authentisches Erlebnis im Herzen von Breslaus Sport- und Kulturleben.

Für aktuelle Informationen zu Spielplänen, Tickets und exklusiven Inhalten laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen von Śląsk Wrocław. Machen Sie Ihren Besuch in Oporowska zu einem Höhepunkt Ihres Breslau-Abenteuers – tauchen Sie ein in die Leidenschaft, Tradition und den einladenden Geist des polnischen Fußballs.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark