Z
Logo of Muzeum Współczesnego Wrocław

Zeitgenössisches Museum Wrocław

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Museums für Gegenwartskunst in Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Museum für Gegenwartskunst Breslau (Muzeum Współczesne Wrocław, MWW) ist eine einzigartige Kulturinstitution in der pulsierenden Stadt Breslau, Polen, die Geschichte, Architektur und zeitgenössische künstlerische Innovationen meisterhaft miteinander verbindet. Untergebracht in einem umfunktionierten Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg – einer robusten zylindrischen Betonkonstruktion, die ursprünglich zum zivilen Schutz diente – verkörpert das Museum die Widerstandsfähigkeit und den kreativen Geist, die für die dynamische Vergangenheit und Zukunft Breslaus charakteristisch sind (ibnbattutatravel.com; Wikipedia). Diese einzigartige architektonische Kulisse bietet nicht nur einen überzeugenden Hintergrund für die umfangreiche Kunstsammlung, sondern spiegelt auch das Engagement der Stadt für eine adaptive Weiternutzung und kulturelle Wiederbelebung wider.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat sich das Breslauer Museum für Gegenwartskunst zu einer wichtigen Plattform für zeitgenössische Kunst entwickelt, die sozial engagierte, experimentelle und interdisziplinäre Praktiken hervorhebt. Seine ständige Sammlung mit über 300 Werken polnischer und internationaler Künstler sowie sorgfältig kuratierte Wechselausstellungen beleuchten Themen, die von Identität und Erinnerung bis hin zu städtischer Transformation und politischem Diskurs reichen (Wroclaw Explorer; Nomads Travel Guide).

Besucher finden das Museum zugänglich und einladend vor, mit gut gestalteten Einrichtungen, einschließlich Führungen in mehreren Sprachen, Bildungsprogrammen für verschiedene Zielgruppen und Annehmlichkeiten wie einem Dachterrassen-Café mit Panoramablick auf Breslau. Seine zentrale Lage in der Nähe wichtiger Straßenbahnhaltestellen und historischer Stätten wie der Magdalenenkirche aus dem 13. Jahrhundert und dem Marktplatz macht es zu einem praktischen und bereichernden Anlaufpunkt für Reisende, die die kulturelle Landschaft der Stadt erkunden (GoOut).

Ob Sie nun ein Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter oder Kulturtourist sind, das Breslauer Museum für Gegenwartskunst bietet ein tiefgreifendes und fesselndes Erlebnis, das die sich entwickelnden Narrative zeitgenössischer Kunst in einer historisch resonanten Umgebung widerspiegelt. Für umfassende Details zu Öffnungszeiten, Tickets, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen ist die offizielle Website des Museums eine wesentliche Ressource (Muzeum Współczesne Wrocław).

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick über das Museum und seine historische Bedeutung
  2. Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
  3. Architektur: Adaptive Weiternutzung und Designmerkmale
  4. Künstlerische Vision, Sammlung und Ausstellungen
  5. Bildungs- und öffentliche Programme
  6. Einrichtungen und Aufbau des Museums
  7. Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
  8. Besucheretikette und Fotografie
  9. Souvenirs und Publikationen
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  11. Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung
  12. Fazit und Handlungsaufforderung
  13. Referenzen

1. Überblick über das Museum und seine historische Bedeutung

Das Breslauer Museum für Gegenwartskunst befindet sich auf einzigartige Weise in einem zylindrischen, verstärkten Beton-Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg – ein Zeugnis sowohl der turbulenten Vergangenheit der Stadt als auch ihrer kreativen Transformation (ibnbattutatravel.com; Wikipedia). Das von Richard Konwiarz im Jahr 1942 entworfene Bauwerk dient heute als Leuchtfeuer der kulturellen Revitalisierung und symbolisiert Breslaus Engagement für die Bewahrung der Geschichte bei gleichzeitiger Förderung von Innovation.


2. Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Adresse: pl. Strzegomski 2a, Breslau
  • Anreise: Leicht erreichbar mit Straßenbahn (Linien 2, 4, 10) und Bus; nächste Haltestelle: “Plac Muzealny.” Begrenzte Parkmöglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel empfohlen (GoOut).

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Montags geschlossen
  • Feiertagsöffnungszeiten: Prüfen Sie die offizielle Website, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Tickets

  • Erwachsene: 20 PLN
  • Senioren/Studenten: 12 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
  • Familien-/Gruppennachlässe verfügbar
  • Kostenlose Eintrittstage: An ausgewählten Tagen – Details finden Sie auf der Website des Museums.
  • Kauf: Online oder am Eingang; Vorausbuchung für Führungen empfohlen.

Barrierefreiheit

  • Vollständig rollstuhlgerecht: Rampen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten
  • Hilfe durch Personal und Begleithunde gestattet
  • Mehrsprachige Beschilderung (Polnisch/Englisch) und maßgeschneiderte Führungen auf Anfrage
  • Sensorisch freundliche und inklusive Programme verfügbar (Nomads Travel Guide)

3. Architektur: Adaptive Weiternutzung und Designmerkmale

Die Architektur des Museums bewahrt den rauen, industriellen Charakter des Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg und integriert gleichzeitig minimalistische, zeitgenössische Elemente. Das “verdrehte Würfel”-Design von Nizio Design International verleiht der Architektur eine markante visuelle Identität, während die Ingenieurleistungen von Buro Happold Nachhaltigkeit und Klimatisierung für empfindliche Kunstwerke gewährleisten (Archello; Buro Happold). Das Dachterrassen-Café bietet einen Panoramablick und der Außenhof mit einer Skulptur eines Zuges ist zu einem lokalen Wahrzeichen geworden.


4. Künstlerische Vision, Sammlung und Ausstellungen

Vision und Mission

Inspiriert vom Pionier der Konzeptkunst Jerzy Ludwiński, konzentriert sich die Programmgestaltung des Museums auf sozialen Dialog, kritisches Denken und kulturellen Austausch (Wikipedia). MWW dient als Raum für experimentelle, interdisziplinäre und sozial engagierte Projekte, in Zusammenarbeit mit Künstlern, Aktivisten und Akademikern.

Ständige Sammlung

  • 318 Objekte (Stand 2019), darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Video, Installationen und Performancekunst
  • Höhepunkte: Werke aus dem Archiv von Jerzy Ludwiński; Stücke zu Identität, urbanem Wandel und europäische soziale Themen (Wikipedia)

Wechsel- und Thematische Ausstellungen

  • Rotierende Ausstellungen präsentieren neue Werke, thematische Erkundungen und Kooperationen (Wroclaw Explorer)

  • Bemerkenswerte aktuelle und kommende Ausstellungen:

    • „Wunderland“ (April–Juli 2025): Surrealistische zeitgenössische Kunst
    • „Feta Geta“ (Mai–August 2025): Performativität und Ritual
    • „Wiesia Hołyńska. Ludzie i Marionetki…” (Mai–August 2025): Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Kunst des frühen 20. Jahrhunderts
    • „Norbert Delman. Śmierć wieloryba”: Ökologische/existenzielle Themen
    • „Dróżdż. Opałka. Winiarski. GRA(NIC)α” (Oktober 2024): Grenzen der Konzeptkunst
  • Viele Ausstellungen beinhalten Führungen, Workshops und Künstlergespräche (Muzeum Współczesne Wrocław)


5. Bildungs- und öffentliche Programme

  • Workshops: Für Kinder, Familien und Erwachsene
  • Künstlergespräche, Debatten und Filmvorführungen
  • Schul- und Gruppenprogramme: Vorausbuchung empfohlen
  • Digitale Beteiligung: Virtuelle Ausstellungen und Online-Ressourcen

Diese Programme entmystifizieren zeitgenössische Kunst und fördern ein tieferes öffentliches Verständnis (Nomads Travel Guide).


6. Einrichtungen und Aufbau des Museums

  • Hauptausstellungssäle: Flexible, mehrstöckige Räume für diverse Medien
  • Bildungsräume: Für Workshops und Vorträge
  • Café: Dachterrassen-Café mit Stadtblick; leichte Snacks und Getränke
  • Buchhandlung: Kunstpublikationen, Ausstellungskataloge, Souvenirs
  • Toiletten und Garderobe: Im Erdgeschoss; Sitzbänke überall
  • Barrierefreiheit: Aufzüge zu allen Etagen

7. Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn- und Bushaltestellen in der Nähe; 15 Gehminuten vom Bahnhof Breslau Hauptbahnhof entfernt
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten:
    • Marktplatz (Rynek)
    • St.-Magdalenen-Kirche
    • Nationalmuseum Breslau (Poland Insiders)
    • Jahrhunderthalle
    • Architekturmuseum
    • Dominsel (Ostrów Tumski) (Polska Plus)
    • Vier-Kuppel-Pavillon
  • Gastronomie: Dachterrassen-Café und viele Restaurants in der Nähe

8. Besucheretikette und Fotografie

  • Kunst respektieren: Kunstwerke nicht berühren
  • Lautstärke: Leise Atmosphäre wahren
  • Kinder: Stets beaufsichtigen
  • Fotografie: Ohne Blitz und Stativ erlaubt, sofern nicht anders angegeben; professionelle Aufnahmen bedürfen der Genehmigung

9. Souvenirs und Publikationen

Der Museumsshop bietet:

  • Kunstbücher und Ausstellungskataloge
  • Lokale Designprodukte
  • Postkarten und Kunstdrucke

10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr; montags geschlossen.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Online über die Website des Museums oder am Eingang.

F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und Unterstützung durch das Personal.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, auf Polnisch und Englisch; Buchung wird empfohlen.

F: Kann ich drinnen fotografieren? A: Ja, in den meisten Bereichen ohne Blitz oder Stativ.

F: Welche historischen Stätten gibt es in der Nähe? A: Marktplatz, Nationalmuseum, Jahrhunderthalle, Architekturmuseum, Dominsel.


11. Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung

  • Für die neuesten Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website des Museums.
  • Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und personalisierte Empfehlungen herunter.
  • Folgen Sie dem Museum in den sozialen Medien für Updates, exklusiven Inhalt und Einblicke hinter die Kulissen.

12. Fazit und Handlungsaufforderung

Das Breslauer Museum für Gegenwartskunst ist nicht nur eine Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst von Weltrang, sondern auch ein lebendiges Symbol für Breslaus Geist der Anpassung und Erneuerung. Seine zugänglichen Einrichtungen, seine dynamische Programmgestaltung und seine zentrale Lage machen es zu einem Muss für jeden, der die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt verstehen möchte. Planen Sie Ihren Besuch, erkunden Sie nahegelegene historische Stätten und tauchen Sie ein in die sich ständig weiterentwicklende kulturelle Landschaft Breslaus.

Bleiben Sie informiert, indem Sie die Audiala-App herunterladen und den Social-Media-Kanälen des Museums folgen, um die neuesten Updates, Veranstaltungen und kulturellen Einblicke zu erhalten.


13. Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark