Besuch des Plac Wolności in Wrocław: Öffnungszeiten, Tickets und Reisetipps

Datum: 23.07.2024

Einführung

Der Plac Wolności, auch bekannt als Freiheitsplatz, ist ein Zeugnis des reichen historischen und kulturellen Erbes von Wrocław, Polen. Dieser ikonische öffentliche Platz ist nicht nur ein Zentrum für Aktivitäten, sondern auch ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit, kulturelle Lebendigkeit und soziale Dynamik der Stadt. Die Ursprünge des Platzes reichen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück, als er als Paradeplatz für das preußische Militär angelegt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Plac Wolności entwickelt und zahlreiche Veränderungen durchgemacht, die die breiteren historischen und sozialen Umbrüche in Wrocław widerspiegeln. Von seinen preußischen Anfängen über seine Rolle in der Zwischenkriegszeit, die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, die kommunistische Ära bis hin zur modernen demokratischen Renaissance verkörpert der Plac Wolności den Geist von Wrocław (Quelle). Heute dient er als lebendiger öffentlicher Raum, der eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen beherbergt, von Konzerten und Kunstausstellungen bis hin zu öffentlichen Versammlungen, was ihn zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und lässige Touristen gleichermaßen macht.

Inhaltsverzeichnis

Erforschung der Geschichte und kulturellen Bedeutung des Plac Wolności in Wrocław

Anfänge

Der Plac Wolności, ursprünglich nach König Friedrich Wilhelm III. von Preußen “Friedrichsplatz” genannt, reicht in die frühen 19. Jahrhundert. Während dieser Zeit war Wrocław Teil des Königreichs Preußen und der Platz diente als zentraler Ort für militärische Übungen und öffentliche Versammlungen.

Entwicklungen im 19. Jahrhundert

Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr der Platz bedeutende Veränderungen. Der Bau des Königspalastes (Pałac Królewski) im Jahr 1750 durch König Friedrich den Großen markierte den Beginn seiner architektonischen Bedeutung. Der Palast, ursprünglich als Residenz für die preußische Monarchie gebaut, wurde später zu einem Symbol königlicher Autorität und Macht in der Region. Das umliegende Gebiet wurde allmählich mit Gärten und öffentlichen Plätzen entwickelt, was seine Attraktivität als bürgerliches Zentrum erhöhte.

Die Zwischenkriegszeit

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Vertrag von Versailles wurde Wrocław Teil des neu gegründeten polnischen Staates. In der Zwischenkriegszeit diente der Plac Wolności weiterhin als Mittelpunkt für öffentliche Veranstaltungen und Feiern. Der Platz war eine Stätte für verschiedene politische Kundgebungen, Kulturfeste und soziale Zusammenkünfte, was die dynamische und sich entwickelnde Natur der polnischen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert widerspiegelte.

Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau

Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs brachte bedeutende Veränderungen für den Plac Wolności. Wrocław, damals bekannt als Breslau, wurde während des Krieges heftig bombardiert, was zu umfangreichen Schäden an der Infrastruktur der Stadt, einschließlich des Platzes, führte. Der Königspalast und viele umliegende Gebäude wurden schwer beschädigt oder zerstört. Nach dem Krieg wurde Wrocław an Polen übergeben und die Stadt unterzog sich einer massiven Wiederaufbauaktion.

Kommunistische Ära und Transformation

Während der kommunistischen Ära wurde der Plac Wolności in Plac Armii Czerwonej (Platz der Roten Armee) umbenannt, um die sowjetischen Streitkräfte zu ehren, die die Stadt von der nationalsozialistischen Besatzung befreiten. Der Platz wurde zu einem Ort für verschiedene staatlich geförderte Veranstaltungen, einschließlich Militärparaden und politischen Demonstrationen. Der Königspalast wurde restauriert und als Museum genutzt, das die Geschichte und Kultur von Wrocław und der umliegenden Region zeigt.

Moderne Ära und kulturelle Bedeutung

Mit dem Fall des Kommunismus im Jahr 1989 und den anschließenden politischen Veränderungen in Polen wurde der Platz in Plac Wolności (Freiheitsplatz) umbenannt, um die neu gewonnene Unabhängigkeit und die demokratischen Bestrebungen des Landes zu symbolisieren. Heutzutage ist der Plac Wolności ein lebendiger öffentlicher Raum, der eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, darunter Konzerte, Kunstausstellungen und öffentliche Versammlungen, beherbergt. Der Königspalast, heute Teil des Stadtmuseums Wrocław, bleibt eine zentrale Attraktion, die den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Stadt bietet.

Architektonische Highlights

Der Plac Wolności ist von mehreren bemerkenswerten architektonischen Wahrzeichen umgeben, die zu seiner historischen und kulturellen Bedeutung beitragen. Neben dem Königspalast beherbergt der Platz auch das Opernhaus Wrocław, ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, erbaut in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Opernhaus ist bekannt für seine beeindruckende Fassade und sein prächtiges Interieur, was es zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen macht.

Ein weiteres bedeutendes architektonisches Highlight ist das Nationale Musikforum (Narodowe Forum Muzyki), das 2015 eröffnet wurde. Sein modernes Design bildet einen dynamischen Kontrast zur historischen Architektur rund um den Platz und unterstreicht Wrocławs Mischung aus Tradition und Innovation (Nationales Musikforum).

Kultureller und sozialer Einfluss

Die Transformation des Platzes im Laufe der Jahrhunderte spiegelt die breiteren historischen und sozialen Veränderungen wider, die Wrocław geprägt haben. Von seinen Ursprüngen als Militärparadeplatz bis zu seinem heutigen Status als Symbol für Freiheit und kulturellen Ausdruck verkörpert der Plac Wolności die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Stadt und ihrer Menschen. Der Platz spielt weiterhin eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Wrocławs und dient als Veranstaltungsort für öffentliche Veranstaltungen, die das vielfältige Erbe und die lebendige Gemeinschaft der Stadt feiern.

Praktische Besucherinformationen

Für Touristen, die den Plac Wolności besuchen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um ein unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten:

  • Öffnungszeiten und Tickets: Der Plac Wolności ist rund um die Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich und der Eintritt ist frei. Bestimmte Veranstaltungen und Museumsbesuche können jedoch Tickets erfordern. Überprüfen Sie die Website des Stadtmuseums Wrocław für Details zu den Öffnungszeiten der Königspalast und den Ticketpreisen.
  • Historische Touren: Überlegen Sie, an einer Führung teilzunehmen, um mehr über die reiche Geschichte des Platzes und seine Bedeutung im weiteren Kontext der Entwicklung Wrocławs zu erfahren. Suchen Sie nach Touren, die Besuche im Königspalast und anderen nahegelegenen historischen Stätten beinhalten.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Überprüfen Sie den lokalen Veranstaltungskalender für Konzerte, Festivals und Ausstellungen, die auf dem Platz stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Kultur und den Gemeinschaftsgeist zu erleben.
  • Museumsbesuche: Planen Sie Zeit ein, um den Königspalast und das Stadtmuseum Wrocław zu besuchen, um die historischen Ausstellungen zu erkunden und tiefere Einblicke in die Vergangenheit der Stadt zu gewinnen.
  • Architektonische Erkundung: Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang rund um den Platz, um die architektonische Schönheit der umliegenden Gebäude, einschließlich des Opernhauses Wrocław, zu bewundern.
  • Lokale Küche: Genießen Sie eine Mahlzeit oder einen Kaffee in einem der nahegelegenen Cafés oder Restaurants, von denen viele Außensitzplätze mit Blick auf den Platz bieten.
  • Barrierefreiheit: Der Plac Wolności ist für Besucher mit Behinderungen zugänglich, mit Rampen und Einrichtungen, die einen bequemen Besuch für alle gewährleisten.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Marktplatz (Rynek): Ein kurzer Spaziergang vom Plac Wolności entfernt, ist der Marktplatz einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas und ein Muss in Wrocław.
  • Wrocławs Kathedrale: Diese beeindruckende gotische Kathedrale auf der Dominsel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt von ihrem Turm aus.
  • Panorama der Schlacht bei Racławice: Ein beeindruckendes 360-Grad-Gemälde, das die Schlacht bei Racławice von 1794 darstellt und sich in der Nähe des Platzes befindet.

FAQ-Bereich

  • Q: Was sind die Öffnungszeiten für den Plac Wolności?
    • A: Plac Wolności ist rund um die Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Bestimmte Veranstaltungen und Museumsbesuche können jedoch unterschiedliche Öffnungszeiten haben. Überprüfen Sie die Website des Stadtmuseums Wrocław für Details.
  • Q: Muss ich Tickets kaufen, um den Plac Wolności zu besuchen?
    • A: Der Eintritt zum Platz ist kostenlos, aber bestimmte Veranstaltungen und Museumsbesuche können Tickets erfordern. Überprüfen Sie online für weitere Informationen.
  • Q: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe?
    • A: Nahegelegene Sehenswürdigkeiten sind der Marktplatz, die Wrocławs Kathedrale und das Panorama der Schlacht bei Racławice.
  • Q: Ist der Plac Wolności für Besucher mit Behinderungen zugänglich?
    • A: Ja, der Platz ist mit Rampen und Einrichtungen ausgestattet, um die Barrierefreiheit für alle Besucher zu gewährleisten.

Aufruf zum Handeln

Bereit, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur des Plac Wolności zu erkunden? Laden Sie die mobile App Audiala für weitere Reisetipps und Updates herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über bevorstehende Veranstaltungen und Attraktionen in Wrocław informiert zu bleiben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in das Erbe dieses ikonischen öffentlichen Raums einzutauchen!

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Plac Wolności weit mehr ist als nur ein öffentlicher Platz; er ist ein lebendiges Denkmal für die komplexe und widerstandsfähige Geschichte Wrocławs. Von seinen frühen Tagen als Militärparadeplatz bis hin zu seinem heutigen Status als lebendiges kulturelles Zentrum hat sich der Platz kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt und spiegelt damit die Reise der Stadt durch die Zeit wider. Besucher des Plac Wolności werden eine reiche Tapisserie der Geschichte und Kultur finden, von den architektonischen Wundern des Königspalastes und des Opernhauses Wrocław bis hin zu den lebhaften Veranstaltungen, die das ganze Jahr über auf dem Platz stattfinden. Egal ob Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie den Marktplatz und die Wrocławs Kathedrale erkunden, lokale Küche genießen oder einfach die architektonische Schönheit bewundern – der Plac Wolności bietet ein facettenreiches Erlebnis, das sowohl bereichernd als auch unvergesslich ist. Für einen tieferen Einblick in die Vergangenheit Wrocławs und um über bevorstehende Veranstaltungen informiert zu bleiben, sollten Sie unbedingt das Stadtmuseum Wrocław besuchen und die Audiala mobil App für weitere Reisetipps und Updates herunterladen.

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark