Z
Altarpanels by Hans Leu the Elder at Haus zum Rech in Zurich

Zunfthaus Zur Zimmerleuten

Zurich, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Zunfthauses zur Zimmerleuten, Zürich, Schweiz

Datum: 03/07/2025

Einleitung

Das Zunfthaus zur Zimmerleuten, prominent am malerischen Zürichseeufer der Limmat gelegen, ist ein lebendiges Denkmal der mittelalterlichen Zunfttradition und architektonischen Entwicklung der Stadt. Ursprünglich das Zunfthaus der einflussreichen Zimmerleutezunft (Zunft zur Zimmerleuten), hat dieses historische Wahrzeichen Jahrhunderte der sozialen, politischen und kulturellen Entwicklung Zürichs miterlebt. Heute wird es nicht nur für seine gut erhaltene Architektur und reiche Geschichte gefeiert, sondern auch als lebendiger Ort für feine Gastronomie und dynamische Veranstaltungen (Offizielle Website Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich Tourismus). Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Barrierefreiheit, Veranstaltungsangebote, architektonische Höhepunkte und Reisetipps, damit Sie eine der bedeutendsten Kulturerbestätten Zürichs optimal erleben können.

Inhaltsverzeichnis

Mittelalterliche Ursprünge und Zunftgeschichte

Die Wurzeln des Zunfthauses zur Zimmerleuten reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, mit der ersten dokumentierten Erwähnung im Jahr 1416 (Offizielle Website Zunfthaus zur Zimmerleuten). Die Zunft zur Zimmerleuten war eine der wichtigsten Handwerkszünfte Zürichs und umfasste Zimmerleute, Schreiner, Küfer, Steinmetze und verwandte Handwerker. Nach der Zunftrevolution von 1336 unter Rudolf Brun wurden die Zünfte zu zentralen Akteuren der Zürcher Politik und Wirtschaft, regulierten den Handel, setzten Qualitätsstandards und übten erheblichen städtischen Einfluss aus.

Das Zunfthaus diente nicht nur als Treffpunkt, sondern auch als soziales und administratives Zentrum, das bei wichtigen Ereignissen wie dem jährlichen Sechseläuten-Frühlingsfest sichtbar präsent war. Auch nachdem die politische Macht der Zünfte im 19. Jahrhundert schwand, blieb das Zunfthaus zur Zimmerleuten ein Brennpunkt des Zürcher Kulturlebens und des kollektiven Gedächtnisses (zimmerleuten.ch).


Architektonische Entwicklung

Gründung und frühe Struktur

Die ursprüngliche Struktur wurde im Mittelalter am rechten Limmatufer im Rathausviertel errichtet, nahe anderer prominenter Zunfthäuser und Wahrzeichen wie dem Grossmünster und dem Rathaus. Fachwerkkonstruktionen, steile Giebeldächer und robuste Steinmauern spiegelten das Handwerk der Zimmerleute und die bürgerliche Bedeutung des Gebäudes wider.

Renaissance-, Barock- und moderne Anpassungen

Über die Jahrhunderte hinweg erfuhr das Zunfthaus bedeutende Umbauten. Einflüsse der Renaissance und des Barocks brachten verzierte Fassaden, größere Fenster und kunstvolle Holzarbeiten mit sich, während die Innenräume durch geschnitzte Decken und Bleiglasfenster aufgewertet wurden. Das Gebäude passte sich kontinuierlich an veränderte Nutzungen an und entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zu einem Restaurant und Veranstaltungsort, während Restaurierungsarbeiten seinen historischen Charakter bewahrten (Schweizerisches Inventar der Kulturgüter).

Brand von 2007 und Restaurierung

Ein verheerender Brand im Jahr 2007 verursachte schwere Schäden, aber eine sorgfältige Restaurierung – unter Beachtung der ursprünglichen Materialien und traditionellen Techniken – wurde bis 2010 abgeschlossen. Dieses Projekt stellte die ehemalige Pracht des Zunfthauses wieder her und verband das Erbe mit modernen Sicherheits- und Komfortstandards (Offizielle Website Zunfthaus zur Zimmerleuten).


Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Restaurant & Veranstaltungsräume: Montag bis Samstag: 11:30 – 11:00 Uhr Sonntag und Feiertage: 11:30 – 10:00 Uhr (Die Küche schließt in der Regel um 21:30 Uhr) Überprüfen Sie immer die offizielle Website auf saisonale Änderungen oder Schließungen.

Tickets und Reservierungen

  • Eintritt: Kein allgemeiner Eintrittspreis für das Restaurant oder öffentliche Bereiche.
  • Reservierungen: Für die Gastronomie, insbesondere für die Küferstube und die Terrasse, dringend empfohlen.
  • Führungen: Nach Vereinbarung verfügbar; buchen Sie über die offizielle Website oder Zürich Tourismus.

Barrierefreiheit

  • Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, obwohl aufgrund der historischen Architektur einige Bereiche Einschränkungen aufweisen können.
  • Kontaktieren Sie die Veranstaltungsstätte im Voraus, um spezielle Bedürfnisse zu besprechen.

Reisetipps

  • Direkt am Limmatquai 40, 8001 Zürich gelegen, sind es nur wenige Gehminuten zum Grossmünster, Fraumünster und Rathaus.
  • Leicht erreichbar mit Tram und Bus sowie zu Fuß vom Zürich Hauptbahnhof.

Architektonische Merkmale und Innenausstattung

Das Zunfthaus zeichnet sich durch eine stattliche Fassade aus, die gotische und Renaissance-Stile verbindet, mit hohen Giebeldächern, Steinarkaden und großen Kielbogenfenstern. Im Inneren verfügt der Hauptsaal über eine Holzbalkendecke, aufwendige Holzschnitzereien, Wappendarstellungen in Bleiglas und Möbel im historischen Stil. Die renommierte Küferstube und die Uferterrasse bieten einzigartige Rahmen für Gastronomie und Veranstaltungen.

Sorgfältige Restaurierungen haben ursprüngliche Elemente wie die Holzkonstruktion, Mauerwerk und dekorativen Putz erhalten und gleichzeitig diskret moderne Annehmlichkeiten integriert (Côte d’Azurich).


Bedeutung in der städtischen Landschaft Zürichs

Mit seiner Lage am Limmatquai im Herzen der Zürcher Altstadt ist das Zunfthaus zur Zimmerleuten integraler Bestandteil des historischen und kulturellen Schaltkreises der Stadt. Seine Nähe zu anderen Zunfthäusern und Wahrzeichen unterstreicht seinen Einfluss auf die bürgerliche Identität Zürichs. Die fortlaufende Nutzung des Zunfthauses für traditionelle Feiern – wie das Sechseläuten – und als Veranstaltungsort für Geschäfts-, Gesellschafts- und Kulturveranstaltungen sorgt dafür, dass es ein lebendiges Symbol der Werte und des Erbes Zürichs bleibt.


Veranstaltungen und gesellschaftliche Anlässe

Das Zunfthaus zur Zimmerleuten ist Gastgeber einer breiten Palette von Veranstaltungen, von intimen Dinners bis hin zu großen Foren:

  • Geschäfts- und Fachveranstaltungen: Regelmäßiger Austragungsort hochkarätiger Treffen wie des Swiss Alternative Investment Forum und des BKB Finanzlunch (SECA, BKB Finanzlunch).
  • Kulturveranstaltungen: Veranstaltungsort für Konzerte, traditionelle Feste (insbesondere Sechseläuten) und Zunftfeiern (Interview Zunfthaus).
  • Themen-Dinners & Unterhaltung: Einzigartige Erlebnisse wie “DinnerKrimi”-Krimidinner-Abende (DinnerKrimi Veranstaltung).
  • Private Veranstaltungen & Hochzeiten: Vier verschiedene Räume für 10–150 Gäste, mit massgeschneiderter Planung und Panoramaterrasse (Zimmerleuten).
  • Saisonale Aktivitäten: Open-Air-Fondue auf der Terrasse im Winter und lebhafte Außengastronomie in wärmeren Monaten.

Ausgezeichnet mit 9/10 im Swiss Location Award 2025, wird es für seine Mischung aus historischem Ambiente und moderner Gastfreundschaft anerkannt (eventlokale.ch).


Kulinarisches Erlebnis

Die Küche wird für ihre Hingabe zu Zürcher und Schweizer Klassikern geschätzt:

  • Hauseigene Spezialität: Zürcher Geschnetzeltes (Kalb in Rahmsauce mit Rösti) gilt als das beste der Stadt (Côte d’Azurich).
  • Saisonale Schweizer Spezialitäten: Open-Air-Fondue, Zürcher Eintopf, Würste und eine kuratierte Weinkarte.
  • Gastronomiebereiche: Wählen Sie zwischen der intimen Küferstube, dem großen Hauptsaal oder der Fluss-Terrasse.

Menüs sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar, und das Haus berücksichtigt diätetische Präferenzen (myswitzerland.com).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Samstag, 11:30–11:00 Uhr; Sonntag/Feiertage bis 10:00 Uhr. Die Küche schließt um 21:30 Uhr. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Kein Eintrittspreis für die Gastronomie oder Veranstaltungen; für besondere Veranstaltungen sind Tickets erforderlich.

F: Werden Führungen angeboten? A: Ja, nach Vereinbarung und zu besonderen Anlässen. Bitte im Voraus buchen.

F: Ist die Lokalität rollstuhlgerecht? A: Die meisten Bereiche sind zugänglich; kontaktieren Sie uns im Voraus für Details.

F: Wie buche ich eine private Veranstaltung? A: Kontaktieren Sie das Lokal direkt per Telefon oder E-Mail oder nutzen Sie das Online-Reservierungsformular.

F: Welche nahegelegenen Sehenswürdigkeiten gibt es? A: Grossmünster, Fraumünster, Rathaus Zürich und Boutiquen entlang des Limmatquais.


Visuelle & Medienressourcen

Erkunden Sie Bilder und virtuelle Touren der Fassade, historischen Innenräume, der Terrasse und von Spezialitäten auf der offiziellen Website. Alternativtexte wie “Zunfthaus zur Zimmerleuten historisches Zunfthaus Innenraum” und “Terrassendining mit Blick auf den Zürichsee” verbessern die Zugänglichkeit und Suchsichtbarkeit.



Fazit und Handlungsaufforderung

Das Zunfthaus zur Zimmerleuten repräsentiert Zürichs lebendige Geschichte und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, in das Zunft-Erbe der Stadt, seine architektonische Brillanz und seine kulinarische Exzellenz einzutauchen. Ob Sie an einem Wirtschaftsforum teilnehmen, klassische Gerichte genießen oder einen besonderen Anlass feiern, Gäste werden in das lebendige Erbe dieses ikonischen Wahrzeichens hineingezogen.

Planen Sie Ihren Besuch:

  • Überprüfen Sie die aktualisierten Öffnungszeiten und Veranstaltungen auf der offiziellen Website
  • Reservieren Sie Ihren Tisch oder Ihre Tour im Voraus
  • Laden Sie die Audiala-App für Reiseführer, Audiotouren und Insider-Tipps herunter
  • Folgen Sie uns auf Social Media für die neuesten Updates zur Zürcher Kulturszene

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof