FIFA Museum in Zürich: Tickets, Öffnungszeiten, Geschichte und Tipps

Datum: 18/07/2024

Einleitung

Das FIFA Weltfussballmuseum in Zürich, Schweiz, ist ein Anziehungspunkt für Fussballenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Das in den 1990er Jahren konzipierte und offiziell am 28. Februar 2016 eröffnete Museum bietet eine immersive Reise durch die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Fussballs. Gelegen im historischen Haus zur Enge, verbindet das Museum traditionelle Architektur mit modernem Design, dank der visionären Arbeit der Schweizer Architektin Tilla Theus (Erkundung des FIFA Museums).

Im Kern dient das FIFA Museum als Hüter des Fussballerbes und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, Dokumenten und Erinnerungsstücken, die die Entwicklung des Sports von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem heutigen Ruhm dokumentieren. Besucher können die originale FIFA-Weltmeisterschaftstrophäe und Trikots von Legenden wie Pelé und Maradona bestaunen sowie interaktive Ausstellungen erleben, die das Drama vergangener Weltmeisterschaftsturniere zum Leben erwecken (Besuch des FIFA Weltfussballmuseums).

Mehr als nur ein Schatzhaus historischer Artefakte ist das Museum ein dynamischer Raum, der durch die Linse des Fussballs interkulturelles Verständnis und Wertschätzung fördert. Es bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen, Workshops und Veranstaltungen, die darauf abzielen, zukünftige Generationen von Spielern, Trainern und Fans zu inspirieren. Ob eingefleischter Fussballfan oder Gelegenheitsbesucher, das FIFA Museum verspricht ein ansprechendes und unvergessliches Erlebnis (Planen Sie Ihren Besuch im FIFA Weltfussballmuseum).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des FIFA Museums

Das FIFA Museum ist nicht nur ein Gebäude voller Artefakte; es ist ein Testament für das anhaltende Erbe des Fussballs und seinen Einfluss auf die Welt. Die Idee für einen dedizierten Raum zur Feier des Sports entstand in den 1990er Jahren, aber erst 2013 begannen konkrete Pläne Gestalt anzunehmen.

Von der Vision zur Realität

Unter der Führung von Präsident Sepp Blatter verkündete die FIFA ihre Absicht, ein erstklassiges Museum in Zürich, dem Sitz der Organisation, zu errichten. Der ausgewählte Standort war das Haus zur Enge, ein historisches Gebäude im Herzen von Zürich, das zuvor als Hotel und Bürogebäude diente.

Eine Transformation findet statt

Umfangreiche Renovierungen und eine moderne architektonische Erweiterung verwandelten das Haus zur Enge in ein hochmodernes Museum. Entworfen von der renommierten Schweizer Architektin Tilla Theus, verband das neue Gebäude nahtlos die historische Fassade mit einem zeitgenössischen Glas- und Stahl-Design.

Eine glanzvolle Eröffnung für die Welt

Am 28. Februar 2016 öffnete das FIFA Weltfussballmuseum offiziell seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Eröffnungszeremonie war ein glanzvolles Ereignis, an dem Fussballlegenden, Würdenträger und Fans aus aller Welt teilnahmen.

Bedeutung des FIFA Museums

Das FIFA Museum steht als Monument für die universelle Anziehungskraft und den kulturellen Einfluss des Fussballs. Es dient als dynamischer und interaktiver Raum, in dem Besucher die reiche Geschichte des Sports erkunden, seine ikonischen Momente feiern und seinen globalen Einfluss entdecken können.

Bewahrung des Fussballerbes

Im Kern fungiert das Museum als Hüter der Fussballgeschichte. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, Dokumenten und Erinnerungsstücken, die die Entwicklung des Sports von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem heutigen Ruhm dokumentieren. Besucher können Originaldokumente von der Gründung der FIFA im Jahr 1904 sehen, alte Fussballstiefel und Trikots von Legenden untersuchen und das Drama vergangener Weltmeisterschaftsturniere durch fesselnde Ausstellungen erneut erleben.

Inspiration für zukünftige Generationen

Über seine historische Bedeutung hinaus dient das FIFA Museum als Inspiration für Fussballbegeisterte aller Altersgruppen. Interaktive Displays und Multimedia-Installationen fesseln die Besucher und ermöglichen es ihnen, ihre Fähigkeiten zu testen, Fussballtaktiken zu lernen und den Nervenkitzel eines Siegestores zu erleben.

Ein globaler Knotenpunkt für die Fussballkultur

Das Museum spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses und der Wertschätzung durch die Linse des Fussballs. Es zeigt die Fähigkeit des Sports, geografische Grenzen, Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede zu überwinden und Menschen aus allen Lebensbereichen durch ihre gemeinsame Leidenschaft für das schöne Spiel zu vereinen.

Ein Katalysator für Dialog und Bildung

Darüber hinaus veranstaltet das FIFA Museum eine Vielzahl von Bildungsprogrammen, Workshops und Veranstaltungen, die Dialog und Verständnis für die sozialen, kulturellen und historischen Dimensionen des Fussballs fördern. Diese Initiativen sollen zukünftige Generationen von Spielern, Trainern und Fans bilden und inspirieren, damit das Erbe des Sports weiter gedeiht.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Das FIFA Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Montags bleibt das Museum geschlossen, außer an Feiertagen.

Ticketpreise

Tickets für das FIFA Museum können online oder am Museumseingang erworben werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt CHF 24, während Kinder (7-15 Jahre) und Senioren (65+) ermäßigte Tickets für CHF 14 erhalten. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Es sind auch spezielle Gruppentarife und Familienpakete verfügbar.

Führungen

Es werden Führungen in mehreren Sprachen angeboten, die einen tiefergehenden Einblick in die Ausstellungen und die Geschichte des Fussballs bieten. Diese Touren können im Voraus über die offizielle Website des Museums gebucht werden.

Nahegelegene Attraktionen

Nutzen Sie die Gelegenheit, während Ihres Besuchs im FIFA Museum andere historische Stätten in Zürich zu erkunden, wie das Schweizerische Nationalmuseum, die Altstadt (Altstadt) und die ikonische Bahnhofstrasse. Diese Sehenswürdigkeiten bieten eine Mischung aus kulturellen, historischen und modernen Erlebnissen, die Ihren Besuch in Zürich bereichern.

Reisetipps

Anreise

Das FIFA Museum liegt in der Nähe des Bahnhofs Zürich Enge und ist somit leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Verschiedene Tram- und Buslinien halten ebenfalls in der Nähe.

Unterkunft

Zahlreiche Hotels und Unterkünfte befinden sich in Gehweite zum Museum und bieten für verschiedene Budgets und Vorlieben passende Optionen.

Wetter

Zürich hat ein gemäßigtes Klima. Überprüfen Sie die Wettervorhersage vor Ihrem Besuch, um sich entsprechend zu kleiden und Ihre Aktivitäten zu planen.

Barrierefreiheit

Das FIFA Museum setzt sich dafür ein, für alle Besucher zugänglich zu sein. Das Gebäude ist mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten ausgestattet. Assistenzhunde sind willkommen und Rollstühle sind auf Anfrage erhältlich.

Besondere Ereignisse

Das FIFA Museum veranstaltet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen, darunter Wechselausstellungen, fussballbezogene Workshops und familienfreundliche Aktivitäten. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Museums über die neuesten Updates zu bevorstehenden Ereignissen und Ausstellungen.

FAQ

  • Was sind die Öffnungszeiten des FIFA Museums? Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und montags geschlossen, außer an Feiertagen.
  • Wie viel kosten die Tickets für das FIFA Museum? Der Eintritt beträgt CHF 24 für Erwachsene, CHF 14 für Kinder (7-15 Jahre) und Senioren (65+), und Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
  • Gibt es im FIFA Museum Führungen? Ja, es werden Führungen in mehreren Sprachen angeboten, die im Voraus über die offizielle Website des Museums gebucht werden können.
  • Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? Ja, das Museum ist vollständig zugänglich mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.

Fazit

Das FIFA Weltfussballmuseum in Zürich ist ein Muss für jeden, der sich für das schöne Spiel interessiert. Von seinen reichhaltigen historischen Ausstellungen bis hin zu seinen interaktiven Zonen und besonderen Veranstaltungen bietet das Museum für jeden etwas. Es steht als Testament für die universelle Anziehungskraft und den kulturellen Einfluss des Fussballs und vereint Menschen aus allen Lebensbereichen in ihrer gemeinsamen Leidenschaft für den Sport. Das Museum bewahrt nicht nur das Erbe des Fussballs, sondern dient auch als Inspirationsquelle für zukünftige Generationen. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, um die faszinierende Welt des Fussballs zu erkunden und sich in seine Geschichte und Aufregung zu vertiefen (Erkunden Sie das FIFA Museum).

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof