M

Museum Der Anthropologie Universität Zürich

Zurich, Schweiz

Besuch im Anthropologischen Museum der Universität Zürich: Umfassender Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und Besuchertipps

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Anthropologische Museum der Universität Zürich, das nun im Naturhistorischen Museum der Universität Zürich (NMZ) integriert ist, ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für menschliche Evolution, kulturelle Vielfalt und Naturwissenschaften interessieren. Das Museum in der Nähe des Hauptcampus der Universität Zürich ist eine Brücke zwischen akademischer Forschung und öffentlicher Bildung und bietet über 40.000 Artefakte, von prähistorischen Skelettresten bis hin zu globalen ethnografischen Schätzen. Seine zentrale Lage, der kostenlose Eintritt und die ansprechenden Ausstellungen machen es zu einem Muss für Einheimische und Touristen, die das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Zürichs erkunden möchten (NMZ Besucherinformationen, Evolutionsanthropologie UZH, Ethnographisches Museum der UZH).

Inhalte

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
  • Lage, Anfahrt und Barrierefreiheit
  • Museumshöhepunkte und Sammlungen
  • Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Führungen
  • Forschung, Lehre und gesellschaftliches Engagement
  • Praktische Besucherinformationen und Tipps
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Links und Ressourcen

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags und an Feiertagen
  • Eintritt: Kostenlos für alle Dauerausstellungen. Einige Sonderausstellungen können eine geringe Gebühr (5–10 CHF) verlangen, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und kostenlosem Eintritt für Kinder unter 16 Jahren und Karteninhaber der Zürich Card (NMZ Besucherinformationen).

Bitte prüfen Sie immer die offizielle Website für die aktuellsten Informationen, temporäre Schließungen oder spezielle Veranstaltungszeiten.


Lage, Anfahrt und Barrierefreiheit

Adresse: Naturhistorisches Museum der Universität Zürich Karl-Schmid-Strasse 4, CH-8006 Zürich

Anreise:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Nehmen Sie die Tram zur Haltestelle „Universitätsspital“ oder „ETH/Universitätsspital“; das Museum ist nur einen kurzen Fußweg entfernt.
  • Mit dem Auto: Nur begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; öffentliche Verkehrsmittel werden aufgrund des Stadtverkehrs dringend empfohlen.
  • Nahe gelegene Wahrzeichen: Landesmuseum Zürich, Zürcher Altstadt und Hauptcampus der Universität Zürich.

Barrierefreiheit: Das Museum ist vollständig rollstuhlgängig, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Eingängen. Mehrsprachiges Personal und Ausstellungstexte auf Deutsch und Englisch sind verfügbar. Spezielle Vorkehrungen, einschließlich taktiler Exponate und Gebärdensprachdolmetscher, können auf Anfrage arrangiert werden.


Museumshöhepunkte und Sammlungen

Dauerausstellungen

  • Physische Anthropologie: Fossilien von Hominiden, neolithische Schädel aus Schweizer Seeufersiedlungen, vergleichende Primaten-Skelette.
  • Ethnographie: Artefakte aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika; darunter Textilien, traditionelle Werkzeuge und zeremonielle Objekte.
  • Archäologie: Steinwerkzeuge, Keramik und antike peruanische Mumien.
  • Forschung und Lehre: Die Sammlungen unterstützen Universitätskurse und internationale Forschung. Hands-on-Exponate und interaktive Medien machen das Lernen für alle Altersgruppen zugänglich (Museen & Sammlungen UZH).

Besondere Highlights

  • Interaktive Touchscreens und Stationen zur Erforschung forensischer Anthropologie, alter DNA und archäologischer Rekonstruktionen.
  • Rotierende Ausstellungen zu Themen wie koloniale Hinterlassenschaften, menschliche Migration und die Wissenschaft kultureller Identität (Zürcher Museen).
  • Fotogene Exponate: Hominiden-Fossilien, antike Schädel und ethnografische Schätze (Fotografieren ohne Blitz ist erlaubt, außer in gesperrten Bereichen).

Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Führungen

  • Temporäre Ausstellungen: Dynamische Themen wie „Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext“ und „Was macht uns zu Menschen?“ (Zürcher Museumsblog).
  • Bildungsprogramme: Führungen in Deutsch, Englisch und Französisch; Workshops für Kinder und Familien (z. B. Rekonstruktion von Keramik, archäologische Ausgrabungen).
  • Öffentliche Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen und die „Lange Nacht der Museen“ Zürich mit verlängerten Öffnungszeiten und Sonderaktivitäten.
  • Gruppenbesuche: Voranmeldung für Schulklassen, Universitätskurse und große Gruppen erforderlich.

Forschung, Lehre und gesellschaftliches Engagement

  • Akademische Integration: Enge Beziehungen zum Institut für Evolutionsanthropologie (IEA) und anderen Universitätsabteilungen (IEA UZH).
  • Forschungssammlungen: Werden für Studien zur menschlichen Evolution, Primatologie, Genetik und Kulturanthropologie genutzt; gemeinsame Forschung mit Institutionen wie dem Schweizerischen Nationalfonds und dem Max-Planck-Institut.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schulprogramme, Citizen-Science-Projekte und ein kontinuierlicher Dialog zu Themen wie Dekolonisierung, Restitution und ethische Museumsverwaltung.
  • Gemeinschaftsinitiativen: Maßgeschneiderte Programme für Flüchtlinge und Migranten zur Förderung von Inklusion und kulturellem Austausch.

Praktische Besucherinformationen und Tipps

  • Beste Besuchszeit: Wochentage und Tage mit gutem Wetter sind in der Regel ruhiger.
  • Familienfreundlich: Interaktive Exponate und Workshops für Kinder; Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
  • Ausstattung: Schließfächer für persönliche Gegenstände; kein Café vor Ort, aber zahlreiche gastronomische Angebote in der Nähe.
  • Museumsshop: Bücher und einzigartige Geschenke mit anthropologischen Themen erhältlich.
  • Nahe gelegene Attraktionen: Erweitern Sie Ihren Besuch zum Ethnographischen Museum der UZH, zum Landesmuseum Zürich und zur historischen Altstadt von Zürich.
  • Bleiben Sie verbunden: Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und Museumsaktualisierungen herunter.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, die Dauerausstellungen sind kostenlos. Einige Sonderausstellungen können ein Ticket erfordern.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen; eine Vorabreservierung wird für Gruppen empfohlen.

F: Ist das Museum rollstuhlgängig? A: Ja, die volle Barrierefreiheit ist gegeben.

F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografieren ohne Blitz ist generell erlaubt, außer in gesperrten Bereichen.

F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Nehmen Sie die Tram oder den Bus zu den Haltestellen „Universitätsspital“ oder „ETH/Universitätsspital“.

F: Gibt es Einrichtungen für Familien und Kinder? A: Ja, mit interaktiven Exponaten und speziellen Programmen für junge Besucher.



Fazit und abschließende Tipps

Das Anthropologische Museum der Universität Zürich, das nun Teil des Naturhistorischen Museums Zürich ist, bietet ein einzigartiges, lehrreiches und familienfreundliches Erlebnis im Herzen von Zürich. Mit kostenlosem Eintritt, vielfältigen Sammlungen, zum Nachdenken anregenden Ausstellungen und Hands-on-Programmen ist es ein führendes Zentrum für das öffentliche Engagement in den Bereichen Anthropologie und Naturwissenschaften. Planen Sie Ihren Besuch über die offizielle Website, bleiben Sie über soziale Medien auf dem Laufenden und bereichern Sie Ihr MUSEUMSERLEBNIS mit der Audiala-App. Für ein tieferes kulturelles Erlebnis erkunden Sie nahegelegene Museen und Attraktionen in Zürich.

Bereit für eine Reise durch die Geschichte der Menschheit? Besuchen Sie das Anthropologische Museum der Universität Zürich und entdecken Sie die Wunder unserer gemeinsamen Vergangenheit und Gegenwart.

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof