U
Schmelzbergstrasse street view in Zürich with modern and historic buildings

Universitätsspital Zürich

Zurich, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Universitätsspitals Zürich, Zürich, Schweiz

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Universitätsspital Zürich (USZ) ist eine führende Schweizer medizinische Einrichtung, die für ihre historische Bedeutung, medizinische Exzellenz und zentrale Lage in Zürich bekannt ist. Gegründet im 19. Jahrhundert und eng verbunden mit der Universität Zürich und der ETH Zürich, hat sich das USZ zu einem Zentrum für Gesundheitsversorgung, Spitzenforschung und Ausbildung entwickelt. Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Informationen zu Besuchszeiten, Zugang, Führungen, nahegelegenen Attraktionen und praktische Tipps, um allen Besuchern – ob aus dem In- oder Ausland – einen informierten und angenehmen Besuch zu ermöglichen.

Über das Universitätsspital Zürich

Das USZ ist eines der größten und modernsten Krankenhäuser der Schweiz und dient als Drehscheibe für Patientenversorgung, Forschung und medizinische Ausbildung. Sein Campus zeichnet sich durch architektonische Vielfalt aus und kombiniert klassische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit hochmodernen medizinischen Einrichtungen. Durch seine strategische Lage nahe den akademischen und kulturellen Institutionen Zürichs ist es ein attraktives Ziel für Besucher, die sich für Medizin, Architektur und Geschichte interessieren.

Besuchszeiten und Zugang

  • Allgemeine Besuchszeiten: Täglich von 13:00 bis 20:00 Uhr.
  • Abteilungsrichtlinien: Bestimmte Stationen, wie Intensiv- oder psychiatrische Einheiten, können abweichende oder restriktivere Zeiten haben. Bitte bestätigen Sie dies immer mit der zuständigen Abteilung, bevor Sie zu Besuch kommen.
  • Führungen: Gelegentlich während Tagen der offenen Tür oder besonderer Veranstaltungen verfügbar, mit Fokus auf die Geschichte, Forschung und Architektur des Krankenhauses. Besuchen Sie die UMZH-Veranstaltungsseite oder den USZ-Veranstaltungskalender für aktuelle Angebote.
  • Einlass: Der Zugang zu öffentlichen Bereichen ist kostenlos; keine Tickets für allgemeine Besuche erforderlich. Der Zutritt zu bestimmten klinischen Zonen ist auf Patienten, Personal oder autorisierte Besucher beschränkt.

Anreise

  • Adresse: Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich, Schweiz.
  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    • Tramlinien: 6, 9 und 10 halten an der Haltestelle „ETH/Universitätsspital“, direkt neben dem Haupteingang.
    • Busse: Mehrere Linien bedienen Haltestellen in der Nähe des Krankenhauses.
    • Vom Zürcher Hauptbahnhof: Ca. 10 Minuten Fahrt mit dem Tram.
    • Vom Flughafen Zürich: Direkte Zugverbindung ins Stadtzentrum, dann eine kurze Tramfahrt; Gesamtzeit 30–40 Minuten (Zürich Tourismus).
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort; öffentliche Verkehrsmittel werden besonders zu Stoßzeiten empfohlen.
  • Interaktive Karte: Planen Sie Ihre Route über die USZ Kontakt- und Standortseite.

Architektonische und kulturelle Höhepunkte

Der Campus des USZ zeigt eine Mischung aus historischer und moderner Architektur, die fast zwei Jahrhunderte medizinischer Entwicklung widerspiegelt. Das Hauptgebäude weist klassische Designelemente auf, während neuere Erweiterungen zeitgenössische Schweizer Architektur und fortschrittliche medizinische Infrastruktur hervorheben. Der Campus ist umgeben vom lebendigen akademischen Viertel Zürichs, einschließlich der Universität Zürich und der ETH Zürich.

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Bistros & Cafés: Mehrere Optionen auf dem Campus für Mahlzeiten, Snacks und Getränke, offen für Besucher und Patienten (USZ Cafés).
  • Wartebereiche: Komfortable Lounges mit klarer Beschilderung in Deutsch und Englisch im gesamten Krankenhaus.
  • WLAN: Kostenloser Zugang in den meisten öffentlichen Bereichen.
  • Barrierefreiheit: Vollständig barrierefreier Zugang mit Aufzügen, Rampen und zugänglichen Toiletten; Hilfsdienste auf Anfrage verfügbar.

Internationale Patienten Services

Das USZ bietet spezialisierte Unterstützung für internationale Patienten und ihre Familien:

  • International Office: Bietet Unterstützung bei der Terminplanung, Übersetzung und Logistik (USZ Internationale Patienten).
  • Sprachen: Deutsch ist die Hauptsprache, aber Englisch ist weit verbreitet; Übersetzungsdienste bei Bedarf verfügbar.

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Das Krankenhaus veranstaltet regelmäßig öffentliche Vorträge, Gesundheitsmessen und Tage der offenen Tür, um das Engagement der Gemeinschaft und die Gesundheitsaufklärung zu fördern. Details zu Veranstaltungen finden Sie auf der UMZH-Veranstaltungsseite.

Medizinische Exzellenz, Forschung und Lehre

Das USZ ist ein Zentrum für medizinische Innovation und Forschung mit 43 spezialisierten Abteilungen und über 2.500 Mitarbeitenden in der Forschung. Exzellenzbereiche umfassen:

  • Neurowissenschaften
  • Onkologie (Comprehensive Cancer Center Zurich)
  • Herz-Kreislauf-Medizin
  • Seltene und komplexe Krankheiten

Kooperationen mit der Universität Zürich, der ETH Zürich und Biotech-Partnern ermöglichen eine schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Patientenversorgung (USZ Forschung, Zürcher Biotech-Hub). Als Universitätsspital bietet das USZ praktische Ausbildung für Studierende, Assistenzärzte und Fellows sowie internationale Austauschprogramme (MySwitzerland).

Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement

Das USZ engagiert sich für nachhaltige Praktiken mit laufenden Projekten zur Minimierung der Umweltauswirkungen und zur Steigerung der Energieeffizienz (USZ Nachhaltigkeit). Die Outreach-Arbeit der Gemeinschaft umfasst Gesundheitsbildung, öffentliche Veranstaltungen und Partnerschaften mit lokalen Organisationen.

Kulturelle und historische Bedeutung

Gegründet im 19. Jahrhundert (mit Ursprüngen, die bis ins Jahr 1204 zurückreichen), hat das USZ eine Schlüsselrolle in der medizinischen Wissenschaft gespielt, einschließlich preisgekrönter Forschung von Rolf M. Zinkernagel. Seine Campus-Architektur spiegelt das medizinische und akademische Erbe Zürichs wider (Wikipedia).

Nahegelegene Attraktionen

  • Hauptgebäude ETH Zürich: Architektonisches und wissenschaftliches Wahrzeichen.
  • Botanischer Garten der Universität Zürich: Eine ruhige grüne Oase zur Entspannung.
  • Altstadt: Historische Straßen, Geschäfte und Museen nur eine Tramfahrt entfernt.
  • Kunsthaus Zürich: Erstklassiges Kunstmuseum.
  • Zürichsee: Malerische Wasserfront für Freizeit und Erholung.

(Living Nomads – Zürich Blog)

Praktische Tipps für Besucher

  • Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe, da der Campus weitläufig ist.
  • Transport: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für Bequemlichkeit.
  • Richtlinien: Respektieren Sie die Krankenhausregeln, insbesondere in Bezug auf Fotografie in klinischen Bereichen.
  • Unterkunft: Zahlreiche Hotels in der Nähe verfügbar; öffentliche Verkehrsmittel verbinden die meisten Stadtteile mit dem USZ (MySwitzerland).
  • Gastronomie: Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés.

FAQ – Besuch des Universitätsspitals Zürich

F: Was sind die allgemeinen Besuchszeiten? A: Täglich von 13:00–20:00 Uhr; prüfen Sie bei spezifischen Abteilungen auf Ausnahmen (USZ Besucherinformationen).

F: Fallen Eintrittsgelder an oder werden Tickets benötigt? A: Der allgemeine Zugang ist kostenlos; bestimmte Stationen erfordern möglicherweise eine vorherige Absprache.

F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Tramlinien 6, 9 und 10 halten an der Haltestelle „ETH/Universitätsspital“. Der Hauptbahnhof Zürich ist 10 Minuten mit dem Tram entfernt.

F: Ist das Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit durchgängiger Barrierefreiheit auf dem Campus.

F: Gibt es Führungen? A: Manchmal, während Tagen der offenen Tür oder nach besonderer Vereinbarung. Kontaktieren Sie das International Office oder prüfen Sie den Veranstaltungskalender.

F: Ist kostenloses WLAN verfügbar? A: Ja, in den meisten öffentlichen Bereichen.

F: An wen kann ich mich für weitere Informationen wenden? A: Besuchen Sie die USZ-Website oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Kontaktinformationen

Zusammenfassung und Reisetipps

Das Universitätsspital Zürich ist ein bemerkenswertes Ziel, an dem Geschichte, Innovation und Patientenversorgung zusammenlaufen. Seine zentrale Lage, vielfältigen Besucherleistungen und engen Beziehungen zu den akademischen und kulturellen Institutionen Zürichs machen es ideal für Fachleute, Patienten und Reisende gleichermaßen. Nutzen Sie die Führungen, öffentliche Veranstaltungen und die Zugänglichkeit des Krankenhauses, um Ihren Besuch zu bereichern. Für die beste Erfahrung konsultieren Sie die USZ-Website und die UMZH-Veranstaltungsseite für die neuesten Informationen und erkunden Sie die umliegenden Attraktionen, um Ihre Zeit in Zürich optimal zu nutzen.

Für personalisierte Empfehlungen und Echtzeit-Veranstaltungsaktualisierungen laden Sie die Audiala-App herunter.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof