Grimmen Tower: Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten in Zürich

Datum: 15.06.2025

Einführung in den Grimmen Tower

Im Herzen der Zürcher Altstadt steht der Grimmen Tower (Grimmenturm) als eines der faszinierendsten mittelalterlichen Wahrzeichen der Stadt. Im 13. Jahrhundert von der namhaften Familie Bilgeri erbaut, hat der Turm die Verwandlung Zürichs von einer befestigten mittelalterlichen Stadt zu einer lebendigen modernen Metropole miterlebt. Über Jahrhunderte hinweg diente der Grimmen Tower verschiedenen Funktionen – als Symbol aristokratischer Macht und als Verteidigungsstruktur, als Stätte religiöser und sozialer Bedeutung und schließlich als erhaltenes Kulturerbe. Heute bietet der Grimmen Tower den Besuchern ein seltenes Fenster in die vielschichtige Geschichte und architektonische Entwicklung Zürichs (Wikipedia, Zürich Tourismus).

Dieser Leitfaden fasst wichtige Informationen für Reisende und Geschichtsinteressierte zusammen und behandelt die Ursprünge des Turms, architektonische Höhepunkte, praktische Besucherinformationen und seine Rolle im städtischen und kulturellen Gefüge Zürichs.

Inhalt

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Konstruktion

Der Grimmen Tower stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (ca. 1250–1280) und wurde während einer Periode der Expansion und Befestigung Zürichs erbaut (Wikipedia). Ursprünglich eine Residenz der einflussreichen Familie Bilgeri, war der Turm einer von etwa 30 mittelalterlichen Wohntürmen, die die Macht und Sicherheit der Zürcher Elite symbolisierten. Seine erste dokumentierte Erwähnung war im Jahr 1324, und der Name des Turms, “Grimmen”, wird Johann Bilgeri dem Jüngeren zugeschrieben, bekannt als “der Grimm”.

Architektonische Merkmale

Der Grimmen Tower zeichnet sich durch seinen unregelmäßigen achteckigen Grundriss aus, ein Ergebnis der Verschmelzung mehrerer früherer Strukturen. Das Gebäude weist spätrömische gotische Elemente auf, darunter Spitzbogenfenster an der nordöstlichen Fassade. Im Laufe der Zeit wurden angrenzende Strukturen wie Zum Langen Keller (Rindermarkt 26) angebaut, wodurch der Turm weiter in das städtische Gefüge integriert wurde (Wikipedia).

Der Turm wurde verschiedenen Renovierungen unterzogen. Bedeutende Restaurierungen im 19. Jahrhundert, der Abriss und spätere Wiederaufbau seines Uhrturms sowie Erhaltungsmaßnahmen im 20. Jahrhundert haben seine anhaltende Bedeutung in der Skyline der Altstadt gesichert.

Mittelalterliche Rolle und sozialer Kontext

Im mittelalterlichen Zürich dienten Türme wie der Grimmen Tower sowohl defensiven als auch symbolischen Zwecken. Da Zürich eine blühende Marktstadt an wichtigen europäischen Handelsrouten war, projizierten solche Türme den Reichtum und Einfluss ihrer Besitzer und boten in turbulenten Zeiten Sicherheit (Zürich.com).

Transformation durch die Reformation

Die Funktion des Turms veränderte sich im 14. Jahrhundert, als an diesem Ort eine Klostergemeinschaft und ein Spital eingerichtet wurden. Diese wohltätige Rolle spiegelte die wachsende Bedeutung religiöser und sozialer Institutionen im städtischen Leben Zürichs wider. Während der Reformation im 16. Jahrhundert wurde das Kloster jedoch aufgelöst, und das Gebäude wurde für säkulare Zwecke umfunktioniert, unter anderem als Weinkeller, Kornspeicher und Vikariat (Switzerland is Yours). In der heutigen Zeit ist der Grimmen Tower durch Schweizer Denkmalschutzgesetze geschützt und wird als historisches Denkmal erhalten.


Besuch des Grimmen Towers: Praktische Informationen

Öffnungszeiten und Tickets

  • Außenansicht: Der Außenbereich des Turms kann jederzeit bewundert werden, da er auf einem öffentlichen Platz (Neumarkt) steht.
  • Innenzugang: Das Innere ist nicht regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich, kann aber bei besonderen Veranstaltungen, Kulturtagen oder im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
  • Restaurant Neumarkt: Im Turm befindet sich das renommierte Restaurant Neumarkt, das im Allgemeinen Montag bis Samstag von 11:30 bis 23:00 Uhr geöffnet ist; sonntags geschlossen. Ein Essen im Restaurant bietet die Gelegenheit, das stimmungsvolle Innere des Turms zu erleben.
  • Tickets: Die Besichtigung des Äußeren ist kostenlos. Für spezielle Führungen oder Veranstaltungen kann ein Ticket erforderlich sein, in der Regel zwischen 5–15 CHF. Tickets für Führungen können über Zürich Tourismus oder lokale Veranstalter gebucht werden (Zürich Tourismus).

Barrierefreiheit

  • Das umliegende Neumarkt-Gebiet ist mit Rollstühlen zugänglich, aber das Innere des Turms mit seinen engen Treppen und unebenen mittelalterlichen Böden ist möglicherweise nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
  • Das Restaurant ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Führungen

  • Führungen durch den Grimmen Tower und die Zürcher Altstadt werden von offiziellen Touristenbüros und privaten Anbietern angeboten. Diese Touren bieten tiefgehende historische Zusammenhänge und Zugang zum Turm bei besonderen Veranstaltungen.
  • Eine Vorabreservierung wird für besonderen Zugang oder Gruppenführungen empfohlen.

Reisetipps

  • Der Grimmen Tower ist in 10–15 Minuten zu Fuß vom Zürich Hauptbahnhof erreichbar, über die Niederdorfstrasse.
  • Die Tramlinien 4 und 15 halten am “Rathaus”, nicht weit vom Turm entfernt.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Attraktionen der Altstadt für ein immersives Erlebnis.

Nahegelegene Attraktionen

  • Grossmünster: Eine ikonische romanische Kirche, die im Mittelpunkt der Zürcher Reformationsgeschichte steht.
  • Fraumünster: Bekannt für seine Chagall-Glasfenster.
  • Landesmuseum: Bietet Einblicke in die Schweizer Kulturgeschichte.
  • Niederdorf-Quartier: Lebendiges Viertel mit Geschäften, Cafés und Kunstgalerien.
  • Lindenhof: Bietet Panoramablicke über die Stadt und den Fluss.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Öffnungszeiten des Grimmen Towers? Das Äußere ist jederzeit zugänglich; der Zugang zum Inneren ist auf spezielle Veranstaltungen, Touren oder das Restaurant Neumarkt beschränkt.

Gibt es Eintrittsgebühren? Keine Gebühr für die Außenbesichtigung. Führungen oder Sonderveranstaltungen können ein Ticket erfordern.

Ist der Grimmen Tower rollstuhlgerecht? Das umliegende Gebiet und das Restaurant sind zugänglich. Das mittelalterliche Interieur des Turms kann für Personen mit eingeschränkter Mobilität schwierig sein.

Sind Führungen verfügbar? Ja, zu ausgewählten Veranstaltungen oder über lokale Touranbieter. Erkundigen Sie sich bei Zürich Tourismus nach den Fahrplänen.

Kann ich den Grimmen Tower fotografieren? Ja, die Außenfotografie wird gefördert. Innenaufnahmen können bei Veranstaltungen oder im Restaurant eingeschränkt sein.


Kulturelle Überlegungen und Besuchertipps

  • Respektieren Sie lokale Bräuche und den wohnlichen Charakter der Altstadt.
  • Der frühe Morgen oder der späte Nachmittag sind am besten für die Fotografie geeignet.
  • Für besondere Zugangsmöglichkeiten verfolgen Sie die lokalen Veranstaltungskalender, insbesondere während Festivals wie dem Sechseläuten.

Fazit

Der Grimmen Tower bleibt ein geschätztes Symbol des mittelalterlichen Erbes Zürichs und verbindet die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt mit ihrer dynamischen Gegenwart. Ob Sie seine einzigartige Architektur vom Neumarkt aus bewundern oder an einer Führung während einer kulturellen Veranstaltung teilnehmen, ein Besuch des Grimmen Towers ist eine lohnende Erfahrung für jeden, der sich für Geschichte, Architektur oder Schweizer Kultur interessiert.

Um auf dem Laufenden zu bleiben über Besuchsmöglichkeiten, spezielle Veranstaltungen und verwandte kulturelle Erlebnisse, konsultieren Sie offizielle Tourismusplattformen oder laden Sie die Audiala-App herunter. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, um den Grimmen Tower zu erkunden und in das Herz der Zürcher Altstadt einzutauchen.


Visuelle Darstellung

Grimmen Tower in Zürich


Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof