Besuch der Kunsthaus Erweiterung in Zürich: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps

Veröffentlichungsdatum: 18.07.2024

Einführung in die Kunsthaus Erweiterung

Das Kunsthaus Zürich, im Herzen von Zürich, Schweiz gelegen, ist ein Leuchtturm des kulturellen und künstlerischen Erbes. Gegründet im Jahr 1910 von der Zürcher Kunstgesellschaft, hat sich das Museum zu einer der bedeutendsten Kunstinstitutionen Europas entwickelt. Mit der jüngsten Erweiterung, der Kunsthaus Erweiterung, entworfen von dem renommierten britischen Architekten David Chipperfield, hat das Museum seine Kapazität erweitert und sein Angebot bereichert. Dieser umfassende Leitfaden soll Besuchern wesentliche Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Führungen und den einzigartigen Merkmalen sowohl des ursprünglichen Kunsthauses Zürich als auch seiner modernen Erweiterung bieten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Kunsthaus Zürich.

Inhaltsübersicht

Kunsthaus Zürich erkunden – Öffnungszeiten, Tickets und die neue Kunsthaus Erweiterung

Einführung

Das Kunsthaus Zürich, ein Eckpfeiler des kulturellen Erbes der Schweiz, ist eines der prominentesten Kunstmuseen Europas. Mit seiner reichen Geschichte und der jüngsten Ergänzung, der Kunsthaus Erweiterung, bietet das Museum eine umfassende und ansprechende Erfahrung für Kunstliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Dieser Leitfaden liefert Ihnen wesentliche Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Führungen und den einzigartigen Merkmalen dieser historischen Stätte.

Geschichte des Kunsthauses Zürich und der Kunsthaus Erweiterung

Ursprünge und frühe Entwicklung

Das Kunsthaus Zürich wurde 1910 von der Zürcher Kunstgesellschaft gegründet, um die bildende Kunst zu fördern und wertzuschätzen. Das ursprüngliche Gebäude des Museums, entworfen von den Architekten Karl Moser und Robert Curjel, ist eine Mischung aus neoklassizistischen und modernen architektonischen Stilen. Ursprünglich auf Schweizer Kunst fokussiert, erweiterte sich die Sammlung schnell um internationale Werke.

Erweiterung und Wachstum

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das Kunsthaus Zürich mehrfach erweitert, um seinen wachsenden Sammlungen und den zunehmenden Besucherzahlen gerecht zu werden. Bedeutende Erweiterungen umfassen das Moser-Gebäude im Jahr 1925 sowie weitere Anbauten in den 1950er und 1970er Jahren. Die Sammlung des Museums diversifizierte sich und umfasste nun Werke des Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus, mit bedeutenden Akquisitionen wie Werken von Claude Monet, Pablo Picasso und Alberto Giacometti.

Die Vision für die Kunsthaus Erweiterung

Anfang des 21. Jahrhunderts benötigte das Kunsthaus Zürich eine erhebliche Erweiterung, um seinen Status zu erhalten und seiner wachsenden Sammlung gerecht zu werden. Die Vision für die Kunsthaus Erweiterung entstand, mit dem Ziel, eine hochmoderne Anlage zu schaffen, die das Besuchererlebnis verbessern und sich nahtlos in das bestehende Museum integrieren würde. Ein internationaler Architekturwettbewerb im Jahr 2008 führte zur Auswahl des Entwurfs des britischen Architekten David Chipperfield.

Architektonisches Design und Konstruktion

Chipperfields preisgekrönter Entwurf für die Kunsthaus Erweiterung wurde für seine elegante Einfachheit und Funktionalität gelobt. Der Bau begann 2015 und wurde 2020 abgeschlossen. Das neue Gebäude, gelegen am Heimplatz gegenüber dem ursprünglichen Kunsthaus, bietet etwa 5.000 Quadratmeter zusätzliche Ausstellungsfläche, einschließlich geräumiger Galerien, eines zentralen Atriums und Einrichtungen für Konservierung, Forschung und Bildung.

Bedeutung der Kunsthaus Erweiterung

Die Kunsthaus Erweiterung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Kunsthauses Zürich. Sie bietet dringend benötigten Platz für die wachsende Sammlung und verbessert die Fähigkeit des Museums, bedeutende internationale Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen auszurichten. Das Design des neuen Gebäudes betont Barrierefreiheit und Besucherengagement, mit interaktiven Displays, Bildungsprogrammen und öffentlichen Räumen.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Das Kunsthaus Zürich und die Kunsthaus Erweiterung sind von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten am Mittwoch. Für die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen und Sonderausstellungen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Museums - Kunsthaus Zürich. Tickets können online oder im Museum gekauft werden.

Führungen und Audioguides

Das Museum bietet Führungen und Audioguides in mehreren Sprachen an, die wertvolle Einblicke in die Sammlung und die Geschichte des Museums bieten. Es wird empfohlen, Führungen im Voraus zu buchen, besonders während der Hauptsaison. Für weitere Details besuchen Sie bitte die offizielle Website.

Barrierefreiheit

Die Kunsthaus Erweiterung ist darauf ausgelegt, für alle Besucher zugänglich zu sein, mit Merkmalen wie Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Das Museum bietet auch spezielle Programme und Führungen für Menschen mit Behinderungen an.

Gastronomie und Shopping

Das Museum verfügt über ein Café und ein Restaurant, wo Besucher Erfrischungen und Mahlzeiten genießen können. Der Museumsshop bietet eine breite Palette von Kunstbüchern, Drucken und Souvenirs an und ist ein großartiger Ort, um einzigartige Geschenke zu finden.

Sonderausstellungen und Veranstaltungen

Das Kunsthaus Zürich veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, einschließlich Vorträge, Workshops und Aufführungen. Besucher werden ermutigt, die Website des Museums zu besuchen, um die neuesten Informationen über bevorstehende Ereignisse zu erhalten.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Planung Ihres Besuchs: Stellen Sie sicher, dass Sie die Website des Museums für die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Sonderausstellungen überprüfen.
  • Nahegelegene Attraktionen: Während Ihres Aufenthalts in Zürich sollten Sie auch andere kulturelle Wahrzeichen wie das Schweizerische Nationalmuseum, die Zürcher Oper und das Großmünster besuchen.
  • Fotospots: Das Museum und seine Umgebung bieten zahlreiche fotografische Möglichkeiten, von der architektonischen Schönheit der Kunsthaus Erweiterung bis zum malerischen Heimplatz.

FAQ

  • Was sind die Öffnungszeiten des Kunsthauses Zürich? Das Kunsthaus Zürich ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mittwochs mit verlängerten Öffnungszeiten. Überprüfen Sie die offizielle Website für die neuesten Informationen.
  • Wie viel kosten die Tickets für das Kunsthaus Zürich? Die Ticketpreise variieren für Erwachsene, Studierende und Kinder. Besuchen Sie die Website des Museums für detaillierte Preisinformationen.
  • Sind Führungen im Kunsthaus Zürich verfügbar? Ja, Führungen und Audioguides sind in mehreren Sprachen verfügbar. Eine Buchung im Voraus wird empfohlen.
  • Ist die Kunsthaus Erweiterung barrierefrei? Ja, die Erweiterung ist mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten ausgestattet.

Fazit

Die Kunsthaus Erweiterung exemplifiziert das Engagement des Kunsthauses Zürich für die Bewahrung und Förderung der Kunst. Die Erweiterung verbessert die Fähigkeit des Museums, seine Sammlung zu präsentieren und bietet einen modernen, barrierefreien Raum, in dem Besucher Kunst auf neue und bedeutungsvolle Weise erleben können. Ob Kunstliebhaber oder Gelegenheitsbesucher, die Kunsthaus Erweiterung bietet eine reiche und lohnende Erfahrung, die das lebendige kulturelle Erbe Zürichs und der Schweiz widerspiegelt. Planen Sie Ihren Besuch noch heute und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst.

Für mehr Informationen und aktuelle Updates laden Sie die mobile App Audiala herunter und folgen Sie dem Kunsthaus Zürich in den sozialen Medien, um über bevorstehende Veranstaltungen und Ausstellungen informiert zu bleiben.

Quellen und weiterführende Literatur

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof