Miller’s Zürich: Ein umfassender Reiseführer zu Besuchszeiten, Tickets und historischen Stätten in der Schweiz

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Miller’s Theatre, gelegen im lebhaften Zürcher Seefeldquartier, ist ein Leuchtfeuer zeitgenössischer Performance und historischer Bewahrung. Untergebracht in der umgebauten Mühle Tiefenbrunnen, einem ehemaligen Industriemühlenkomplex, hat sich Miller’s von einem reinen Kabarettraum zu einer vielseitigen Spielstätte entwickelt, die für Kabarett, Comedy, Spoken Word und experimentelles Theater bekannt ist. Seine warme, intime Atmosphäre und sein vielfältiges Programm ziehen sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an, die Zürcher Kunstszene erleben möchten. Dieser detaillierte Leitfaden gibt Auskunft über die Besuchszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheit und die umliegenden Attraktionen von Miller’s, damit Sie Ihren Besuch bei diesem kulturellen Wahrzeichen optimal gestalten können.

Für tagesaktuelle Informationen zu Programmen, Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen konsultieren Sie die offizielle Website von Miller’s und lokale Plattformen wie ZurichKreis8.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Entwicklung von Miller’s

Miller’s Theatre, gelegen in der Seefeldstrasse 225 im historischen Mühle Tiefenbrunnen, ist ein Beispiel für Zürcher Engagement für adaptive Umnutzung und kulturelle Innovation. Ursprünglich eine Kabarett- und Comedy-Bühne, hat es sich zu einem Zentrum für Satire, Spoken Word und experimentelle Darbietungen entwickelt und bietet einen Raum, in dem Tradition auf kreative Risikobereitschaft trifft (Offizielle Website von Miller’s).

Als selbsternanntes „Haus des Humors“ bietet Miller’s seit langem eine Plattform für Satire, improvisiertes Theater und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Das Programm spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen wider und umfasst sowohl die Bewahrung bestehender Kunstformen als auch die Kultivierung neuer, grenzüberschreitender Performances (ZurichKreis8).


Kulturelle Bedeutung in Zürich

Kabarett und Spoken Word

Miller’s ist international für seine Exzellenz in wortbasierten Performance-Künsten anerkannt, darunter Kabarett, Slam-Poesie und Nischentheater. Sein zweisprachiges Programm (Deutsch und Englisch) hebt es von vielen anderen Zürcher Spielstätten ab und macht es einem breiten Publikum zugänglich (Swiss Re Cultural Engagements).

Gemeinschaftliches Engagement

Miller’s ist tief in das Seefeldquartier integriert und fungiert als soziales und kulturelles Zentrum. Es arbeitet mit lokalen Unternehmen, Schulen und Vereinen zusammen und fördert durch sein vielfältiges Programm Inklusivität und Dialog (ZurichKreis8).

Förderung künstlerischer Talente

Miller’s engagiert sich sowohl für aufstrebende als auch für etablierte Künstler. Durch die Präsentation von Generationen übergreifenden Besetzungen fördert es Mentoring und den Ideenaustausch und sichert so die Lebendigkeit der Zürcher darstellenden Kunstszene (Offizielle Website von Miller’s).

Innovation und Experimentierfreude

Als „Labor der fröhlichen Erkenntnis“ testet Miller’s kontinuierlich neue Formen des künstlerischen Ausdrucks und legt Wert auf experimentelles Theater, Improvisation und spartenübergreifende Projekte (ZurichKreis8).


Architektur und Atmosphäre

Miller’s, angesiedelt im Mühle Tiefenbrunnen-Komplex – einem Wahrzeichen des Zürcher Industrieerbes – verfügt über ein gemütliches Auditorium mit roten Samtvorhängen und eklektischem Dekor. Die intime Gestaltung des Veranstaltungsortes verstärkt die Unmittelbarkeit von Live-Performances und lädt zur engen Interaktion zwischen Künstlern und Publikum ein (ZurichKreis8).


Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Abendkasse: Öffnet eine Stunde vor jeder Vorstellung. Die Ticketkasse ist zusätzlich dienstags und donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Vorstellungszeiten: Die meisten Shows beginnen am Abend; nachmittägliche oder Sonderveranstaltungen können an Wochenenden oder Feiertagen stattfinden.
  • Für aktuelle Vorstellungstermine siehe den offiziellen Spielplan.

Ticketpreise und Buchung

  • Standardtickets: CHF 20–60, je nach Veranstaltung.
  • Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten, Senioren, Kinder und Inhaber von Kulturkarten.
  • Sonderangebote: Gelegentliche „Zahle, was du kannst“-Abende, Gruppenpreise und Sonderaktionen.
  • Buchung: Online über die Ticketseite von Miller’s, telefonisch unter +41 44 387 99 70 oder an der Abendkasse.

Barrierefreiheit

Miller’s ist vollständig rollstuhlgängig, mit barrierefreiem Zugang und ausgewiesenen Sitzplätzen. Das Theater veranstaltet auch „Relaxed Performances“, die auf Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten zugeschnitten sind. Das Personal ist geschult, Besucher mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen (Offizielle Website von Miller’s).

Reisetipps und Anfahrtsbeschreibung

  • Adresse::Seefeldstrasse 225, 8008 Zürich, in der Mühle Tiefenbrunnen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    • Tram: Linien 2 und 4 (Haltestelle Wildbachstrasse).
    • Bus: Linie 33 (Haltestelle Wildbachstrasse).
    • Zug: S-Bahn S6 oder S16 (Bahnhof Tiefenbrunnen).
  • Parken: 24-Stunden-Parkhaus und oberirdische Parkplätze im Komplex Mühle Tiefenbrunnen verfügbar (Kontaktseite von Miller’s).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Seepromenade Tiefenbrunnen: Ideal für Spaziergänge am Zürichsee.
  • Restaurant Blaue Ente: Kreative Schweizer Küche gepaart mit Dinner-Theater-Events.
  • Seepromenade Seefeld und Altstadt: Boutiquen, Kunstgalerien und malerische Ausblicke.
  • Fotospots: Die stilvollen Innenräume des Theaters und die umliegende Seelandschaft bieten hervorragende Fotomöglichkeiten (Zürich.com).

Sonderveranstaltungen und Führungen

Miller’s veranstaltet regelmäßig Festivals, Themenreihen (wie „Female Trouble“) und kostenlose Sommerveranstaltungen wie „Hundstage in der Mühle“. Obwohl keine regulären Führungen angeboten werden, können Anfragen für spezielle Besuche über die offizielle Website gestellt werden.


Miller’s in Zürcher Kulturlandschaft

Im Vergleich zu Zürcher Grand Opernhäusern und Museen bietet Miller’s eine intimere und experimentellere Alternative mit Fokus auf Sprache, Humor und Gemeinschaftsengagement. Sein Programm und seine Kooperationen unterstützen Zürcher Position als globaler Kulturführer (Swiss Re Cultural Engagements; FutureHubs.eu).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Besuchszeiten von Miller’s? A: Das Theater öffnet eine Stunde vor den angesetzten Vorstellungen. Die Ticketkasse ist dienstags und donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets können online, telefonisch oder an der Abendkasse erworben werden. Frühzeitige Buchung wird empfohlen.

F: Ist Miller’s für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Veranstaltungsort ist vollständig rollstuhlgängig und bietet Relaxed Performances.

F: Werden die Vorstellungen auf Englisch aufgeführt? A: Die Mehrheit ist auf Deutsch/Schweizerdeutsch, mit einigen Improvisations- und Gastauftritten auf Englisch.

F: Gibt es Parkplätze? A: Ja, im Komplex Mühle Tiefenbrunnen sind Parkplätze vorhanden.

F: Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: Ja – Zürichsee, Seepromenade Seefeld, Altstadt und lokale Restaurants.


Zusammenfassende Besuchertipps

  • Programm prüfen: Informieren Sie sich im Voraus über Vorstellungstermine und die Aufführungssprache.
  • Frühzeitig erscheinen: Genießen Sie die Bar und sichern Sie sich bequeme Plätze.
  • Kleiderordnung: Smart Casual ist üblich; für Dinner-Theater-Events ist etwas formellere Kleidung angebracht.
  • Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie den Veranstaltungsort im Voraus für spezielle Unterstützung.
  • Zahlungsmittel: Schweizer Franken (CHF); Kredit-/Debitkarten werden akzeptiert.
  • WLAN: Kostenlos in öffentlichen Bereichen.
  • Garderobe: Verfügbar für Mäntel und kleine Taschen; größere Gepäckstücke können an nahegelegenen Bahnhöfen aufbewahrt werden.

Schlussfolgerung

Miller’s Theatre ist ein Eckpfeiler des Zürcher Kulturlebens – wo historisches Ambiente auf moderne Kreativität trifft. Sein inklusives Programm, seine barrierefreien Einrichtungen und sein Gemeinschaftsfokus machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle Kunstinteressierten, egal ob Sie einen Abend voller Lachen, eine Avantgarde-Performance oder eine tiefere Auseinandersetzung mit Zürichs lebendiger urbaner Kultur suchen. Für Spielpläne, Tickets und Informationen zur Barrierefreiheit besuchen Sie die offizielle Website von Miller’s.

Tauchen Sie ein in Zürichs reiche Kulturlandschaft in Miller’s – wo jeder Besuch eine unvergessliche Mischung aus Geschichte, Humor und menschlicher Verbindung verspricht.


Quellen

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof