S

Springbrunnen Park Patumbah

Zurich, Schweiz

Villa Patumbah Öffnungszeiten, Tickets und umfassender Leitfaden zum historischen Juwel Zürichs

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Die Bedeutung der Villa Patumbah in Zürich

Die Villa Patumbah ist eines der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Zürichs, berühmt für ihre eklektische Architektur des 19. Jahrhunderts und ihre vielschichtige Kulturgeschichte. Die Villa, gelegen an der Zollikerstrasse 128 im Seefeldquartier, wurde zwischen 1883 und 1885 für Carl Fürchtegott Grob erbaut, einen Schweizer Kaufmann, dessen Wohlstand aus Tabakplantagen in Sumatra, Indonesien, stammte. Der Name „Patumbah“ selbst leitet sich vom indonesischen Dorf Patumbak ab und unterstreicht das einzigartige koloniale Erbe und die globalen Verbindungen der Villa.

Architektonisch ist die Villa Patumbah ein eklektisches Meisterwerk, das Einflüsse der italienischen Renaissance, des Rokoko, des Schweizer Chalet-Stils und Südostasiens vereint. Heute beherbergt sie das Schweizer Heimatschutzzentrum, das Ausstellungen und Bildungsprogramme zu Baukultur, koloniale Hinterlassenschaften und Stadtentwicklung bietet. Eingebettet in den üppigen, englischen Patumbah-Park – gestaltet von Evariste Mertens – bietet die Villa eine Oase der Ruhe und eine nachdenklich stimmende Reise in die Vergangenheit.

Dieser Leitfaden liefert detaillierte, nicht-repetitive Informationen zur Geschichte, Architektur, Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Führungen, Anreise und Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Villa Patumbah. Für aktuelle Details konsultieren Sie bitte die offizielle Website des Schweizer Heimatschutzzentrums und Zürich Tourismusressourcen.

Inhaltsverzeichnis

Historie und Architektur im Überblick

Ursprünge und globaler Kontext

Die Villa Patumbah wurde auf Wunsch von Carl Fürchtegott Grob erbaut, ein Zeugnis persönlichen Erfolgs und der Vernetzung des Schweizer Handels im 19. Jahrhundert mit kolonialen Handelsnetzwerken. Grobs Vermögen, das er in Sumatra erwirtschaftete, spiegelte sich nicht nur im exotischen Namen der Villa wider, sondern auch in ihren Designmotiven und luxuriösen Details (Schweizer Heimatschutzzentrum).

Besondere architektonische Merkmale

Die Villa Patumbah wurde von Alfred Chiodera und Theophil Tschudy im Stil des eklektischen Historismus entworfen:

  • Fassade: Symmetrisch mit aufwendigem Stuck, Loggien, Pilastern und Balustraden – erinnern an italienische Palazzi und Rokoko-Verzierungen.
  • Dach und Turm: Steil geneigtes Dach und verzierte Schornsteine, flankiert von einem charakteristischen Eckturm mit Panoramablick über die Stadt.
  • Innenräume: Prachtvolle Treppe mit Buntglas-Oberlicht, Parkettböden, Marmorkaminen, originalen Fresken und einer einzigartigen, asiatisch inspirierten Kuppelhalle, die Grobs Erfahrungen in Südostasien widerspiegelt (Cabana Magazine; I Spy With My Historical Eye).
  • Innovationen: Die Villa weist fortgeschrittene Bautechniken der 1880er Jahre auf und verbindet traditionelle Mauerwerkskunst mit innovativer Eisenkonstruktion.

Integration in den Patumbah Park

Die Villa liegt inmitten eines 13.000 m² großen englischen Landschaftsgartens, der von Evariste Mertens gestaltet wurde. Die geschwungenen Wege des Parks, alten Bäume und dekorativen Blumenbeete schaffen eine harmonische Verbindung von Natur und Architektur (Stadt Zürich).

Symbolik und kulturelles Erbe

Das Design und die Motive der Villa Patumbah verweisen subtil auf ihre kolonialen Wurzeln und regen zu einer zeitgemäßen Auseinandersetzung mit der globalen Vergangenheit der Schweiz an. Die Ausstellungen des Schweizer Heimatschutzzentrums fördern eine reflektierte Beschäftigung mit diesem Erbe (Patumbah: Eine Villa und ihre kolonialen Wurzeln).


Besuch der Villa Patumbah: Praktische Informationen

Öffnungszeiten

  • Schweizer Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah:

    • Mittwoch, Freitag, Samstag:14:00–17:00 Uhr
    • Donnerstag, Sonntag: 12:00–17:00 Uhr
    • Montags und Dienstags geschlossen
    • Bitte prüfen Sie auf der offiziellen Website auf abweichende Weihnachtsöffnungszeiten.
  • Patumbah Park:

    • Täglich: 6:00–22:00 Uhr (April–September)
    • 5:30–18:45 Uhr (Oktober–März)
    • Ganzjährig geöffnet, freier Eintritt

Ticketpreise

  • Villa Patumbah / Schweizer Heimatschutzzentrum:
    • Erwachsene: CHF 10
    • Ermässigt (Studenten, Senioren, KulturLegi, Behinderte): CHF 5
    • Kinder (6–16 Jahre): CHF 5
    • Familienticket: CHF 25
    • Kostenlos: Kinder unter 6 Jahren, Zürich Card-Inhaber, Swiss Museum Pass-Inhaber, ICOM-Mitglieder, bestimmte Flüchtlinge und Mitglieder des Freundeskreises Villa Patumbah.
    • Kauf vor Ort oder online über das Schweizer Heimatschutzzentrum

Barrierefreiheit und Transport

  • Adresse: Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich
  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    • Tram 2 oder 4 bis Fröhlichstrasse (5–10 Minuten zu Fuss)
    • Tram 4 oder 6 zur Haltestelle „Villa Patumbah“
    • Bus 33 oder 77 bis Botanischer Garten
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße in der Nähe; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
  • Gebäudebarrierefreiheit: Erd- und Gartengeschoss sind rollstuhlgerecht; die asiatische Galerie ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich und kann eingeschränkt sein.

Führungen und Fotografieren

  • Führungen: Angeboten auf Deutsch und Englisch; Vorabreservierung für ausführliche Führungen und für den Zugang zur asiatischen Galerie erforderlich (Tour-Infos).
  • Theatertouren: Monatliche interaktive Führungen mit „Butler Johann“ für ein lebendiges, familienfreundliches Erlebnis (INZH).
  • Fotografieren: Persönliches Fotografieren im Innen- und Außenbereich gestattet; professionelle Nutzung bedarf der Genehmigung.

Patumbah Park: Landschaftsgestaltung und Besuchererlebnis

Historische Entwicklung und Restaurierung

Der Patumbah Park hat eine bewegte Geschichte, die sowohl privaten Reichtum als auch öffentliches Erbe widerspiegelt. Ursprünglich Teil von Grobs Anwesen, wurde er 1929 teilweise geteilt. Im Jahr 2013 ermöglichte die Wiedervereinigung und Restaurierung den öffentlichen Zugang zum gesamten Park, ein Meilenstein im städtischen Engagement Zürichs (Stadt Zürich).

Parkmerkmale und Zugänglichkeit

  • Wege: Breite, sanft geschwungene und für Rollstühle und Kinderwagen zugängliche Wege.
  • Landschaftsgestaltung: Alte Bäume, saisonale Blumenbeete und Wasserspiele.
  • Einrichtungen: Bänke im gesamten Park; Toiletten und ein Café sind während der Öffnungszeiten in der Villa verfügbar.
  • Regeln: Hunde sind anzuleinen; Picknicks sind erlaubt; Veranstaltungen erfordern eine Genehmigung.

Aktivitäten und Veranstaltungen

  • Gemütliche Spaziergänge, Fotografie, Picknicks und Entspannung.
  • Gelegentliche kulturelle Veranstaltungen, Open-Air-Konzerte und Kunstinstallationen.
  • Bildungsprogramme, Führungen und Workshops in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Heimatschutzzentrum.

Schweizer Heimatschutzzentrum: Ausstellungen und Bildungsprogramme

Highlights der Villa

  • Erd- und Gartengeschoss: Offen für Selbstbesichtigung; Salons mit Mosaikböden, Parkett und Rokoko-Decken.
  • Asiatische Kuppelhalle: Nur im Rahmen einer Führung zugänglich; lebendige Dekorationen mit Bezug zu Grobs südostasiatischen Beziehungen (Cabana Magazine).

Führungen und Theatertouren

  • Reguläre Führungen: Detaillierte Betrachtung von Architektur, Geschichte und kolonialen Verbindungen.
  • Theatertouren: Butler Johann erweckt die Geschichte mit Erzählungen zum Leben (INZH).

Sonderausstellungen

  • Themen umfassen Schweizer Baukultur, Stadtentwicklung, Kolonialgeschichte und die Geschichte der Villa selbst.
  • Die Ausstellung „Patumbah liegt auf Sumatra“ beleuchtet die koloniale Vergangenheit der Villa (Zürcher Museen).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Villa Patumbah? A: Mittwoch, Freitag, Samstag: 14:00–17:00 Uhr; Donnerstag, Sonntag: 12:00–17:00 Uhr. Montags und Dienstags geschlossen.

F: Ist die Villa Patumbah für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, das Erd- und Gartengeschoss sind zugänglich. Die asiatische Galerie im zweiten Stock ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich und kann Einschränkungen aufweisen.

F: Muss ich Tickets oder Führungen im Voraus buchen? A: Eintrittskarten können vor Ort oder online erworben werden. Führungen und Sonderveranstaltungen erfordern eine Vorabreservierung.

F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Persönliches Fotografieren ist gestattet. Für professionelle Nutzung ist eine vorherige Genehmigung erforderlich.

F: Gibt es Ermäßigungen oder kostenlose Eintrittsmöglichkeiten? A: Ja, Ermäßigungen für Studenten, Senioren und freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, Zürich Card, Swiss Museum Pass und andere berechtigte Gruppen.

F: Wie erreiche ich die Villa Patumbah? A: Mit dem Tram (Linien 2 oder 4 bis Fröhlichstrasse, Linien 4 oder 6 bis Villa Patumbah), Bus oder begrenzten Parkmöglichkeiten auf der Straße.

F: Darf ich im Patumbah Park Veranstaltungen oder Picknicks abhalten? A: Picknicks sind willkommen; Sonderveranstaltungen erfordern eine städtische Genehmigung.


Besuchertipps und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Beste Jahreszeiten: Frühling und Sommer für blühende Gärten, besonders für Magnolien- und Kirschblüten.
  • Kombinieren Sie Ihre Besuche: Erkunden Sie den Botanischen Garten Zürich, das Kunsthaus Zürich, das Museum Rietberg oder die Seepromenade in der Nähe.
  • Führungen: Buchen Sie frühzeitig, um Zugang zur asiatischen Galerie und besonderen Erlebnissen zu erhalten.
  • Sprache: Die meisten Ausstellungen und Führungen sind auf Deutsch; englische Optionen sind verfügbar – bestätigen Sie dies bei der Buchung.
  • Barrierefreiheit: Die Anlage ist familien- und rollstuhlgerecht mit zugänglichen Wegen und Ruhezonen.

Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie auf dem Laufenden

Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über aktuelle Öffnungszeiten, Ticketpreise und Veranstaltungen auf der offiziellen Website des Schweizer Heimatschutzzentrums.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verbessern Sie Ihr Erlebnis:


Diese Anleitung basiert auf den folgenden Quellen:


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof