Umfassender Leitfaden für den Besuch des Baur au Lac, Zürich, Schweiz

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Geschichte und Bedeutung des Baur au Lac Zürich

Das Baur au Lac liegt auf der Uferpromenade des Zürichsees und ist ein beständiges Symbol für Schweizer Luxus, Kulturerbe und Gastfreundschaft. Gegründet im Jahr 1844 vom visionären Hotelier Johannes Baur, ist es bis heute eines der weltweit wenigen familiengeführten Fünf-Sterne-Hotels, das seit über sieben Generationen unter der Leitung der Familie Kracht steht. Seine Lage an der Talstrasse 1 bietet einen Panoramablick auf den Zürichsee und die Alpen, während die Gäste nur wenige Schritte von Zürichs Bahnhofstrasse und der historischen Altstadt entfernt sind (Baur au Lac Official).

Das Baur au Lac hat Könige, Künstler und politische Persönlichkeiten aus ganz Europa beherbergt. Insbesondere war es Schauplatz eines wichtigen Treffens zwischen Bertha von Suttner und Alfred Nobel, das als Inspiration für den Friedensnobelpreis diente. Die Architektur des Hotels verbindet auf elegante Weise Stile des Art déco, Louis XVI und des englischen Regency mit modernen Verbesserungen und ist von ruhigen privaten Gärten umgeben, die an das Zürich des 19. Jahrhunderts erinnern (Swiss Deluxe Hotels; Forbes).

Öffentliche Bereiche, darunter renommierte Restaurants, Bars und Gärten, sind für Besucher ohne Tickets zugänglich, und Führungen können arrangiert werden. Das Hotel bietet aussergewöhnliche Annehmlichkeiten – Sterneküche, Wellnesseinrichtungen und das historische Salonschiff Tugenia. Die Nähe zu wichtigen Kulturstätten wie dem Schweizerischen Nationalmuseum und dem Grossmünster macht das Baur au Lac zu einer aussergewöhnlichen Basis für die Erkundung von Zürich (Fodor’s; HotelsMag).

Dieser Leitfaden stattet Sie mit wichtigen Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und Insidertipps aus, um Ihr Erlebnis im Baur au Lac und den historischen Stätten Zürichs zu maximieren.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Gründung (1844)

Das Baur au Lac wurde 1844 von Johannes Baur gegründet, der Zürichs Potenzial als Zentrum für Wirtschaft und Kultur erkannte. Seine Initiative zur Verlängerung der Bahnhofstrasse bis zum Zürichsee, mit dem Hotel als Endpunkt, erhöhte die Erreichbarkeit und den Status der Immobilie in der Stadt (Forbes).


Familiäres Erbe und Eigentümerschaft

Die Familie Kracht, direkte Nachkommen von Johannes Baur, besitzt und betreibt das Hotel seit über 180 Jahren. Ihr Engagement für die Balance zwischen Tradition und Innovation sichert dem Baur au Lac weiterhin seinen Ruf für Diskretion, Professionalität und tadellosen Service (Swiss Deluxe Hotels).


Architektonische Entwicklung und Lage

Die Architektur des Hotels vereint Stile des Art déco, Louis XVI und des englischen Regency und bewahrt den historischen Charme, während es moderne Annehmlichkeiten in 119 Zimmern und Suiten bietet. Die Lage mit privaten Gärten und Seeblick ist seit dem 19. Jahrhundert weitgehend unverändert (Booking.com; Baur au Lac).


Historische Bedeutung und Bemerkenswerte Ereignisse

Königliche und Prominente Gäste

Das Baur au Lac hat eine Elite-Kundschaft empfangen, darunter Kaiserin Elisabeth von Österreich, Sophia Loren, Audrey Hepburn, Brigitte Bardot und zeitgenössische Persönlichkeiten wie Elton John (Baur au Lac; Forbes).

Die Verbindung zum Friedensnobelpreis

Ein bedeutender historischer Moment fand hier statt, als Bertha von Suttner Alfred Nobel überzeugte, einen Friedenspreis zu stiften, was zum Friedensnobelpreis führte (Baur au Lac).

Politische und kulturelle Meilensteine

Das Hotel war Schauplatz wichtiger diplomatischer Verhandlungen, einschliesslich derjenigen, die zum Frieden von Zürich im Jahr 1859 führten, und diente als Treffpunkt für einflussreiche Persönlichkeiten aus Kultur und Politik (Famous Hotels).


Besuch im Baur au Lac: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

Öffentliche Bereiche – Restaurants, Bars und Gärten – sind für Besucher geöffnet. Typische Zeiten sind:

  • Restaurants & Bars: 7:00 – 23:00 Uhr (spezifische Lokale können variieren; prüfen Sie die offizielle Website für Updates).

Tickets und Führungen

Der Eintritt zu öffentlichen Bereichen ist kostenlos. Geführte Touren, die die Geschichte und Architektur des Hotels beleuchten, sind nach Vereinbarung gegen Gebühr erhältlich.

Barrierefreiheit

Das Baur au Lac ist vollständig barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und Einrichtungen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen. Eine Vorabbuchung ermöglichtmassgeschneiderte Unterstützung.


Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps in Zürich

Nutzen Sie die zentrale Lage des Baur au Lac, um Folgendes zu erkunden:

  • Bahnhofstrasse: Zürichs Luxus-Einkaufsstrasse.
  • Zürichsee-Promenade: Malerische Spaziergänge und Bootsfahrten.
  • Altstadt: Mittelalterliche Gassen und historische Wahrzeichen.
  • Grossmünster: Romanische Architektur mit Stadtblick.
  • Landesmuseum Zürich: Schweizer Kulturgeschichte.

Reisetipps:

  • Der öffentliche Nahverkehr ist ausgezeichnet; Tram- und Zugstationen sind in der Nähe.
  • Frühling bis Frühherbst ist die ideale Reisezeit.
  • Reservieren Sie im Voraus für Essen oder Führungen.

Unterkunft und Annehmlichkeiten

Zimmerkategorien und Ausstattung

Das Baur au Lac bietet individuell dekorierte Zimmer und Suiten, die Art déco, englischen Regency und zeitgenössische Stile vereinen (Condé Nast Traveler; Guest Reservations). Annehmlichkeiten umfassen eine kostenlose Minibar, WLAN, luxuriöse Toilettenartikel und in ausgewählten Suiten Seeblick oder Alpenblick.

Check-in/Check-out

  • Check-in: ab 15:00 Uhr
  • Check-out: bis 12:00 Uhr

Familienfreundliche und Haustierfreundliche Angebote

Kinder erhalten massgeschneiderte Bademäntel und Maskottchen. Kinderbetreuung und Tierpflege sind verfügbar (Baur au Lac Services).

Fitness & Wellness

Fitnesscenter im obersten Stockwerk mit Panoramablick, medizinische Massagen, Physiotherapie und ein hauseigener Salon.

Einzigartige Erlebnisse

  • Salonschiff Tugenia: Private Seefahrten auf dem ältesten Salonschiff Zürichs (Baur au Lac Services).
  • Miloo E-Bikes: Kostenlose E-Bikes für Stadterkundungen.

Kulinarische Erlebnisse

  • Pavillon: Sterne-Restaurant.
  • Baur’s: Zeitgenössische Brasserie mit Mittagessen, Abendessen und Sonntagsbrunch.
  • Marguita: Mediterrane Location am Seeufer.
  • Le Hall: Historische Bar, täglich geöffnet.

Zimmerservice ist verfügbar (Baur au Lac Services).


Besondere Merkmale und kulturelle Programmgestaltung

  • Art in the Park: Jährliche Open-Air-Ausstellung, 16. Juni – 23. Juli 2025 (Baur au Lac Events).
  • Street Parade: Exklusive Partys und Aussichtsplattformen während Zürichs berühmter Techno-Parade.
  • Gourmet Geschenke: Schweizer Pralinen und Souvenirs vor Ort und online erhältlich.

Praktische Informationen für Besucher

  • Reservierungen: Dringend empfohlen für Restaurants, Führungen und Veranstaltungen.
  • Währung: Schweizer Franken (CHF); gängige Kreditkarten werden akzeptiert.
  • Sprachen: Englisch und Deutsch werden weitgehend gesprochen.
  • Valet Parking: Gegen Gebühr verfügbar.
  • WLAN: Kostenlos in der gesamten Unterkunft.
  • Sicherheit: Zürich ist sehr sicher; das Hotel bietet erhöhte Sicherheit.

Kleiderordnung und Etikette

Smart casual Kleidung ist für öffentliche Bereiche geeignet. Im Pavillon wird Business Casual oder elegante Kleidung erwartet.


Saisonale Überlegungen

  • Beste Reisezeit: Spätfrühling bis Frühherbst.
  • Winter: Festliche Dekorationen und Weihnachtsmärkte; Skigebiete in der Nähe für Tagesausflüge.
  • Veranstaltungen: Besuchen Sie den Veranstaltungskalender des Hotels für Updates.

Concierge und Gästeservice

Der Concierge steht rund um die Uhr zur Verfügung für:

  • Reservierungen und Tickets
  • Private Führungen und Ausflüge
  • Kinderbetreuung, Tierpflege und mehr (Baur au Lac Services)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Baur au Lac? A: Öffentliche Bereiche sind typischerweise von 7:00 bis 23:00 Uhr geöffnet; überprüfen Sie spezifische Lokale auf der offiziellen Website.

F: Benötige ich Tickets für den Besuch? A: Nein, für öffentliche Bereiche sind keine Tickets erforderlich; Führungen und Veranstaltungen können Reservierungen erfordern.

F: Ist das Hotel barrierefrei? A: Ja, alle öffentlichen Bereiche sind barrierefrei.

F: Kann ich die historischen Bereiche des Hotels besichtigen? A: Geführte Touren sind nach Vereinbarung verfügbar.

F: Welche historischen Stätten gibt es in der Nähe? A: Bahnhofstrasse, Altstadt, Grossmünster und das Landesmuseum.


Vorschläge für Bilder und Medien

  • Aussenansicht: Baur au Lac mit Blick auf den Zürichsee (Alt: “Baur au Lac Hotel Aussenansicht mit Blick auf den Zürichsee”)
  • Innenansicht: Le Hall Bar (Alt: “Elegante Le Hall Bar im Baur au Lac”)
  • Veranstaltung: Art in the Park Ausstellung (Alt: “Art in the Park im Garten des Baur au Lac”)
  • Historisch: Archivbilder von namhaften Gästen und Veranstaltungen

Fügen Sie Bilder mit SEO-optimierten Alt-Texten hinzu (z.B. “Baur au Lac Öffnungszeiten”, “Zürich historische Stätten”).


Schlussfolgerung

Das Baur au Lac ist sowohl ein luxuriöser Rückzugsort als auch ein lebendiges Denkmal der reichen Geschichte Zürichs. Sein Erbe ununterbrochener Familienführung seit 1844 unter der Familie Kracht hat ein einzigartiges Vermächtnis bewahrt, das Tradition harmonisch mit modernem Luxus und Nachhaltigkeitsbemühungen verbindet. Die reiche historische Bedeutung des Hotels zeigt sich in seiner Rolle als Zufluchtsort für Könige, Geburtsstätte kultureller Meilensteine und diskreter Veranstaltungsort für diplomatische und künstlerische Durchbrüche, einschliesslich der Ursprünge des Friedensnobelpreises.

Besucher des Baur au Lac geniessen einen nahtlosen Zugang zu seinen exquisiten öffentlichen Bereichen, Michelin-Sternen-Kulinarik und kulturell lebhaften Veranstaltungen wie der jährlichen “Art in the Park”-Ausstellung. Die strategische Lage des Hotels bietet ein ideales Tor zu Zürichs wertvollsten historischen Stätten, darunter die Altstadt, die Bahnhofstrasse und das Landesmuseum, ergänzt durch ein hervorragendes öffentliches Nahverkehrsnetz.

Ob Sie einen luxuriösen Aufenthalt, historische Bereicherung oder einfach nur eine raffinierte Atmosphäre suchen, um Zürichs Charme zu geniessen, das Baur au Lac bietet ein unvergleichliches Erlebnis. Interessierten Besuchern wird empfohlen, im Voraus zu planen, die Concierge-Dienste für personalisierte Führungen zu nutzen und den Veranstaltungskalender des Hotels für exklusive kulturelle Programme zu erkunden. Für kontinuierliche Updates und immersive Reisehinweise wird das Herunterladen der Audiala App und das Folgen der offiziellen Kanäle des Baur au Lac dringend empfohlen (Baur au Lac Official; Forbes).

Letztendlich ist das Baur au Lac nicht nur ein Hotel, sondern ein lebendiges Denkmal des Schweizer Luxus und der Schweizer Geschichte, das jeden Besucher einlädt, an seiner zeitlosen Geschichte teilzunehmen, während er die faszinierende Stadt Zürich erkundet.


Call to Action

Planen Sie Ihren Besuch im Baur au Lac noch heute über die offizielle Website, laden Sie die Audiala App für personalisierte Reiseerkenntnisse herunter und folgen Sie den sozialen Kanälen des Baur au Lac für die neuesten Nachrichten und Angebote.


Kontaktinformationen

  • Adresse: Talstrasse 1, 8001 Zürich, Schweiz
  • Telefon: +41 44 220 50 20
  • Website: www.bauraulac.ch

Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof