B

Bahnhof Zürich Wollishofen

Zurich, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bahnhofs Zürich Wollishofen, Zürich, Schweiz

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Der Bahnhof Zürich Wollishofen ist ein einzigartiges Zeugnis Schweizer Eisenbahngeschichte und moderner Verkehrseffizienz. An der malerischen linken Uferseite des Zürichsees gelegen, ist der Bahnhof nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt im ausgedehnten öffentlichen Verkehrsnetz Zürichs, sondern auch ein erhaltenes Beispiel Schweizer Architektur des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich zwischen 1863 und 1864 in Zug erbaut und 1897 nach Wollishofen verlegt, spiegelt der Bahnhof das Schweizer Engagement für die Nachnutzung und den Erhalt von Kulturdenkmälern wider (eisenbahndenkmalpflege.ch, wikiwand.com). Heute wird Zürich Wollishofen von den S-Bahn-Linien S8 und S24, der Tramlinie 7 und mehreren Buslinien bedient und bietet nahtlose Verbindungen, die vom Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) verwaltet werden (ZVV Offizielle Seite).

Die barrierefreien Zugänge des Bahnhofs, seine Nähe zur Promenade am Zürichsee, zu Kulturveranstaltungsorten wie der Roten Fabrik und zum ZSG-Schiffswerft mit Bootsfahrten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Pendler, Touristen und Geschichtsinteressierte. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte des Bahnhofs, architektonischen Highlights, Besucherinformationen, Tickets, Barrierefreiheit und Tipps zur Erkundung nahegelegener Attraktionen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung

Ursprünge und Verlegung

Das Bahnhofsgebäude in Zürich Wollishofen ist einzigartig in der Schweizer Eisenbahngeschichte. Ursprünglich wurde es zwischen 1863 und 1864 in Zug erbaut und 1897 nach Wollishofen verlegt, nachdem die Anlagen in Zug erweitert worden waren. Diese seltene Form der Nachnutzung hat ein bedeutendes Beispiel der Schweizer Eisenbahnarchitektur des 19. Jahrhunderts erhalten und zur städtischen Entwicklung des Quartiers Wollishofen beigetragen, das 1893 Teil der Stadt Zürich wurde (eisenbahndenkmalpflege.ch, wikiwand.com).

Architektonisches Erbe

Der Bahnhof ist ein klassischer, symmetrischer zweistöckiger Bau mit einem Satteldach, der aus lokalen Materialien errichtet wurde. Seine Erhaltung wird vom Fachbereich für Denkmalpflege der Schweizerischen Bundesbahnen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur und ICOMOS Suisse überwacht (eisenbahndenkmalpflege.ch).

Industrielles Erbe: Der Güterschuppen

Der 1928 erbaute Güterschuppen, der während der frühen Elektrifizierung der Schweizer Eisenbahnen entstand, ist ein geschütztes Denkmal. Im Rahmen von Sanierungsmassnahmen wird er nach Bauma verlegt und soll dort ein Museum für den Dampfbahnverein Zürich Oberland werden (bahnonline.ch).

Stadterneuerung

Das Projekt “Wellenlänge” revitalisiert das Areal und integriert neue Wohn-, Gewerbe- und Bildungsbauten unter Erhalt historischer Strukturen, um Wollishofen als lebendiges Gemeinschaftszentrum zu erhalten (bahnonline.ch).


Praktische Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Bahnhofsgebäude: Täglich geöffnet, in der Regel von 5:00 bis 23:00 Uhr.
  • Bahnsteige und Ticketautomaten: Rund um die Uhr zugänglich.
  • Besetzte Schalter: Während der Stoßzeiten verfügbar. Eine vorherige Terminvereinbarung wird für spezielle Unterstützung empfohlen (SBB Mobile App).

Tickets und Tarifzonen

  • Ticketkauf: An Automaten am Bahnhof, über die SBB Mobile App oder die ZVV Website. Automaten akzeptieren Bargeld, Karten und kontaktlose Zahlungen.
  • Tarifsystem: Wollishofen gehört zur Tarifzone 110 (Zentral-Zürich). Tickets sind für die gekaufte Dauer und Zonen gültig für Züge, Trams, Busse und Schiffe (ZVV Tarifsystem).
  • Besucheroptionen: Tageskarten und die Zürich Card bieten unbeschränkte Fahrten sowie Ermäßigungen bei Museen und Attraktionen (Details zur Zürich Card). Der Swiss Travel Pass deckt das gesamte schweizerische Netz ab.

Barrierefreiheit

  • Barrierefreier Zugang: Stufenlose Zugänge, Rampen und Unterführungen verbinden Bahnsteige und Eingänge.
  • Taktile Leitsysteme: Für sehbehinderte Reisende.
  • Mehrsprachige Beschilderung: Richtungen und Durchsagen in mehreren Sprachen.
  • Unterstützung: Kann über das SBB Call Center Handicap angefordert werden.

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn: Linien S8 (Winterthur–Pfäffikon SZ) und S24 (Zürich Oerlikon–Zug) mit häufigen Abfahrten.
  • Tram: Linie 7 verbindet Wollishofen mit dem Stadtzentrum und Stettbach.
  • Bus: Die Linien 70, 184, 185, 161 und 165 bedienen den Bahnhof.
  • Schiff: Eine nahegelegene Anlegestelle der ZSG bietet Personenschifffahrt auf dem Zürichsee (zuerich.com).

Einrichtungen und Gestaltung

  • Bahnsteige: Zwei Seitenbahnsteige, verbunden durch eine stufenlose Unterführung.
  • Wartebereiche: Kleiner Innenbereich mit Sitzgelegenheiten.
  • Gastronomie & Einzelhandel: Restaurant Peking Garden vor Ort; weitere Cafés und Geschäfte in der Nähe.
  • Parkplätze: Fahrradständer, begrenzte Parkplätze für Autos, Mobility Carsharing.
  • Toiletten & Schließfächer: Keine öffentlichen Toiletten oder Schließfächer vor Ort; nutzen Sie bei Bedarf die Einrichtungen am Zürich Hauptbahnhof.

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Höhepunkte in der Nähe

Rote Fabrik

Ein herausragender Kulturort ist die Rote Fabrik, eine ehemalige Fabrik des 19. Jahrhunderts, die in den 1980er Jahren in ein Kunstzentrum umgewandelt wurde. Hier finden experimentelle Musik, Theater, bildende Kunst und Gemeinschaftsveranstaltungen statt. Die Stätte ist bekannt für ihre Industriefassade und alternative Kultur (Offizielle Website der Roten Fabrik).

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–00:00 Uhr (Veranstaltungszeiten können variieren).
  • Tickets: Online oder an der Tageskasse erhältlich; einige Veranstaltungen und Ausstellungen sind kostenlos.
  • Führungen: Werden gelegentlich angeboten; Details finden Sie auf der offiziellen Website.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Landiwiese & Saffa-Insel: Parkanlagen und Grünflächen, auf denen jeden August das Zürcher Theater Spektakel stattfindet.
  • Villa Belvoir & Belvoirpark: Historische Villa mit angelegten Gärten und einem Restaurant.
  • Werkbundsiedlung Neubühl: Eine Siedlung im Stil der Moderne für Architekturinteressierte.
  • Promenade am Zürichsee: Malerische Spazierwege und Bootsfahrten mit der ZSG.

Reisetipps & FAQs

Tipps

  • Fahrkarten: Kaufen Sie Tickets vor dem Einsteigen, um Strafen zu vermeiden.
  • Digitale Werkzeuge: Nutzen Sie die SBB Mobile App und die ZVV App für Fahrpläne in Echtzeit, Ticketkäufe und Reiseplanung.
  • Barrierefreiheit: Planen Sie im Voraus, wenn Sie Unterstützung benötigen.
  • Sicherheit: Der Bahnhof ist gut beleuchtet und überwacht.
  • Toiletten & Gepäck: Keine Einrichtungen vor Ort; planen Sie die Nutzung derToiletten am Zürich Hauptbahnhof ein.

FAQs

F: Was sind die Öffnungszeiten des Bahnhofs Zürich Wollishofen? A: Der Bahnhof ist in der Regel von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet; Bahnsteige und Ticketautomaten sind rund um die Uhr zugänglich.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Nutzen Sie die Automaten am Bahnhof, die SBB Mobile App, die ZVV Website oder besetzte Schalter während der Stoßzeiten.

F: Ist der Bahnhof für Reisende mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, taktiler Leitsystemen und auf Anfrage verfügbarer Unterstützung.

F: Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: Ja, darunter die Rote Fabrik, die Promenade am Zürichsee, die Landiwiese und der Belvoirpark.

F: Gibt es Nachtverbindungen? A: Ja, das ZVV Nachtnetz verkehrt an Wochenenden und Feiertagen.


Zusammenfassung und Besuchertipps

Der Bahnhof Zürich Wollishofen vereint historischen Charme mit modernem Komfort. Sein erhaltenes historisches Bahnhofsgebäude und der geschützte Güterschuppen sind Beispiele für das Schweizer Engagement für die Bahngeschichte, integriert in zeitgenössische Stadterneuerungsprojekte wie “Wellenlänge” (bahnonline.ch). Seine Einbindung in das Zürcher S-Bahn-Netz sowie Tram- und Busdienste sorgt für eine schnelle und nahtlose Anbindung und bietet Reisenden den Komfort eines einheitlichen Ticketsystems und barrierefreien Zugangs (ZVV Tarifsystem).

Über seine Funktion hinaus dient Wollishofen als kulturelles Tor mit nahegelegenen Attraktionen wie der Roten Fabrik – einem lebendigen Kulturdenkmal, das die Kunstszene Zürichs mit Konzerten, Ausstellungen und Gemeinschaftsveranstaltungen bereichert. Die Lage am See lädt Besucher zu malerischen Spaziergängen, Bootsfahrten auf dem Zürichsee und dem Zugang zu Grünflächen wie der Landiwiese und dem Belvoirpark ein, wodurch Geschichte, Kultur und Natur an einem zugänglichen Ort verschmelzen (Offizielle Website der Roten Fabrik, zuerich.com).

Für Reisende, die ihren Besuch planen, verbessert die Nutzung digitaler Werkzeuge wie der SBB Mobile App und des ZVV-Fahrplaners den Komfort und stellt aktuelle Reiseinformationen bereit. Wir ermutigen Besucher, diesen einzigartigen Bahnhof und seine Umgebung zu erkunden, geführte Touren zu nutzen, wenn verfügbar, und sich in die reiche Vielfalt von Zürichs Geschichte und Kultur vertiefen. Bleiben Sie informiert und inspiriert, indem Sie die Audiala App herunterladen, verwandte Artikel entdecken und uns in sozialen Medien für die neuesten Updates folgen und Ihre Reise somit unvergesslich und mühelos gestalten.

Erleben Sie die nahtlose Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart am Bahnhof Zürich Wollishofen – ein wahres Schweizer Juwel am Ufer des Zürichsees (eisenbahndenkmalpflege.ch, wikiwand.com).


Quellen und weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof