Predigerkirche Zürich: Ein umfassender Leitfaden für Besucher

Datum: 14.06.2025

Einführung in die Predigerkirche Zürich

Die Predigerkirche, oder die Predigerkirche, ist ein Wahrzeichen von Zürichs Altstadt und verkörpert jahrhundertelange spirituelle, architektonische und gemeinschaftliche Entwicklungen. Diese Kirche, die im frühen 13. Jahrhundert vom Dominikanerorden (den “Predigern”) gegründet wurde, ist eines der ältesten erhaltenen gotischen Bauwerke Zürichs. Im Laufe der Zeit hat sie sich von einem katholischen Kloster zu einer reformierten protestantischen Pfarrkirche entwickelt und spiegelt die entscheidende Rolle der Stadt während der Schweizer Reformation wider. Heute ist die Predigerkirche nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein lebendiger Kulturveranstaltungsort, eine Bibliothek und ein Gemeindezentrum, das Besucher aller Hintergründe willkommen heißt, um ihr lebendiges Erbe zu erleben (myswitzerland.com, Wikipedia: Predigerkirche Zürich, predigern.ch).

Inhaltsverzeichnis

  1. Ursprünge und Gründung
  2. Architektonische Entwicklung
  3. Religiöse und kulturelle Bedeutung
  4. Besucherinformationen
  5. Bemerkenswerte Ereignisse und Meilensteine
  6. Architektonische und künstlerische Höhepunkte
  7. Die Predigerkirche in Zürichs religiöser Landschaft
  8. Veranstaltungen und Gemeindeleben
  9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  10. Planen Sie Ihren Besuch
  11. Referenzen und Quellen

Ursprünge und Gründung

Die Predigerkirche wurde um 1231–1234 von den Dominikanermönchen gegründet und zählt damit zu den frühesten gotischen Bauwerken der Stadt (myswitzerland.com). Die Dominikaner, die sich auf Predigt und Bildung konzentrierten, siedelten sich strategisch nahe der Stadtmauern an, um sowohl der Klostergemeinschaft als auch der wachsenden städtischen Bevölkerung Zürichs zu dienen.


Architektonische Entwicklung

Mittelalterliche Anfänge und gotische Merkmale

Ursprünglich eine romanische Struktur, die die Werte der Demut und Einfachheit der Dominikaner widerspiegelte, entwickelte sich die Predigerkirche stilistisch im Laufe der Zeit weiter. Der Chor aus dem späten 13. Jahrhundert wies gotische Kreuzrippengewölbe und Spitzbögen auf, während die hohen Proportionen des Langhauses die Betonung der Predigt durch den Orden unterstrichen (myswitzerland.com). Der imposante Glockenturm, der im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurde, wurde zu einem markanten Merkmal von Zürichs Skyline (SpottingHistory).

Die Reformation und Säkularisierung

Mit der Annahme des reformierten Protestantismus durch Zürich im Jahr 1524 erfuhr die Predigerkirche dramatische Veränderungen. Das Dominikanerkloster wurde aufgelöst, religiöse Bilder entfernt, und das Gebäude wurde für weltliche Zwecke wie ein Kornspeicher und ein Zeughaus umfunktioniert (Wikipedia: Predigerkirche Zürich).

Barocke und neugotische Anpassungen

Nachdem die Kirche im 17. Jahrhundert für den protestantischen Gottesdienst restauriert worden war, wurde das Langhaus mit barocken Elementen und einer mittig platzierten Kanzel umgestaltet, was den Fokus der reformierten Glaubensrichtung auf das gesprochene Wort unterstrich. Im 19. Jahrhundert wurde der ursprüngliche Turm durch die heute sichtbare neugotische Spitze ersetzt, und der Chor wurde in die Zentralbibliothek Zürich umgewandelt, wodurch heilige und bürgerliche Zwecke miteinander verbunden wurden (myswitzerland.com).


Religiöse und kulturelle Bedeutung

Rolle in der Reformation

Die Umwandlung der Predigerkirche von einem katholischen Kloster zu einem reformierten Predigtsaal ist symbolisch für die zentrale Rolle Zürichs in der schweizerisch-deutschen Reformation. Das schlichte Innere und die Betonung der Predigt spiegeln die theologischen Prioritäten des reformierten Glaubens wider (myswitzerland.com).

Ökumenische und multikulturelle Mission

Heute steht die Predigerkirche als Leuchtfeuer der Inklusion und des Pluralismus. Sie beherbergt ökumenische Gottesdienste, interreligiöse Veranstaltungen und bietet Raum für Einwanderergemeinden, was die multikulturelle Identität Zürichs bekräftigt (predigern.ch). Die Gemeindearbeit setzt die Tradition des Dienstes fort, einschließlich kostenloser Mahlzeiten und kultureller Programme.


Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Montag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag–Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr

Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder während besonderer Veranstaltungen variieren. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über aktuelle Informationen.

Eintrittspreise und Eintritt

  • Eintritt: Kostenlos für alle Besucher; Spenden zur Unterstützung der Programme der Kirche werden geschätzt.
  • Führungen: Nach Vereinbarung verfügbar, bieten historische und architektonische Einblicke.

Barrierefreiheit

Die Predigerkirche ist rollstuhlgerecht, mit Rampen und barrierefreien Toiletten. Besuchern mit besonderen Bedürfnissen steht Hilfe zur Verfügung.

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Tramlinien 4, 6, 10 und 15 (Haltestelle: Helmhaus oder Central).
  • Zu Fuß: Fünf Minuten vom Zürich Hauptbahnhof.
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen (Zürich City Guide).

Bemerkenswerte Ereignisse und Meilensteine

  • 1231–1234: Gründung und Weihe der Kirche durch den Dominikanerorden.
  • 14. Jahrhundert: Bau des gotischen Chores und des Glockenturms.
  • 1524: Auflösung des Klosters; Säkularisierung während der Reformation.
  • 17.–19. Jahrhundert: Wiedereröffnung als protestantische Kirche und Hinzufügung des neugotischen Turmhelms.
  • 1914–heute: Der Chor beherbergt die Zentralbibliothek Zürich (SpottingHistory).

Architektonische und künstlerische Höhepunkte

  • Gotisches Langhaus und Chor: Kreuzrippengewölbe, Spitzbögen und hohe Obergadenfenster.
  • Neugotischer Turm: Dominierendes Merkmal der Altstadt-Skyline.
  • Buntglasfenster: Stellen biblische Themen und Kirchengeschichte dar.
  • Kirchenorgel: Bekannt für ihre Akustik und zentraler Bestandteil der Konzertreihe der Kirche.
  • Integration einer Bibliothek: Die Umnutzung des Chores als öffentliche Bibliothek (myswitzerland.com).

Die Predigerkirche in Zürichs religiöser Landschaft

Die Predigerkirche ist eine von Zürichs fünf Hauptkirchen neben Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Wasserkirche. Jede Kirche spiegelt ein eigenes Kapitel im religiösen Erbe Zürichs wider, aber das doppelte Erbe der Predigerkirche als Klosterkirche und reformierte Kirche sowie als Kulturzentrum verleiht ihr einen einzigartigen Platz im spirituellen und bürgerlichen Leben der Stadt (predigern.ch).


Veranstaltungen und Gemeindeleben

Die Predigerkirche ist ein Zentrum für Konzerte (insbesondere die Reihe „Mittagsmusik im Predigerchor“), Kunstausstellungen, Gemeinschaftsessen und interreligiöse Dialoge. Ihr Veranstaltungskalender zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an und fördert einen Geist der Gastfreundschaft und des Engagements (myswitzerland.com, predigern.ch).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Predigerkirche? A: Montag 12:00–18:00 Uhr; Dienstag–Samstag 10:00–18:00 Uhr; Sonntag 12:00–17:00 Uhr. Beachten Sie mögliche Änderungen an Feiertagen.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung über die Kirche oder die Touristeninformation Zürich.

F: Ist die Kirche rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Toiletten und Rampen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Persönliche Fotografie ist erlaubt; Blitz und Stative können bei Veranstaltungen eingeschränkt sein.

F: Welche nahegelegenen Sehenswürdigkeiten sollte ich besuchen? A: Grossmünster, Fraumünster, St. Peter Kirche und die Limmatuferpromenade sind alle in Gehweite.


Planen Sie Ihren Besuch

Bei der Planung Ihres Besuchs:

  • Prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungen online (predigern.ch, myswitzerland.com).
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für eine bequeme Anreise.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Attraktionen der Altstadt für ein vollständiges Kulturerlebnis.
  • Laden Sie die Audiala-App für Führungen und aktuelle Veranstaltungsinformationen herunter.

Die Predigerkirche bietet eine einladende Umgebung für alle, sei es für Barrierefreiheit, zur stillen Einkehr oder zur Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen.


Referenzen und Quellen


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof