K

Katholische Internationale Presseagentur

Zurich, Schweiz

Katholische Internationale Presseagentur Zürich: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Die Katholische Internationale Presseagentur (KIPA), im Herzen von Zürich, Schweiz, gelegen, ist eine einzigartige Institution an der Schnittstelle von religiösem Journalismus, katholischem Erbe und Mediengeschichte. Als eine der ältesten katholischen Nachrichtenagenturen Europas spielt die KIPA eine integrale Rolle sowohl in lokalen als auch in globalen Diskussionen innerhalb der katholischen Gemeinschaft und dient gleichzeitig als wichtiges Kulturgut. Obwohl primär eine operative Nachrichtenagentur, öffnet die KIPA periodisch ihre Türen für Besucher und bietet seltene Einblicke in die Funktionsweise katholischer Medien, ihre historischen Archive und die Entwicklung der religiösen Kommunikation.

Dieser umfassende Leitfaden bietet essentielle Informationen für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich aktueller Details zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Transport und Tipps zur Erkundung nahegelegener Sehenswürdigkeiten. Ob Sie Journalist, Student, Forscher oder ein kulturinteressierter Reisender sind, hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihren Besuch bei der KIPA optimal zu gestalten und Zürichs pulsierende Atmosphäre zu erleben.

(Offizielle KIPA-Website, Zürich Tourismus)

Inhaltsverzeichnis

Überblick über die Katholische Internationale Presseagentur (KIPA)

Die Katholische Internationale Presseagentur wurde Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet und ist ein Eckpfeiler des katholischen Journalismus und des interkulturellen Dialogs. Ihr Hauptsitz in Zürich dient nicht nur als Arbeits-Newsroom, sondern auch als kulturelles und historisches Wahrzeichen. Die Agentur ist bekannt für ihr Engagement für hohe journalistische Standards, die Förderung des Dialogs zwischen der Kirche und der säkularen Gesellschaft sowie die Bewahrung eines reichen Archivs der katholischen Mediengeschichte.

Warum besichtigen?

  • Entdecken Sie die Entwicklung katholischer Medien von Print bis Digital.
  • Erkunden Sie Archiv-Ausstellungen, die über ein Jahrhundert katholischen Journalismus dokumentieren.
  • Besuchen Sie Sonderveranstaltungen, Workshops und Vorträge über religiöse Kommunikation.

Standort und Erreichbarkeit

Wie man dorthin gelangt

Die KIPA ist zentral in Zürich gelegen und hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, in der Nähe wichtiger Stadt Wahrzeichen:

  • Tram: Die Linien 4, 6, 10 und 15 halten in der Nähe.
  • Zug: Der Zürich Hauptbahnhof (HB) ist nur 10 Gehminuten entfernt.
  • Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; öffentliche Parkhäuser innerhalb weniger Gehminuten erreichbar.

Barrierefreiheit

Die Agentur ist vollständig rollstuhlgängig, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Hilfe ist auf Anfrage erhältlich – kontaktieren Sie die Agentur im Voraus, um spezielle Bedürfnisse zu besprechen.

(Zürich City Guide App)


Besuchszeiten und Ticketinformationen

Die KIPA ist kein konventionelles Museum und hat keine täglichen öffentlichen Öffnungszeiten. Stattdessen sind Besuche nach Vereinbarung oder während Sonderveranstaltungen wie dem jährlichen Schweizer Katholischen Medientag möglich.

  • Typische Öffnungszeiten für Sonderveranstaltungen: 10:00 – 16:00 Uhr an ausgewählten Daten
  • Allgemeine Eintrittspreise: Kostenlos während öffentlicher Veranstaltungen; Voranmeldung erforderlich aufgrund begrenzter Kapazität
  • Gruppenbesuche: Nach Vereinbarung für Bildungs- oder religiöse Gruppen verfügbar

Überprüfen Sie immer die Offizielle KIPA-Website für die aktuellsten Informationen zum öffentlichen Zugang, Sonderveranstaltungen und Registrierungsanforderungen.


Besuchererlebnis

Empfang und Sicherheit

Bei der Ankunft melden sich Besucher am Empfang an. Sicherheitsverfahren wie Ausweiskontrollen und Besucherausweise sind Standard. Vorausvereinbarungen werden dringend empfohlen, insbesondere für diejenigen, die Redakteure treffen oder an Gruppentouren teilnehmen möchten.

Führungen und Bildungsbesuche

Die KIPA bietet nach vorheriger Absprache Führungen und Bildungseinheiten an. Diese bieten Einblicke in die Redaktionsprozesse der Agentur, historische Archive und die Rolle des katholischen Journalismus in der heutigen Welt. Die Führungen sind speziell auf Gruppen wie Studenten, Journalisten und Gemeindedelegationen zugeschnitten.

Sprache und Kommunikation

Deutsch ist die primäre Arbeitssprache, wobei auch Französisch und Englisch weit verbreitet sind. Viele Mitarbeiter sind mehrsprachig und offizielle Publikationen sind oft in mehreren Sprachen verfügbar.

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Moderne Besprechungsräume und Pressekonferenzräume
  • WLAN-Zugang für Gäste
  • Mediathek und Archive (auf Anfrage)
  • Cafés und Restaurants in der Nähe für Erfrischungen

(Essen & Trinken in Zürich)


Highlights für Besucher

  • Rundgang durch den Newsroom: Beobachten Sie die Arbeit von katholischen Nachrichtenkorrespondenten.
  • Archiv-Ausstellungen: Betrachten Sie historische Dokumente, Fotos und Pressematerialien.
  • Interaktive Displays: Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von Medientechnologien.
  • Workshops & Vorträge: Nehmen Sie an Sitzungen über Medienkompetenz, ethische Berichterstattung und die Schnittstelle von Glauben und Journalismus teil.

Veranstaltungen und besondere Anlässe

Die KIPA beteiligt sich regelmäßig an wichtigen katholischen Veranstaltungen und berichtet darüber, einschließlich des Heiligen Jahres der Hoffnung und lokaler kirchlicher Initiativen. Zu diesen Zeiten sind besondere Ausstellungen, öffentliche Vorträge und erhöhte Aktivität in der Agentur zu erwarten.

(Heiliges Jahr der Hoffnung)


Nahegelegene Attraktionen & historische Stätten Zürichs

Kombinieren Sie Ihren Besuch bei der KIPA mit der Erkundung von Zürichs reichem kulturellen und religiösen Erbe:

  • Grossmünster: Romanische Kirche, zentral für die Schweizer Reformation
  • Fraumünster: Heimat der Glasfenster von Chagall
  • St. Anton Kirche: Aktive katholische Pfarrei (St. Anton Zürich)
  • Bahnhofstrasse: Weltbekannte Einkaufsmeile
  • Zürichsee: Malerische Promenade und Schifffahrten (Zürich per Boot erleben)
  • Altstadt: Mittelalterliche Gassen und historische Stätten
  • Kunsthaus Zürich: Führendes Schweizer Kunstmuseum (Kunsthaus Zürich)
  • Landesmuseum Zürich: Artefakte aus der Schweizer Geschichte
  • Lindenhof: Aussichtspunkt mit Panoramablick über die Stadt
  • Uetliberg: Berg mit Wandermöglichkeiten und Alpenblick
  • Botanischer Garten: Über 15.000 Pflanzenarten

(Zürich Tourismus, Switzerland Mobility)


Kulinarische und Einkaufserlebnisse

  • Traditionelle Schweizer Küche: Genießen Sie klassische Gerichte im Kronenhalle (Lonely Planet).
  • Confiserie Sprüngli: Berühmt für ihre Luxemburgerli-Macarons.
  • Märkte: Besuchen Sie den Bürkliplatz für frische Produkte und lokale Spezialitäten.
  • Einkaufen: Bahnhofstrasse für Luxusmarken; Viadukt und Gerolds Garten für trendige Boutiquen.

Praktische Überlegungen

  • Währung: Schweizer Franken (CHF). Kredit-/Debitkarten weitgehend akzeptiert.
  • Wetter: Im Juni Durchschnittstemperaturen von 22 °C (72 °F); Schichtenkleidung und eine Regenjacke empfohlen (Global Highlights).
  • Sicherheit: Zürich ist sehr sicher; übliche Vorsicht walten lassen.
  • Transport: Die Zürich Card bietet unbegrenzte Fahrten und Ermäßigungen.
  • Barrierefreiheit: Die meisten Attraktionen und Verkehrsmittel sind rollstuhlgängig.
  • Zoll & Etikette: Die Schweizer Kultur schätzt Pünktlichkeit und Diskretion; Trinkgeld ist willkommen, aber nicht obligatorisch.
  • Notrufnummern: Polizei/Feuerwehr/Ambulanz: 112; Tourist Info: +41 44 215 40 00

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich die KIPA ohne Termin an jedem Tag besuchen? A: Nein, der Zugang ist auf Sonderveranstaltungen oder nach vorheriger Vereinbarung beschränkt.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der Eintritt ist während öffentlicher Veranstaltungen kostenlos; eine Registrierung ist erforderlich.

F: Ist die KIPA für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, mit vollständigen Barrierefreiheitsfunktionen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Vereinbarung.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografieren ist in einigen Bereichen eingeschränkt; bitten Sie im Voraus um Erlaubnis.

F: Welche Sprachen werden gesprochen? A: Hauptsächlich Deutsch, aber auch Englisch und Französisch sind weit verbreitet.


Bilder und Medien

  • [Bild: KIPA-Gebäude in Zürich – Alt-Text: Eingang des Denkmals der Katholischen Internationalen Presseagentur mit klarer Beschilderung]
  • [Bild: Innenraum der Ausstellungshalle – Alt-Text: Ausstellungsbereich mit historischen Archiven in der Katholischen Internationalen Presseagentur]
  • [Bild: Bahnhofstrasse – Alt-Text: Luxuriöse Einkaufsstraße Bahnhofstrasse in Zürich]

Virtuelle Touren, Fotogalerien und Videointerviews finden Sie auf der Offiziellen KIPA-Website.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Fazit und Handlungsaufforderung

Ein Besuch bei der Katholischen Internationalen Presseagentur in Zürich bietet eine seltene Gelegenheit, die Schnittstelle von Glauben, Medien und Schweizer Kultur zu erkunden. Mit begrenztem, aber hoch ergiebigem öffentlichen Zugang bietet die KIPA einen Blick hinter die Kulissen des katholischen Journalismus und seiner wesentlichen Rolle in der zeitgenössischen Gesellschaft. Nutzen Sie Zürichs effiziente öffentlichen Verkehrsmittel, barrierefreien Einrichtungen und die Fülle nahegelegener Attraktionen, um ein unvergessliches und bereicherndes Reiseerlebnis zu gestalten.

Für die neuesten Informationen zu Veranstaltungen und Besuchen konsultieren Sie die Offizielle KIPA-Website und Zürich Tourismus. Laden Sie die Audiala App für geführte Touren und Insider-Tipps herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für weitere Updates zu Zürichs Top-Kulturzielen.


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof