S
Aerial photograph of Zürichhorn in Zürich-Seefeld Switzerland from 1939

Strandbad Tiefenbrunnen

Zurich, Schweiz

Strandbad Tiefenbrunnen: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Reiseführer zu einem historischen Stätte in Zürich

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Strandbad Tiefenbrunnen am Ostufer des Zürichsees ist eines der beliebtesten Bäder der Stadt und eine gefeierte historische Stätte. Es verbindet architektonische Innovation, landschaftliche Schönheit und lebendiges Gemeinschaftsleben und dient seit 1886 als Erholungs- und Kulturzentrum für Zürcher und Besucher. Egal, ob Sie einen Familienausflug, ein entspanntes Schwimmen oder einen tiefen Einblick in die Zürcher Seenkultur planen, dieser umfassende Leitfaden bietet alles, was Sie wissen müssen: Geschichte, Öffnungszeiten, Tickets, Annehmlichkeiten, Barrierefreiheit, nahegelegene Attraktionen und Insider-Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.

(Hidden Architecture, Zürich.com, Explanders)

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Frühe Ursprünge und Standortentwicklung

Das Strandbad Tiefenbrunnen befindet sich an einer malerischen Stelle am rechten Ufer des Zürichsees und wurde aus natürlichen Ablagerungen entwickelt. Bevor es in eine Badeanstalt umgewandelt wurde, war dieses Gebiet ein unberührtes Seeufer am Stadtrand (Hidden Architecture).

Gründung und Entwicklung (1886–Heute)

Das 1886 zur Deckung des Bedarfs der wachsenden Zürcher Bevölkerung gegründete Bad bot zunächst getrennte Einrichtungen für Männer und Frauen und prägte die Kultur der Naherholung am Seeufer der Stadt (Explanders).

Eine bedeutende Neugestaltung im Jahr 1954 durch die Architekten Otto Dürr, Joseph Schütz und Hans Nussbaumer führte den ikonischen kreisförmigen Außenpool, Freiluft-Wellnessanlagen, Sonnenterrassen und den unverwechselbaren „Lebensgarten“-Stil ein. Diese Merkmale sind bis heute das Herzstück des einzigartigen Charakters des Bades.


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit

Saison und Öffnungszeiten

  • Saison: Mitte Mai bis Mitte September
  • Tägliche Öffnungszeiten: 9:00–20:00 Uhr (Zeiten können je nach Wetter und Sonderveranstaltungen variieren; prüfen Sie vor Ihrem Besuch die offizielle Website)

Ticketpreise

  • Erwachsene: CHF 6,50–8,00 (Preis variiert leicht je nach Quelle und Jahr)
  • Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos
  • Kinder (6–16 Jahre): Ermäßigte Tarife verfügbar
  • Studenten/Senioren: Reduzierte Tarife (CHF 4,00–4,50)
  • Saisonpässe: Für Stammgäste verfügbar
  • Familien- und Gruppenpreise: Werden angeboten; vor Ort prüfen

Tickets können am Eingang, über Automaten oder online über das Stadt Zürich Portal erworben werden.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechte Eingänge und Toiletten
  • Angepasste Umkleideräume
  • Kinderwagenfreundliche Wege
  • Rettungsschwimmer während der Öffnungszeiten im Dienst

(Zürich.com, Sandee)


Anfahrt

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 2 und 4 bis Fröhlichstrasse oder Tiefenbrunnen; S-Bahn und Regionalzüge bis Zürich Tiefenbrunnen Bahnhof
  • Zu Fuß/Fahrrad: 30-minütiger malerischer Spaziergang vom Bellevue oder Stadelhofen entlang der Seepromenade
  • Auto: Gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe (begrenzte Plätze; Münzen oder Zahlungskarte mitbringen)
  • Schiff: Regelmäßige Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft-Verbindungen halten in der Nähe des Lidos

(Schweizersee.ch, Sandee)


Schwimm- und Wassereinrichtungen

  • Baden im See: Ausgewiesene, abgesperrte Bereiche für sicheres Schwimmen
  • Kreisförmiger „Rondell“-Pool: 22 m Durchmesser, ideal für Kinder und Nichtschwimmer
  • Sprungplattformen: 1 m, 3 m und 5 m Höhe
  • 62 m lange Wasserrutsche: Ein Highlight für Adrenalinjunkies, die direkt in den See mündet
  • Schwimmender Holzrondell: Zum Sonnenbaden und Entspannen
  • Kinderplanschbecken: Flach, sicher und von den Hauptschwimmbereichen getrennt

(zuerich.com, Swiss Family Fun, adac.de)


Wellness- und Entspannungsangebote

  • Wellness-Angebote: Massagen, Yoga und Pilates in ruhiger Seelage (während der Sommersaison)
  • Getrennte Sonnenterrassen: FKK-Bereiche (Naturisten) für Männer und Frauen, oberhalb der Umkleideräume für Privatsphäre
  • Großzügige Liegewiesen: Zum Sonnenbaden, Picknicken und Entspannen

(zuerich.com, WOW Zurich)


Gastronomie

  • Selbstbedienungsrestaurant: Frische Salate, gegrillter Fisch und Fleisch sowie klassische Snacks; Grillgerichte bei Sonnenuntergang
  • Teehaus-Pavillon: Panoramaterrasse mit Getränken und leichten Speisen, die einen weiten Blick auf den See und die Alpen bietet
  • Picknickbereiche und Grillplätze: Besucher können eigene Speisen mitbringen
  • Familienfreundliche Menüs: Optionen für Kinder und Vegetarier

(Schweizersee.ch)


Ausrüstungsverleih und Sportmöglichkeiten

  • Verleih: Sonnenliegen, Sonnenschirme, Handtücher und Stand-Up-Paddleboards (automatischer SUP-Verleih: CHF 30/Stunde, Kreditkarte oder Bargeld)
  • Sport: Volleyballplatz, Tischtennis, Tischfußball, Kleinfußballtore und weitläufige Rasenflächen für Yoga oder Frisbee
  • Boutique: Bademode und Accessoires vor Ort erhältlich

(adac.de)


Umkleide-, Dusch- und Sanitäranlagen

  • Moderne Umkleideräume: Sauber und geräumig, mit Schließfächern
  • Duschen und Toiletten: Regelmäßig gewartet
  • Barrierefreie Einrichtungen: Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen
  • Geldautomat und kostenloses WLAN: Innerhalb der Anlage verfügbar

(Sandee)


Architektonische und historische Merkmale

  • Neugestaltung 1954: Von Josef Schütz, Otto Dürr und Hans Nussbaumer; mit Pavillons der Mitte des Jahrhunderts, runden Beton-”Pilzen” und dem ikonischen Teehaus mit Panoramaterrasse
  • Verbindung von Funktion und Ästhetik: Große Steinmauern zur Uferbefestigung dienen als Sitzgelegenheiten und vereinen Stabilität und Stil
  • Historische Bedeutung: Ein Vorbild für die Integration von Gartengestaltung in die Architektur öffentlicher Badeanstalten

(Hidden Architecture, Zürich.com)


Sonderveranstaltungen und Führungen

  • Jährliche Seeüberquerung: Ein stadtweites Fest
  • „Urban Waters“-Projekt: Zeitgenössische Kunstinstallationen, Performances und Workshops, die Umweltthemen widerspiegeln (seit 2025)
  • Wellness-Workshops: Yoga-, Pilates- und Massagesitzungen im Sommer
  • Führungen: Nach Vereinbarung, mit Schwerpunkt auf das architektonische und kulturelle Erbe des Ortes

(Explanders)


Fotospots und visuelle Anregungen

  • Panoramablicke: Von der Teehaus-Terrasse über den Zürichsee und die Alpen
  • Sprungplattformen und Wasserrutsche: Ikonisch für Action-Aufnahmen und Familienerinnerungen
  • Kreisförmiger Pool und Pavillon: Einzigartige architektonische Merkmale, besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
  • Interaktive Karte: (Einbetten oder verlinken zur Bequemlichkeit der Besucher)

(Alte Tag-Vorschläge: „Strandbad Tiefenbrunnen Seeblick“, „Sprungplattformen“, „Mid-Century-Pavillon-Architektur“).


Tipps für Besucher und praktische Informationen

  • Früh da sein: Um an belebten Tagen schattige Plätze zu sichern
  • Sonnenschutz: Begrenzter natürlicher Schatten; Hüte, Sonnencreme mitbringen oder Sonnenschirme mieten
  • Flüssigkeitszufuhr: Wasser mitbringen, besonders für Kinder
  • Zahlung: Bargeld und Karten werden akzeptiert; Münzen für Parkplätze bereithalten
  • Keine Haustiere oder Camping: Hunde und Übernachtungen sind nicht gestattet
  • FKK: Nur auf den getrennten Sonnenterrassen erlaubt; der Hauptstrand ist bekleidet
  • Wetter: Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig; informieren Sie sich vor dem Besuch über die Vorhersage

(Swiss Family Fun, Sandee)


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr, Mitte Mai bis Mitte September, je nach Wetterlage.

F: Wie viel kosten Eintrittskarten? A: CHF 6,50–8,00 für Erwachsene; ermäßigte Tarife für Kinder, Studenten und Senioren; Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei.

F: Ist das Strandbad Tiefenbrunnen rollstuhlgerecht? A: Ja, mit barrierefreien Eingängen, Toiletten und Umkleideräumen.

F: Darf ich meinen Hund mitbringen? A: Nein, Haustiere sind auf dem Gelände nicht erlaubt.

F: Gibt es Einrichtungen für Kinder? A: Ja, einschließlich Planschbecken, Spielplätzen und Sportbereichen.

F: Ist FKK erlaubt? A: Nur auf ausgewiesenen separaten Sonnenterrassen.


Nahegelegene Attraktionen und Unterkünfte

  • Zürichhorn Park: Ideal für Picknicks und Spaziergänge am Seeufer
  • Museum für Gestaltung Zürich: Zeigt Ausstellungen zu Architektur und Design
  • Pavillon Le Corbusier: Architekturmuseum
  • Hotels: In der Nähe befinden sich das Hotel Seehof, das Sorell Hotel Seefeld und das Hotel NI-MO

(Sandee)


Schlussfolgerung

Das Strandbad Tiefenbrunnen ist ein lebendiges Symbol des Zürcher Kulturerbes am See und bietet eine bereichernde Mischung aus Erholung, Kultur und architektonischer Schönheit. Mit seinen umfassenden Einrichtungen, der inklusiven Atmosphäre und dem Veranstaltungskalender bietet es für jeden etwas – ob Sie Entspannung, Familienspaß oder ein kulturelles Erlebnis suchen. Für aktuelle Besucherinformationen, Tickets und Veranstaltungsdetails konsultieren Sie die offizielle Website der Stadt Zürich und laden Sie die Audiala-App für personalisierte Empfehlungen herunter.


Referenzen und weiterführende Lektüre

  • Strandbad Tiefenbrunnen: Öffnungszeiten, Tickets & Zürcher Historisches Seebad (Hidden Architecture)
  • Strandbad Tiefenbrunnen Öffnungszeiten, Tickets & Kulturelle Bedeutung: Ihr vollständiger Leitfaden zum historischen Seebad Zürichs (Explanders)
  • Strandbad Tiefenbrunnen Öffnungszeiten, Tickets und Einrichtungsführer für historische Stätten Zürichs (Zürich.com)
  • Strandbad Tiefenbrunnen Öffnungszeiten, Tickets und Insider-Tipps für ein unvergessliches Zürich-Erlebnis (Schweizersee.ch, Sandee, Swiss Family Fun, WOW Zurich)
  • Stadt Zürich Offizielle Informationen zu Sommerbädern (Stadt Zürich)

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof