A

Besuch des Aussichtsturms Altberg: Öffnungszeiten, Tickets, Historische Orte in Zürich

Datum: 24/07/2024

Einführung

Eingebettet im malerischen Kanton Zürich, Schweiz, ist der Aussichtsturm Altberg ein außergewöhnliches Ziel für Reisende, die Panoramablicke, reiche Geschichte und die Schönheit moderner Architektur erleben möchten. Dieser 34,52 Meter hohe Aussichtsturm bietet eine unvergleichliche Aussicht über die Region Zürich und bei klarer Sicht auch auf die Alpen. Der Bau des Turms war ein gemeinschaftsgetriebenes Projekt, das Anfang 2007 mit bedeutender lokaler Unterstützung von Gemeinden und Einzelpersonen initiiert wurde. Der Turm wurde offiziell am 10. Juli 2010 eingeweiht und hat sich seitdem zu einem beliebten Wahrzeichen entwickelt, das das ganze Jahr über Besucher anzieht. Das Design des Turms, eine harmonische Mischung aus Holz- und Stahlelementen, ist nicht nur ein Beispiel für architektonische Innovation, sondern unterstreicht auch das Engagement für Umweltverträglichkeit. Dieser Leitfaden soll umfassende Informationen zur Geschichte des Turms, architektonischen Merkmalen, Besucherhinweisen und Reisetipps bieten, um einen unvergesslichen Besuch dieses bemerkenswerten Bauwerks zu gewährleisten (Aussichtsturm Altberg Geschichte, Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung des Aussichtsturms Altberg

Ursprung und Konzeption

Die Idee, einen hölzernen Aussichtsturm auf dem Altberg zu errichten, wurde Anfang 2007 wiederbelebt. Eine engagierte Arbeitsgruppe wurde gebildet, um Vorstudien durchzuführen und die Realisierbarkeit des Projekts zu gewährleisten, wobei Umwelt- und Kulturüberlegungen berücksichtigt wurden (Aussichtsturm Altberg Geschichte).

Gemeinschaft und finanzielle Unterstützung

Das Projekt erhielt bedeutende lokale Unterstützung, unter anderem von der Gemeinde Dänikon und der Besitzerin der Waldschenke Altberg, Gaby Hintermann. Bis Mitte 2009 erhielt der Bauantrag die Genehmigung vom Kanton, was einen bedeutenden Meilenstein darstellte (Aussichtsturm Altberg Geschichte).

Bau und Einweihung

Der Bau begann mit einer Grundsteinlegung am 9. April 2010, und der Turm wurde offiziell am 10. Juli 2010 eingeweiht (Aussichtsturm Altberg Geschichte).

Architektonisches Design

Strukturdesign und Materialien

Der Aussichtsturm Altberg ist ein auffälliges Beispiel moderner Architektur, das traditionelle und zeitgenössische Elemente vereint. Der Turm hat eine Höhe von 34,52 Metern und ist damit einer der höchsten Aussichtstürme im Kanton Zürich. Die Struktur besteht hauptsächlich aus Holz, einem Material, das aufgrund seiner Nachhaltigkeit und ästhetischen Anziehungskraft gewählt wurde. Der Holzrahmen wird durch Stahlelemente ergänzt, die zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit bieten. Diese Kombination von Materialien sorgt nicht nur für die Robustheit des Turms, sondern verleiht ihm auch eine einzigartige visuelle Attraktivität, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügt (Wikipedia).

Treppe und Aussichtsplattformen

Der Turm verfügt über eine Wendeltreppe mit 147 Stufen, die in vier Zwischenpodeste unterteilt ist. Jede Stufe ist mit einer kleinen Plakette gekennzeichnet, die Spenden von 500 CHF anerkennt, während eine Anzeige neben dem Turm alle Spender auflistet, die mindestens 100 CHF beigetragen haben. Die Treppe führt zu einer Aussichtsplattform in etwa 30 Metern Höhe. Diese Plattform ist mit vier Panoramatafeln ausgestattet, die von verschiedenen Unternehmen gespendet wurden und detaillierte Informationen zur umliegenden Landschaft bieten. Die Tafeln wurden 2011, ein Jahr nach der Einweihung des Turms, installiert (Wikipedia).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Der Aussichtsturm Altberg ist das ganze Jahr über zugänglich. Es gibt keine Eintrittsgebühren, was ihn zu einem attraktiven und budgetfreundlichen Ziel für Familien und Alleinreisende macht. Bitte beachten Sie, dass die nahegelegene Waldschenke Altberg außer dienstags täglich geöffnet ist und Erfrischungen sowie einen Ort zum Entspannen anbietet (Wikipedia).

Barrierefreiheit

Der Turm ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar und unterstreicht seine Integration in die natürliche Umgebung. Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Gemeinden, von denen aus der Turm innerhalb von 30 bis 45 Minuten zu erreichen ist (Wikipedia).

Reisetipps

  • Beste Zeit für einen Besuch: Klare Tage bieten die beste Sicht für Panoramablicke. Der frühe Morgen und der späte Nachmittag bieten oft das eindrucksvollste Licht für Fotografien.
  • Was man mitbringen sollte: Bequeme Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung und eine Kamera, um die Aussicht zu fotografieren. Wasser und Snacks sind ebenfalls empfehlenswert, besonders für längere Wanderungen.
  • Nahegelegene Attraktionen: Die umliegenden Waldwege sind ideal zum Wandern und Radfahren. Besucher können auch die nahegelegenen Dörfer besuchen, um einen Eindruck von der lokalen Kultur und Küche zu bekommen.

Besondere Veranstaltungen und Fotospots

Obwohl der Aussichtsturm Altberg keine regelmäßigen Sonderveranstaltungen ausrichtet, ist er ein beliebter Ort für lokale Gemeindetreffen und Outdoor-Aktivitäten. Fotografen finden zahlreiche Aussichtspunkte rund um den Turm und im umliegenden Wald, die einzigartige Perspektiven der Region Zürich bieten (Wikipedia).

Panoramablicke und Bedeutung

Der Aussichtsturm Altberg bietet atemberaubende Panoramablicke. Im Norden können Besucher die Dörfer Otelfingen, Boppelsen und andere sehen, mit den Lägern-Hügeln und dem Hochwacht im Hintergrund. Der Ausblick in südöstlicher Richtung erstreckt sich bis zur Stadt Zürich, während die südliche Aussicht verschiedene andere Regionen umfasst. An klaren Tagen sind die entfernten Gipfel der Alpen sichtbar und bieten eine atemberaubende Kulisse (Wikipedia).

Kulturelle und Freizeitbedeutung

Der Aussichtsturm Altberg ist ein beliebtes Erholungsziel. Die nahegelegene Waldschenke Altberg bereichert das Besuchererlebnis und bietet eine bequeme Anlaufstelle für Wanderer und Radfahrer, die die Umgebung erkunden (Wikipedia).

Nahegelegene Attraktionen

Erkunden Sie weitere nahegelegene Attraktionen wie die malerischen Pfade zum Gipfel des Altbergs und verschiedene historische Stätten im Kanton Zürich.

Umwelt- und Erbgutüberlegungen

Während der Planungs- und Bauphasen wurde großen Wert auf Umwelt- und Erbgutüberlegungen gelegt. Die Beteiligung von Vertretern der Forst- und Jagdgesellschaften stellte sicher, dass der lokale Wildbestand und die Forstwirtschaftspraktiken respektiert wurden (Aussichtsturm Altberg Geschichte).

Schlussfolgerung

Der Aussichtsturm Altberg steht als Zeugnis für gemeinschaftliche Zusammenarbeit, architektonische Innovation und Umweltbewusstsein. Sein Bau und seine fortwährende Beliebtheit unterstreichen die Bedeutung der Erhaltung natürlicher Landschaften bei gleichzeitiger Bereitstellung von Erholungs- und Kultureinrichtungen für die Öffentlichkeit. Die Panoramablicke des Turms, kombiniert mit seiner historischen und kulturellen Bedeutung, machen ihn zu einem Muss für sowohl Einheimische als auch Touristen, die den Kanton Zürich erkunden.

FAQs

Was sind die Öffnungszeiten des Aussichtsturms Altberg? Der Aussichtsturm Altberg ist das ganze Jahr über zugänglich.

Wie bekommt man Tickets für den Aussichtsturm Altberg? Es gibt keine Eintrittsgebühren für den Besuch des Aussichtsturms Altberg.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof