R
Southern view of Landgut Zur Weissen Wand estate including Trotte and Waschhaus buildings

Reformierte Kirche Höngg

Zurich, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Alten Kirche Höngg, Zürich, Schweiz

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Die Alte Kirche Höngg, malerisch im Zürcher Kreis 10 gelegen, ist eines der ältesten und bedeutendsten historischen Wahrzeichen der Stadt. Mit einer über 1.200-jährigen Geschichte bietet diese bemerkenswerte Kirche einen einzigartigen Einblick in die religiöse, architektonische und gemeinschaftliche Entwicklung Zürichs vom frühen Mittelalter bis heute. Von ihren Anfängen, wahrscheinlich im 8. oder 9. Jahrhundert, bis zu ihrer heutigen Rolle als lebendiger Gemeinschaftsort, ermöglicht die Alte Kirche Höngg ein tiefes Verständnis der Zürcher Geschichte und Identität (Quelle: Wikipedia; Weinweg Höngg).

Inhaltsverzeichnis

Frühe Ursprünge und Gründung

Der Standort der Alten Kirche Höngg dient seit über 1.200 Jahren als Kultstätte und gehört damit zu den ältesten Kirchstandorten Zürichs. Die frühesten Strukturen stammen wahrscheinlich aus dem 8. oder 9. Jahrhundert und gehen der Errichtung des Grossmünsters und Fraumünsters voraus. Die ursprüngliche Kirche wurde wahrscheinlich als “Eigenkirche” von einem Landbesitzer gegründet, was sowohl religiöse Hingabe als auch den sozialen Status in der frühmittelalterlichen Gesellschaft widerspiegelte (Quelle: kk10.ch). Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 870, als das Eigentum an die Abtei St. Gallen überging, ein wichtiges kirchliches Zentrum jener Zeit.


Entwicklung im Mittelalter und architektonischer Wandel

Im Laufe des Mittelalters erfuhr die Alte Kirche Höngg Veränderungen im Besitz und in der Bausubstanz. 1359 wurde sie Teil des Besitzes der Abtei Wettingen und diente nicht nur Höngg, sondern auch umliegenden Dörfern (Quelle: Hoengger.ch).

Architektonische Besonderheiten

  • Romanische Fundamente: Die frühesten erhaltenen Teile der Kirche umfassen einen halbrunden Chor und romanische Fenster.
  • Gotische Erweiterungen: Im 13. Jahrhundert wurden gotische Fenster und eine rechteckige Sakristei hinzugefügt, was die wachsende Bedeutung der Kirche widerspiegelt (Quelle: de.wikipedia.org).
  • Glockenturm: Der monumentale Turm mit seinem charakteristischen roten Schindeldach und den Zifferblättern ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen im Limmattal (Quelle: kreis10.ch).
  • Westvorhalle: 1896 hinzugefügt, schützt die Vorhalle Besucher und zeugt von fortlaufenden Anpassungen.

Die Kirche steht auf einer Moränenterrasse oberhalb der Limmat und des Hönggerbergs und bietet einen Panoramablick, der ihr eine herausragende Stellung im Quartier verleiht (Quelle: raum.reformiert-zuerich.ch).


Die Reformation und moderne Anpassungen

Die Reformation im 16. Jahrhundert veränderte die Höngger Kirche tiefgreifend. Im Jahr 1523 beteiligte sich die Gemeinde an der Entfernung religiöser Bilder und Skulpturen, um den schlichten Stil reformierter Kirchen anzunehmen. Innenraumrenovierungen im 19. und 20. Jahrhundert, einschliesslich Aktualisierungen des Turms und der Uhr, bewahrten den historischen Charakter der Kirche und verbesserten gleichzeitig die Zugänglichkeit und den Komfort (Quellen: Wikipedia; kk10.ch).


Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Eintritt

  • Wochentags: Generell Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr (Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros). Während Veranstaltungen können erweiterte Öffnungszeiten gelten.
  • Wochenenden: Sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr für Gottesdienste geöffnet.
  • Eintritt: Kostenlos. Spenden zur Unterstützung der Erhaltung sind willkommen (Quelle: offizielle Website).

Zugänglichkeit

Die Kirche ist teilweise zugänglich. Der Haupteingang verfügt über Stufen, und es gibt derzeit keine Rampe oder einen Aufzug für Rollstuhlfahrer. Barrierefreie Toiletten sind während der Bürozeiten und bei Veranstaltungen verfügbar. Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit finden Sie unter Besucherinfo.

Führungen

  • Individuelle Besuche: Selbstständige Erkundungen sind erwünscht.
  • Geführte Touren: Für Gruppen nach vorheriger Absprache verfügbar, in der Regel auf Deutsch; englischsprachige Führungen können im Voraus angefragt werden (Quelle: Kontaktformular).

Anreise und Reisetipps

  • Adresse: Ackersteinstrasse 190, 8049 Zürich
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Tramlinien 13 oder 17 sowie die Buslinien 46, 80 und 89 halten an den Haltestellen „Höngg“ oder „Wipkingerplatz“. Die Kirche ist von beiden Stopps aus in wenigen Gehminuten erreichbar.
  • Parkplätze: Begrenzte Strassenparkplätze verfügbar; öffentliche Verkehrsmittel werden aufgrund der Parkraumbeschränkungen in Zürich empfohlen (Quelle: ZVV).
  • Velofahrer: Veloparkplätze sind auf dem Gelände vorhanden.

Einrichtungen

  • Toiletten: Während der Bürozeiten und bei Veranstaltungen zugänglich.
  • Gastronomie: Kein Café vor Ort, aber viele Bäckereien, Restaurants und Cafés befinden sich in der Nähe.

Veranstaltungen und Gemeindeleben

Die Alte Kirche Höngg ist ein wichtiger Ort für Gottesdienste, Musik und kulturelle Aktivitäten:

  • Gottesdienste: Regelmässige Sonntagsgottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen (Quelle: Stadt Zürich).
  • Musik: Bekannt für ihre Akustik und die historische Orgel, beherbergt die Kirche Konzerte und die jährliche Höngger Orgelkonzertreihe (Quelle: Kirche Höngg Musik).
  • Gemeindeveranstaltungen: Umfassen Wohltätigkeitsbasare, Vorträge und Nachbarschaftstreffen (Quelle: Kirche Höngg Events).
  • Feste: Zentraler Bestandteil traditioneller Veranstaltungen wie des “Wümmetfests” (Quelle: Wümmetfest Höngg).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Höngger Weinberge: Entdecken Sie die Weintradition Zürichs.
  • Limmatufer: Malerische Spaziergänge und Picknicks.
  • Hönggerberg: Wanderwege und Panoramablicke über die Stadt.
  • Ortsmuseum Höngg: Erfahren Sie mehr über die Geschichte Hönggs (Quelle: Hoengger.ch).

Visuelle Höhepunkte

Das Äussere der Kirche mit ihren weiss getünchten Mauern, dem roten Schindelturm und historischen Grabsteinen bietet hervorragende Fotomotive. Im Inneren bieten Buntglasfenster und Holzarbeiten eine ruhige Atmosphäre. Hochwertige Bilder und virtuelle Tourenfinden Sie auf Wikimedia Commons und der offiziellen Website.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Generell Dienstag–Freitag, 9:00–12:00 Uhr, und Sonntags für Gottesdienste. Die Zeiten können variieren; prüfen Sie den Kalender.

F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein, der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

F: Ist die Kirche rollstuhlgängig? A: Die Zugänglichkeit ist eingeschränkt; kontaktieren Sie das Büro für Details.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, Blitzlichtfotografie ist mit Ausnahme von Gottesdienstzeiten gestattet.

F: Gibt es Führungen auf Englisch? A: Ja, mit Voranmeldung.

F: Wie erreiche ich die Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Tramlinien 13/17 oder Busse 46, 80 und 89 bis „Höngg“ oder „Wipkingerplatz“.


Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Die Alte Kirche Höngg ist ein lebendiges Zeugnis der spirituellen und kulturellen Geschichte Zürichs und bietet Besuchern eine Reise durch Jahrhunderte von Architektur, Gottesdienst und Gemeinschaft. Ihre zugängliche Lage, der freie Eintritt und der lebendige Veranstaltungskalender machen sie zu einem wichtigen Anlaufpunkt für alle, die das Erbe Zürichs erkunden möchten.

Um Ihren Besuch zu bereichern, ziehen Sie eine Führung in Betracht oder besuchen Sie eines der Konzerte oder Feste. Für aktuelle Informationen besuchen Sie die offizielle Website der Alten Kirche Höngg und prüfen Sie die Veranstaltungslisten. Laden Sie die Audiala-App für interaktive Audioführungen herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Neuigkeiten über historische Stätten in Zürich.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Zurich

Albisrieden
Albisrieden
Alfred-Escher-Brunnen
Alfred-Escher-Brunnen
Alte Kantonsschule
Alte Kantonsschule
Alter Botanischer Garten Zürich
Alter Botanischer Garten Zürich
Archiv Für Zeitgeschichte
Archiv Für Zeitgeschichte
Augustinerkirche (Zürich)
Augustinerkirche (Zürich)
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Altberg
Aussichtsturm Uetliberg
Aussichtsturm Uetliberg
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Affoltern
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Altstetten
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Giesshübel
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Hb Szu
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Letten
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Seebach
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Selnau
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Stadelhofen Fb
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wiedikon
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhof Zürich Wollishofen
Bahnhofbrücke Zürich
Bahnhofbrücke Zürich
Baur Au Lac
Baur Au Lac
Baur En Ville
Baur En Ville
Bauschänzli
Bauschänzli
Bellevue
Bellevue
Bernhard-Theater
Bernhard-Theater
Best Western Hotel Spirgarten
Best Western Hotel Spirgarten
Bethaus Wiedikon
Bethaus Wiedikon
Binz39
Binz39
Botanischer Garten Zürich
Botanischer Garten Zürich
Brauerei Hürlimann
Brauerei Hürlimann
Bühne S
Bühne S
Burg Friesenberg
Burg Friesenberg
Burg Manegg
Burg Manegg
Burgstelle Biberlinsburg
Burgstelle Biberlinsburg
Bürkliplatz
Bürkliplatz
Büste Von Richard Wagner
Büste Von Richard Wagner
Cabaret Voltaire
Cabaret Voltaire
Central
Central
Centre Le Corbusier
Centre Le Corbusier
Chad Silver
Chad Silver
Chinagarten Zürich
Chinagarten Zürich
Comedyhaus
Comedyhaus
Denkmal Huldrych Zwingli
Denkmal Huldrych Zwingli
Dienstgebäude
Dienstgebäude
Eth-Bibliothek
Eth-Bibliothek
Eth Zürich
Eth Zürich
Fifa Museum
Fifa Museum
Frauenbad Am Stadthausquai
Frauenbad Am Stadthausquai
Fraumünster
Fraumünster
Fraumünsterabtei
Fraumünsterabtei
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Enzenbühl
Friedhof Fluntern
Friedhof Fluntern
Friedhof Sihlfeld
Friedhof Sihlfeld
Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger
Galerie König Büro
Galerie König Büro
Galerie Rosenberg
Galerie Rosenberg
Ganymed
Ganymed
Giacometti-Halle
Giacometti-Halle
Gottfried-Keller-Denkmal
Gottfried-Keller-Denkmal
Grabdenkmal Henri Dunant
Grabdenkmal Henri Dunant
Graphische Sammlung Der Eth
Graphische Sammlung Der Eth
Grimmenturm
Grimmenturm
Grosser Hafner
Grosser Hafner
Grossmünster
Grossmünster
Hardbrücke
Hardbrücke
Haus Zum Rüden
Haus Zum Rüden
Helvetiaplatz
Helvetiaplatz
Hochhaus Hagenholzstrasse
Hochhaus Hagenholzstrasse
Höngg
Höngg
Jedlitschka Galerie
Jedlitschka Galerie
Jugendkulturhaus Dynamo
Jugendkulturhaus Dynamo
Karma International
Karma International
Katholische Internationale Presseagentur
Katholische Internationale Presseagentur
Keller 62
Keller 62
Kongresshaus Zürich
Kongresshaus Zürich
Kreis 1
Kreis 1
Kreis 9
Kreis 9
Kunsthalle Zürich
Kunsthalle Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Landesmuseum Zürich
Landesmuseum Zürich
Last Tango
Last Tango
Les Complices*
Les Complices*
Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche
Lindenhof
Lindenhof
Lindenhof-Keller
Lindenhof-Keller
Loorenkopf
Loorenkopf
Lullin + Ferrari
Lullin + Ferrari
Max-Frisch-Archiv
Max-Frisch-Archiv
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Migros Museum Für Gegenwartskunst
Milchbucktunnel
Milchbucktunnel
|
  Miller'S
| Miller'S
Moneymuseum
Moneymuseum
Münsterbrücke
Münsterbrücke
Münsterhof
Münsterhof
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Der Anthropologie Universität Zürich
Museum Für Gestaltung
Museum Für Gestaltung
Museum Haus Konstruktiv
Museum Haus Konstruktiv
Museum Rietberg
Museum Rietberg
Nano - Raum Für Kunst
Nano - Raum Für Kunst
Nonam Nordamerika Native Museum
Nonam Nordamerika Native Museum
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paläontologisches Museum Der Universität Zürich
Paradeplatz
Paradeplatz
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Phonogrammarchiv Der Universität Zürich
Platzspitz
Platzspitz
Polybahn
Polybahn
Predigerkirche
Predigerkirche
Predigerkloster
Predigerkloster
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Quaianlagen (Zürich)
Quaianlagen (Zürich)
Rathaus Zürich
Rathaus Zürich
Rathausbrücke
Rathausbrücke
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Grossmünsterkapelle Und Helferei
Reformierte Kirche Höngg
Reformierte Kirche Höngg
Rote Fabrik
Rote Fabrik
Sam Scherrer Contemporary
Sam Scherrer Contemporary
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schiffbau
Schiffbau
Schloss Uster
Schloss Uster
Schnellguthalle
Schnellguthalle
Schöneichtunnel
Schöneichtunnel
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Institut Für Kunstwissenschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerisches Sozialarchiv
Sechseläutenplatz
Sechseläutenplatz
Seilbahn Rigiblick
Seilbahn Rigiblick
Sitzende
Sitzende
Sodbrunnen
Sodbrunnen
Springbrunnen Park Patumbah
Springbrunnen Park Patumbah
St. Peter
St. Peter
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Staatsarchiv Des Kantons Zürich
Stauffacher (Zürich)
Stauffacher (Zürich)
Stellwerk Nord
Stellwerk Nord
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stellwerk Zürich-Mülligen
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sammlung E.G. Bührle
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Stiftung Sapa, Schweizer Archiv Der Darstellenden Künste
Strandbad Tiefenbrunnen
Strandbad Tiefenbrunnen
Swiss Life Arena
Swiss Life Arena
Synagoge
Synagoge
The Dolder Grand
The Dolder Grand
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Hechtplatz
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Am Neumarkt Zürich
Theater Im Zollhaus
Theater Im Zollhaus
Theater Purpur
Theater Purpur
Theater Rigiblick
Theater Rigiblick
Theater Stadelhofen
Theater Stadelhofen
Theaterhaus Gessnerallee
Theaterhaus Gessnerallee
Tonhalle
Tonhalle
Tram-Museum Zürich
Tram-Museum Zürich
Überbauung Hardau
Überbauung Hardau
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Uhrenmuseum Beyer
Uhrenmuseum Beyer
Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Villa Wegmann
Villa Wegmann
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Völkerkundemuseum Der Universität Zürich
Volkshaus
Volkshaus
Waisenhaus Zürich
Waisenhaus Zürich
Waldhaus Dolder
Waldhaus Dolder
Wasserkirche
Wasserkirche
Weinplatz
Weinplatz
Wildnispark Zürich
Wildnispark Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zentralstellwerk Zürich Hb
Zoo Zürich
Zoo Zürich
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Haue
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Meisen
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Safran
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zunfthaus Zur Zimmerleuten
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürcher Hochschule Der Künste
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich-Enge-Alpenquai
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof