Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bagatela Theaters in Krakau, Polen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Bagatela Theater (Teatr „Bagatela” im. Tadeusza Boya-Żeleńskiego) ist ein herausragendes Kulturdenkmal im Herzen von Krakau, berühmt für seine lebendigen Aufführungen, seine architektonische Eleganz und über ein Jahrhundert künstlerischer Tradition. Seit seiner Gründung im Jahr 1919 durch Marian Dąbrowski hat Bagatela zugängliche Unterhaltung mit dem Engagement verbunden, lokale Talente zu fördern, was es zu einem Muss für Theaterliebhaber und Kulturtouristen macht. Das Bagatela Theater liegt günstig nahe der Krakauer Altstadt und ikonischer Sehenswürdigkeiten wie dem Hauptmarkt und der Wawelburg und ist ein erstklassiges Ziel für alle, die eine unvergessliche Mischung aus Krakauws historischem und kulturellem Reichtum suchen. Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie für Ihren Besuch benötigen, einschließlich der Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Reisetipps und des nachhaltigen Platzes des Theaters in der Kulturlandschaft der Stadt.

Für weitere Details konsultieren Sie die offizielle Website des Bagatela Theaters, Kraków Culture und Trek Zone.

Inhalt

Ursprünge und architektonische Entwicklung

Gründungsgedanke

Nach dem Ersten Weltkrieg suchte Marian Dąbrowski, ein bekannter Verleger und Herausgeber, ein neues Theater in Krakau zu etablieren, das leichtere, zugänglichere Vorstellungen anbot als die klassischen Spielstätten der Stadt. Inspiriert von Pariser Unterhaltungstheatern gründeten Dąbrowski und seine Partner das Bagatela Theater an der Kreuzung der Karmelicka- und Krupnicza-Straße. Das Theater öffnete am 25. Oktober 1919 seine Pforten und erlangte schnell Anerkennung für seine Komödien und Schwänke (theatre-architecture.eu), (pl.wikipedia.org).

Architektonisches Erbe

Das vom Architekten Janusz Zarzecki mit Innenräumen von Henryk Uziembło entworfene Gebäude spiegelt den Jugendstil und den frühen neoklassischen Stil des 20. Jahrhunderts wider und zeichnet sich durch elegante Symmetrie, dekorativen Stuck und Bogenfenster aus. Trotz eines verheerenden Brandes im Jahr 1928 und einer Periode als Scala-Kino wurde das Bagatela Theater mehrfach restauriert und erlangte in den 1970er Jahren seinen theatralischen Charakter zurück. Umfangreiche Renovierungsarbeiten zwischen 2006 und 2008 modernisierten die Spielstätte, fügten technische Upgrades und eine digitale Fassade hinzu, während ihr historischer Charme erhalten blieb (cinematreasures.org).

Die „Neue Bühne“ in der Sarego Józefa Straße

Bagatela betreibt auch eine intime Zweitbühne in der ul. Sarego 7. Dieser flexible Raum beherbergt experimentelle und avantgardistische Produktionen und erweitert die künstlerische Reichweite des Theaters (Trek Zone).


Kulturelle Bedeutung und Programmgestaltung

Krakows Zentrum für Theater und Gemeinschaft

Das Bagatela Theater ist bekannt für sein zugängliches, familienfreundliches Repertoire, darunter Komödien, Musicals und innovative Produktionen. Hier starteten die Karrieren namhafter Künstler wie Roman Polański, und es dient weiterhin als wichtige künstlerische Plattform in Krakau. Sein Programm umfasst sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Werke mit besonderem Augenmerk auf die Einbindung unterschiedlichster Zuschauer (krakowculture.pl).

Künstlerische Exzellenz und gemeindenahe Arbeit

Neben den Aufführungen fördert Bagatela die künstlerische Gemeinschaft Krakaus durch Workshops, Lesungen und Sonderveranstaltungen. Die langjährige Beliebtheit des Theaters spiegelt sich in seinem treuen Publikum und seiner aktiven Teilnahme an Festivals der Stadt wider, einschließlich Kooperationen bei großen Kulturveranstaltungen (Krakow Travel).


Besuch des Bagatela Theaters: Praktische Informationen

Öffnungszeiten

  • Kassenöffnungszeiten:
    • Montag: Geschlossen
    • Dienstag – Freitag: 12:00 – 19:00 Uhr
    • Samstag und Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr
    • Hinweis: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen Änderungen unterliegen. Überprüfen Sie immer den offiziellen Spielplan.

Eintrittskarten und Buchung

  • Online: Kauf über die offizielle Website des Bagatela Theaters. Der Online-Verkauf endet in der Regel sechs Stunden vor Beginn der Vorstellung.
  • Kasse: Befindet sich in der ul. Karmelicka 6, geöffnet zu den oben genannten Zeiten und eine Stunde vor den Vorstellungen.
  • Telefonisch: Für Reservierungen rufen Sie +48 12 422 66 77, +48 12 424 52 10 oder +48 12 424 52 11 an.
  • Ticketpreise: 25–100 PLN je nach Vorstellung und Sitzplatz. Ermäßigungen sind verfügbar für Studenten (unter 26 Jahren), Schüler, Rentner, Senioren und Menschen mit Behinderungen (gültiger Ausweis erforderlich).
  • Gruppenbuchungen: Bitte mindestens 10 Tage im Voraus bestätigen; schriftliche Stornierung ist im gleichen Zeitraum erforderlich.
  • Rückerstattungen: Bis zu zwei Tage vor der Veranstaltung gegen Vorlage des Kassenbelegs bei Käufen an der Kasse möglich; Online-Rückerstattungen nur bei Veranstaltungsabsage (Bagatela Ticketing).

Barrierefreiheit

Das Bagatela Theater engagiert sich für Barrierefreiheit:

  • Rollstuhlgerechte Eingänge und Sitzbereiche
  • Barrierefreie Toiletten
  • Hilfe durch das Personal verfügbar; Besucher mit besonderen Bedürfnissen werden gebeten, sich im Voraus mit dem Theater in Verbindung zu setzen, um die Unterbringung sicherzustellen.

Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Werden regelmäßig angeboten und bieten Einblicke hinter die Kulissen; prüfen Sie die Veranstaltungsseite des Theaters für kommende Termine.
  • Sonderveranstaltungen: Bagatela nimmt regelmäßig an Krakauer Festivals teil, darunter die Nacht der Theater und andere stadtweite Kulturveranstaltungen.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Anreise: Zentral gelegen in der ul. Karmelicka 6, ist das Bagatela Theater leicht mit Straßenbahnen (Linien 1, 2, 3, 6, 13) und Bussen zu erreichen. Die Haltestelle „Teatr Bagatela“ befindet sich nur wenige Schritte entfernt.
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis werden empfohlen.
  • Nahegelegene Attraktionen: Der Hauptmarkt, die Marienkirche, die Wawelburg, der Planty-Park und die Jagiellonen-Universität sind alle zu Fuß erreichbar.
  • Gastronomie und Annehmlichkeiten: Die Umgebung bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars für Treffen vor oder nach der Vorstellung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Bagatela Theaters? A: Die Kasse ist Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr. Montags geschlossen.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind online, an der Kasse oder telefonisch erhältlich. Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen.

F: Gibt es Aufführungen auf Englisch? A: Die meisten Aufführungen sind auf Polnisch, aber visuell erzähltes Theater und gelegentliche Sonderveranstaltungen – wie die Krakauer Nacht der Theater – können auch für Nicht-Polnischsprachige zugänglich sein.

F: Ist das Theater für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja. Das Theater bietet Rollstuhlzugang und barrierefreie Einrichtungen; kontaktieren Sie das Theater im Voraus für spezielle Bedürfnisse.

F: Wie ist der Dresscode? A: Gepflegte Freizeitkleidung (Smart Casual) ist üblich; für Premieren wird semi-formelle Kleidung empfohlen.

F: Was kann ich in der Nähe noch besuchen? A: Der Hauptmarkt, die Wawelburg, der Planty-Park und andere historische Stätten sind alle bequem zu Fuß erreichbar.


Schlussfolgerung

Das Bagatela Theater verkörpert das lebendige Herz des kulturellen und historischen Lebens Krakaus. Seine Mischung aus architektonischer Schönheit, dynamischer Programmgestaltung und Gemeinschaftsgeist sorgt für eine bereichernde Erfahrung für jeden Besucher. Ob Sie nun ein Einheimischer sind oder ein Reisender, der Krakauws historische Stätten entdeckt, Bagatela bietet ein einzigartiges Fenster in die künstlerische Seele der Stadt.

Für aktuelle Informationen zu Aufführungen und Ticketverfügbarkeit besuchen Sie die offizielle Website des Bagatela Theaters und denken Sie über den Download der Audiala App für personalisierte Kulturtipps nach.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm