F
Aerial view of the former Kraków-Czyżyny airport in 2020

Flughafen Krakau Rakowice Czyżyny

Krakau, Polen

Leitfaden für den Besuch des Flughafens Kraków-Rakowice-Czyżyny, Krakau, Polen: Stunden, Tickets, Geschichte & nahegelegene Attraktionen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Der Flughafen Kraków-Rakowice-Czyżyny ist ein Wahrzeichen der polnischen und europäischen Luftfahrt und gilt als einer der ältesten durchgehend betriebenen Flugplätze des Kontinents. Dieser historische Standort, der im frühen 20. Jahrhundert unter dem Österreichisch-Ungarischen Kaiserreich gegründet wurde, entwickelte sich von einem militärischen und Post-Hub zu einem lebendigen Zentrum des Kulturerbes. Heute beherbergt das Flughafengelände das gefeierte Polnische Luftfahrtmuseum und Teile des Museums für Ingenieurwesen und Technik (MIT), die den Besuchern umfangreiche Ausstellungen, restaurierte Hangars sowie eine Fülle von Bildungs- und Freizeitaktivitäten bieten. Dieser Leitfaden behandelt die einzigartige Geschichte des Flughafens, praktische Besucherinformationen, Ticketangebote, Barrierefreiheit und nahegelegene Attraktionen, damit Sie das Beste aus Ihrem Besuch eines der faszinierendsten Orte Krakaus machen können (ITS Poland, krakowtop.org, muzeumlotnictwa.pl).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Der 1910er Jahre gegründete Flughafen Kraków-Rakowice-Czyżyny wurde als strategischer Flugplatz für das Österreichisch-Ungarische Kaiserreich gebaut, der Wien und Kiew verband. Seine Lage östlich der Krakauer Altstadt machte ihn zu einem wichtigen militärischen und postalischen Luftfahrtknotenpunkt (ITS Poland). Während des Ersten Weltkriegs unterstützte der Standort sowohl militärische Operationen als auch Postdienste.

Expansion in der Zwischenkriegszeit

Mit der Unabhängigkeit Polens im Jahr 1918 wurde der Flughafen zu einem Eckpfeiler der Luftfahrtbestrebungen der neuen Nation. Er wurde umfassend modernisiert, wobei Start- und Landebahnen sowie Hangars erweitert wurden. Bis in die 1920er Jahre war er der zweitgrößte Flugplatz Polens. Der Flughafen eröffnete 1938 reguläre Passagierdienste zwischen Krakau, Warschau und Budapest und festigte damit seine Rolle als Drehkreuz für militärische und zivile Luftfahrt (ITS Poland).

Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsveränderungen

Während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg wurde der Flughafen von der Luftwaffe für militärische Zwecke beschlagnahmt. Insbesondere seltene Flugzeuge aus Hermann Görings Sammlung wurden hierher evakuiert und bildeten später einen Teil der Museumsausstellungen (ec.europa.eu). Nach dem Krieg kehrte der Flughafen unter polnische Kontrolle zurück, geriet jedoch unter Druck des wachsenden Stadtteils Nowa Huta, was letztendlich zur Einschränkung seines Flugbetriebs führte (ITS Poland).

Niedergang und Schließung

Bis in die frühen 1960er Jahre machten die Stadterweiterung und Sicherheitsbedenken weitere Flugaktivitäten unmöglich. 1963 stellte der Flugplatz den regulären Verkehr offiziell ein, doch diese Schließung ebnete den Weg für seine Erhaltung und seine neue kulturelle Rolle (ITS Poland).


Transformation des Standorts

Polnisches Luftfahrtmuseum

1964 wurde der historische Flughafen zum Polnischen Luftfahrtmuseum umfunktioniert, einem der bedeutendsten Luftfahrtmuseen Europas (krakowtop.org). Das Museum verfügt über mehr als 200 Flugzeuge und 100 Triebwerke, von frühen Doppeldeckerflugzeugen und Segelflugzeugen bis hin zu modernen Jets. Seine Sammlung umfasst seltene Flugzeuge aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie polnische Luftfahrttechnologie der Nachkriegszeit. Die ursprünglichen Hangars und die restaurierten Abschnitte der Landebahn bieten den Besuchern ein immersives historisches Erlebnis (muzeumlotnictwa.pl).

Höhepunkte:

  • Historische Flugzeuge: Einschließlich Flugzeuge aus Görings Sammlung und einzigartige polnische Vorkriegskonstruktionen.
  • Interaktive Ausstellungen: Hands-on-Exponate, Flugsimulatoren und temporäre Ausstellungen (thebettervacation.com).
  • Jährliches Flugfest: Das Małopolski Piknik Lotniczy bietet jeden Juni Kunstflug, Überflüge und familienfreundliche Aktivitäten.

Erhaltung der Infrastruktur

Das Museum integriert restaurierte Hangars aus der Österreichisch-Ungarischen Zeit und die historische Betonlandebahn, was eine unverwechselbare Atmosphäre schafft, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Die Erhaltung des Standorts wird als Denkmal des nationalen Erbes anerkannt (Wikipedia).

Museum für Ingenieurwesen und Technik (MIT)

Ein Teil des Flughafengeländes, der Czyżyny-Hangar, gehört nun zum MIT und beherbergt Ausstellungen zur polnischen Ingenieurskunst und Motorisierung. Der Hangar, der aus den 1930er Jahren stammt, wurde mit EU-Mitteln restauriert, um sowohl die Luftfahrt- als auch die Automobilgeschichte zu präsentieren (MIT Hangar History). Die Dauerausstellung umfasst Fahrzeuge wie das Motorrad Sokół 125 und Autos der Marke Syrena sowie thematische und immersive Exponate.


Besucherinformationen

Öffnungszeiten & Tickets

Polnisches Luftfahrtmuseum

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 9:00–17:00 Uhr (montags geschlossen; prüfen Sie Feiertage und Sonderveranstaltungen)
  • Tickets: Standardpreis für Erwachsene: ca. 27 PLN; freier Eintritt dienstags; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Kinder (Nomadic Matt)
  • Adresse: al. Jana Pawła II 39, 31-864 Krakau
  • Ticketinformationen: Offizielle Website

Museum für Ingenieurwesen und Technik – Czyżyny-Hangar

  • Öffnungszeiten: Variiert je nach Ausstellung und Veranstaltung; normalerweise tagsüber, mit Verlängerungen für Festivals.
  • Tickets: Erhältlich vor Ort oder online. Tickets für Sonderveranstaltungen über eBilet
  • Besucherinformationen: Offizielle MIT-Website

Zugang & Einrichtungen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit Straßenbahn und Bus vom Stadtzentrum Krakaus; mehrere Linien halten in der Nähe.
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkplätze vor Ort; öffentliche Verkehrsmittel während Veranstaltungen empfohlen (Full Suitcase).
  • Flughafenverbindungen: Der Hauptflughafen Krakaus (Johannes Paul II. Internationaler Flughafen) ist ca. 20 km entfernt und bietet gute Verbindungen zur Stadt (Visit Krakow).
  • Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang, barrierefreie Toiletten und Rampen in beiden Museen.

Serviceleistungen vor Ort

  • Informationsschalter: Mehrsprachiges Personal und Broschüren (Krakow Info).
  • Shops & Cafés: Erfrischungen und thematisch passende Souvenirs.
  • WLAN & digitale Ressourcen: Kostenloser Zugang, digitale Reiseführer und virtuelle Ausstellungen (MIT Online-Kollektionen).
  • Sicherheit: Hygienemaßnahmen werden eingehalten; prüfen Sie aktuelle Richtlinien (Visit Krakow).

Veranstaltungen & Gemeinschaftsbindung

  • Flugschau Małopolski Piknik Lotniczy: Jährliches Juni-Event mit dynamischen Flugvorführungen.
  • Live-Musikfestivals: Sommerkonzerte und familienfreundliche Veranstaltungen (pik.krakow.pl).
  • Workshops & Führungen: Für alle Altersgruppen verfügbar; Gruppen können im Voraus buchen.

Nahegelegene Attraktionen

  • Garten der Erfahrungen von Stanisław Lem: Ein Wissenschaftspark ideal für Familien (visitkrakow.com).
  • Cogiteon: Wissenschaftszentrum Kleinpolen: Interaktives Wissenschaftszentrum (inyourpocket.com).
  • Wawel-Schloss, Hauptmarkt, Nowa Huta: Wichtige Krakauer Sehenswürdigkeiten, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Tipps für Besucher

  • Wetter: Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend; viele Ausstellungen und Veranstaltungen finden im Freien statt.
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch erlaubt; Sonderausstellungen können Einschränkungen haben.
  • Vorab-Buchung: Empfohlen für Führungen und Großveranstaltungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Einfachster Zugang, besonders während Festivals.
  • Nachhaltigkeit: Nutzen Sie Straßenbahnen, Busse oder Radwege, um Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren (Full Suitcase).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Polnischen Luftfahrtmuseums? A: Dienstag–Sonntag, 9:00–17:00 Uhr (montags geschlossen; prüfen Sie die Website auf saisonale Änderungen).

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Der Standardpreis für Erwachsene beträgt etwa 27 PLN, mit freiem Eintritt dienstags und Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Senioren.

F: Ist der Standort für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, beide Museen bieten barrierefreie Zugänge und rollstuhlgerechte Toiletten.

F: Wie komme ich dorthin? A: Nehmen Sie Straßenbahn- oder Buslinien vom Stadtzentrum; begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden.

F: Gibt es jährliche Veranstaltungen? A: Ja, die Flugschau Małopolski Piknik Lotniczy und Sommer-Musikfestivals sind wichtigste Höhepunkte.

F: Kann ich eine Führung buchen? A: Ja, Führungen können im Voraus für Einzelpersonen und Gruppen gebucht werden.


Visuelles Material & weitere Ressourcen


Schlussfolgerung

Der Flughafen Kraków-Rakowice-Czyżyny ist mehr als ein historischer Flugplatz – er ist eine lebendige Chronik der Luftfahrt, Ingenieurskunst und des Gemeinschaftsgeistes. Seine Umwandlung in das Polnische Luftfahrtmuseum und die Integration mit dem Museum für Ingenieurwesen und Technik stellen sicher, dass Besucher das gesamte Spektrum des polnischen technologischen Erbes erleben können. Mit seiner umfangreichen Flugzeugsammlung, dynamischen Veranstaltungen, familienfreundlichen Annehmlichkeiten und hervorragenden Erreichbarkeit heißt der Standort alle willkommen, die Krakaus einzigartige Verbindung von Geschichte und Innovation erkunden möchten.

Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketoptionen prüfen und Signaturevents wie den Małopolski Piknik Lotniczy besuchen. Für ein reichhaltigeres Erlebnis nutzen Sie virtuelle Touren, laden Sie die Audiala-App für kuratierte Reiseführer herunter und erkunden Sie Verbindungen zu anderen großen Krakauer Attraktionen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm