Umfassender Leitfaden für den Besuch des Palais Krzysztofory, Krakau, Polen: Geschichte, Bedeutung und wesentliche Besucherinformationen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Palais Krzysztofory, majestätisch am Krakauer Hauptmarkt gelegen, ist ein Leuchtfeuer der reichen Geschichte Polens und der Barockarchitektur. Ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut, beherbergt dieses historische Palais heute das Historische Museum von Krakau und bietet Besuchern eine eindringliche Reise durch die Entwicklung der Stadt. Seine wunderschön restaurierten Innenräume, dynamischen Ausstellungen und seine zentrale Lage machen es zu einem Muss für jeden, der die Kulturschätze Krakaus erkundet (Stadtmuseum Krakau, Culture.pl).

Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen: von der detaillierten Geschichte des Palais, seiner Architektur und den Höhepunkten des Museums bis hin zu praktischen Besucherinformationen, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Reisetipps und Empfehlungen für nahegelegene Attraktionen. Egal, ob Sie ein Geschichtsenthusiast, Kunstliebhaber oder Gelegenheitsreisender sind, das Palais Krzysztofory bietet ein einzigartig bereicherndes Krakau-Erlebnis (krakow.wiki, fullsuitcase.com).

Historischer Überblick und architektonische Bedeutung

Ursprünge und frühe Entwicklung

Das Palais Krzysztofory wurde Mitte des 17. Jahrhunderts im Auftrag von Adam Kazanowski erbaut, indem drei mittelalterliche Mietshäuser zusammengelegt wurden. Sein Name ehrt den Heiligen Christophorus, der Reisende schützt. Die frühesten barocken Merkmale des Palais, darunter Stuckdecken und prächtige Treppenhäuser, wurden von italienischen Handwerkern geschaffen und spiegeln die künstlerischen Trends der Epoche wider (Wikipedia).

Transformation im Laufe der Jahrhunderte

Das Palais wurde mehrmals erweitert und aufwendig umgestaltet, insbesondere unter dem einflussreichen Geschlecht der Lubomirskis im 18. Jahrhundert. Seine Lage am Hauptmarkt machte es zu einem natürlichen Veranstaltungsort für gesellschaftliche Zusammenkünfte, politische Diskussionen und kulturelle Ereignisse. Im 19. Jahrhundert wurden Teile des Gebäudes für kommerzielle Zwecke umfunktioniert, darunter das ikonische Restaurant Pod Palmą, ein Favorit der Krakauer Elite (Wikipedia).

Restaurierung und Museumsfunktion

Das 1874 von der Stadt Krakau erworbene und später 1965 zum Museumshauptsitz umfunktionierte Palais Krzysztofory profitierte von umfangreichen Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten. Das jüngste Projekt, das 2022 abgeschlossen wurde, bewahrte seine barocke Pracht und stattete es gleichzeitig mit modernen Barrierefreiheitsmerkmalen und Ausstellungsräumen aus (Wikipedia, Muzeum Krakowa).

Bemerkenswerte architektonische Merkmale

  • Stuckdecken: Geschaffen von Baldassare Fontana und anderen italienischen Künstlern.
  • Prächtige Treppe: Ein verzierter barocker Höhepunkt.
  • Fassade: Zeigt den Heiligen Christophorus und elegante barocke Details.
  • Arkadenloggia: Blickt auf den belebten Platz und spiegelt seine historische Mischung aus Wohn- und Geschäftsfunktionen wider.

Museumsausstellungen und kulturelle Highlights

Dauerausstellung: „Krakau von Anfang an, ohne Ende“

Die Flaggschiff-Dauerausstellung des Palais, „Krakau von Anfang an, ohne Ende“, bietet eine chronologische und thematische Reise durch über ein Jahrtausend Stadtgeschichte. Entdecken Sie archäologische Funde, königliche Artefakte, städtisches Erbe und Multimedia-Displays, die Krakaus legendäre Ursprünge, sein Goldenes Zeitalter, die Teilungsperioden und seine moderne Transformation abdecken (Museum von Krakau).

Höhepunkte der Ausstellung

  • Archäologische Relikte: Von prähistorischen Siedlungen bis zum mittelalterlichen Krakau.
  • Nachbildungen königlicher Insignien: Symbolisieren die historische Rolle der Stadt als Hauptstadt Polens.
  • Historische Karten und Dokumente: Verfolgen die städtische Entwicklung Krakaus.
  • Darstellungen des täglichen Lebens: Rekonstruktionen bürgerlicher Innenräume und Handwerkerwerkstätten.
  • Interaktive Multimedia-Stationen: Erzählungen in mehreren Sprachen verfügbar.

Wechsel- und Sonderausstellungen

Das Palais Krzysztofory beherbergt auch einen dynamischen Kalender mit Wechselausstellungen. Jüngste und kommende Themen umfassen die Legenden Krakaus, die Geschichte der Stadtbefestigung und Erkundungen lokaler Zünfte und Gemeinschaften. Jede Ausstellung ist sorgfältig kuratiert, um sowohl Erwachsene als auch jüngere Besucher anzusprechen.

Nacht der Museen

Die jährliche Veranstaltung „Nacht der Museen“ (Noc Muzeów) im Mai bietet verlängerte Öffnungszeiten – normalerweise bis Mitternacht –, spezielle Programme, Workshops und oft freien oder symbolischen Eintritt. Sie ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Familien und Kulturbegeisterte, das Palais in festlicher Atmosphäre zu erleben (KrakowBooking).

Krakauer Krippen (Szopka) Wettbewerb

Jeden Dezember präsentiert das Palais die berühmten Szopki der Region – kunstvolle Krippen, die religiöse Motive mit Krakauer Architektur-Ikonen verbinden. Diese einzigartige, von der UNESCO anerkannte Tradition zieht Tausende von Besuchern an und ist ein Höhepunkt der Feiertagssaison der Stadt (rove.me).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags und an ausgewählten Feiertagen
  • Besondere Veranstaltungen: Prüfen Sie die verlängerten Öffnungszeiten während Veranstaltungen wie der Nacht der Museen

Bestätigen Sie immer die aktuellen Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch: offizielle Museums-Website.

Ticketpreise (2025)

  • Erwachsene: 20–31 PLN (variiert je nach Ausstellung und Saison)
  • Ermäßigt: 10–26 PLN (Studenten, Senioren, andere berechtigte Gruppen)
  • Familienticket: 62 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
  • Freier Eintritt: Dienstags (nur Dauerausstellung); ausgewählte Veranstaltungen
  • Gruppenrabatte und Führungen: Auf Vorbestellung verfügbar

Kaufen Sie Tickets online oder am Museumseingang. Eine Vorbuchung wird besonders während der Hochsaison oder für Sonderveranstaltungen empfohlen (krakow.wiki, krakow.travel).

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht: Rampen und Aufzüge im gesamten Museum.
  • Barrierefreie Toiletten: Vor Ort verfügbar.
  • Audio-Guides und mehrsprachige Materialien: In Polnisch, Englisch und anderen Sprachen verfügbar.
  • Familienfreundliche Ausstattung: Kinderwagenzugang, Wickelmöglichkeiten.
  • Unterstützung: Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für spezielle Arrangements (whichmuseum.co.uk).

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Anreise: Zentral gelegen Rynku Głównym 35 – zu Fuß, mit der Straßenbahn oder vom Hauptbahnhof aus erreichbar.
  • Nahegelegene Wahrzeichen: Marienkirche, Tuchhallen (Sukiennice), Rathausturm, Wawelschloss, Rynek-Untergrundmuseum.
  • Gastronomie: Genießen Sie das historische Restaurant „Pod Palmą“ oder probieren Sie die vielen Cafés und Restaurants am Platz.
  • Vorbereitung: Kommen Sie früh, um Menschenansammlungen zu vermeiden, besonders an Wochenenden oder Feiertagen. Planen Sie 1–2 Stunden für Ihren Besuch ein.
  • Bezahlung: Der polnische Zloty (PLN) ist Standard; Kredit-/Debitkarten werden weitgehend akzeptiert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Palais? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; Montags geschlossen. Verlängerte Öffnungszeiten für Sonderveranstaltungen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online über die offizielle Website oder am Eingang.

F: Ist das Palais Krzysztofory für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich? A: Ja. Das Gebäude ist mit Rampen und Aufzügen ausgestattet.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Polnisch und Englisch. Buchen Sie im Voraus für Gruppen- oder Thementouren.

F: Kann ich mit Kindern besuchen? A: Absolut. Das Palais bietet Familientickets, interaktive Ausstellungen und Kinderprogramme.

F: Welche anderen Sehenswürdigkeiten sollte ich in der Nähe sehen? A: Die Marienkirche, die Tuchhallen, der Rathausturm und das Wawelschloss sind alle zu Fuß erreichbar.


Visuelle und interaktive Ressourcen

Um Ihren Besuch vorab anzusehen oder von fern zu erkunden, schauen Sie sich virtuelle Touren und Fotogalerien auf der Website des Museums an. Hochwertige Bilder zeigen die Architektur des Palais, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Eine interaktive Karte der Krakauer Altstadt wird ebenfalls zur Routenplanung empfohlen.


Zusammenfassung und Empfehlungen

Das Palais Krzysztofory ist mehr als ein barockes Meisterwerk – es ist ein lebendiges Museum, das die Geschichte Krakaus von mittelalterlichen Zeiten bis zur Gegenwart erzählt. Mit seinen ständigen und wechselnden Ausstellungen, fesselnden Bildungsprogrammen und einem Kalender voller kultureller Veranstaltungen bietet das Palais für jeden Besucher etwas. Seine zentrale Lage und gute Erreichbarkeit machen es leicht, es in jeden Krakau-Reiseplan aufzunehmen.

Besucherstipps:

  • Buchen Sie Tickets im Voraus für Ihren bevorzugten Zeit-Slot.
  • Nutzen Sie den freien Eintritt dienstags (für die Dauerausstellung).
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Attraktionen der Altstadt.
  • Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und personalisierte Empfehlungen herunter.

Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm