Jordan Park Krakau: Umfassender Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Der Jordan Park (Park Jordana) ist eine ikonische grüne Oase im Herzen von Krakau, Polen. Seine Gründung im Jahr 1889 durch Dr. Henryk Jordan – einen Arzt, Sozialreformer und Verfechter der körperlichen Ertüchtigung von Jugendlichen – machte den Park zu einem wegweisenden Modell für öffentliche Freizeitgestaltung in Polen. Heute verbindet er nahtlos seine historischen Wurzeln mit modernen Annehmlichkeiten und bietet Besuchern eine einzigartige Kombination aus Sportanlagen, Spielplätzen, Denkmälern und ruhigen Gärten. Ob Sie Ruhe, aktive Unterhaltung, kulturelle Bereicherung oder einen familienfreundlichen Ausflug suchen, der Jordan Park ist ein Muss, das das Engagement der Stadt für Gesundheit, Bildung und Gemeinschaftsgeist verkörpert (kodkrakowa.pl; krakow.travel).

Diese Anleitung bietet wichtige Informationen zur Geschichte des Parks, den Besuchszeiten, Eintrittspreisen (freier Eintritt), Barrierefreiheit, Einrichtungen, Wegbeschreibungen, Führungen, nahegelegenen Attraktionen und praktische Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus dem Jordan Park herauszuholen.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und Gründungs vision

Der Jordan Park wurde 1889 von Dr. Henryk Jordan gegründet, der sich einen Raum wünschte, in dem Kinder und Jugendliche sich sowohl körperlich als auch moralisch entwickeln konnten. Beeinflusst von progressiven Bewegungen in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, entwarf er den Park, um gesunde Erholung, Bürgersinn und Gemeinschaftswerte zu fördern. Die Gründung des Parks markierte den Beginn der “Jordan Gärten”-Bewegung in ganz Polen und setzte einen Präzedenzfall für die Integration von Sport und Bildung in öffentlichen Räumen (kodkrakowa.pl).

Frühe Entwicklung und Einrichtungen

Von Anfang an verfügte der Park über innovative Annehmlichkeiten wie Sportplätze, Schwimmbäder, Spielplätze und Einrichtungen für schwedische Gymnastik. Büsten bekannter polnischer Persönlichkeiten säumten seine Wege und stärkten neben der körperlichen Aktivität den Patriotismus. Der Park wurde schnell zu einem Vorbild für ähnliche Projekte in polnischen Städten (kodkrakowa.pl).

Kulturelle Bedeutung und Einfluss

Der Jordan Park spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Einstellungen zu Kindheit, öffentlicher Gesundheit und Bürgertum in Polen. Er war sowohl ein Erholungsgebiet als auch ein Zentrum für Bildungs- und Patriotismusveranstaltungen und beeinflusste das Design von Stadtparks im ganzen Land (krakow.travel).

Veränderungen im 20. Jahrhundert

Im Laufe von Kriegen und politischen Veränderungen entwickelte sich der Jordan Park weiter und behielt seine Kern mission bei. Unter kommunistischer Herrschaft wurde das Freizeitangebot erweitert, und Restaurierungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten bewahrten seine historischen Merkmale und verbesserten seine Annehmlichkeiten (thecastle.com.pl).

Architektonische und künstlerische Merkmale

Der Park im englischen Landschaftsstil zeichnet sich durch gewundene Wege, gepflegte Rasenflächen, alte Bäume, Blumenbeete und einen malerischen Teich aus. Über 50 Büsten und Denkmäler von renommierten Künstlern feiern polnische Nationalfiguren und machen den Park zu einem Freilichtmuseum (thecastle.com.pl).

Rolle im Stadtbild Krakaus

Strategisch günstig in der Nähe der Błonia-Wiese, des Planty-Parks und des Botanischen Gartens Krakau gelegen, ist der Jordan Park ein integraler Bestandteil des Grün gürtels der Stadt und bietet eine friedliche Fluchtmöglichkeit nur wenige Minuten vom Altstadt entfernt (krakow.wiki).


Besucherinformationen

Öffnungszeiten & Ticketinformationen

  • Öffnungszeiten: Täglich, 6:00 bis 22:00 Uhr, das ganze Jahr über.
  • Eintritt: Kostenlos. Für den allgemeinen Zugang sind keine Tickets erforderlich; für einige Sportanlagen und Sonderveranstaltungen können Reservierungen und Gebühren anfallen (krakow.travel).

Barrierefreiheit

  • Barrierefreie, gepflasterte Wege im gesamten Park, geeignet für Rollstühle und Kinderwagen.
  • Zugängliche Toiletten und Bänke verfügbar.
  • Die meisten Eingänge und Einrichtungen sind barrierefrei (wielkikrakow.pl).

Anreise

  • Zu Fuß: 15–20 Minuten Fußweg vom Haupt markt platz.
  • Straßenbahn: Linien 1, 4, 20 und 24 („Park Jordana“ oder nahegelegene Haltestellen).
  • Bus: Haltestellen Cichy Kącik und Muzeum Narodowe.
  • Auto: Begrenzte kostenpflichtige Parkplätze in den umliegenden Straßen; am besten öffentliche Verkehrsmittel nutzen (krakowbuzz.com).

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Sportplätze: Fußball, Tennis, Basketball, Volleyball, Laufstrecken, Skatepark und saisonale Eisbahn (wielkikrakow.pl).
  • Spielplätze: Moderne Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen, einschließlich Wasserspielplätze (trasadlabobasa.pl).
  • Outdoor-Fitnessstudio: Geräte für Kraft- und Cardiotraining.
  • Teich & Bootfahren: Tretboote in den warmen Monaten verfügbar.
  • Cafés & Erfrischungen: Saisonale Kioske und Sitzplätze im Freien.
  • Toiletten: In der Nähe der Haupteingänge.
  • Fahrradverleih: An den Parkeingängen verfügbar (krakow.travel).
  • Beleuchtung & Sicherheit: Gut beleuchtete Wege und regelmäßige Streifen von 6:00 bis 22:00 Uhr.

Besondere Veranstaltungen & Fotospots

  • Veranstaltungen: Sommerfestivals, Sportturniere, Open-Air-Konzerte und Kinderaktivitäten. Prüfen Sie den Krakau-Veranstaltungskalender für Zeitpläne.
  • Fotospots: Der Teich, die von Büsten gesäumten Alleen, die Statue von Wojtek dem Bären und saisonale Gärten bieten ausgezeichnete Hintergründe für Fotos (krakowiak24.pl).

Nahegelegene Attraktionen

  • Błonia-Wiese: Eine weitläufige Grünfläche neben dem Park.
  • Nationalmuseum: Bedeutende Sammlungen polnischer Kunst und Geschichte.
  • Stadion Miejski: Krakaus Hauptfußballstadion.
  • Altstadt: 15–20 Gehminuten zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Jordan Parks? A: Täglich, 6:00 – 22:00 Uhr.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der Eintritt ist frei; für einige Einrichtungen oder Veranstaltungen können Gebühren anfallen.

F: Ist der Park für Kinder und Familien geeignet? A: Ja, es gibt mehrere Spielplätze, Sportbereiche und familienfreundliche Annehmlichkeiten.

F: Sind Hunde erlaubt? A: Ja, solange sie an der Leine geführt werden.

F: Ist der Park für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit gepflasterten, barrierefreien Wegen und zugänglichen Toiletten.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Frühling und Sommer für Grün und Veranstaltungen; Herbst für bunte Blätter; Winter für ruhige Spaziergänge und gelegentliches Schlittschuhlaufen.


Visuelle Medien

  • Panoramablick: [Bild: Der See des Jordan Parks mit Spazierwegen – Alt: Jordan Park Krakau See und Spazierwege im Frühling]
  • Denkmäler: [Bild: Büste einer polnischen Koryphäe an einer von Bäumen gesäumten Allee – Alt: Büste einer bemerkenswerten polnischen Persönlichkeit im Jordan Park Krakau]
  • Karte: [Interaktive Karte des Jordan Parks und umliegender Attraktionen]
  • Für weitere Bilder siehe krakow.travel.


Fazit und Handlungsaufforderung

Der Jordan Park ist mehr als nur ein Park – er ist ein lebendiges Zeugnis für das Erbe Krakaus in Bezug auf öffentliche Gesundheit, Bildung und kulturellen Stolz. Seine reiche Geschichte, die umfangreichen Freizeiteinrichtungen und der freie Eintritt machen ihn zu einem Top-Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Genießen Sie einen Tag mit Sport, Entspannung oder kultureller Erkundung und verpassen Sie nicht die Denkmäler, die das polnische Erbe feiern.

Planen Sie noch heute Ihren Besuch und erleben Sie das Beste der grünen Stadträume Krakaus. Für aktuelle Veranstaltungsinformationen, Führungen und Reisetipps aus erster Hand nutzen Sie die Audiala App und folgen Sie lokalen Tourismusplattformen.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm