J
Stoss Altar design for Carmelite Church in Nuremberg with intricate religious artwork

Jagiellonen Universitätsmuseum

Krakau, Polen

Jagiellonian University Museum Krakau: Besuchszeiten, Tickets und Umfassender Leitfaden

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Jagiellonian University Museum, im historischen Herzen der Krakauer Altstadt gelegen, bietet Besuchern eine eindringliche Reise durch über sechs Jahrhunderte akademischer Exzellenz, wissenschaftlicher Innovation und architektonischer Pracht. Untergebracht im Collegium Maius – dem ältesten Universitätsgebäude Polens aus dem 14. Jahrhundert – ist das Museum ein Zeugnis des intellektuellen Erbes und der anhaltenden kulturellen Bedeutung der Nation. Mit seinen sorgfältig restaurierten mittelalterlichen Sälen, dem umlaufenden Innenhof und erstklassigen Sammlungen bildet das Museum einen Eckpfeiler für alle, die das reiche historische und akademische Gefüge Krakaus erkunden möchten. (maius.uj.edu.pl) (whichmuseum.com)

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick und Architektonische Entwicklung

Frühe Fundamente und Mittelalterliche Erweiterung

Gegründet im Jahr 1400, als König Władysław II. Jagiełło die Universität dotierte, bleibt das Collegium Maius das älteste erhaltene Universitätsgebäude Polens (maius.uj.edu.pl). Seine mittelalterlichen Ursprünge sind in den Fundamenten aus Kopfsteinpflaster und ursprünglichen gotischen Merkmalen sichtbar. Während des 15. Jahrhunderts erwarb die Universität benachbarte Grundstücke und vereinigte sie um einen charakteristischen Arkadenhof mit Kreuzrippengewölben – ein außergewöhnliches Beispiel spätgotischer Architektur.

Von der Renaissance bis zu den Transformationen des 19. Jahrhunderts

Während das Collegium Maius jahrhundertelang weitgehend seinen mittelalterlichen Charakter bewahrte, führten umfassende Renovierungen im 19. Jahrhundert neugotische Elemente ein und veränderten die Fassade. Später wurden diese Änderungen rückgängig gemacht, um die ursprüngliche architektonische Vision wiederherzustellen.

Restaurierung im 20. Jahrhundert und Gründung des Museums

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude unter der Leitung von Professor Karol Estreicher sorgfältig restauriert (1949–1964) und erstrahlte wieder in seinem mittelalterlichen und spätgotischen Glanz. Anschließend wurde das Museum gegründet, das unschätzbare Sammlungen wissenschaftlicher Instrumente, Kunst und Memorabilien beherbergt, die die Entwicklung der Universität und Polens selbst dokumentieren.


Sammlungen und Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Wissenschaftliche und Künstlerische Schätze

Die renommierten Sammlungen des Museums bieten Einblicke in jahrhundertelange akademische Bestrebungen:

  • Jagiellonen-Globus: Aus der Zeit um 1510 ist dies der älteste bekannte Globus, der Amerika darstellt (universityheritage.eu).
  • Mittelalterliches Astrolabium: Ein arabisches Instrument aus dem 11. Jahrhundert, eines der ältesten der Welt.
  • Historische Wissenschaftliche Instrumente: Astrolabien, Armillarsphären, Quadranten, Sonnenuhren, Teleskope und Mikroskope veranschaulichen den wissenschaftlichen Fortschritt vom Mittelalter bis heute.
  • Kunstsammlung: Porträts polnischer Monarchen, Rektoren und Wohltäter sowie Möbel aus der Zeit, Wandteppiche, Medaillen und Münzen spiegeln die geschichtsträchtige Vergangenheit der Universität wider (culture.pl).
  • Moderne Memorabilien: Darunter Filmpreise von Andrzej Wajda, die Goldmedaille des Olympiasiegers Robert Korzeniowski und die Nobelmedaille von Wisława Szymborska.

Akademisches Erbe und Bemerkenswerte Alumni

Das Collegium Maius beherbergte Größen wie Nikolaus Kopernikus, der dort in den 1490er Jahren studierte, und Nobelpreisträger wie Wisława Szymborska. Die Ausstellungen des Museums würdigen diese Persönlichkeiten und unterstreichen die Rolle der Universität als Zentrum der intellektuellen und kulturellen Entwicklung (krakow.wiki).


Besucherlebnis

Innenhof und Glockenspiel

Der Arkadenhof ist ein zentraler Anziehungspunkt, berühmt für seine spätgotische Architektur. Der Höhepunkt ist die mechanische Spieluhr, die täglich um 9:00, 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr mit einer Parade historischer Holzfiguren zu traditionellen Melodien spielt (in your pocket).

Geführte Touren

Der Zugang zu den Innenräumen des Museums erfolgt hauptsächlich über geführte Touren – verfügbar in Englisch und Polnisch, mit anderen Sprachen auf Anfrage für Gruppen. Die Standardtouren dauern etwa eine Stunde und decken die Aula (Großer Saal), die Professoren-Quartiere, die Schatzkammer, die Bibliothek und den Kopernikus-Raum ab. Kürzere Touren und familienfreundliche Optionen sind verfügbar. Eine Vorabbuchung wird dringend empfohlen, insbesondere während der Hauptreisezeiten (bilety.uj.edu.pl).

Zugänglichkeit und Dienstleistungen für Besucher

Während die historische Natur des Gebäudes einige Mobilitätseinschränkungen mit sich bringt, bietet das Museum so viel Zugänglichkeit wie möglich, einschließlich Rampen, Aufzügen und Unterstützung durch das Personal. Audioguides, Lehrmaterialien und interaktive Exponate bereichern das Erlebnis für alle Altersgruppen. Die Einrichtungen umfassen Toiletten, einen Geschenkeladen und ein Café.

Ticketinformationen

  • Innenhof: Täglich von 7:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet, kostenlos.
  • Museumsinnenräume: Zugänglich über geführte Touren. Tickets können online (bilety.uj.edu.pl), telefonisch (+48 12 663 1488) oder persönlich erworben werden.
  • Allgemeine Eintrittspreise: 20 PLN, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.
  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag–Sonntag: 10:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
    • Montags und an Feiertagen geschlossen
    • Geführte Touren in englischer Sprache täglich um 13:00 Uhr

(maius.uj.edu.pl)


Saisonale Veranstaltungen und Sonderausstellungen

Das Programm des Museums umfasst Sonderausstellungen zu wissenschaftlichen und akademischen Themen, interaktive Workshops und spezielle Veranstaltungen wie das Glockenspiel im Innenhof. Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender des Museums.


Nahegelegene Attraktionen

Nur wenige Schritte vom Krakauer Marktplatz entfernt und bequem zu Fuß erreichbar, befindet sich das Jagiellonian University Museum in unmittelbarer Nähe der Marienkirche (St. Mary’s Basilica), des Königsschlosses Wawel und der Tuchhallen (Cloth Hall). Es ist somit eine ideale Ergänzung für jede historische Besichtigungstour.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Jagiellonian University Museums? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00–17:00 Uhr. Der Innenhof ist von 7:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Der allgemeine Eintritt beträgt 20 PLN, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.

F: Gibt es geführte Touren in englischer Sprache? A: Ja, täglich um 13:00 Uhr. Für Gruppen können nach Voranmeldung auch andere Sprachen arrangiert werden.

F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Teilweise zugänglich. Kontaktieren Sie das Personal vor Ihrem Besuch für Unterstützung.

F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, über die offizielle Website.

F: Ist Fotografieren erlaubt? A: In den meisten Bereichen gestattet; Blitzlicht und Stative können eingeschränkt sein. Bitte fragen Sie Ihren Reiseleiter.

F: Kann ich den Professorengarten besuchen? A: Ja, er ist von Ende April bis Oktober während der Museumsöffnungszeiten geöffnet.


Schlussfolgerung und Besuchertipps

Ein Besuch im Jagiellonian University Museum im Collegium Maius ist eine Reise durch das intellektuelle und kulturelle Erbe Polens. Von mittelalterlichen wissenschaftlichen Instrumenten und seltenen Manuskripten bis hin zu Porträts angesehener Gelehrter verkörpert das Museum den Geist von Krakaus akademischem Herzen. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten überprüfen und Tickets im Voraus buchen. Kommen Sie früh, um den ruhigen Innenhof und das tägliche Glockenspiel zu genießen, und erkunden Sie nahegelegene Krakauer Sehenswürdigkeiten, um Ihr Erlebnis zu bereichern.

Besuchen Sie für Planungshilfen die offizielle Museumswebsite und erwägen Sie den Download der Audiala-App für Audioguides und exklusive Inhalte. Bleiben Sie über soziale Medien mit uns in Verbindung für Updates und erkunden Sie verwandte Beiträge über Krakaus Kulturerbe, um Ihre kulturelle Reise zu bereichern. Erleben Sie aus erster Hand, wo Geschichte, Wissen und Tradition im Jagiellonian University Museum zusammenlaufen – dem zeitlosen Herzen von Krakaus akademischem Erbe. (krakow.wiki, culture.pl)


Quellen und Weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm