M
Field Mass at Oflag Itzehoe with prisoners attending outdoors

Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau

Krakau, Polen

Muzeum Historii Fotografii w Krakowie: Besuchszeiten, Tickets und Besucherinformationen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Muzeum Historii Fotografii w Krakowie (MuFo), Polens einzige ausschließlich der Geschichte und Kunst der Fotografie gewidmete Institution, ist im Herzen Krakaus angesiedelt. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat sich MuFo zu einem kulturellen Leuchtturm entwickelt und beherbergt über 160.000 Objekte, die die Entwicklung der Fotografie sowohl als künstlerisches Medium als auch als Dokumentationswerkzeug verfolgen. Das Museum bietet Besuchern ein umfassendes Erlebnis, von seltenen Glasnegativen des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Fotokunst, und fungiert gleichzeitig als Zentrum für Forschung, Bildung und öffentliches Engagement.

Dieser Leitfaden bietet wesentliche und aktualisierte Besucherinformationen, einschließlich der Besuchszeiten von MuFo, Ticketoptionen, Details zur Barrierefreiheit, Reisetipps und Höhepunkte aus seinen weltklasse Sammlungen und Ausstellungen. Ob Sie ein Fotoliebhaber, ein Geschichtsinteressierter oder ein neugieriger Reisender sind, MuFo verspricht eine unvergessliche Reise durch die visuellen Chroniken Polens und darüber hinaus.

Für weitere Details und offizielle Aktualisierungen konsultieren Sie Ressourcen wie die offizielle MuFo-Website, culture.pl und myartguides.com.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

MuFo wurde 1987 aus Initiativen lokaler Fotografen und der Krakauer Fotografischen Gesellschaft gegründet und etablierte sich schnell als Polens einziges Museum, das sich ausschließlich der Geschichte und Kultur der Fotografie widmete. Die frühe Sammlung wurde durch Schenkungen von Glasnegativen, Kameras und Abzügen geprägt, die die Schlüsselrolle Krakaus in der Entwicklung der polnischen Fotografie widerspiegeln (culture.pl).

Erweiterung der Sammlungen und Einrichtungen

Die Sammlung von MuFo umfasst jetzt über 160.000 Objekte, darunter:

  • Glasnegative des 19. Jahrhunderts von Walery Rzewuski, die Krakaus historischen Charakter festhalten.
  • Autochrome und frühe Farbfotografien von Tadeusz Rząca und anderen.
  • Vintage-Kameras, Dunkelkammerausrüstung und seltene fotografische Geräte – wie Studio-Kameras von Hunter of London und polnische Modelle der Serien Start, Druh und Zefir.
  • Alben, Fotobücher und Zeitschriften, die die Entwicklung fotografischer Praktiken in Polen und weltweit dokumentieren.

Laufende Konservierungs- und Digitalisierungsarbeiten gewährleisten einen breiten Zugang für Wissenschaftler und die allgemeine Öffentlichkeit.

Institutionelle Bedeutung und bemerkenswerte Ausstellungen

MuFo hat nationale und internationale Anerkennung als Zentrum für Forschung, Bildung und öffentliches Engagement erlangt. Bemerkenswerte Ausstellungen sind:

  • „Zofia Rydet. Świat uczuć i wyobraźni“ – eine Retrospektive 2024–2025, die 17 thematische Serien über menschliche Gefühle und Vorstellungskraft erforscht (Details zur Zofia Rydet Ausstellung).
  • „Monochrom. Wszystkie kolory tęczy“ – eine Schau monochromatischer Fotografie im Herbst 2025.
  • Historische Retrospektiven zu Jan Bułhak, Edward Hartwig und der Krakauer Gruppe.

Das dynamische Programm des Museums umfasst Workshops, Vorträge und Publikationen, die seine Mission unterstützen, einen durchdachten Dialog über die kulturelle Wirkung der Fotografie zu fördern.

Krakauer Kulturlandschaft und Kollaborationen

MuFo ist in die lebendige Kulturszene Krakaus integriert und arbeitet mit Institutionen wie dem Nationalmuseum, MOCAK und dem Ethnografischen Museum zusammen. Seine Lage und Partnerschaften machen es zu einem wichtigen Anlaufpunkt im Netzwerk der historischen Stätten der Stadt (myartguides.com).


Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Hauptstandort (ul. Rakowicka 22A):

    • Geöffnet Dienstag–Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
    • Montags und an wichtigen gesetzlichen Feiertagen geschlossen
    • Freier Eintritt zur Hauptausstellung jeden Dienstag (Freie Museumstage in Krakau)
  • MuFo Józefitów (ul. Józefitów 16):

    • Nur geführte Touren verfügbar; Voranmeldung erforderlich

Die Besuchszeiten können während Sonderveranstaltungen oder Ausstellungen variieren – bestätigen Sie dies immer auf der offiziellen Website.

Tickets und Eintritt

  • Erwachsene: 15–20 PLN (je nach Ausstellung)
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren, Kinder): ca. 10 PLN
  • ** Kinder unter 7 Jahren:** Kostenlos
  • Familien- und Gruppentickets: Verfügbar
  • Freier Eintritt dienstags im Rahmen der kostenlosen Museumstage Krakaus
  • KrakowCard Museum and Travel Pass-Inhaber erhalten vergünstigten oder freien Eintritt (KrakowCard Museum and Travel Pass)

Tickets können online oder vor Ort gekauft werden. Eine Buchung im Voraus wird empfohlen, insbesondere für beliebte Ausstellungen und geführte Touren.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht (Hauptgebäude und Aufzug zu den oberen Etagen)
  • Rampen und barrierefreie Toiletten vorhanden
  • Einige temporäre Ausstellungen können eingeschränkte Barrierefreiheit aufweisen – kontaktieren Sie das Museum im Voraus für Unterstützung.

Anreise

  • Hauptstandort (ul. Rakowicka 22A): Leicht erreichbar mit Straßenbahn (Linien 4, 10, 24, Haltestelle “Rakowicka”) und Bus; begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe – öffentliche Verkehrsmittel empfohlen
  • Standort Józefitów (ul. Józefitów 16): In der Nähe der Straßenbahnhaltestellen “Plac Inwalidów” und “Nowy Kleparz”; 10 Gehminuten von jeder entfernt.

Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen auf Polnisch und Englisch verfügbar (Voranmeldung erforderlich)
  • Spezialisierte Workshops, Vorträge und Familienaktivitäten werden das ganze Jahr über angeboten
  • Audioguides für Hauptausstellungen

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Garderobe: Für Mäntel und Taschen
  • Toiletten: Sauber und zugänglich
  • Museumsshop: Bücher, Kataloge und Souvenirs
  • Café: Verkaufsautomaten; mehrere nahegelegene Cafés im Stadtteil Krowodrza
  • Wi-Fi: Kostenlos für Besucher
  • Fotopolitik: Fotografieren ohne Blitz gestattet; Stative/professionelle Ausrüstung erfordern Genehmigung

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Nationalmuseum Krakau
  • MOCAK – Museum für zeitgenössische Kunst
  • Altstadt (Stare Miasto), Park Planty und Wawel-Schloss
  • Jagiellonen-Universitätsmuseum und Krakauer Tuchhallen

Highlights aus den Sammlungen

Frühe und seltene Fotoartefakte

  • Stereoskopische Fotografien: 3D-Bilder von Ereignissen wie der Belagerung von Paris (1871)
  • Autochrome: Frühe Farbfotos (1908–1912) von Tadeusz Rząca
  • Ambrotypien und Albuminabzüge: Handkolorierte und eindrucksvolle Werke des 19. Jahrhunderts
  • Historische Kameras: Von mehr Meter langen Studio-Kameras bis zu polnischen Prototypen (Start, Druh, Zefir)

Ikonische und zeitgenössische polnische Fotografie

  • Jan Bułhak: „Fotografia ojczysta“ und Landschaften
  • Edward Hartwig: Experimentelle Schwarz-Weiß-Fotografie
  • Fortunata Obrąpalska: Avantgarde-Innovationen
  • Ethnografische Fotografie und Reportagefotografie: Dokumentation der städtischen und sozialen Geschichte Krakaus

Thematische und Sonderausstellungen

  • „Jan Bułhak 1876–1955“
  • „Krakowskie zakłady fotograficzne do 1914“ (Krakauer Fotoateliers bis 1914)
  • „Artysta czy rzemieślnik?“ (Künstler oder Handwerker?)
  • „Zofia Rydet. Świat uczuć i wyobraźni“ (2024–2025)

Dokumentation historischer Ereignisse

  • Verteidigungskrieg Polens 1939, Papst in Krakau, Leben der jüdischen Gemeinde und mehr

Interaktive und lehrreiche Displays

  • Praktische Exponate mit Vintage-Kameras
  • Dunkelkammer-Demonstrationen
  • „Co robi zdjęcie?“ („Was macht ein Foto?“) – Hauptausstellung, die die Entwicklung der Fotografie nachzeichnet

Tipps für Besucher

  • Besuchen Sie dienstags für freien Eintritt, aber kommen Sie früh, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Buchen Sie geführte Touren oder Workshops im Voraus für ein reichhaltigeres Erlebnis.
  • Prüfen Sie die Website auf aktuelle Besuchszeiten, Sonderausstellungen und Gesundheitshinweise.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen historischen Stätten und Cafés für einen ganzen Tag.
  • Planen Sie 1,5–2 Stunden ein, um die dauerhaften und temporären Exponate vollständig zu erkunden.
  • Familienfreundlich: Interaktive Displays und Workshops für Kinder verfügbar.
  • Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie das Museum im Voraus, um spezifische Mobilitätsbedürfnisse zu besprechen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten von MuFo? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; montags geschlossen und an einigen Feiertagen.

F: Wie viel kosten Tickets? A: Standard-Erwachsenentickets: 15–20 PLN; ermäßigt: ca. 10 PLN; kostenlos dienstags.

F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, Hauptstandorte sind rollstuhlgerecht; kontaktieren Sie uns im Voraus für spezifische Bedürfnisse.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, auf Englisch und Polnisch; Buchung im Voraus erforderlich.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografieren ohne Blitz erlaubt; Stative/professionelle Ausrüstung erfordert Genehmigung.

F: Wie komme ich dorthin? A: Beide Hauptstandorte sind mit Straßenbahn und Bus erreichbar; siehe „Anreise” für Details.


Kontakt- und praktische Informationen

  • Adresse (Hauptstandort): ul. Rakowicka 22A, 31-510 Krakau, Polen
  • Standort Józefitów: ul. Józefitów 16, 30-039 Krakau
  • Website: mufo.krakow.pl
  • Telefon: +48 12 634 59 32
  • E-Mail: [email protected]

Zusätzliche Ressourcen


Fazit

Das Muzeum Historii Fotografii w Krakowie ist ein Muss für Liebhaber der Fotografie, Geschichte und Kultur. Seine umfangreichen Sammlungen, innovativen Ausstellungen und sein Engagement für Bildung und Zugänglichkeit machen es zu einem herausragenden unter den historischen Stätten Krakaus. Ob Sie eindrucksvolle Glasnegative erkunden, an einem Workshop teilnehmen oder einfach nur das Ambiente einer historischen Krakauer Umgebung genießen, MuFo garantiert eine lohnende und unvergessliche Erfahrung.

Für die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Besucherinformationen folgen Sie MuFo in den sozialen Medien und erwägen Sie den Download der Audiala App für Audioguides und interaktive Inhalte. Tauchen Sie ein in die Welt der Fotografie bei MuFo – wo jedes Bild eine Geschichte erzählt und jeder Besuch eine Reise durch die Zeit ist.


Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm