B

Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen

Krakau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Wodospad Szum in Krakau, Polen

Datum: 31.07.2024

Einführung

Eingebettet im atemberaubenden Będkowska-Tal des Krakau-Tschenstochauer Hochlands, steht der Wodospad Szum, auch bekannt als Szum-Wasserfall oder Breiter Wasserfall, als Zeugnis für das reiche natürliche und kulturelle Erbe Polens. Dieser umfassende Leitfaden soll eine tiefgehende Erkundung des Wodospad Szum bieten und seine historischen Wurzeln, geologische Bedeutung, Besucherinformationen, nahegelegene Attraktionen und vieles mehr abdecken. Egal, ob Sie Geschichtsbegeisterter, Naturfreund oder Abenteurer sind, dieser Leitfaden wird Sie mit allen notwendigen Informationen ausstatten, um Ihren Besuch unvergesslich und bereichernd zu gestalten. Der Wasserfall befindet sich in der Woiwodschaft Kleinpolen und ist Teil des Krakauer Tal-Landschaftsparks, der gegründet wurde, um die einzigartigen geologischen und ökologischen Merkmale der Region zu bewahren. Die Entstehung des Wasserfalls reicht etwa 8000-6000 Jahre zurück in das atlantische Klimaoptimum und fügt seiner Anziehungskraft eine faszinierende Dimension der Naturgeschichte hinzu (Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Der Wodospad Szum befindet sich in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen, im malerischen Będkowska-Tal. Diese Region ist bekannt für ihre geologischen Formationen und natürliche Schönheit. Der Wasserfall liegt am Fluss Będkówka, der das Landschaftsbild über Tausende von Jahren geprägt hat. Das Tal ist Teil des Krakauer Tal-Landschaftsparks, der gegründet wurde, um die einzigartigen geologischen und ökologischen Merkmale der Region zu bewahren. Die Entstehung des Wasserfalls reicht etwa 8000-6000 Jahre zurück in das atlantische Klimaoptimum, begleitet von der Ablagerung von Kalziumkarbonat aus Moosen und Lebermoosen (Wikipedia).

Geologische Bedeutung

Mit einer Höhe von etwa 4 Metern ist der Wodospad Szum der höchste Wasserfall im Krakau-Tschenstochauer Hochland. Er bildet sich auf einer Kalksteinbarriere, einem natürlichen Damm, der durch die Ansammlung von Kalziumkarbonat entstanden ist. Die Struktur des Wasserfalls besteht aus oberjurassischen Kalksteinen und Travertin, was ihn resistent gegen Erosion macht und ihn zu einem Studienobjekt für Geologen werden lässt. Diese Materialien liefern Einblicke in die Klima- und Umweltbedingungen der Region während des späten Pleistozäns und der frühen Holozän-Epoche (Visit Małopolska).

Kulturelle und Ökologische Bedeutung

Der Wodospad Szum ist ein kultureller und ökologischer Schatz. Das Będkowska-Tal beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter mehrere geschützte Arten. Die unberührten Wälder und einzigartigen Felsformationen des Tals machen es zu einem Paradies für die Biodiversität und tragen zu seiner Auszeichnung als geschützter Landschaftspark bei. Der Wasserfall hat die lokale Folklore und Legenden inspiriert und ist ein beliebtes Ziel für diejenigen, die Ruhe und eine Verbindung zur Natur suchen (Visit Małopolska).

Besucherinformationen

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

  • Der Wodospad Szum ist das ganze Jahr über zugänglich. Die besten Zeiten für einen Besuch sind im Frühling und Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Landschaft besonders schön. Es gibt keine Eintrittsgebühren, was ihn zu einem zugänglichen Ziel für alle Besucher macht.
  • Die Öffnungszeiten richten sich nach den Tageslichtstunden, typischerweise von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung. Es ist ratsam, sich vor der Planung des Besuchs über das lokale Wetter und die Tageslichtzeiten zu informieren.

Reisetipps und Barrierefreiheit

  • Der Wasserfall befindet sich im Krakau-Tschenstochauer Hochland, etwa 30 Fahrminuten von Krakau entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt, daher wird empfohlen, ein Auto zu mieten oder an einer geführten Tour teilzunehmen.
  • Die Wege zum Wasserfall sind gut markiert, können jedoch uneben sein, daher ist robustes Schuhwerk ratsam. Der Bereich ist nicht vollständig barrierefrei.

Nahegelegene Attraktionen und Aktivitäten

Das Będkowska-Tal ist übersät mit historischen Wahrzeichen und natürlichen Attraktionen:

  • Brandysówka-Berg-Hostel: Eine Basis für Wanderer und Kletterer, die die zahlreichen Pfade und Felsformationen des Tals erkunden.
  • Fledermaushöhle (Jaskinia Nietoperzowa): Geöffnet für Besucher und bietet Einblicke in die Speläologie der Region.
  • Iglica-Felsen: Ein bekanntes Klettergebiet mit herausfordernden Routen und Panoramablick auf das Tal.
  • Sonderveranstaltungen und geführte Touren: Verschiedene geführte Touren und Sonderveranstaltungen werden das ganze Jahr über angeboten, um das Besuchererlebnis zu bereichern.

Gedenkbedeutung

Der Wodospad Szum ist Teil eines Netzwerks natürlicher Stätten in der Woiwodschaft Kleinpolen, die der Erinnerung an historische Ereignisse und Figuren gewidmet sind. Zum Beispiel sind die nahegelegenen Wodogrzmoty Mickiewicza zu Ehren des berühmten polnischen Dichters Adam Mickiewicz benannt (Discovery UK).

Ökotourismus und Naturschutzmaßnahmen

Die ökologische Bedeutung des Wodospad Szum hat zu Bemühungen geführt, Ökotourismus und Naturschutz zu fördern. Der Krakauer Tal-Landschaftspark wird mit dem Fokus auf nachhaltige Tourismuspraktiken verwaltet. Bildungsprogramme und geführte Touren sensibilisieren für die Bedeutung der Bewahrung der einzigartigen Ökosysteme und geologischen Merkmale des Tals. Besucher werden ermutigt, die ausgewiesenen Wege zu befolgen und die natürliche Umgebung zu respektieren, um einen anhaltenden Schutz zu gewährleisten (Visit Małopolska).

FAQ

Q: Was sind die Besuchszeiten für den Wodospad Szum?
A: Der Wasserfall ist von Morgendämmerung bis Abenddämmerung zugänglich.

Q: Gibt es Eintrittsgebühren?
A: Nein, es gibt keine Eintrittsgebühren für den Besuch des Wodospad Szum.

Q: Wie erreiche ich den Wodospad Szum?
A: Er ist am besten mit dem Auto von Krakau aus zu erreichen, etwa 30 Minuten Fahrt. Öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt.

Q: Ist das Gebiet barrierefrei?
A: Die Wege zum Wasserfall sind nicht vollständig barrierefrei.

Q: Gibt es geführte Touren?
A: Ja, verschiedene geführte Touren bieten tiefere Einblicke in die Bedeutung des Gebiets.

Schlussfolgerung

Der Wodospad Szum steht als Zeugnis für das natürliche und kulturelle Erbe der Woiwodschaft Kleinpolen. Seine geologischen Formationen, historischen Wahrzeichen und seine ökologische Bedeutung machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil der natürlichen Landschaft Polens. Besucher können diese atemberaubende Stätte erkunden und gleichzeitig durch nachhaltige Tourismuspraktiken zu ihrem Schutz beitragen. Für weitere Updates sollten Sie unsere mobile App herunterladen oder uns in den sozialen Medien folgen. Der Wodospad Szum ist mehr als nur ein Wasserfall; er ist eine Reise durch die Zeit und die Natur (Visit Małopolska, Discovery UK).

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm