M

Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau

Krakau, Polen

Besuch des Armia Krajowa Museums: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps

Datum: 16/08/2024

Einführung

Das Armia Krajowa Museum in Krakau, Polen, dient als eine wesentliche Bildungs- und Gedenkstätte, die dem Gedächtnis des polnischen Widerstands während des Zweiten Weltkrieges gewidmet ist. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 befindet sich das Museum in einem sorgfältig restaurierten historischen Gebäude, das seine umfangreichen und eindrucksvollen Ausstellungen ergänzt. Die Mission des Museums ist es, die Armia Krajowa (Heimatarmee) und den polnischen Untergrundstaat zu ehren, die zusammen eine der größten Untergrundwiderstandsbewegungen im besetzten Europa bildeten. Das Museum verfügt über mehr als 12.000 Artefakte, einschließlich Waffen, Uniformen, Dokumenten und persönlichen Gegenständen, und bietet den Besuchern eine greifbare Verbindung zur Kriegsgeschichte Polens (Quelle). Durch seine dauerhaften und temporären Ausstellungen, Bildungsprogramme und Forschungsinitiativen spielt das Museum eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung des Gedenkens an die Widerstandskämpfer und der Aufklärung der Öffentlichkeit über ihre bedeutenden Beiträge (Quelle). Günstig in der Nähe des Hauptbahnhofs von Krakau gelegen, ist das Museum sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht erreichbar und bildet einen unverzichtbaren Stopp für diejenigen, die ihr Verständnis der polnischen Kriegsgeschichte vertiefen möchten (Quelle).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Gründung

Das Armia Krajowa Museum wurde gegründet, um an die Widerstandskämpfer zu erinnern, die eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Nazi-Deutschland spielten. Seine Ursprünge gehen auf die Bemühungen von Veteranen und Historikern zurück, die sich für die Schaffung eines speziellen Ortes zur Bewahrung und Verbreitung des Wissens über die Armia Krajowa einsetzten. Das Museum wurde offiziell im Jahr 2000 eröffnet und befindet sich in einem sorgfältig restaurierten historischen Gebäude, das ein passendes Umfeld für seine umfangreichen Sammlungen und Ausstellungen bietet.

Mission und Ziele

Die Hauptmission des Armia Krajowa Museums ist es, die Öffentlichkeit über die Geschichte der Armia Krajowa und des polnischen Untergrundstaats aufzuklären. Das Museum strebt dies durch eine Kombination aus permanenten und temporären Ausstellungen, Bildungsprogrammen und Forschungsinitiativen an. Zu den Zielen des Museums gehören:

  • Bewahrung von Artefakten: Mit über 12.000 Artefakten, darunter Waffen, Uniformen, Dokumente und persönliche Gegenstände, bietet das Museum eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit.
  • Bildungsarbeit: Das Museum bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen an, darunter Führungen, Workshops und Vorträge, um Besucher aller Altersgruppen zu erreichen.
  • Forschung und Wissenschaft: Durch die Durchführung und Unterstützung von Forschungen zur Geschichte der Armia Krajowa und des polnischen Untergrundstaats verbreitet das Museum seine Erkenntnisse durch Publikationen und Konferenzen.

Wichtige Ausstellungen und Sammlungen

Das Armia Krajowa Museum zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen, die verschiedene Aspekte der Widerstandsbewegung beleuchten. Zu den wichtigsten Ausstellungen und Sammlungen gehören:

  • Dauerausstellung: Ein umfassender Überblick über die Geschichte der Armia Krajowa und des polnischen Untergrundstaats, chronologisch und thematisch organisiert mit multimedialen Präsentationen und interaktiven Elementen.
  • Waffensammlung: Mit der größten Sammlung von Handfeuerwaffen in Polen, darunter bemerkenswerte Stücke wie die Sten-Maschinenpistole und die Browning-Pistole.
  • Persönliche Artefakte: Gegenstände wie Uniformen, Medaillen und Briefe, die eine persönliche Perspektive auf die Erfahrungen der Widerstandsmitglieder bieten.
  • Wechselausstellungen: Regelmäßig stattfindende Ausstellungen, die spezifische Themen oder Ereignisse im Zusammenhang mit der Armia Krajowa behandeln, wie den Warschauer Aufstand und die Beiträge von Frauen im Widerstand.

Bedeutung und Einfluss

Das Museum spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des Gedenkens an die Widerstandsbewegung und der Aufklärung der Öffentlichkeit über dieses wichtige Kapitel der polnischen Geschichte.

  • Nationale Bedeutung: Das Museum dient als zentraler Punkt für das Gedenken an die Opfer und Errungenschaften der Armia Krajowa, fördert den nationalen Stolz und die Identität und bildet jüngere Generationen.
  • Internationale Anerkennung: Das Museum erlangt internationale Anerkennung durch Ausstellungen und Kooperationen, wie die Ausstellung zum Warschauer Aufstand, die in Besalú, Katalonien, gezeigt wurde.

Besucherinformations- und Tipps

Für diejenigen, die einen Besuch im Armia Krajowa Museum planen, hier einige praktische Tipps und Informationen, um ein unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten:

  • Lage und Erreichbarkeit: Günstig im Zentrum von Krakau, in der Nähe des Hauptbahnhofs und des Małopolski Busbahnhofs gelegen, erreichbar mit Auto, Straßenbahn, Bus oder zu Fuß.
  • Öffnungszeiten: Geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag, montags geschlossen. Überprüfen Sie die Website des Museums für Änderungen oder besondere Veranstaltungen.
  • Tickets und Ermäßigungen: Verschiedene Ticketoptionen verfügbar, einschließlich regulärer, ermäßigter, Familien- und Spezialtickets. Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Veteranen. Führungen auf Polnisch, Englisch und Deutsch können im Voraus gebucht werden.
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich für Besucher mit Behinderungen, mit Einrichtungen wie Rampen, Aufzügen und behindertengerechten Toiletten.
  • Veranstaltungen und Aktivitäten: Das Museum veranstaltet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, einschließlich Workshops, Vorträgen und Gedenkfeiern. Überprüfen Sie den Veranstaltungskalender für aktuelle Ereignisse.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Während des Besuchs im Armia Krajowa Museum sollten Sie auch andere historische Stätten in Krakau erkunden, wie das Wawel Königsschloss, die Fabrik von Schindler und den Hauptmarkt.

FAQ

  • Welche Öffnungszeiten hat das Armia Krajowa Museum? Das Museum ist von 10:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag, geöffnet.
  • Wie bucht man Tickets für das Armia Krajowa Museum? Tickets können online oder im Museum erworben werden. Führungen können ebenfalls im Voraus gebucht werden.
  • Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? Ja, das Museum ist vollständig zugänglich mit Rampen, Aufzügen und behindertengerechten Toiletten.

Schlussfolgerung

Ein Besuch im Armia Krajowa Museum ermöglicht es Touristen, ein tieferes Verständnis für den Mut und die Widerstandskraft des polnischen Widerstands während des Zweiten Weltkrieges zu entwickeln. Die reichen Sammlungen und fesselnden Ausstellungen des Museums bieten eine kraftvolle und bewegende Hommage an die Männer und Frauen, die für die Freiheit Polens gekämpft haben. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die Website des Museums besuchen und ihnen in den sozialen Medien folgen, um sich über die neuesten Veranstaltungen und Ausstellungen zu informieren.

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm